2004 YAMAHA WR 250F ABS

[x] Cancel search: ABS

Page 25 of 864

YAMAHA WR 250F 2004  Manuale de Empleo (in Spanish) KAPITEL 6
ELEKTRISCHE 
ANLAGE
ELEKTRISCHE BAUTEILE UND 
SCHALTPLAN............................ 6-2
KENNFELDGESTEUERTES 
CDI-ZÜNDSYSTEM..................... 6-5
ZÜNDANLAGE.......................... 6

Page 33 of 864

YAMAHA WR 250F 2004  Manuale de Empleo (in Spanish) 1 - 8
GEN
INFO
DICHTUNGEN, DICHTRINGE UND 
O-RINGE
1. Beim Überholen des Motors sind
sämtliche Dichtungen, Dicht-
ringe und O-Ringe zu erneuern.
Alle Dichtflächen, Dichtlippen
und O-Ringe vor dem Z

Page 53 of 864

YAMAHA WR 250F 2004  Manuale de Empleo (in Spanish) 1 - 28
GEN
INFO
STEUERFUNKTIONEN
ZÜNDSCHALTER
Die Funktionen der einzelnen
Schalterpositionen sind wie folgt:
ON:
Der Motor kann nur in dieser Position
gestartet werden.
OFF:
Alle elektrischen Schalt

Page 57 of 864

YAMAHA WR 250F 2004  Manuale de Empleo (in Spanish) 1 - 32
GEN
INFO
KRAFTSTOFFHAHN
Der Kraftstoffhahn leitet den Kraft-
stoff vom Tank zum Vergaser und fil-
tert ihn gleichzeitig. Die einzelnen
Kraftstoffhahnstellungen sind nach-
folgend beschrieben:

Page 59 of 864

YAMAHA WR 250F 2004  Manuale de Empleo (in Spanish) 1 - 34
GEN
INFO
SEITENSTÄNDER
Der Seitenständer 
1 ist nur zum
Tragen des Maschinengewichts
beim Abstellen oder Transportieren
der Maschine ausgelegt.
WARNUNG
Niemals den Seitenständer mit
zusätz

Page 63 of 864

YAMAHA WR 250F 2004  Manuale de Empleo (in Spanish) 1 - 38
GEN
INFO
ANLASSEN UND 
EINFAHREN
WARNUNG
Den Motor keinesfalls in geschlos-
senen Räumen anlassen und
betreiben. Abgase sind äußerst
giftig und führen in kurzer Zeit zu
Bewußtlosigkeit und

Page 65 of 864

YAMAHA WR 250F 2004  Manuale de Empleo (in Spanish) 1 - 40
GEN
INFO
1. Den Kühlflüssigkeitstsand kon-
trollieren.
2. Den Kraftstoffhahn auf “ON” stel-
len.
3. Den Hauptschalter auf “ON” stel-
len.
4. Das Getriebe in die Leerlaufstel-
lung sch

Page 69 of 864

YAMAHA WR 250F 2004  Manuale de Empleo (in Spanish) 1 - 44
GEN
INFO
EINFAHRVORSCHRIFTEN
1. Vor dem Anlassen des Motors
volltanken.
2. Die “ROUTINEKONTROLLE
VOR FAHRTBEGINN” ausfüh-
ren.
3. Den Motor anlassen und warm-
laufen lassen. Dabei die Leer
Page:   < prev 1-8 9-16 17-24 25-32 33-40 41-48 ... 80 next >