SPEC
2 - 9
WARTUNGSDATEN
Räder
Bauart Vorderrad Speichenrad ----
Bauart Hinterrad Speichenrad ----
Vorderrad-Felgengröße/Material 17 × 1,40/Aluminium ----
Hinterrad-Felgengröße/Material 14 × 1,60/Aluminium ----
Max. Felgenschlag:
Höhenschlag ---- 2,0 mm (0,08 in)
Seitenschlag ---- 2,0 mm (0,08 in)
Antriebskette
Typ/Hersteller DID428DS/DAIDO ----
Anzahl der Kettenglieder 117 Glieder + Kettenschloß----
Kettendurchhang 35–45 mm (1,4–1,8 in) ----
Länge von 10 Kettengliedern ---- 122,1 mm (4,81 in)
Vorderrad-Scheibenbremse
Außendurchmesser der Scheibe ×
Stärke220 × 3,0 mm (8,66 × 0,12 in) 220 × 2,5 mm
(8,66 × 0,10 in)
Max. Bremsscheibenverzug ---- 0,15 mm
(0,006 in)
Bremsbelagstärke 4,0 mm (0,16 in) 0,8 mm (0,03 in)
Innendurchmesser des Hauptbrems-
zylinders11,0 mm (0,433 in) ----
Innendurchmesser des Bremszylin-
ders22,22 mm (0,875 in) × 2 ----
Bremsflüssigkeit DOT 4 ----
Hinterrad-Scheibenbremse
Außendurchmesser der Scheibe ×
Stärke190 × 3,0 mm (7,84 × 0,12 in) 190 × 2,5 mm
(7,84 × 0,12 in)
Max. Bremsscheibenverzug ---- 0,15 mm (0,006 in)
Bremsbelagstärke 3,7 mm (0,15 in) 1,0 mm (0,04 in)
Innendurchmesser des Hauptbrems-
zylinders12,7 mm (0,500 in) ----
Innendurchmesser des Bremszylin-
ders27,0 mm (1,063 in) × 1 ----
Bremsflüssigkeit DOT 4 ----
Handbremshebel und Fußbremspedal
Handbremshebelposition 95 mm (3,74 in) ----
Fußbremspedalhöhe
(Abstand zur Fußrasten-Oberkante)4–10 mm (0,16–0,39 in) ----
Kupplungshebelspiel (am Hebelende) 10–15 mm (0,39–0,59 in) ----
Gaszugspiel am Gasdrehgriff 3–5 mm (0,12–0,20 in) ---- Bezeichnung Spezifikation Grenzwert
SPEC
2 - 11
WARTUNGSDATEN
Räder
Bauart Vorderrad Speichenrad ----
Bauart Hinterrad Speichenrad ----
Vorderrad-Felgengröße/Material 19 × 1,40/Aluminium ----
Hinterrad-Felgengröße/Material 16 × 1,85/Aluminium ----
Max. Felgenschlag:
Höhenschlag ---- 2,0 mm (0,08 in)
Seitenschlag ---- 2,0 mm (0,08 in)
Antriebskette
Typ/Hersteller DID428DS/DAIDO ----
Anzahl der Kettenglieder 123 Glieder + Kettenschloß----
Kettendurchhang 35–45 mm (1,4–1,8 in) ----
Länge von 10 Kettengliedern ---- 122,1 mm
(4,81 in)
Vorderrad-Scheibenbremse
Außendurchmesser der Scheibe ×
Stärke220 × 3,0 mm (8,66 × 0,12 in) 220 × 2,5 mm
(8,66 × 0,10 in)
Max. Bremsscheibenverzug ---- 0,15 mm (0,006 in)
Bremsbelagstärke 4,0 mm (0,16 in) 0,8 mm (0,03 in)
Innendurchmesser des Hauptbrems-
zylinders11,0 mm (0,433 in) ----
Innendurchmesser des Bremszylin-
ders22,22 mm (0,875 in) × 2 ----
Bremsflüssigkeit DOT 4 ----
Hinterrad-Scheibenbremse
Außendurchmesser der Scheibe ×
Stärke190 × 3,0 mm (7,84 × 0,12 in) 190 × 2,5 mm
(7,84 × 0,12 in)
Max. Bremsscheibenverzug ---- 0,15 mm (0,006 in)
Bremsbelagstärke 3,7 mm (0,15 in) 1,0 mm (0,04 in)
Innendurchmesser des Hauptbrems-
zylinders12,7 mm (0,500 in) ----
Innendurchmesser des Bremszylin-
ders27,0 mm (1,063 in) × 1 ----
Bremsflüssigkeit DOT 4 ----
Hand- und Fußbremshebel
Handbremshebelposition 95 mm (3,74 in) ----
Fußbremspedalposition
(Abstand zur Fußrasten-Oberkante)4–10 mm (0,16–0,39 in) ----
Kupplungshebelspiel 10–15 mm (0,39–0,59 in) ----
Gaszugspiel am Gasdrehgriff 3–5 mm (0,12–0,20 in) ---- Bezeichnung Spezifikation Grenzwert
INSP
ADJ
WARTUNGSINTERVALLE
KÜHLSYSTEM
Auf Kühlflüssigkeitsstand und
Undichtigkeit prüfen
Funktion des Kühlerverschlußdeckels
prüfen
Kühlflüssigkeit ersetzen
Schläuche prüfen
Alle zwei Jahre
SCHRAUBVERBINDUNGEN AM
FAHRWERK
Nachziehen
LUFTFILTER
Säubern und schmieren
Ersetzen
Spezialöl für Schaum-
stoff-Luftfiltereinsätze
oder äquivalentes öl ver-
wenden.
RAHMEN
Säubern und prüfen
KRAFTSTOFFTANK, KRAFTSTOFFHAHN
Säubern und prüfen
BREMSEN
Handbremshebel- und Fußbremspe-
dalposition einstellen
Drehpunkte schmieren
Bremsscheiben prüfen
Auf Bremsflüssigkeitsstand und
Undichtigkeiten prüfen
Schrauben an Bremssattel, Brems-
scheiben und Hauptbremszylinder
sowie Hohlschrauben nachziehen
Bremsbeläge erneuern
Bremsflüssigkeit erneuern
Jedes Jahr
TELESKOPGABEL
Prüfen und einstellen
Öl wechseln
Dichtringe wechseln
Teleskopgabelöl “01”
GABELDICHTRING UND STAUBMAN-
SCHETTE
Säubern und schmieren
Lithiumfett verwenden
HINTERER STOSSDÄMPFER
Prüfen und einstellen
Öl wechseln
Nachziehen
(Nach
Regen-
fahrten)
Molybdendisulfidfett ver-
wenden
GABELDICHTRING UND STAUBMAN-
SCHETTE
Prüfen
SCHWINGE
Prüfen und nachziehen
Öl wechseln
Molybdendisulfidfett ver-
wenden
UMLENK- UND ÜBERTRAGUNGSHEBEL
Prüfen und nachziehen
Öl wechseln
Molybdendisulfidfett ver-
wenden BezeichnungNach
dem
Einfah-
renNach
jedem
Ren-
nenNach 3
Ren-
nenNach
5 Ren-
nenNach
BedarfBemerkungen
3 - 2
INSP
ADJCHASSIS/PURGE D’AIR DU CIRCUIT DE FREINAGE
FAHRGESTELL/BREMSSYSTEM ENTLÜFTEN
CHASSIS
PURGE D’AIR DU CIRCUIT DE FREINAGE
AVERTISSEMENT
Purger l’air du circuit de freinage si:
Le circuit a été démonté.
Une durit de frein a été desserrée ou déposée.
Le niveau du liquide de frein est très bas.
Le frein fonctionne mal.
Si le circuit de freinage n’est pas correctement
purgé, il peut s’ensuivre une dangereuse perte
d’efficacité du freinage.
1. Déposer:
Bouchon du réservoir
Diaphragme
Flotteur de réservoir (frein avant)
2. Purger:
Liquide de frein
ÈAvant
ÉArrière
Étapes de la purge de l’air:
a. Ajouter le liquide de frein adéquat dans le
réservoir.
b. Poser le diaphragme. Veiller à ne pas renver-
ser de liquide ni à faire déborder le réservoir.
c. Connecter hermétiquement le tuyau en plasti-
que transparent 2 à la vis de purge 1 de
l’étrier.
d. Placer l’autre extrémité du tuyau dans un réci-
pient.
e. Actionner lentement et plusieurs fois le levier
ou la pédale de frein.
f. Pousser le levier ou enfoncer la pédale. Main-
tenir le levier ou la pédale dans leur position
respective.
g. Desserrer la vis de purge et laisser le levier ou
la pédale parvenir en fin de course.
h. Serrer la vis de purge quand le levier ou la
pédale sont arrivés en fin de course, puis relâ-
cher le levier ou la pédale.
T R..
Vis de purge:
6 Nm (0,6 m kg, 4,3 ft lb)
i. Répéter les opérations (e) à (h) jusqu’à l’éli-
mination totale des bulles d’air du circuit.
FAHRGESTELL
BREMSSYSTEM ENTLÜFTEN
WARNUNG
Bremssystem entlüften wenn:
die Anlage zerlegt wurde.
ein Bremsschlauch gelöst oder entfernt
wurde.
der Bremsflüssigkeitsstand stark abge-
sunken war.
die Anlage nicht einwandfrei funktioniert.
Eine nicht korrekt durchgeführte Entlüf-
tung kann zur Verminderung der Bremslei-
stung führen.
1. Demontieren:
Ausgleichsbehälterdeckel
Membrane
Behälterschwimmer (Vorderradbremse)
2. Entlüften:
Bremsflüssigkeit
ÈVorne
ÉHinten
Arbeitsschritte: Bremsanlage entlüften
a. Ausgleichsbehälter mit der empfohlenen
Bremsflüssigkeit befüllen.
b. Membrane einsetzen. Darauf achten, daß
keine Flüssigkeit verschüttet wird und der
Ausgleichsbehälter nicht überläuft.
c. Einen durchsichtigen Kunststoffschlauch
2 fest auf die Entlüftungsstellschraube 1
des Bremssattels aufstecken.
d. Das freie Ende des Schlauches in einen
Auffangbehälter führen.
e. Hand- oder Fußbremshebel mehrfach
langsam betätigen.
f. Nun Handbremshebel anziehen bzw.
Fußbremshebel nach unten drücken.
Hebel in dieser Stellung halten.
g. Entlüftungsschraube lösen und Hebel wieder
in seine Anschlagstellung zurückführen.
h. Die Entlüftungsschraube festziehen,
sobald der Hebel seine Endstellung
erreicht hat; danach Hebel loslassen.
T R..
Entlüftungsschraube:
6 Nm (0,6 m kg, 4,3 ft lb)
i. Schritte (e) bis (h) wiederholen, bis sich
keine Luftblasen mehr im Kunststoff-
schlauch befinden.
3 - 16
3- 22
INSP
ADJ
REGLAGE DU FREIN ARRIERE/
CONTROLE ET REMPLACEMENT DES PLAQUETTES DE FREIN AVANT
HINTERRADBREMSE EINSTELLEN/VORDERRAD-BREMSBELÄGE
KONTROLLIEREN UND ERNEUERN
REGLAGE DU FREIN ARRIERE
1. Contrôler:
Hauteur de la pédale de frein a
Hors spécifications → Régler.
Hauteur de la pédale de frein a:
4 à 10 mm (0,16 à 0,39 in)
2. Régler:
Hauteur de la pédale de frein
Étapes du réglage de la hauteur de la pédale
de frein:
Desserrer le contre-écrou 1.
Faire tourner l’écrou de réglage 2 jusqu’à ce
que la hauteur de la pédale a soit conforme
aux spécifications.
Serrer le contre-écrou.
AVERTISSEMENT
Régler la hauteur de la pédale entre le maxi-
mum È et le minimum É comme illustré.
(Dans ce réglage, l’extrémité b du boulon 3
doit dépasser de l’écrou de réglage inférieur
4 mais ne doit pas être distant de moins de
2 mm (0,08 in) c de la pédale de frein 5).
Après le réglage de la hauteur de la pédale de
frein, contrôler que le frein arrière ne frotte pas.
CONTROLE ET REMPLACEMENT DES
PLAQUETTES DE FREIN AVANT
1. Déposer:
Capuchon en caoutchouc
2. Contrôler:
Epaisseur de la plaquette de frein a
Hors spécifications → Remplacer l’ensemble.
Epaisseur de la plaquette de frein:
4,0 mm (0,16 in)
HINTERRADBREMSE EINSTELLEN
1. Kontrollieren:
Höhenposition a des Fußbremspedals:
Unvorschriftsmäßig → einstellen
.
Höhenposition a des Fußbremspe-
dals:
4–10 mm (0,16–0,39 in)
2. Einstellen:
Fußbremspedalhöhe
Arbeitsschritte: Einstellung der Fuß-
bremspedalhöhe:
Sicherungsmutter 1 lockern.
Einstellmutter 2 verdrehen, bis die vorge-
schriebene Fußbremspedalposition a
erreicht ist.
Sicherungsmutter festziehen.
WARNUNG
Die Fußbremspedalposition gemäß
Abbildung zwischen Maximum È und
Minimum É einstellen. (Das Ende b
der Schraube 3 sollte dabei an der
unteren Einstellmutter 4 überstehen,
jedoch nicht weiter als 2 mm (0,08 in) c
vom Fußbremspedal 5) entfernt sein.
Sicherstellen, daß die Bremse nach dem
Einstellen nicht schleift.
VORDERRAD-BREMSBELÄGE
KONTROLLIEREN UND ERNEUERN
1. Demontieren:
Gummikappe
2. Kontrollieren:
Stärke des Bremsbelages a
Unter Grenzwert → komplett erneuern.
Stärke des Bremsbelages:
4,0 mm (0,16 in)
3 - 18
4 - 1
ENG
MOTEUR
SELLE, RESERVOIR DE CARBURANT ET CACHES LATERAUX
Organisation de la dépose:1 Dépose de la selle2 Dépose du réservoir de carburant
3 Dépose des caches latéraux4 Dépose de la plaque de numéro
Organisation de la dépose Ordre Nom de la pièce QtéRemarques
Préparation à la déposeDEPOSE DE LA SELLE, DU
RESERVOIR DU CARBURANT
ET DES CACHES LATERAUX
Placer le robinet de carburant en
position “OFF”.
Déconnecter la durit de carburant.
1Selle 1
2 Buse d’arrivée d’air 1
3 Boulon (réservoir de carburant) 2
4Réservoir de carburant 1
5 Cache latéral gauche 1
6 Cache latéral droit 1
7 Plaque de numéro 1
13
4
2
3
SELLE, RESERVOIR DE CARBURANT ET CACHES LATERAUX
SITZBANK, KRAFTSTOFFTANK UND SEITENABDECKUNGEN
4
MOTOR
SITZBANK, KRAFTSTOFFTANK UND SEITENABDECKUNGEN
Demontage-Arbeiten:
1 Sitzbank demontieren
2 Kraftstofftank demontieren
3 Seitenabdeckungen demontieren
4 Nummernschild demontieren
Demontage-Arbeiten
Reihen-
folgeBauteil Anz. Bemerkungen
Vorbereitung für den
AusbauSITZBANK, KRAFTSTOFF-
TANK UND SEITENABDEK-
KUNGEN DEMONTIEREN
Kraftstoffhahn auf “OFF” stellen.
Kraftstoffschlauch lösen.
1 Sitzbank 1
2 Lufthutzen 1
3 Schraube (Kraftstofftank) 2
4 Kraftstofftank 1
5 Linke Seitenabdeckung 1
6 Rechte Seitenabdeckung 1
7 Nummernschild 1
13
4
2
3
4
4 - 2
ENG
TUYAU D’ECHAPPEMENT ET SILENCIEUX
KRÜMMER UND SCHALLDÄMPFER
TUYAU D’ECHAPPEMENT ET SILENCIEUX
Organisation de la dépose:1 Dépose du silencieux2 Dépose du tuyau d’échappement
Organisation de la dépose Ordre Nom de la pièce QtéRemarques
DEPOSE DU TUYAU D’ECHAP-
PEMENT ET DU SILENCIEUX
Préparation à la dépose Cache latéral droit Se reporter à la section “SELLE, RESER-
VOIR DE CARBURANT ET CACHES
LATERAUX”.
1 Boulon (silencieux) 1
2 Silencieux 1
3 Ressort du tuyau d’échappement 2
4 Boulon (tuyau d’échappement) 2
5Tuyau d’échappement
1
1
2
KRÜMMER UND SCHALLDÄMPFER
Demontage-Arbeiten:
1 Schalldämpfer demontieren
2 Krümmer demontieren
Demontage-Arbeiten
Reihen-
folgeBauteil Anz. Bemerkungen
KRÜMMER UND SCHALL-
DÄMPFER DEMONTIEREN
Vorbereitung für den
AusbauRechte Seitenabdeckung Siehe unter “SITZBANK, KRAFTSTOFF-
TANK UND SEITENABDECKUNGEN”.
1 Schraube (Schaldämpfer) 1
2 Schalldämpfer 1
3Krümmerfeder 2
4 Schraube (Krümmer) 2
5Krümmer
1
1
2
4 - 3
ENG
RADIATEUR
KÜHLER
RADIATEUR
Organisation de la dépose:1 Dépose du radiateur
Organisation de la dépose Ordre Nom de la pièce QtéRemarques
DEPOSE DU RADIATEUR
Préparation à la dépose Vidanger le liquide de refroidisse-
ment.Se reporter à la section “CHANGEMENT
DU LIQUIDE DE REFROIDISSEMENT”
du CHAPITRE 3.
Buse d’arrivée d’air Se reporter à la section “SELLE, RESER-
VOIR DE CARBURANT ET CACHES
LATERAUX”.
1 Protection du radiateur 1
2 Bride de durit de radiateur 4 Desserrer uniquement.
3 Durit de radiateur 1 1
4 Durit de radiateur 2 1
5 Radiateur 1
6 Reniflard du radiateur 1
1
KÜHLER
Demontage-Arbeiten:
1 Kühlerdemontieren
Demontage-Arbeiten
Reihen-
folgeBauteil Anz. Bemerkungen
KÜHLER DEMONTIEREN
Vorbereitung für den
AusbauKühlflüssigkeit ablassen. Siehe unter “KÜHLFLÜSSIGKEIT
WECHSELN” im KAPITEL 3.
Lufthutzen Siehe unter “SITZBANK, KRAFTSTOFF-
TANK UND SEITENABDECKUNGEN”.
1Kühlerschutz 1
2Kühlerschlauchschelle 4 Nur lockern.
3Kühlerschlauch 1 1
4Kühlerschlauch 2 1
5Kühler 1
6Kühlerlüftungsschlauch 1
1