SELBSTHILFE
6-18
G150A01A-GST
ÜBERPRÜFUNG DES LENKRADSPIELS Zur Überprüfung des Lenkradspiels des Fahrzeug mit geradeaus gerichteten Rädern anhalten und das Lenkrad vorsichtig zu beiden Seiten bewegen. Dabei nur leichten Druck aufwenden und auf die Widerstandsänderungen achten, die die Grenze des Spiels kennzeichnen. Ist das Spiel größer als vorgesehen, muß es vom Hyundai-Händler überprüft und, falls erforderlich, eingestellt oder repariert werden.
G140D01S-GST Überprüfen des Klima-Kompressor-riemens Wird die Klimaanlage regelmäßig eingesetzt, muß die Spannung des Kompressorriemens min. einmal monatlich überprüft werden. Zur Überprüfung der Spannung den Riemen auf halbem Weg zwischen den Riemenscheiben der Motorkurbelwelle und des Verdichters nach unten drücken. Auf Fingerdruck darf sich der Riemen nicht mehr als 12 mm ablenken lassen. Sind die
G140B01A
8mm
Klimaanlage
Spannrolle Kurbelwellenriemenscheibe
G140C01A-AST Schmierung
Zur Schmierung des Kompressors und der Dichtung im System muß die Klimaanlage jede Woche min. 10 Min betrieben werden. Dies ist besonders bei kaltem Wetter wichtig, wenn die Klimaanlage eigentlich nicht eingesetzt wird. geeigneten Meßinstrumente vorhanden, muß bei einem Druck von 98N die Ablenkung 8.0mm betragen. Ein zu lockerer Treibriemen muß vom Hyundai-Händler eingestellt werden.
G150A01FC
30 mm (1.18 in.)
G140A01A-AST PFLEGE DER KLIMAANLAGE Sauberhalten des Kondensators Der Klimaanlagenkondensator (und Motor- kühler) muß in regelmäßigen Abständen auf Schmutz, tote Insekten, Blätter usw. überprüft werden. Solche Verunreinigungen können die max. Kühlwirkung beeinträchtigen. Die Schmutzansammlungen abbürsten oder vorsichtig abspritzen, um Biegungen der Kühllamellen zu vermeiden. G140B01A-AST Überprüfen des Kältemittels
1. Den Motor anlassen und im Leerlauf einige
Minuten lang bei Stellung der Klimaanlage auf einer kälteren Einstellungen laufen lassen.
2. Wenn die aus den eingebauten Lüftungs-
schlitzen kommende Luft nicht kalt ist, die Klimaanlage von einem Hyundai- Vertragshändler überprüfen lassen.
VORSICHT:Wird die Klimaanlage über längere Zeiträume bei zu niedrigem Kühlmittelstand betrieben, kann es zu Beschädigungen des Kompressors kommen.
SELBSTHILFE
6-28 BESCHREI-
BUNGALT
B+
ECU RAD IGN
BLR
P/WINCOND ABSABS
F/PUMP
INJ
SNSR
ROOM LP DRL
HORN
A/CON
FR FOG
ECULP
TAIL LH
TAIL RH H/LP LH
H/LP RH
G200C01FC-GST
BESCHREIBUNG DER SICHERUNGSTAFEL
Motorraum (Benzinmotor)
HFC4004-G
HINWEIS: Die Beschreibung der Sicherungstafel in diesem Handbuch gilt möglicherweise nicht uneingeschränkt für Ihr Fahrzeug. Die Information entspricht dem Zustand zur Zeit der Drucklegung. Wenn der Sicherungskasten überprüft wird, kontrollieren Sie den Aufkleber auf dem Sicherungskasten. SICHERUNG-
SWERT120A
40A 30A 20A 40A 40A 30A 20A 30A 30A 10A 15A 10A10A 15A 10A 10A 15A 10A 20A 10A 10A 15A 15A GESCHÜTZTE KOMPONENTEN
Generator (A/CON, RR HTD, STOP, D/LOCK, HAZARD) Sicherung Generator, Motorsteuerrelais, ECM Kühlerlüfterrelais Starterrelais, Zündschalter Gebläserelais Fensterheberrelais Kondensatorlüfterrelais #1 ABS-Steuermodul, ABS-Entlüftungsstecker ABS-Steuermodul, ABS-Entlüftungsstecker Kraftstoffpumpenrelais Einspritzventil, Zündspule MAP-Sensor, Lambdasonde, CP-Sensor, Klopfsensor, Drosselklappenwinkelgeber Audio, Innenleuchte, Dachkonsolenlampe, Instrumentenbrett DRL-Steuermodul Hupenrelais A/C-Relais Nebelscheinwerferrelais ECM, TCM Schlußleuchtenrelais Kombileuchte hinten links, linke Positionsleuchte, linke Kennzeichenleuchte Kombileuchte hinten rechts, rechte Positionsleuchte, rechte Kennzeichenleuchte Linker Scheinwerfer Rechter Scheinwerfer, (H/LP IND) Sicherung
6-29
SELBSTHILFE
BESCHREI-BUNG
ALTB+
ECU RAD IGN
BLR
P/WIN
COND
ABS ABS
F/PUMP ECU ECU
SNSR
ROOM LP DRL
HORN
A/CON
FR FOG ECU
LP
TAIL LH
TAIL RH H/LP LH
H/LP RH
G200E01FC-GST
Motorraum (Dieselmotor)
G200E01FC-G
HINWEIS: Die Beschreibung der Sicherungstafel in diesem Handbuchgilt möglicherweise nicht uneingeschränkt für Ihr Fahrzeug. Die Information entspricht dem Zustand zur Zeit der Drucklegung. Wenn der Sicherungskasten überprüft wird, kontrollieren Sie den Aufkleber auf dem Sicherungskasten. SICHERUNG-
SWERT
100A40A 30A 20A 40A 40A 30A 20A 30A 30A 10A 20A 10A 10A 10A 15A 10A 10A 15A 10A 20A 10A 10A 15A 15A GESCHÜTZTE KOMPONENTEN
Generator (A/CON, RR HTD, STOP, D/LOCK, HAZARD) Sicherung Generator, Motorsteuerrelais, ECM Kühlerlüfterrelais Starterrelais, Zündschalter Gebläserelais Fensterheberrelais Kondensatorlüfterrelais #1 ABS-Steuermodul, ABS-Entlüftungsstecker ABS-Steuermodul, ABS-Entlüftungsstecker Kraftstoffpumpenrelais ECM Nr.5 (Batt +) ECM Nr.4 (Batt +) Glühkerzenrelais, Zusatzheizungsrelais 1/2, Bremsleuchtenschalter, TDC-Sensor, EGR-Stellantrieb, Drosselklappen-Stellantrieb Audio, Innenleuchte, Dachkonsolenlampe, Instrumentenbrett, ETACM, Kofferraumleuchte DRL-Steuermodul Hupenrelais A/C-Relais Nebelscheinwerferrelais ECM, TCM Schlußleuchtenrelais Kombileuchte hinten links, linke Positionsleuchte, linke Kennzeichenleuchte Kombileuchte hinten rechts, rechte Positionsleuchte, rechte Kennzeichenleuchte Linker Scheinwerfer Rechter Scheinwerfer, (H/LP IND) Sicherung
SELBSTHILFE
6-30
G200D01FC-GST Innenraum
G200D01FC-GBESCHREIBUNG
H/LP INDHTD IND A/CON
RR HTD STOP
D/LOCK
HAZARD
AUDIO
C/LIGHT
A/B
A/B IND
T/SIG
ECU
ETACS
RR WPR START
FRT WPR
S/HTD
P/OUTLET
IG2
O/S MRR
SICHERUNGSWERT 10A 10A10A 30A 10A15A 10A 10A15A 10A 10A 10A 15A 10A 10A 10A20A 15A 25A 10A 10A GESCHÜTZTE KOMPONENTEN
Scheinwerferanzeige Defrosterrelais, Linker (Rechter) Außenspiegelmotor, HeckscheibenmotorA/C-Schalter Heckscheibenheizungsrelais Bremsleuchtenschalter, FensterheberrelaisTürverriegelungs-(Entriegelungs-)Relais, ETACM, Schiebedachrelais Diebstahlalarmrelais, Warnblinkrelais AudioZigarettenanzünder SRS-Steuergerät SRS IND.Warnblinkschalter, Sicherheitsgurt-Zeitgeber, Instrumentenanlage, ABS-Steuergerät, Vorregel widertand, Waschanlagenmotor ECM, Fahrgeschwindigkeitssensor, TCM, ZündspuleETACM, A/T-Wählhebel Heckscheibenwischermotor, Heckscheibenwischerrelais AnlasserrelaisScheibenwischerrelais, Waschanlagenmotor, Scheibenwischer- & Defrostertimer Linker (Rechter) Vordersitzheizungsschalter Vordere (Hintere) SteckdoseETACM, Fensterheberrelais, Defrosterrelais, Schiebedachrelais, Scheinwerferrelais, Gebläserelais Außenspiegelschalter, Nebelschlußleuchtenrelais
8-1
VERBRAUCHERINFORMATION
I010B01A-GST Motornummer
I030A01FC-GSTEMPFOHLENER REIFENLUFTDRUCK
I010A01FC-GSTFAHRGESTELLNUMMER (VIN)
8. VERBRAUCHERIN-
FORMATION
Die Fahrgestellnummer (VIN) ist wichtig für die Zulassung Ihres Fahrzeugs und für alle rechtlichen Angelegenheiten bezüglich des Besitzes usw. Sie befindet sich auf der Identifikationsplatte,die auf der Blechschürze im Motorraum auf der Fahrerseite angebracht ist. Die Motornummer ist, wie in der nachfolgendenAbbildung dargestellt, in den Motorblock eingeprägt.I020A01A-AST INFORMATIONEN ZU DEN REIFENDie Reifen, mit denen der neue Hyundai ausgestattet ist, gewährleisten unter normalen Fahrbedingungen die max. Leistung. Der Reifenaufkleber auf der C-Säule an der Fahrerseite informiert über die empfohlenen Reifendrücke für Ihr Fahrzeug.
8I010B01B
Benzinmotor
Dieselmotor
HFC6001
EADA010C
I030A01FC
STICHWORTVERZEICHNIS 10-1
A Abgasreinigungsanlage
....................................................................... 7-1
Abschleppen Anhänger- oder Fahrzeugschleppbetrieb .....................................2-14
Notfall ........................................................................................... 3-10
Wenn Sie Ihre Schlüssel verlieren ..............................................3-10
Airbag ..................................................................................... 1-27 ~ 1-32
Anlassen ............................................................................................. 2-3
Antenne ............................................................................................. 1-72
Aschenbecher ................................................................................... 1-47
Auswechseln der Glühlampen .......................................................... 6-24
Automatikgetriebe OD-Schalter ................................................................................... 2-8
Automatischer CD-Wechsler ............................................................. 1-57
Automatischer Kraftstoff-Sicherheitsschalter ....................................1-58
BBatterie ..................................................................................... 2-12, 6-22
Belüftung Mittlere Belüftungsdüsen .............................................................. 1-60
Seitliche Belüftungsdüsen ................. ...........................................1-60
Beschreibung der Sicherungstafel ......................................... 6-28 ~ 6-30 Bremse Antiblockiersystem ......................................................................... 2-9
Flüssigkeit .................................................................................... 6-15Pedalabstand
............................................................................... 6-19
Pedalspiel ..................................................................................... 6-18
Praktische Hinweise ...................................................................... 2-8
Prüfung der Bremse .................................................................... 6-15
Bremsen-Antischlupfregelung ........................................................... 2-10
Bordcomputer .................................................................................... 1-41
Brillenfach ......................................................................................... 1-51
D Dachreling ......................................................................................... 1-58
Defros ter ........................................................................................... 1-64
Diebstahlal arm ........................................................................... 1-6 ~ 1-8
Digitaluhr ........................................................................................... 1-46
Drehzahlmesser ................................................................................ 1-39
E
Einfahren eines Neufahrzeugs ............................................................ 1-2
Einstellen der Scheinwerfer .............................................................. 6-25
F
Fahrgeschwindigkeitsabhängige automatische Türverriegelung ......... 1-6 Fahrgestellnummer (VIN) .................................................................... 8-1
Fahrweise Fahren im Winter ......................................................................... 2-12
Gleichmäßige Kurvenfahrt ........................................................... 2-12
Wirtschaftlich fahren .................................................................... 2-11
10. STICHWORTVERZEICHNIS
10