Page 65 of 86
6-35
1
2
3
4
56
7
8
9
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
6.Den Scheinwerfereinsatz festschrau-
ben.
7.Den Scheinwerfer ggf. vom YAMAHA-
HŠndler einstellen lassen.
GAU03218
Blinkerlampe auswechseln1.Die Blinker-Streuscheibe abschrau-
ben.1.Blinker-streuscheibe
2.Schraube (´2)
2
1
GC000105
dDSchwei§- und Fettspuren auf dem Glas
beeintrŠchtigen die Leuchtkraft und
Lebensdauer der Lampe. Deshalb den
Glaskolben der neuen Lampe nicht mit
den Fingern berŸhren und Verunreini-
gungen der Lampe mit einem mit Alko-
hol oder VerdŸnner angefeuchteten
Tuch entfernen.5.Die Lampenschutzkappe und dann
den Steckverbinder aufsetzen.a.Nicht berŸhren!
a
5JX-9-G1 9/27/00 10:53 AM Page 64
Page 66 of 86
1
2
3
4
56
7
8
9
6-36
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
2.Die defekte Lampe hineindrŸcken
und im Gegenuhrzeigersinn heraus-
drehen.
3.Die neue Lampe in die Fassung hin-
eindrŸcken und dann im Uhrzeiger-
sinn festdrehen.
4.Die Streuscheibe festschrauben.
GC000108
dDDie Schrauben nicht zu fest anziehen,
um die Streuscheibe nicht zu beschŠ-
digen.1.Blinker-lampe
1
2
1
GAU01623
RŸcklicht-/Bremslichtlampe
auswechseln1.Die RŸcklicht-/Bremslicht-Streu-
scheibe abschrauben.1.RŸcklicht-/Bremslicht-streuscheibe
2.Schraube (´2)
1
2.Die defekte Lampe hineindrŸcken
und im Gegenuhrzeigersinn heraus-
drehen.
3.Die neue Lampe in die Fassung hin-
eindrŸcken und dann im Uhrzeiger-
sinn festdrehen.
4.Die Streuscheibe festschrauben.
GC000108
dDDie Schrauben nicht zu fest anziehen,
um die Streuscheibe nicht zu beschŠ-
digen.1.RŸcklicht-/Bremslicht-lampe
5JX-9-G1 9/27/00 10:53 AM Page 65
Page 67 of 86

6-37
1
2
3
4
56
7
8
9
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
Hinterrad
Das Motorrad so abstŸtzen, da§ das Hin-
terrad sich frei drehen lЧt. Dazu entwe-
der hinten einen Motorrad-MontagestŠn-
der verwenden oder zwei AufbockstŠnder
unter den Hauptrahmen oder die Schwin-
genarme stellen.
GAU03239
VorderradVorderrad ausbauen
GW000122
W8Wartungsarbeiten an den RŠdern
sollten grundsŠtzlich von einem
YAMAHA-HŠndler durchgefŸhrt
werden.
8Das Fahrzeug sicher abstŸtzen,
damit es nicht umfallen kann.1.Die Tachowelle am Vorderrad lšsen.1.Tachowelle
1
GAU01579
Motorrad aufbockenDa dieses Modell keinen HauptstŠnder
besitzt, sollten beim Ausbau der RŠder
oder zum Erledigen von anderen War-
tungsarbeiten, bei denen das Motorrad
sicher und senkrecht stehen mu§, folgen-
de Hinweise beachtet werden.
Vor der Wartungsarbeit prŸfen, ob das
Motorrad sicher und senkrecht steht. Es
kann nach Bedarf auch eine stabile Holz-
kiste unter dem Motor plaziert werden.
Vorderrad
1.Die Motorrad-Hinterseite stabilisie-
ren. Dazu entweder hinten einen
Motorrad-MontagestŠnder verwen-
den oder (falls nicht zwei solcher
StŠnder zur VerfŸgung stehen)
einen AufbockstŠnder aus dem
Automobilfachhandel unter den
Rahmen in NŠhe des Hinterrads
stellen.
2.Das Fahrzeug mit einem Motorrad-
MontagestŠnder vorn so abstŸtzen,
da§ das Vorderrad sich frei drehen
lЧt.
5JX-9-G1 9/27/00 10:53 AM Page 66
Page 68 of 86

1
2
3
4
56
7
8
9
6-38
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
2.Die Vorderachs-Klemmschraube
und dann die Radachse lockern.
3.Das Motorrad aufbocken, um das
Vorderrad vom Boden abzuheben;
siehe dazu Seite 6-36.
4.Die Radachse herausziehen und
dann das Rad herausrollen.
GCA00048
dDBei ausgebautem Rad auf keinen Fall
die Bremse betŠtigen, da sonst die
BremsbelŠge aneinandergedrŸckt wer-
den.1.Vorderachs-Klemmschraube
2.Radachse
1 2
GAU03832
Vorderrad einbauen
1.Das Tachometer-AntriebsgehŠuse in
die Radnabe einsetzen. Die Tacho-
meter-Mitnehmerklauen mŸssen in
die entsprechenden Nuten eingrei-
fen.
2.Das Rad zwischen den Gabelhol-
men anheben.1.Tachometer-AntriebsgehŠuse
1
1
HINWEIS:Zwischen den BremsbelŠgen mu§ ein
genŸgend gro§er Spalt fŸr die Brems-
scheibe vorhanden sein, und die Nase
am Gabelrohr mu§ in der Nut am Tacho-
meter-AntriebsgehŠuse greifen.3.Die Radachse von der linken Seite
her durchstecken.
4.Das Motorrad herablassen.
5.Die Radachse vorschriftsmЧig fest-
ziehen.1.Nase
5JX-9-G1 9/27/00 10:53 AM Page 67
Page 69 of 86

6-39
6
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
GAU03189
HinterradHinterrad ausbauen
GW000122
W8Wartungsarbeiten an den RŠdern
sollten grundsŠtzlich von einem
YAMAHA-HŠndler durchgefŸhrt
werden.
8Das Fahrzeug sicher abstŸtzen,
damit es nicht umfallen kann.1.Die Achsmutter und die Brems-
ankerstreben-Mutter an der Brems-
ankerplatte lockern.1.Achsmutter
1
2.Das Motorrad aufbocken, um das
Hinterrad vom Boden abzuheben;
siehe dazu Seite 6-37.
3.Die Bremsankerstrebe durch De-
montieren deren Mutter und Schrau-
be von der Bremsankerplatte lšsen.
4.Die Einstellmutter fŸr das Fu§brems-
hebel-Spiel abschrauben und das
BremsgestŠnge vom Bremswellen-
hebel lšsen.1.Mutter
2.Bremsankerstreben
3.BremsgestŠnge
4.Einstellmutter (Fu§bremshebel-Spiel)
5.Bremswellenhebel
2
14
3
5
6.Die Vorderachs-Klemmschraube
vorschriftsmЧig anziehen.
7.Die Teleskopgabel mehrmals einfe-
dern, um deren Funktion zu prŸfen.
8.Die Tachowelle montieren. Anzugsmoment
Radachse
59 Nm (5,9 mákg)Anzugsmoment
Vorderachs-Klemmschraube
20 Nm (2,0 mákg)
5JX-9-G1 9/27/00 10:53 AM Page 68
Page 70 of 86

1
2
3
4
56
7
8
9
6-40
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
5.Die Kontermutter und Einstellmutter
beider Kettenspanner lockern.
6.Die Achsmutter abschrauben und
dann die Radachse herausziehen.
7.Das Hinterrad nach vorn drŸcken
und dann die Antriebskette vom
Kettenrad abnehmen.HINWEIS:Die Antriebskette mu§ fŸr den Ein- und
Ausbau des Hinterrads nicht aufgetrennt
werden.8.Das Rad herausrollen.1.Kontermutter
2.Einstellmutter (Kettendurchhang)
3.Radachse
1
32
GAU03190
Hinterrad einbauen
1.Die Radachse von der linken Seite
her durchstecken und dann die
Antriebskette auf das Kettenrad
spannen.
2.Die Achsmutter festziehen und das
Motorrad herablassen.
3.Das BremsgestŠnge am Brems-
wellenhebel und dann die Einstell-
mutter fŸr das Fu§bremshebel-Spiel
montieren.
4.Die Bremsankerstrebe mit deren
Schraube und Mutter an die Brems-
ankerplatte festschrauben und dann
die Schraube vorschriftsmЧig an-
ziehen.
5.Den Antriebsketten-Durchhang ein-
stellen; siehe dazu Seite 6-25.6.Die Achsmutter vorschriftsmЧig
festziehen.
7.Fu§bremshebel-Position und -Spiel
einstellen; siehe dazu Seite 6-20.
GW000103
WNach dem Einstellen des Fu§brems-
hebels die Funktion des Bremslicht-
schalters prŸfen.
Anzugsmoment
Bremsankerstreben-Schraube
23 Nm (2,3 mákg)
Anzugsmoment
Achsmutter
104 Nm (10,4 mákg)
5JX-9-G1 9/27/00 10:53 AM Page 69
Page 71 of 86
6-41
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
GAU01008
FehlersucheObwohl alle YAMAHA-Fahrzeuge vor der
Auslieferung einer strengen Inspektion
unterzogen werden, kann es im Alltag zu
Stšrungen kommen. Zum Beispiel kšn-
nen Defekte am Kraftstoff- oder ZŸnd-
system oder mangelnde Kompression zu
Anla§problemen und Leistungseinbu§en
fŸhren.
Das nachfolgende Fehlersuchdiagramm
beschreibt die VorgŠnge, die es Ihnen
ermšglichen, eine einfache und schnelle
Kontrolle der einzelnen Funktionsberei-
che vorzunehmen. Reparaturarbeiten
sollten jedoch unbedingt von einem
YAMAHA-HŠndler ausgefŸhrt werden,
denn nur dieser bietet das Know-how, die
Werkzeuge und die Erfahrung fŸr eine
optimale Wartung.
Ausschlie§lich YAMAHA-Originalersatz-
teile verwenden. Ersatzteile anderer Her-
steller mšgen zwar so aussehen wie
YAMAHA-Teile, bieten aber nur selten die
gleiche QualitŠt und Lebensdauer, was
erhšhte Reparaturkosten zur Folge hat.
5JX-9-G1 9/27/00 10:53 AM Page 70
Page 72 of 86

RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
6-42
GAU01297
Fehlersuchdiagramm
GW000125
WBei PrŸf- und Reparaturarbeiten am Kraftstoffsystem Funken und offene Flammen fernhalten und auf keinen Fall rauchen.
Ausreichend
Tank leerVerdichtung prüfen.
Kraftstoff tanken.
2. Verdichtung
Verdichtung vorhanden
Kein VerdichtungZündung prüfen.
Vom YAMAHA-Händler prüfen lassen.
Zünderzen heraus-
schrauben und Elektroden
prüfen.
3. Zündung
Feucht
TrockenMit trockenem Lappen sauberwischen
und Elektrodenabstand korrigieren bzw.
Zündkerzen erneuern.
Vom YAMAHA-Händler prüfen lassen.
Motor startet nicht. Batterie prüfen. Gasdrehgriff halb öffnen und E-Starter
betätigen.
4. Batterie
Motor dreht schnell.
Motor dreht zu langsam.Batterie gut.
1. KraftstoffKraftstoffstand prüfen.
E-Starter betätigen.
E-Starter betätigen.
Anschlüsse prüfen bzw.
Batterie laden.
Motor startet nicht.
Verdichtung prüfen.
Motor startet nicht.
Vom YAMAHA-Händler prüfen lassen.
5JX-9-G1 9/27/00 10:53 AM Page 71