IHR 307 SW IM EINZELNEN39
Taste Funktion
A RDS Ein/aus RDS-Funktion LŠnger als 2 Sekunden drŸcken: Ein/Aus des Modus zur regionalen Senderverfolgung
BT AEin/aus der Funktion Vorrang fŸr Verkehrsfunk
LŠnger als 2 Sekunden drŸcken: Ein/aus der PTY-Funktion
E Obere Regelung BŠsse/Hšhen
F Untere Regelung BŠsse/Hšhen
G Anwahl BŠsse, Hšhen, Loudness, KlangstŠrke und automatische LautstŠrkeŠnderung
I kk Manuelle und automatische Sendersuche nach oben
Anwahl des folgenden Titels CD und der PTY-Funktion (Radio)
J jj Manuelle und automatische Sendersuche nach unten
Anwahl des vorhergehenden Titels CD und der PTY-Funktion (Radio)
K MAN Manuelle/automatische Funktion der Tasten Iund J
M Ein/aus Autoradio N ÐVerringerung der LautstŠrke
O +Erhšhung der LautstŠrke
P Radio Anwahl Radiobetrieb, Wahl der Wellenbereiche FM1, FM2, FMAST, AM
LŠnger als 2 Sekunden drŸcken: Automatisches Speichern der Sender (Autostore)
QC DAnwahl CD-Betrieb LŠnger als 2 Sekunden drŸcken: Zufallswiedergabe
R CH.CD Anwahl CD-Wechsler LŠnger als 2 Sekunden drŸcken: Zufallswiedergabe
S i
CD-Auswurf
1 - 6 12 34 56 Abruf des gespeicherten Senders LŠnger als 2 Sekunden drŸcken: Speichern eines Senders
1 - 5 1 2 3 4 5 Anwahl der CDs im CD-Wechsler
Manuelle Sendersuche
DrŸcken Sie auf die Taste"MAN".
DrŸcken Sie kurz auf die Taste Ioder J, um den Sender mit der nŠchsthšheren bzw. nŠchstniedrigeren Frequenz aufzusuchen.
Wenn Sie die Taste in der gewŸnschten Suchrichtung gedrŸckt halten, laufen die Frequenzen im Schnellgang durch.
Der Suchlauf bleibt stehen, sobald die Taste losgelassen wird.
Durch erneuten Druck auf die Taste "MAN" schaltet das GerŠt wieder auf den automatischen Sendersuchlauf um.
Manuelles Speichern der Sender Stellen Sie den gewŸnschten Sender ein.
Halten Sie eine der Tasten "1"bis"6" mehr als zwei Sekunden lang gedrŸckt.
Der Ton fŠllt vorŸbergehend aus. Mit der Wiederkehr des Tons wird bestŠtigt, dass der Sender gespeichert wurde. Automatisches Speichern der FM-Sender (Autostore)
Autoradio RB3: Halten Sie die Taste "BND/AST" fŸr die Dauer von mehr als zwei Sekunden gedrŸckt.
Autoradio RD3: Halten Sie die Taste PfŸr die Dauer von mehr als zwei Sekunden gedrŸckt.
Ihr Radio speichert automatisch die 6 empfangsstŠrksten Sender auf FM. Diese Sender werden im Bereich FMast
gespeichert.
Wenn das GerŠt keine 6 Sender gefunden hat, bleiben die restlichen SpeicherplŠtze unverŠndert.
Abruf der gespeicherten Sender
Druch kurzen Druck auf eine der Tasten "1"bis "6" wird der entsprechende Sender abgerufen. Dies gilt fŸr alle
Wellenbereiche.
IHR 307 SW IM EINZELNEN 43
RDS-SYSTEM Benutzung der RDS-Funktion (Radio Data System) im FM-Band Mit RDS kšnnen Sie ein und denselben Sender weiter empfangen, gleichgŸltig auf welcher Frequenz er in dem von Ihnen
befahrenen Gebiet sendet.
Druch kurzen Druck auf die Taste "RDS"wird die Funktion aktiviert bzw. inaktiviert.
Auf dem Multifunktionsbildschirm erscheint die Anzeige: - "RDS" wenn die Funktion aktiviert ist,
- "(RDS)" wenn die Funktion aktiviert aber nicht verfŸgbar ist.
Verfolgung von RDS-Sendern
In der Anzeige erscheint der Name des gewŠhlten Senders. Wenn die RDS-Funktion aktiviert ist, sucht das GerŠt konti- nuierlich den Sender auf, Ÿber den die Sendestation mit der besten EmpfangsqualitŠt sendet.
Verkehrsfunk DrŸcken Sie auf die Taste "TA", um die Funktion zu aktivieren bzw. inaktivieren.
Auf dem Multifunktionsbildschirm erscheint die Anzeige: - "TA" wenn die Funktion aktiviert ist,
- "(TA)" wenn die Funktion aktiviert aber nicht verfŸgbar ist.
Jede Verkehrsmeldung wird vorrangig ausgestrahtl, gleichgŸltig in welcher Betriebsart sich das GerŠt gerade befindet (Radio,
Kassette, CD oder CD-Wechsler).
Wenn Sie die Meldung unterbrechen mšchten, drŸcken Sie auf die Taste "TA". Die Funktion ist inaktiviert.
Hinweis: Die LautstŠrke der Verkehrsmeldungen ist unabhŠngig von der normalen LautstŠrke des Radios. Sie lŠsst
sich mit dem LautstŠrkeregler einstellen. Die Einstellung wird gespeichert und gilt somit auch fŸr die Ausstrahlung
weiterer Verkehrsmeldungen.
Regionale Senderverfolgung (REG) Bestimmte Sender strahlen, wenn sie in einem Netz zusammengeschlossen sind, in ihren verschiedenen Sendegebieten Regionalprogramme aus. Im Modus zur regionalen Senderverfolung kšnnen Sie ein und dasselbe Programm weiterverfolgen.
Halten Sie die Taste "RDS"fŸr die Dauer von mehr als zwei Sekunden gedrŸckt, um die Funktion zu aktivieren bzw. inakti-
vieren.
IHR 307 SW IM EINZELNEN
44
Funktion PTY: Autoradio RD3
Diese Funktion ermšglicht es, Sender einzustellen, die ein themenbezogenes Programm (Nachrichten, Kultur, Sport, Rock...)ausstrahlen. DrŸcken Sie, wenn das GerŠt auf FM geschaltet ist, fŸr die Dauer von mehr als zwei Sekunden auf die Taste
"TA" , um die Funktion zu aktivieren bzw. inaktivieren.
Um ein PTY-Programm aufzusuchen:
- aktivieren Sie die Funktion PTY,
- drŸcken Sie kurz auf die Taste Ioder J, um die Liste der verschiedenen angebotenen
Programmtypen durchlaufen zu lassen,
- wenn das gewŸnschte Programm angezeigt wird, halten Sie eine der Tasten I oder JfŸr die
Dauer von mehr als zwei Sekunden gedrŸckt, um das betreffende Programm automatisch suchen zu lassen (nach einer automatischen Suche wird die Funktion PTYinaktiviert).
Die Programmtypen kšnnen im PTY-Modus gespeichert werden. Halten Sie hierzu die Stationsspeichertasten "1" bis "6" fŸr
die Dauer von mehr als zwei Sekunden gedrŸckt. Die gespeicherten Programmtypen werden durch kurzen Druck auf die
entsprechende Taste abgerufen.
EON-System: Autoradio RD3
Dieses System verbindet Sender miteinander, die dem gleichen Netz angehšren. Es ermšglicht den Empfang einer
Verkehrsmeldung oder eines PTY-Programms, die von einem Sender ausgestrahlt werden, der dem gleichen Netz angehšrt
wie der aktuell eingestellte Sender.
Dieser Service ist verfŸgbar, wenn Sie den Verkehrsfunk TAoder die Funktion PTYeingeschaltet haben.
IHR 307 SW IM EINZELNEN 45
CD-BETRIEB: AUTORADIO RD3 Anwahl des CD-Betriebs Nach dem Einlegen einer CD mit der bedruckten Seite nach oben setzt sich der CD-Spieler automatisch in Betrieb.
Wenn bereits eine CD eingelegt ist, drŸcken Sie auf die Taste Q.
CD-Auswurf DrŸcken Sie auf die Taste S, um die CD auszuwerfen.
Anwahl eines Titels auf einer CD DrŸcken Sie auf die Taste I, um zum folgenden Titel zu springen.
DrŸcken Sie auf die Taste J, um an den Anfang des laufenden Titels oder zum vorhergehenden
Titel zurŸckzukehren.
Schnelle Wiedergabe
Halten Sie die Taste I oder JgedrŸckt, um die CD schnell vor- bzw. zurŸck abspielen zu lassen.
Sobald die Taste losgelassen wird, stoppt die schnelle Wiedergabe. Zufallswiedergabe (RDM)
Halten Sie, wenn das GerŠt auf CD-Betrieb eingestellt ist, die Taste QfŸr die Dauer von zwei Sekunden gedrŸckt. Die Titel
der CD werden nun in zufallsbedingter Reihenfolge wiedergegeben. Nach erneutem Druck auf die Taste Q fŸr die Dauer von
zwei Sekunden werden die Titel wieder in der normalen Reihenfolge abgespielt.
Die Zufallswiedergabe wird bei jedem Ausschalten des Autoradios inaktiviert.
IHR 307 SW IM EINZELNEN 47
Die Verwendung verkratzter CDs kann zu Funktionsstšrungen fŸhren.
IHR 307 SW IM EINZELNEN55
Einstellung von Hand
Je nach Wunsch kšnnen Sie eine
vom Automatikprogramm abwei-chende Einstellung wŠhlen. Die Ÿbri-gen Funktionen werden weiterhinautomatisch gesteuert. Durch Druck
auf die Taste "AUTO" kehren Siewieder zum vollautomatischenBetrieb zurŸck.
4. Klimaanlage
Durch Druck auf diese
Taste lŠsst sich dieKlimaanlage ausschalten.
In der Anzeige erscheintdas KŸrzel "ECO". Durch
erneuten Druck auf die Taste wird dieKlimaanlage wieder auf automati-schen Betrieb geschaltet. In derAnzeige erscheint "A/C". Hinweis Das in der Klimaanlage entstehende Kondenswasser flie§t im Stillstand ab.Es ist daher normal, wenn sich unter
dem Fahrzeug Wasser ansammelt.
5. Luftstromverteilung
Durch wiederholten Druck
auf diese Taste lŠsst sichder Luftstrom jeweils in eineandere Richtung lenken:
Ð zur Windschutzscheibe (abtrock- nen oder abtauen), Ð zur Windschutzscheibe und in den
Fu§raum,
Ð in den Fu§raum,
Ð zu den mittleren und seitlichen BelŸftungsdŸsen und in den Fu§raum,
Ð zu den mittleren und seitlichen BelŸftungsdŸsen.
6. GeblŠsestŠrke
Durch Druck auf die
Tasten + oder - kanndie GeblŠsestŠrkeerhšht oder verringertwerden.
7. Frischlufteinlass Durch Druck auf diese
Taste wird dieFrischluftzufuhr gesperrtund die Luft im Innenraum
umgewŠlzt. Das entsprechende
Symbol erscheint in der Anzeige.Durch die Umluftfunktion lŠsst sichder Innenraum gegen Geruchs- undRauchbelŠstigung von au§enabschirmen. Fahren Sie nicht zu lange mit Umluftbetrieb. Durch erneuten Druck
auf die Taste wird die Frischluftzufuhr
wieder gešffnet und automatischgeregelt. 8. Ausschalten der Anlage
Mit der Taste "OFF" lŠsst
sich die gesamte Anlageausschalten.
9. Heckscheibenheizung Durch Druck auf diese
Taste wird die Heckscheiben-und RŸckspiegelheizungeingeschaltet. Die Heizungschaltet sich selbsttŠtig
aus. Durch erneuten TastendrucklŠsst sie sich auch schon vorher aus-schalten.
Wichtige Vorsichtsma§nahme Klimaanlage ein- oder zweimal im Monat fŸr die Dauer von fŸnf biszehn Minuten in Betrieb setzen,damit sie voll funktionstŸchtig bleibt. Klimaanlage nicht benutzen, wenn sie keine KŸhlleistung bringt. In die-
sem Fall einen PEUGEOT-
VertragshŠndler einschalten. Hinweis: BelŸftungsdŸsen offen las-
sen, damit die Klimaanlage optimal arbeitet.
VORDERSITZE
1. LŠngsverstellung Heben Sie den Hebel an und ver- schieben Sie den Sitz nach vornoder hinten.
2. Verstellen der RŸckenlehne in der Neigung DrŸcken Sie den Hebel nach hinten.
3. Verstellen der Sitzhšhe beim Fahrer- oder BeifahrersitzZiehen Sie den Hebel nach oben
bzw. drŸcken Sie ihn so weitnach unten, bis die gewŸnschtePosition erreicht ist.
4. Bedienung der Sitzheizung DrŸcken Sie auf den Schalter.
Die Temperatur wird automatischgeregelt. Durch erneuten Druck wird die Sitzheizung wieder ausgeschal-tet. Hinweis: Die Reihenfolge, in der
die Heizung des bzw. der Sitze eingeschaltet wurde, bleibt nach
dem Ausschalten der ZŸndungfŸr die Dauer von zwei Minutengespeichert.
IHR 307 SW IM EINZELNEN
56
ANTRIEBSSCHLUPFREGELUNG (ASR) UND ELEKTRONISCHES
STABILIT€TSPROGRAMM(ESP) Diese Systeme sind mit dem Antiblockiersystem verbunden undergŠnzen es.
Die ASR sorgt fŸr optimalen Antrieb und verhindert ein Durchdrehen der
RŠder, indem sie auf die Bremsen
der AntriebsrŠder und den Motor ein-wirkt. DarŸber hinaus sorgt sie fŸreine bessere RichtungsstabilitŠt desFahrzeugs beim Beschleunigen.
Bei einer Abweichung zwischen der vom Fahrzeug verfolgten und dervom Fahrer gewŸnschten Spur wirkt
das ESP automatisch auf dieBremse eines oder mehrerer RŠder
und auf den Motor, um das Fahrzeugin die gewŸnschte Spur zu lenken.
Funktionskontrolle ASR und ESPWenn eines der beiden Systeme arbeitet, blinktdiese Kontrollleuchte. ASR/ESP inaktivieren
Unter au§ergewšhnlichen Bedingungen(Starten des Fahrzeugs, wenn es imMorast, Schnee, auf beweglichem
Untergrund, usw. festgefahren ist) kannes sich als zweckmЧig erweisen,Antriebsschlupfregelung (ASR) undElektronisches StabilitŠtsprogramm(ESP) zu inaktivieren, damit die RŠderdurchdrehen und wieder Bodenhaftungfinden.
Schalter " ESP OFF" im mittleren
Teil des Armaturenbrettes drŸcken.
Die Schalterleuchte und die
betreffende Kontrollleuchte
leuchten auf. ASR und ESPhaben keine Einwirkungmehr auf Motorbetrieb undBremsen.
Sie schalten sich wieder ein: automatisch ab 30 km/h,
manuell durch erneuten Druck
auf den Schalter. Funktionskontrolle
Bei einer Betriebsstšrungder Systeme blinkt dieSchalterleuchte und dieKontrollleuchte leuchtet aufverbunden mit einem akusti-
schen Signal und der Meldung"ESP/ASR au§er Betrieb" auf dem
Multifunktionsbildschirm. Lassen Sie das System von einem
PEUGEOT-VertragshŠndler Ÿber-prŸfen.
IHR 307 SW IM EINZELNEN
96
Das Elektronische Stabili- tŠtsprogramm (ESP) bie-tet zusŠtzliche Sicherheitbei normaler Fahrweise,sollte jedoch den Fahrer
nicht dazu verleiten, riskanter oderzu schnell zu fahren. Das System funktioniert nur
zuverlŠssig, wenn die Vorschriftendes Herstellers bezŸglich derRŠder (Bereifung und Felgen), derBremsanlage, der elektronischenBauteile und der Montage- und
Reparaturverfahren des PEUGEOT-HŠndlernetzes eingehalten werden. Lassen Sie das System nach
einem Aufprall von einem
PEUGOT-VertragshŠndler Ÿber-prŸfen.