05-05-2003
IHR BOXER IM EINZELNEN129
In Position
"OFF"wird der
Beifahrerairbag bei einem Aufprall nicht ausgelšst. Sobald Sie den mit dem RŸcken in Fahrtrichtung auf dem Beifahrersitzinstallierten Kindersitz wieder aus-bauen, drehen Sie den Schalter desAirbags nach links auf "ON", um den
Airbag zu reaktivieren und so dieSicherheit des Beifahrers bei einemAufprall zu gewŠhrleisten.
Funktionskontrolle Sie erfolgt durch die jeweilige Kontrollleuchte in der Instrumententafel. W enn der Beifahrerairbag aktiviert
ist (Schalter des Beifahrerairbags in Position "ON"), leuchtet die
Kontrollleuchte beim Einschalten der ZŸndung fŸr die Dauer von 6 Sekunden . Wenn der Beifahrerairbag
aktiviert ist (Schalter des Beifahrerairbags in Position
"OFF" ), bleibt die Kontrollleuchte
erleuchtet. Sollte die Kontrollleuchte blinken, wenden Sie sich auf jeden Fall an
einen PEUGEOT-VertragshŠndler. SEITENAIRBAGS* Die Seitenairbags sind tŸrseitig in die V
ordersitzlehnen eingelassen.
Sie werden jeweils auf der Seite aus-
gelšst, auf der der Aufprall erfolgt. Funktionskontrolle Die Funktionskontrolle wird durch eine Kontrollleuchte im Kombi-instrument.
Wenn die Kontrollleuchte
aufleuchtet, wenden Siesich bitte an einen
PEUGEOT-VertragshŠndler,um das System ŸberprŸfen
zu lassen. * Je nach Bestimmung
05-05-2003
IHR BOXER IM EINZELNEN
130
Um die volle Schutzwirkung der Front- und Seitenairbags* zu gewŠhrleisten, halten Sie bitte folgende Sicherheitsvorschriften ein:
¥
Schnallen Sie sich mit dem Sicherheitsgurt an und achten Sie auf die richtige Gurteinstellung.
¥ Setzen Sie sich normal und aufrecht hin.
¥ Achten Sie darauf, dass sich nichts zwischen den Insassen und den Airbags befindet (Kinder, Tiere, GegenstŠnde...).
Dadurch kšnnten diese in ihrer FunktionstŸchtigkeit beeintrŠchtigt oder die Insassen verletzt werden.
¥ Eingriffe an den Airbag-Systemen dŸrfen nur von qualifizierten FachkrŠften des PEUGEOT-VertragshŠndlernetzes vo rgenommen werden.
¥ Lassen Sie die Airbag-Systeme nach einem Unfall oder Diebstahl des Fahrzeugs ŸberprŸfen.
¥ Die Systeme sind so konzipiert, dass sie fŸr die Dauer von zehn Jahren nach der Erstzulassung des Fahrzeugs voll
funktionstŸchtig bleiben. Lassen Sie sie zur grš§eren Sicherheit innerhalb von zehn Jahren nach dem Kauf desFahrzeugs von einem PEUGEOT-VertragshŠndler ŸberprŸfen.
¥A uf den Airbag-Abdeckungen dŸrfen weder Aufkleber noch sonstige GegenstŠnde befestigt werden.
Frontairbags ¥ Halten Sie das Lenkrad beim Fahren nicht an den Speichen und legen Sie die HŠnde nicht auf das Mittelteil des
Lenkrads.
¥ Legen Sie auf der Beifahrerseite die FŸ§e nicht auf das Armaturenbrett.
¥ Rauchen Sie nach Mšglichkeit nicht, da beim Entfalten der Airbags durch die Zigarette oder Pfeife Verbrennungen
oder Verletzungen verursacht werden kšnnen.
¥F erner sollten Sie das Lenkrad niemals ausbauen, durchbohren oder heftigen Stš§en aussetzen.
Seitenairbags* ¥ Ziehen Sie nur zugelassene SchutzbezŸge Ÿber die Vordersitze. Wenden Sie sich diesbezŸglich an einen PEUGEOT- Ve rtragshŠndler.
¥ Befestigen Sie niemals etwas an den RŸckenlehnen der Vordersitze und kleben Sie nichts darauf. Dadurch kšnnten
beim AufblŠhen des Seitenairbags Verletzungen am Oberkšrper oder am Arm entstehen.
¥ RŸcken Sie mit dem Oberkšrper mšglichst nicht nŠher als nštig an die TŸr.
* Je nach Bestimmung.
05-05-2003
PRAKTISCHE HINWEISE
142
Sicherung Nr.
StŠrke Abgesicherter Stromkreis
12 5 A Standlicht vorn und hinten rechts
13 5 A Standlicht vorn und hinten links
24 5 A Beleuchtung Kennzeichen und AnhŠngerkupplung - Standlicht-Kontrollleuchte - Lichtschalter
25 7,5 A Autoradio
26 7,5 A Bremsleuchten
27 7,5 A Elektrische Au§enspiegel - Geschwindigkeitsregler - Telefon - Fahrtenschreiber -
Fernbedienung - Alarmanlage
31 10 A RŸckfahrscheinwerfer - Relais Nebelscheinwerfer - Relais Klimaanlage - Relais
Au§enspiegelheizung - Relais Heckscheibenheizung - 12 Volt-Steckdose
32 15 A Autoradio
33 7,5 A Nebelschlussleuchte
35 7,5 A ABI - Schalter elektrische Fensterheber
36 - Nicht belegt
37 10 A Kombiinstrument
3 9 10 AInnenbeleuchtung - Diagnosestecker EOBD
42 7,5 A ABS
43 20 A Pumpe Scheibenwaschanlage
44 15 A ZigarettenanzŸnder
46 - Nicht belegt
49 20 A Pumpe Scheinwerferwaschanlage
50 7,5 A Airbags
51 10 A Stromanschluss vorn (Minibus)
52 20 A Stromanschluss vorn
53 10 A Fahrtrichtungsanzeiger - Warnblinker - Kombiinstrument
55 30 A Elektrischer Ventilator Innenraum - SteuergerŠt Webasto Standheizung -
BelŸftung/Heizung/KŸhlluft - Webasto BelŸftung/Heizung - Webasto Stromversorgung
62 - Nicht belegt
Sicherungskasten links
05-05-2003
PRAKTISCHE HINWEISE
150
DAS ZUBEH…R IHRES BOXER V
erwenden Sie fŸr Ihren PEUGEOT nur Originalzubehšr und -teile, die von PEUGEOT zugelassen sind.
Diese wurden von PEUGEOT auf ihre ZuverlŠssigkeit und Sicherheit geprŸft und zugelassen, d.h. sie sind fŸr Ihr
Fahrzeug geeignet, wofŸr PEUGEOT bei anderen Produkten keine Garantie Ÿbernehmen kann.
Das PEUGEOT-VertragshŠndlernetz bietet Ihnen ein umfassendes Programm von Zubehšrteilen, die von PEUGEOT
zugelassen wurden. Auf alle diese Teile erhalten Sie die Ÿbliche PEUGEOT-Garantie: ÐS icherheit: : Nebelscheinwerfer, Trenngitter hinter Fahrer und Beifahrer, Alarmanlagen, Scheibengravur,
Diebstahlsicherung fŸr Leichtmetallfelgen, Schutzfolie fŸr Fensterscheiben, Verbandkasten,Warndreieck...
Ð Komfortausstattung : BezŸge fŸr Sitze mit und ohne Airbags, Teppiche, RŸckhaltenetz, Windabweiser fŸr die
TŸren, CD-Box, Seitenfenster, Kunststoffschutzvorrichtungen, Ausstattung Holz oder Metall,
SchmutzfŠnger, ...
ÐK ommunikation : Autoradios, Autotelefon, Freisprechanlage, Lautsprecher, CD-Wechsler,Navigationssysteme, ...
Ð Freizeitausstattung : AnhŠngerkupplungen, Schneeketten, DachtrŠger mit TrittflŠche, Leiter, Laderolle...
ÐW artungsprodukte : Scheibenreiniger, Reinigungs- und Pflegemittel fŸr innen und au§en, usw.
Bevor Sie ein elektrisches Zubehšrteil in Ihr Fahrzeug einbauen, lassen Sie sich bitte von einem PEUGEOT- VertragshŠndler beraten.