
05-05-2003
IHR BOXER IM EINZELNEN
102
VON PEUGEOT EMPFOHLENE KINDERSITZ
ZusŠtzlich zu den ISOFIX Kindersitzen bietet Ihnen PEUGEOT eine umfassende Auswahl an Kindersitzen, die sich mit dem Sicherheitsgurt befestigen lassen: Klasse 0+: von der Geburt bis 13 kg
L1 - "Britax Babysure": wird vorn oder hinten mit dem RŸcken zur Fahrtrichtung eingebaut und mit einem Dreipunktgurt
befestigt. Beim Einbau vorn muss der Beifahrerairbag unbedingt inaktiviert werden und der Beifahrersitz in die Mitteder
LŠngsverstellung geschoben werden.
Klasse 1: von 9 bis 18 kg
L2 - "Ršmer Prince": wird hinten mit einem Zwei- oder Dreipunktgurt eingebaut. Sicherheitshalber dŸrfen Sitz und Schutzpolster niemals getrennt voneinander benutzt werden.
Klasse 2: von 15 bis 25 kg
L3 - "Ršmer Vario": wird hinten mit einem Zwei- oder Dreipunktgurt eingebaut.

05-05-2003
IHR BOXER IM EINZELNEN103
W
eitere Informationen finden Sie
in der "†bersicht Ÿber einbaufŠ-
hige Kindersitze". Lassen sie niemals eines oder
mehrere Kinder allein und unbeaufsichtigt
in einem Fahrzeug zurŸck.
Lassen Sie Kinder oder Tiere nie bei ges-
chlossenen Fenstern in einem Fahrzeug
zurŸck, das voll in der Sonne steht.
RŸsten Sie die hinteren Seitenfenster mit
Rollos aus, um Ihre Kleinkinder vor der
Sonne zu schŸtzen.
Lassen Sie die SchlŸssel nie in Reichweite v on im Fahrzeug befindlichen Kindern.
Inaktivieren Sie den Beifahrerairbag ,
sobald auf dem Beifahrersitz ein Kindersitz
mit dem RŸcken zur Fahrtrichtung einge-baut wird.
Das Kind kšnnte durch den sich entfalten-
den Airbag schwere oder sogar tšdliche
Ve r letzungen davontragen.
Befolgen Sie unbedingt die Montage- und
Befestigungsvorschriften in der
Montageanleitung des Kindersitzes.
Um einem versehentlichen …ffnen der
TŸren vorzubeugen, benutzen Sie bitte die
Kindersicherung*.
Achten Sie ferner darauf, dass die hinteren
Seitenfenster nie mehr als ein Drittel offenstehen*.* Je nach Modell
Klasse 2 und 3: von 15 bis 36 kg
L4 - "Recaro Start": wird hinten mit einem Dreipunktgurt eingebaut.
Hšhe und Breite der Sitzlehne sowie die LŠnge der SitzflŠche mŸssen
entsprechend Alter und Korpulenz des Kindes eingestellt werden.
L5 - "Klippan Optima": wird hinten mit einem Dreipunktgurt eingebaut. Ab 6 Jahren (ca. 22 kg) wird nur die Sitzerhšhung benutzt.
W eitere Informationen finden Sie in der "†bersicht Ÿber einbaufŠhige
Kindersitze".

05-05-2003
IHR BOXER IM EINZELNEN105
SICHERHEITSGURTE V
erstellen der vorderen
Sicherheitsgurte in der Hšhe ☞ zum Tieferstellen der GurtaufhŠngung auf das obereBedienungselement drŸcken undnach unten schieben,
☞ zum Hšherstellen derGurtaufhŠngung Bedienungs-element nach oben schieben.
Anlegen der Sicherheitsgurte ☞ Gurt nach vorne ziehen und Riegel im Gurtschloss einrastenlassen. Sicherheitsgurte vorn mit pyrotechnischem Gurtstraffer Mehr Sicherheit beim Frontalaufprall wird dadurch gewŠhrleistet, dassman Sicherheitsgurte mit pyrotechni-
schem Gurtstrafferauf denV
ordersitzen eingefŸhrt hat. Je nach
Heftigkeit des Aufpralls werden dieGurte durch den pyrotechnischen
Gurtstraffer schlagartig gespannt, sodass sie fest am Kšrper derInsassen anliegen.
Die pyrotechnischen Gurtstraffer sind funktionsbereit, wenn dieZŸndung eingeschaltet ist. Sicherheitsgurte hinten Minibus: Die hinteren PlŠtze sind
mit Automatik-Dreipunktgurten aus- gerŸstet. Kombi: Die seitlichen PlŠtze hinten
sind mit Automatik-Dreipunktgurten ausgerŸstet, die mittleren PlŠtze mitBeckengurten.
Um wirksamen Schutz zu
bieten, muss der
Sicherheitsgurt mšglichst
straff am Kšrper anliegen.
Je nach Art und Heftigkeit desA ufpralls kann das pyrotech-
nische System vor dem Airbag
und unabhŠngig davon ausgelšstw erden.
In allen FŠllen, in denen derAirbag ausgelšst wird, leuchtet
die Airbag-Kontrollleuchte imK ombiinstrument auf.
Lassen Sie das System nach
einem Aufprall von einem
PEUGEOT-VertragshŠndler Ÿber-
prŸfen.
Das System ist so konzipiert, dass
es fŸr die Dauer von zehn Jahrenv oll funktionstŸchtig bleibt.
Lassen Sie es zur grš§eren
Sicherheit innerhalb von zehnJ ahren nach dem Kauf des
F ahrzeugs von einem PEUGEOT-
Ve rtragshŠndler ŸberprŸfen.

05-05-2003
IHR BOXER IM EINZELNEN
106
SCHL†SSEL Mit den SchlŸsseln lassen sich V
ordertŸren, Tankverschluss und
Handschuhfach unabhŠngig vonei-
nander ver- bzw. entriegeln. Ferner
dienen sie zum Inaktivieren bzw.Aktivieren des Beifahrerairbags undzum Einschalten der ZŸndung. SchlŸssel ausklappen
Mit Taste 1lŠsst sich der SchlŸssel
aus dem GehŠuse der Fernbedienung ausklappen. Um den SchlŸssel wieder zu versen-
ken, drŸcken Sie auf Taste 1und
klappen ihn wieder in das GehŠuseder Fernbedienung ein. Zentralverriegelung Mit den SchlŸsseln werden die V ordertŸren, die SeitentŸr (Minibus)
und die hinteren TŸren von der
FahrertŸr aus ver- bzw. entriegelt W enn eine der VordertŸren offen ist,
funktioniert die Zentralverriegelung nicht. Die Fernbedienung erfŸllt die glei- chen Funktionen. Fernbedienung V
erriegeln
Durch Druck auf Taste AlŠsst sich
das Fahrzeug verriegeln.
Die erfolgte Verriegelung wird durch Aufleuchten der Fahrtrichtungs-anzeiger fŸr die Dauer von etwa zweiSekunden angezeigt. Entriegeln
Durch Druck auf Taste BlŠsst sich
das Fahrzeug entriegeln. Orten des Fahrzeugs Um das zuvor verriegelte Fahrzeug auf einem Parkplatz wiederzufinden: ☞
Taste AdrŸcken, die
Deckenleuchten schalten sich ein und die Fahrtrichtungsanzeigerblinken einige Sekunden lang.

05-05-2003
IHR BOXER IM EINZELNEN121
INNENAUSSTATTUNG
1. STAUF€CHER IN DEN T†REN A.Armlehne
B. Flaschenhalter
C. Ablagefach
2. HALTEGRIFF Er ist fŸr den mittleren Vordersitz vorgesehen.
3. SONNENBLENDE In den Sonnenblenden befinden sich Taschen zurAufbewahrung von Papieren.
4. SCHREIBPLATTE (abklappbar) Die Schreibplatte befindet sich in der Mitte des Armaturenbretts. Heben Sie die Platte Dan der Klemme F an, um sie
herunterzuklappen.Mit der Klemme Flassen sich Unterlagen festklemmen.
Um die Platte Dwieder hochzuklappen, drŸcken Sie
auf die Mitte der Stange E.
Hinweis: Die Schreibplatte ist feststehend, wenn das
Fahrzeug mit einem Beifahrerairbag ausgerŸstet ist.
5. HANDSCHUHFACH Das Handschuhfach ist abschlie§bar.
Heben Sie zum …ffnen den Griff an. 6. ZIGARETTENANZ†NDER
7. ASCHENBECHER
Ziehen Sie am Deckel, um den Aschenbecher zu šff- nen.
Um ihn zu leeren, ziehen Sie ihn nach dem …ffnen nach oben heraus.
8. 12 VOLT-STECKDOSE Sie befindet sich unten an der Mittelkonsole.
9. STAUFACH UNTER DEM FAHRER- UND BEIFAH- RERSITZ
10. ABLAGEPLATTE (Sitzbank mit 2 PlŠtzen) Die Platte befindet sich an der Lehne der zweisitzigenBank.
Ziehen Sie an dem Griff im oberen Teil der Lehne, um die Platte herunterzuklappen. Sie enthŠlt:- eine Klemme zum Festklemmen von Unterlagen,
- einen Stifthalter,
- zwei Dosenhalter.

05-05-2003
IHR BOXER IM EINZELNEN
128
AIRBAGS
Die Airbags dienen dazu, die Fahrzeuginsassen bei einem starkenAufprall optimal zu schŸtzen. SieergŠnzen die Wirkung derSicherheitsgurte.
Bei einem Aufprall registrieren und analysieren die elektronischen
Sensoren die plštzliche Verzšgerungdes Fahrzeugs: Wird dieAuslšseschwelle erreicht, entfalten
sich die Airbags sofort und schŸtzendie Fahrzeuginsassen.
Unmittelbar nach dem Aufprall ent-
weicht das Gas aus den Airbags, sodass diese den Insassen weder dieSicht nehmen noch sie beimAussteigen hindern.
Die Airbags werden bei einem leich-
ten Aufprall, bei dem derSicherheitsgurt optimalen Schutzbietet nicht ausgelšst; die StŠrke
eines Aufpralls hŠngt von der Art desHindernisses und derFahrzeuggeschwindigkeit zum
Zeitpunkt des Aufpralls ab.
Die Airbags funktionieren nur bei eingeschalteter ZŸndung. Hinweis:
Das aus den Kissen ent-
weichende Gas kann leichte Reizungen hervorrufen. FRONTAIRBAGS Der Fahrerairbag befindet sich im Mittelteil des Lenkrades, der
Beifahrerairbag im Armaturenbrett.Sie werden gleichzeitig ausgelšst,au§er wenn der Beifahrerairbaginaktiviert ist. Anomalie Frontairbag
Beim Aufleuchten dieser Warnleuchte im
Kombiinstrument suchen
Sie bitte einen PEUGEOT-V ertragshŠndler auf, um das
System ŸberprŸfen zu lassen. Inaktivieren des Beifahrerairbags* Um die Sicherheit Ihres Kindes zu gewŠhrleisten, mŸssen Sie denBeifahrerairbag unbedingt inakti-vieren, wenn Sie einen Kindersitzmit dem RŸcken in Fahrtrichtungauf dem Beifahrersitz einbauen. ☞
Ziehen Sie den ZŸndschlŸssel ab, stecken Sie ihn in denSchalter 1zwischen den
V ordersitzen und drehen Sie ihn
auf "OFF" .
☞ Die Airbag-Kontrollleuchte in derInstrumententafel leuchtet solan-
ge der Airbag inaktiviert ist.
* Je nach Bestimmung

05-05-2003
IHR BOXER IM EINZELNEN129
In Position
"OFF"wird der
Beifahrerairbag bei einem Aufprall nicht ausgelšst. Sobald Sie den mit dem RŸcken in Fahrtrichtung auf dem Beifahrersitzinstallierten Kindersitz wieder aus-bauen, drehen Sie den Schalter desAirbags nach links auf "ON", um den
Airbag zu reaktivieren und so dieSicherheit des Beifahrers bei einemAufprall zu gewŠhrleisten.
Funktionskontrolle Sie erfolgt durch die jeweilige Kontrollleuchte in der Instrumententafel. W enn der Beifahrerairbag aktiviert
ist (Schalter des Beifahrerairbags in Position "ON"), leuchtet die
Kontrollleuchte beim Einschalten der ZŸndung fŸr die Dauer von 6 Sekunden . Wenn der Beifahrerairbag
aktiviert ist (Schalter des Beifahrerairbags in Position
"OFF" ), bleibt die Kontrollleuchte
erleuchtet. Sollte die Kontrollleuchte blinken, wenden Sie sich auf jeden Fall an
einen PEUGEOT-VertragshŠndler. SEITENAIRBAGS* Die Seitenairbags sind tŸrseitig in die V
ordersitzlehnen eingelassen.
Sie werden jeweils auf der Seite aus-
gelšst, auf der der Aufprall erfolgt. Funktionskontrolle Die Funktionskontrolle wird durch eine Kontrollleuchte im Kombi-instrument.
Wenn die Kontrollleuchte
aufleuchtet, wenden Siesich bitte an einen
PEUGEOT-VertragshŠndler,um das System ŸberprŸfen
zu lassen. * Je nach Bestimmung

05-05-2003
IHR BOXER IM EINZELNEN
130
Um die volle Schutzwirkung der Front- und Seitenairbags* zu gewŠhrleisten, halten Sie bitte folgende Sicherheitsvorschriften ein:
¥
Schnallen Sie sich mit dem Sicherheitsgurt an und achten Sie auf die richtige Gurteinstellung.
¥ Setzen Sie sich normal und aufrecht hin.
¥ Achten Sie darauf, dass sich nichts zwischen den Insassen und den Airbags befindet (Kinder, Tiere, GegenstŠnde...).
Dadurch kšnnten diese in ihrer FunktionstŸchtigkeit beeintrŠchtigt oder die Insassen verletzt werden.
¥ Eingriffe an den Airbag-Systemen dŸrfen nur von qualifizierten FachkrŠften des PEUGEOT-VertragshŠndlernetzes vo rgenommen werden.
¥ Lassen Sie die Airbag-Systeme nach einem Unfall oder Diebstahl des Fahrzeugs ŸberprŸfen.
¥ Die Systeme sind so konzipiert, dass sie fŸr die Dauer von zehn Jahren nach der Erstzulassung des Fahrzeugs voll
funktionstŸchtig bleiben. Lassen Sie sie zur grš§eren Sicherheit innerhalb von zehn Jahren nach dem Kauf desFahrzeugs von einem PEUGEOT-VertragshŠndler ŸberprŸfen.
¥A uf den Airbag-Abdeckungen dŸrfen weder Aufkleber noch sonstige GegenstŠnde befestigt werden.
Frontairbags ¥ Halten Sie das Lenkrad beim Fahren nicht an den Speichen und legen Sie die HŠnde nicht auf das Mittelteil des
Lenkrads.
¥ Legen Sie auf der Beifahrerseite die FŸ§e nicht auf das Armaturenbrett.
¥ Rauchen Sie nach Mšglichkeit nicht, da beim Entfalten der Airbags durch die Zigarette oder Pfeife Verbrennungen
oder Verletzungen verursacht werden kšnnen.
¥F erner sollten Sie das Lenkrad niemals ausbauen, durchbohren oder heftigen Stš§en aussetzen.
Seitenairbags* ¥ Ziehen Sie nur zugelassene SchutzbezŸge Ÿber die Vordersitze. Wenden Sie sich diesbezŸglich an einen PEUGEOT- Ve rtragshŠndler.
¥ Befestigen Sie niemals etwas an den RŸckenlehnen der Vordersitze und kleben Sie nichts darauf. Dadurch kšnnten
beim AufblŠhen des Seitenairbags Verletzungen am Oberkšrper oder am Arm entstehen.
¥ RŸcken Sie mit dem Oberkšrper mšglichst nicht nŠher als nštig an die TŸr.
* Je nach Bestimmung.