6-9
SYSTEME TPS (CAPTEUR DE POSITION DU PAPILLON)
TPS-SYSTEM (TPS = DROSSELSTELLUNGSSENSOR)
SISTEMA TPS (SENSORE DI POSIZIONE DELL’ACCELERATORE)ELEC
VERIFICATION DE CONNEXION
DES COUPLEURS ET FILS
1. Contrôler:
9Connexion des coupleurs et fils
Rouille/poussière/desserré/court
-circuit
Réparer ou changer.
INSPEKTION DES ANSCHLUSSES
DER KUPPLUNGEN UND KABEL
1. Kontrollieren:
9Anschluß deren Kupplungen
und Kabel
Rost/Staub/Lockerheit/Kurz-
schlußReparieren oder
erneuern.
IC624000
ISPEZIONE DEL
COLLEGAMENTO DI
ACCOPPIATORI E CONDUTTORI
1. Controllare:
9Collegamento di accoppiatori e
conduttori
Ruggine/Polvere/Allentamen-
to/Cortocircuito Ripararli o
sostituirli.
INSPECTION DE LA BOBINE DU
TPS
1. Déposer:
9Carburateur
9Haut de chambre de mélange
Se reporter à la section “CAR-
BURATEUR ET SOUPAPE
FLEXIBLE”.
TPS-SPULENINSPEKTION
1. Ausbauen:
9Vergaser
9Mischkammer-Oberteil
Siehe Abschnitt „VERGASER
UND ZUNGENVENTIL“.IC692000
ISPEZIONE DELLA BOBINA DEL
TPS
1. Togliere:
9Carburatore
9Parte superiore del diffusore
Consultare la sezione “CARBU-
RATORE E VALVOLA A LA
MELLA”.
2. Examiner:
9Résistance de la bobine du TPS
Hors spécification
Changer.
2. Prüfen:
9TPS-Spulenwiderstand
Abweichung von Spezifikation
Erneuern.2. Ispezionare:
9Resistenza della bobina del TPS
Fuori specifica Sostituirla.
Resistenza
Posizione del della bobina selettore del
del TPS tester
4~6kΩa
kΩ× ×
1
20°C (68°F)
Conduttore (+) del tester
Conduttore Blu 1
Conduttore (–) del tester
Conduttore nero 2
Résistance Position de
de la bobine sélecteur de
du TPS testeur
4~6kΩà
kΩ× ×
1
20°C (68°F)
Fil (+) de testeurFil bleu 1
Fil (–) de testeurFil noir 2Positives (+) Kabel des Prüfgerätes
Blau Kabel 1
Negatives (–) Kabel des Prüfgerätes
Schwarz Kabel 2
TPS- Position des
Spulen-Wahlschalterswiderstand am Prüfgerät
4~6kΩbei
kΩ× 1
20°C (68°F)
REMARQUES CONCERNANT LA
MANIPULATION
fF
Ne pas desserrer les vis du fil du cap-
teur de position du papillon (TPS),
sauf lors du remplacement du cap-
teur de position du papillon (TPS) à
la suite d’une défaillance, car cela va
provoquer une altération des perfor-
mances du moteur.
HANDHABUNGSHINWEISE
dD
Schrauben des TPS-Leitungskabels
(Drosselstellungssensor) nur dann
lösen wenn das TPS-Leitungskabel
(Drosselstellungssensor) wegen
einer Störung ausgewechselt wer-
den muß, denn dadurch wird ein
Abfall bei der Motorleistung
bewirkt.
IC69A000
NOTA PER IL MANEGGIO
iI
Non allentare le viti [conduttore TPS
(sensore di posizione gas)] se non per
cambiare il conduttore TPS (sensore
di posizione gas) qualora si guasti per
evitare di compromettere le presta-
zioni del motore.
5NX-9-30-6 6/5/01 4:44 PM Page 25
6-10
SYSTEME TPS (CAPTEUR DE POSITION DU PAPILLON)
TPS-SYSTEM (TPS = DROSSELSTELLUNGSSENSOR)
SISTEMA TPS (SENSORE DI POSIZIONE DELL’ACCELERATORE)ELEC
3.Examiner:
9Résistance variable de la bobine
du TPS
Vérifier si la résistance augmen-
te lorsque le levier 1est dépla-
cé de la position de fermeture
complète à la position d’ouver-
ture complète.
Hors spécification
Changer.
3.Prüfen:
9Regelbarer TPS-Spulenwider-
stand
Prüfen ob der Widerstand sich
erhöht wenn der Hebel 1vom
vollständig geschlossenen
Stand in den vollständig geöff-
neten Stand bewegt wird.
Abweichung von Spezifikation
Erneuern.3. Ispezionare:
9Resistenza variabile della bobi-
na del TPS
Controllare che la resistenza
aumenti quando la leva 1viene
spostata dalla posizione tutto
chiuso a quella tutto aperto.
Fuori specifica Sostituirla.
Fil (+) de testeur
Fil janne 2
Fil (–) de testeur
Fil noir 3
Résistance Position de
variable de la sélecteur
bobine du TPS de testeur
Fermeture Ouverture
complète complète
Zéro~2kΩà4~6kΩàkΩ× ×
120°C (68°F)20°C (68°F)
Positives (+) Kabel des Prüfgerätes
Gelb Kabel 2
Negatives (–) Kabel des Prüfgeräte
Schwarz Kabel 3
Regelbarer Position des
TPS-Spulenwider-Wahlschalters standam Prüfgerät
VollständigVollständig geschlossengeöffnet
Null~2kΩbei4~6kΩbeikΩ× 120°C (68°F)20°C (68°F)
Resistenza variabile Posizionedella bobina del selettore
del TPSdel tester
Completa- Completa-
mente chiuso mente aperto
Zero~2kΩa 4~6kΩakΩ× ×
1
20°C (68°F) 20°C (68°F)
Conduttore (+) del tester
Conduttore Giallo 2
Conduttore (–) del tester
Conduttore Nero 3
INSPECTION DE LA BOBINE DU
TPS
1. Déposer:
9Carburateur
9Haut de chambre de mélange
Se reporter à la section “CAR-
BURATEUR ET SOUPAPE
FLEXIBLE”.TPS-SPULENINSPEKTION
1. Ausbauen:
9Vergaser
9Mischkammer-oberteil
Siehe Abschnitt „VERGASER
UND ZUNGENVENTIL“.
IC693001
ISPEZIONE DELLA BOBINA DEL
TPS
1. Togliere:
9Carburatore
9Parte superiore del diffusore
Consultare la sezione “CARBU-
RATORE E VALVOLA A LA
MELLA”.
2. Déposer:
9Vis (TPS) 1
9TPS 2
N.B.:
Desserrer les vis à l’aide de l’embout
T25.
3. Changer:
9TPS
2. Ausbauen:
9Schraube (TPS) 1
9TPS 2
HINWEIS:
Schrauben lösen und dazu T25-Maul
benutzen.
3. Erneuern:
9TPS
2. Togliere:
9Vite (TPS) 1
9TPS 2
NOTA:
Allentare le viti usando la punta T25 .
3. Sostituire:
9TPS
5NX-9-30-6 6/5/01 4:44 PM Page 27
6-11
SYSTEME TPS (CAPTEUR DE POSITION DU PAPILLON)
TPS-SYSTEM (TPS = DROSSELSTELLUNGSSENSOR)
SISTEMA TPS (SENSORE DI POSIZIONE DELL’ACCELERATORE)ELEC
4. Monter:
9TPS 1
9Vis (TPS) 2
N.B.:
9Alignez l’encoche adu TPS sur la
saillie bdu carburateur tout en main-
tenant le levier 3abaissé.
9Serrer provisoirement les vis (TPS).
5. Monter:
9Haut de chambre de mélange
9Carburateur
Se reporter à la section “CAR-
BURATEUR ET SOUPAPE
FLEXIBLE”.
4. Ausbauen:
9TPS 1
9Schraube (TPS) 2
HINWEIS:
9Nut aim TPS mit dem Vorsprung
bam Vergaser ausrichten, während
man den Hebel 3gedrückt hält.
9Schrauben (TPS) vorübergehend
anziehen.
5. Ausbauen:
9Mischkammer-Oberteil
9Vergaser
Siehe Abschnitt „VERGASER
UND ZUNGENVENTIL“.
4. Installare:
9TPS 1
9Vite (TPS) 2
NOTA:
9Tenendo abbassata la leva 3, allinea-
re la fessura adel TPS con la spor-
genza bdel carburatore.
9Serrare temporaneamente le viti
(TPS).
5. Installare:
9Parte superiore del diffusore
9Carburatore
Consultare la sezione “CARBU-
RATORE E VALVOLA A LA
MELLA”.
6. Régler:
9Régime de ralenti pour le régla-
ge du TPS
6. Einstellen:
9Leerlaufdrehzahl für TPS-Ein-
stellung.6. Regolare:
9Minimo per la regolazione del
TPS
Procédure de réglage:
9Placer le compte-tours à induction
(compte-tours du moteur) sur le
câble à haute tension.
9Tourner la vis de butée d’accélé-
rateur 1jusqu’à obtention du
régime de ralenti spécifié.
Se reporter à la section “REGLA-
GE DU RALENTI” dans le CHA-
PITRE 3.
Régime de ralenti pour le
réglage du TPS:
1.700 ~ 1.900 tr/min.
Einstellschritte:
9Induktiven Drehzahlmesser
(Motordrehzahlmesser) auf
Hochspannungskabel regeln.
9Drosselsperrschraube 1bis zur
vorgeschriebenen Leerlaufdreh-
zahl drehen.
Wir verweisen auf den Abschnitt
„EINSTELLUNG DER LEER-
LAUFDREHZAHL“ im KAPITEL
3.
Leerlaufdrehzahl für
TPS-Einstellung:
1.700 bis 1.900 U/min
Passi della regolazione:
9Collegare il tachimetro induttivo
(tachimetro motore) al terminale
scollegato alta tensione.
9Girare la vite d’arresto dell’acce-
leratore 1fino al minimo specifi-
cato.
Vedi la parte “REGOLAZIONE
DEL MINIMO” nel capitolo 3.
Minimo per la regolazio-
ne del TPS:
1.700 ~ 1.900
giri al minuto
7. Insérez les fins conducteurs élec-
triques 2(fils) dans le coupleur
TPS 1comme illustré et raccor-
dez-le au testeur.
fF
9N’insérez pas les conducteurs élec-
triques plus que nécessaire parce
qu’ils risquent de réduire la fonc-
tion d’étanchéité du coupleur.
9Assurez-vous qu’aucun court-cir-
cuit ne puisse se produire entre les
bornes, ce qui risquerait d’endom-
mager les composants électriques.
Fil (+) de testeur
Fil janne 3
Fil (–) de testeur
Fil noir 4
7. Dünne elektrische Leiter 2(Lei-
tungsdraht) in den TPS-Stecker
1 einführen, wie gezeigt, und
Prüfgerät daran anschliessen.
dD
9Elektrische Leiter nicht weiter als
erforderlich einführen, weil sonst
die Wasserdichtheit des Steckers
beeinträchtigt werden kann.
9Sich vergewissern, dass zwischen
den Anschlüssen kein Kurz-
schluss entsteht, der elektrische
Bestandteile beschädigen könnte.
Positives (+) Kabel des Prüfgerätes
Gelb Kabel 3
Negatives (–) Kabel des Prüfgeräte
Schwarz Kabel 4
7. Inserire i sottili conduttori elettrici
2(filo del conduttore) nell’accop-
piatore del TPS 1, come illustra-
to, e collegare ad essi il tester.
iI
9Non inserire più di quanto richiesto
i conduttori elettrici giacché questo
potrebbe danneggiare la capacità di
tenuta dell’accoppiatore.
9Verificare che non possa avvenire
un cortocircuito tra i terminali, in
quanto potrebbe danneggiare i
componenti elettrici.
Conduttore (+) del tester
Conduttore Giallo 3
Conduttore (–) del tester
Conduttore Nero 4
5NX-9-30-6 6/5/01 4:44 PM Page 29
6-12
SYSTEME TPS (CAPTEUR DE POSITION DU PAPILLON)
TPS-SYSTEM (TPS = DROSSELSTELLUNGSSENSOR)
SISTEMA TPS (SENSORE DI POSIZIONE DELL’ACCELERATORE)ELEC
10. Aligner les repères d’alignement
adu TPS et du carburateur.
11. Arrêtez le moteur.
12. Déposer:
9Carburateur
Se reporter à la section “CAR-
BURATEUR ET SOUPAPE
FLEXIBLE”.10. Ausrichtmarkierungen aam TPS
und Vergaser anbringen.
11. Motor abschalten.
12. Ausbauen:
9Vergaser
Siehe Abschnitt „VERGASER
UND ZUNGENVENTIL“.10. Segnare le indicazioni adi posi-
zione sul TPS e il carburatore.
11. Arrestare il motore.
12. Togliere:
9Carburatore
Consultare la sezione “CARBU-
RATORE E VALVOLA A LA
MELLA”.
13. Serrer:
9Vis (TPS) 1
N.B.:
Serrer les vis (TPS) à l’aide de
l’embout T20 (fixation infraudable) en
alignant les repères aalignés avant la
dépose.
14. Monter:
9Carburateur
Se reporter à la section “CAR-
BURATEUR ET SOUPAPE
FLEXIBLE”.
13. Festziehen:
9Schraube (TPS) 1
HINWEIS:
TPS-Schrauben anziehen und dazu
T20-Maul benutzen (narrensicherer
Verschlußtyp), indem die vor dem
Ausbau angebrachten Markierungen
azum Ausrichten benutzt werden.
14. Einbauen:
9Vergaser
Siehe Abschnitt „VERGASER
UND ZUNGENVENTIL“.
13. Serrare:
9Vite (TPS) 1
NOTA:
Serrare le viti usando la punta T20 (tipo
di dispositivo di fissaggio resistente alla
manomissione) e allineando le indica-
zioni adi posizione segnate prima
dello smontaggio.
14. Installare:
9Carburatore
Consultare la sezione “CARBU-
RATORE E VALVOLA A LA
MELLA”. 8. Démarrer le moteur.
9. Régler:
9Tension de sortie TPS
Procédure de réglage :
Ajustez l’angle de montage du
TPS 1de manière à obtenir la
tension de sortie spécifiée.
Tension Position du
de sortie sélecteur du
TPS testeur
0,5~0,7V DCV-20
8. Den Motor anlassen.
9. Einstellen:
9TPS-Ausgangsspannung
Einstellschritte:
Einbauwinkel des TPS 1so
einstellen, dass die angegebene
Ausgangsspannung erreicht
wird.
TPS- Position des
Ausgangs-Wahlschaltersspannung am Prüfgerät
0,5~0,7V DCV-20
8. Avviare il motore.
9. Regolare:
9Tensione d'uscita del TPS
Passi della regolazione:
Regolare l’angolo d’installazione
del TPS 1in modo da ottenere la
tensione d’uscita specificata.
Tensione Posizione del d’uscita del selettore del
TPS tester
0,5~0,7V DCV-20
5NX-9-30-6 6/5/01 4:44 PM Page 31
7-1
REGLAGE
EINSTELLUNG
REGISTRAZIONETUN
TUNING
MOTOR
Vergasereinstellung
9Zusätzlich zu der Krafterzeugung
dient der Kraftstoff auch zur Kühlung
des Motors, und im Falle eines Zwei-
taktmotors, auch zur Schmierung
des Motors. Wenn daher das
Luft/Kraftstoffgemisch zu mager ist,
kommt es zu abnormaler Verbren-
nung, und kann ein Festfressen des
Motors auftreten. Bei einem zu fetten
Gemisch werden die Zündkerzen mit
Öl verschmutzt, so daß nicht die
maximale Motorleistung erhalten
werden kann, und im schlimmsten
Falle der Motor abstirbt.
9Der Fettgehalt des für den Motor
erforderlichen Luft/Kraftstoffgemi-
sches variiert mit den atmosphäri-
schen Bedingungen des jeweiligen
Tages, so daß die Einstellungen des
Vergasers in Abhängigkeit von den
atmosphärischen Bedingungen (Luft-
druck, Feuchtigkeit und Temperatur)
vorgenommen werden müssen.
9Der Fahrer selbst muß eine Probe-
fahrt ausführen und die Bedingungen
seiner Maschine (Erhöhung der Mot-
ordrehzahl, Straßenbedingungen)
überprüfen und die Verfärbung der
Zündkerze(n) kontrollieren. Unter
Beachtung dieser Punkte muß er die
bestmöglichen Vergasereinstellun-
gen auswählen.
Die Einstellungen, die atmosphäri-
schen Bedingungen, der Straßenzu-
stand, die Rundenzeit usw. sind
schriftlich festzuhalten, so daß diese
Informationen für Referenzzwecke in
der Zukunft verwendet werden kön-
nen.
Atmosphärische Bedingungn und
Vergasereinstellung
Der Grund für die obige Tendenz ist,
daß die Dichte der Luft (d.h. Sauer-
stoffkonzentration in der Luft) dafür
sorgt, daß das Kraftstoffgemisch fett
oder mager wird.
MISE AU POINT
MOTEUR
Réglage du carburateur
9Le rôle du carburant consiste à
refroidir le moteur et dans le cas
d’un moteur à 2. temps. à lubrifier
le moteur en plus de la génération
d’énergie. Par conséquent, si le
mélange d’air et de carburant est
trop pauvre, une combustion anor-
male se produira et le moteur peut
se gripper. Si le mélange est trop
riche, les bougies seront aspergées
d’huile, ne permettant pas par
conséquent au moteur de tourner à
plein régime ou au pire, le moteur
peut caler.
9La richesse du mélange air-carbu-
rant fait que le moteur varie selon
les conditions atmosphériques du
jour et par conséquent les réglages
du carburateur doivent bien corres-
pondre aux conditions atmosphé-
riques (pression d’air, humidité et
température).
9Finalement, le pilote lui-même doit
faire un essai et vérifier les condi-
tions de sa machine (pouvoir
d’accélération du moteur, condi-
tions de la surface de la route) et la
décoloration de bougie(s). Prenant
ces facteurs en considération, il
sélectionnera les meilleurs réglages
de carburateur possibles.
Il est recommandé de prendre note
des réglages, des conditions atmos-
phériques, de la surface de la route,
le temps au tour, etc., afin que ce
mémorandum puisse être utilisé
ultérieurement comme référence.
Conditions atmosphériques et régla-
ge de carburateur
Les variations indiquées ci-dessus sont
dues au fait que la richesse ou la pau-
vreté du mélange de carburant dépend
de la densité de l’air (par ex. la concen-
tration de l’oxygène).
IC700000
MESSA A PUNTO
IC710000
MOTORE
IC711001
Registrazione del carburatore
9Il ruolo del carburante è di raffred-
dare il motore e, nel caso di un
motore a 2 tempi, di lubrificare il
motore oltre a sviluppare potenza.
Di conseguenza, se una miscela di
aria e carburante è troppo povera, si
verificherà una combustione anoma-
la e potrà risultarne un grippaggio
del motore. Se la miscela è troppo
ricca, le candele si bagneranno di
olio, rendendo così impossibile
azionare il motore a pieni giri oppu-
re, nel peggiore dei casi, può darsi
che il motore si arresti.
9La ricchezza della miscela aria-car-
burante richiesta per il motore
varierà in base alle condizioni atmo-
sferiche della giornata e pertanto le
registrazioni del carburatore devono
essere adeguate alle condizioni
atmosferiche (pressione dell’aria,
umidità e temperatura).
9Infine, il guidatore stesso deve fare
una corsa di prova e controllare le
condizioni del veicolo (ripresa del
numero di giri del motore, condizio-
ni del manto stradale) e lo scolori-
mento della/e candela/e. Dopo avere
preso in considerazione ciò, deve
scegliere le migliori registrazioni
possibili per il carburatore.
È consigliabile prendere nota delle
registrazioni, delle condizioni
atmosferiche, della condizione del
manto stradale, del tempo sul giro,
ecc, in modo da potere usare gli
appunti come riferimento utile per il
futuro.
IC712000
Condizioni atmosferiche e registra-
zione del carburatore
Il motivo della tendenza di cui sopra è
che la ricchezza o la povertà di una
miscela di carburante dipende dalla
densità dell’aria (cioè dalla concentra-
zione di ossigeno in essa).
Temp. HumiditéPression Mélange RéglageAirde l’air(altitude)
Elevée ElevéeBasse
EnrichiAppauvri(elevée)
Basse BasseElevée
AppauvriEnrichi
(basse)
Temp.
UmiditàPressione MiscelaRegistra-dell’ariadell’aria zione(altitudine)
Alta AltaBassa Più riccaPiù povera(alta)
Bassa BassaAlta
Più poveraPiù ricca(bassa)
Lfttemp.Feuchtig-Luftdruck
GemischEinstel-keit(Höhe über lungMeeres-
spiegel)
Hoch HochNiedrig
FetterMagerer(Hoch)
Niedrig NiedrigHoch
MagererFetter(Niedrig)7
5NX-9-30-7 6/5/01 4:47 PM Page 3
7-5
REGLAGE
EINSTELLUNG
REGISTRAZIONETUN
1. Trop riche aux régimes intermé-
diaires
Le fonctionnement du moteur est
irrégulier et le moteur ne prend pas
régulièrement de vitesse. Dans ce
cas, remonter la fixation de
l’aiguille de gicleur dans la rainure
au-dessus et faire descendre
l’aiguille de gicleur pour appauvrir
le mélange.
2. Trop pauvre aux régimes intermé-
diaires
Le moteur attaque difficilement et
ne prend pas régulièrement de
vitesse. Remonter la fixation de
l’aiguille de gicleur dans la rainure
au-desus et faire remonter
l’aiguille de gicleur pour enrichir
le mélange.1. Zu fett bei mittleren Drehzahlen
Rauher Motorbetrieb kann festge-
stellt werden und der Motor kann
nicht glatt beschleunigt werden. In
diesem Fall die Düsennadelklam-
mer um eine Nut höher positionie-
ren und die Düsennadel absenken,
um ein magereres Gemisch zu
erhalten.
2. Zu mager bei mitteleren Dreh-
zahlen
Der Motor wird nur hart bearbei-
tet und kann nicht schnell
beschleunigt werden. Die Düsen-
nadelklammer um eine Nut nied-
riger positionieren und die Nadel
anheben, um ein fetteres
Gemisch zu erhalten.1. Troppo ricca a regimi intermedi
Si sente che il motore funziona in
maniera discontinua e riprende
velocità con difficoltà. In questo
caso, alzare il fermaglio a graffa
dell’ago a getto di una scanalatura
e spostare l’ago verso il basso per
smagrire la miscela.
2. Troppo povera a regimi intermedi
Il motore respira a fatica e non
riprende velocità rapidamente.
Alzare il fermaglio a graffa
dell’ago a getto di una scanalatura
e spostare l’ago verso l’alto per
arricchire la miscela.
5NX-9-30-7 6/5/01 4:47 PM Page 11
7-10
EINSTELLUNGTUN
Straßenbedingungen und Beispiele für die Vergasereinstellung
*Für EUROPA
HINWEIS:
Eine optimale Einstellung der Lufteinstellschraube erhält man, indem die Anzahl der ab Werk angegebenen
Zurückdrehungen für die gleiche Schraube dem erforderlichen, in der Tabelle angegebenen Wert hinzugefügt
wird.
Beispiel:entspricht die ab Werk angegebene Anzahl der Zahl „1“, fügt man dem in der Tabelle gewählten Wert „1“
hinzu.
Hauptdüse #178 #178#178 #180 #178 #178
*#175 *#178 *#175 *#175
DüsennadelN3EW-3 N3EJ-2 N3CJ-2
N3CW-3 N3CW-3 N3CW-3
*N3CW-3 *N3EW-2 *N3EW-2
Leerlaufdüse #50 #50 #50 #52 #52 #52
Leerlauf-Luft- -1/4
Null NullNull
Null +1/4
regulierschraube *Null *-1/4
Kraftdüse #50 #50 #50 #50 #50 #50
Bedingungen
TeileNormal
Unter 10°C
(50°F)
(Winter)10~25°C
(50~77°F)(Frühling, Herbst)
Über 25°C
(77°F)
(Sommer)Unter 10°C
(50°F)
(Winter)10~25°C
(50~77°F)
(Frühling, Herbst)
Über 25°C
(77°F)
(Sommer) Sandig
Beispiele für die Vergasereinstellung in Abhängigkeit von den Symptomen
Symptom
Bei Vollgas
Hartes Beatmen
Abschergeräusch
Weißliche Zündkerze
↓
Mageres gemisch
Bei Vollgas
Drehzahl wird nicht
erhöht
Drehzahl wird nur
langsam erhöht
Langsames Ansprechen
Verrußte Zündkerze
↓
Fettes Gemisch
Mageres Gemisch
Fettes Gemisch
1/4~3/4 Gas
Hartes Beatmen
unzureichende Drehzahl
1/4~1/2 Gas
Langsame Erhöhung der
Drehzahl
Weißer Rauch
Schlechte Beschleunigung
Einstellung
Hauptdüsen-Kalibrierungs-Nr.
erhöhen (schrittweise)
Hauptdüsen-Kalibrierungs-Nr.
vermindern (schrittweise)
* Im Falle eines Hochdrehens
Ein etwas fetteres Gemisch
reduziert die Motorstörung.
Düsennadel-Klemmenposition
absenken. (1 Nut niedriger)
Düsennadel-Klemmenposition
erhöhen. (1 Nut höher)
Düsennadel-Klemmenposition
absenken. (1 Nut niedriger)
Düsennadel-Klemmenposition
erhöhen. (1 Nut höher)Prüfung
Verfärbung der Zündkerze
Bei hellbrauner Farbe, ist sie in gutem
Zustand
Falls nicht normalisiert werden kann:
Verstopfter Schwimmerventilsitz
Verstopfter Kraftstoffschlauch
Verstopfter Kraftstoffhahn
Verfärbung der Zündkerze
Bei hellbrauner Farbe, ist sie in gutem
Zustand
Wenn keine Wirkung:
Luftfilter verstopft
Kraftstoff läuft am Vergaser über
Die Klemmenposition gibt die Position
der Düsennadelnut an, an welcher die
Klemme befestigt ist. Die Positionen
sind von oben aus numeriert.
Magerer
(Standard)
Fetter
➝
➝
5NX-9-30-7 6/5/01 4:47 PM Page 24
7-11
EINSTELLUNGTUN
Symptom
0~1/4 Gas
Hartes Beatmen
Niedrige Drehzahl
0~1/4 Gas
Schlechte Beschleunigung
Weißer Rauch
Unstabil bei niedriger
Drehzahl
Klopfgeräusch
Schlechtes Ansprechen bei
extrem niedriger Drehzahl
Schlechtes Ansprechen im
Bereich von niedriger bis
mittlere Drehzahl
Schlechtes Ansprechen,
wenn Drossel schnell
geöffnet wird.
Schlechter MotorbetriebEinstellung
Eine Düsennadel mit kleinerem
Durchmesser verwenden.
Eine Düsennadel mit größerem
Durchmesser verwenden.
Düsennadel-Klemmenposition
absenken. (1 Nut nigdriger)
Leerlaufluftschraube hineinschrauben.
Leerlaufdüsen-Kalibrierungs-Nr. ver-
mindern.
Leerlaufluftschraube herausschrau-
ben.
Falls keine Wirkung, die obigen
Vorgänge umkehren.
Düsennadel-Klemmenposition
erhöhen.
Falls keine Wirkung, die obigen
Vorgänge umkehren.
Gesamteinstellungen überprüfen.
Hauptdüse mit niedrigerer
Kalibrierungs-Nr. verwenden.
Düsennadel-Klemmenposition
erhöhen. (1 Nut höher)
Falls keine Wirkung, die obigen
Vorgänge umkehren.
Leerlaufluftschraube hineinschrauben.Prüfung
Anzahl der Ausdrehungen
Richtig korrigieren Überlauf am
Vergaser
Bremse schleift
Überlauf am Vergaser
Luftfilter auf Verschmutzung
kontrollieren.
Betrieb der Drosselklappe überprüfen.
Dies ist einfach als Beispiel gedacht. Der
Vergaser muß eingestellt werden, indem die
Betriebsbedingungen des Motors und die
Verfärbung der Zündkerzen überprüft wer-
den.
Normalerweise erfolgt die Vergasereinstel-
lung mit Hilfe der Hauptdüse, der Düsenna-
del-Klemmenposition, der Leerlaufdüse und
der Leerlaufluftschraube. Falls das Ergebnis
dieser Einstellung nicht zufriedenstellend ist,
dann sollten die Größen der Düsennadel
geändert werden.
5NX-9-30-7 6/5/01 4:47 PM Page 25