3
69
Starten – Fahren – Parken
d Warnung:
Bei abgeschaltenem ABS –
Anzeige durch blinkende
Warnleuchte 1 – sind sämtli-
che Sicherheitsreserven der
ABS-Anlage solange nicht
verfügbar, bis die ABS-Funk-
tion wieder aktiviert ist.
Sturzgefahr bei übermäßiger
Vollbremsung durch blockie-
rende Räder oder durch Ab-
heben des Hinterrades bei
extrem hoher Reifenhaftung
vorne.
Nach Betätigen des Anlass-
druckschalters überprüfen,
ob ABS noch deaktiviert ist. Bei stehendem Motorrad und
laufendem Motor ABS-
Taste 2 betätigen und 3 sec.
gedrückt halten
–Warnleuchte 1 beginnt zu
blinken
ABS-Taste 2 loslassen
– ABS-Funktion ist abgeschaltet
–Warnleuchte 1 blinkt mit
geringerer Frequenz weiter,
um an die abgeschaltete
ABS-Funktion zu erinnernSASonderausstattung
Anti-Blockier-System (ABS)SA
2
10R13bkd4.book Seite 69 Montag, 22. September 2003 4:23 16
4
76
Sicher unterwegs
Sicherheit durch Training
Kurvenfahren und
Bremsen ist
Übungssache!
Entwickeln Sie einen „siebten
Sinn“ für Gefahrensituationen.
Das heißt: mögliche Gefahren-
quellen gedanklich einplanen
und das Fahrverhalten anderer
Verkehrsteilnehmer mit einer
Portion Misstrauen beobach-
ten.
– flüssig und rhythmisch durch die Kurven, ohne hartes
Bremsen und Beschleunigen
– Kurven langsamer anfahren, als man gefühlsmäßig für
möglich hält; Fahrstil geht vor
Geschwindigkeit
– entlang der Innenseite der
geplanten Fahrspur weit vor-
ausschauen und früh den
Kurvenausgang erfassen Berücksichtigen Sie beim
Bremsen die Reaktionszeit.
– bei 50 km/h bedeutet der
Verlust von 1 Sekunde eine
ungebremste Strecke von
ca. 14 m
– bei 90 km/h sind es bereits 25 m !
Trainieren Sie – mit und ohne
Beladung – den Bewegungs-
ablauf beim Bremsen auf unter-
schiedlichen Fahrbahnbelägen.
Tasten Sie sich vorsichtig an
die Blockiergrenze heran.
BMW leistet auch hier einen
wertvollen Beitrag zu Ihrer
Sicherheit – mit den BMW
Sicherheitstrainings.
Das bedeutet für Sie:
durch gezieltes Basis- und
Wiederholungstraining Grenz-
situationen zu meistern und Ihre Maschine optimal zu
beherrschen!
10R13bkd4.book Seite 76 Montag, 22. September 2003 4:23 16
ii
78
Stichwortverzeichnis
AABS-Taste, 6
Anlassdruckknopf, 13
Anti-Blockier-System (ABS)Abschaltung, 68
Eigendiagnose, 65
Fehlerursachen, 65
Hinweise, 64
Kontrolle, 65
Antriebskette Kontrolle, 37
BBeladung, 38
BlinkerKontrollleuchten, 7
Blinkerschalter, 12
Bordwerkzeug, 5
Bremsanlage prüfen, 30
Bremsbeläge kontrollieren, 31, 34
Bremsflüssigkeitsstand Kontrolle, 32
Hinterradbremse, 34
Vorderradbremse, 33
CCockpit, 6
DDrehzahlmesser, 6
FFahrerausstattung, 74
Federvorspannung, 36 Felgen, 40
Fern-/Fahrlichtschalter, 12
GGesamtansicht
links, 4
rechts, 5
Geschwindigkeitsmesser, 6
HHandhebel, 28, 29 Kupplungshebel, 28
Hauptständer, 52
Heizbare Handgriffe Kippschalter, 6
KKatalysator, 49
Sicherheitshinweise, 49
Kette, 37
Kilometerzähler, 6, 10
Kontrolleuchten Kühlmitteltemperatur, 58
Motoröldruck, 59
Kontrollleuchten ABS, 58
ABS-Kontrolle, 7
Blinker links, 7
Fernlicht, 7
Kühlmitteltemperatur, 7
Motoröldruck, 7
Schaltgetriebe neutral, 7
Tankinhalt, 7, 59
Kontrollleuchtenfeld, 6
A - K
10R13bkd4.book Seite 78 Montag, 22. September 2003 4:23 16