2001 YAMAHA XVS125 Betriebsanleitungen (in German)

Page 49 of 86

YAMAHA XVS125 2001  Betriebsanleitungen (in German) 6-19
1
2
3
4
56
7
8
9
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
GAU00694
Kupplungshebel-Spiel einstel-
lenDer Kupplungshebel mu§ ein Spiel von
5Ð10 mm aufweisen. Das Kupplungs-
hebel-Spiel rege

Page 50 of 86

YAMAHA XVS125 2001  Betriebsanleitungen (in German) 1
2
3
4
56
7
8
9
6-20
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
GAU00696
Handbremshebel-Spiel einstel-
lenDer Handbremshebel mu§ ein Spiel von
5Ð8 mm aufweisen. Das Handbrems-
hebel-Spiel regel

Page 51 of 86

YAMAHA XVS125 2001  Betriebsanleitungen (in German) 6-21
1
2
3
4
56
7
8
9
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen1.Die Kontermutter am Fu§brems-
hebel lockern.
2.Zum Anheben des Fu§bremshebels
die Einstellschraube nach adrehen.
Zum Senken des

Page 52 of 86

YAMAHA XVS125 2001  Betriebsanleitungen (in German) 1
2
3
4
56
7
8
9
6-22
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
GAU00713
Hinterrad-Bremslichtschalter
einstellenDer mit dem Bremslicht verbundene Hin-
terrad-Bremslichtschalter spricht beim
BetŠ

Page 53 of 86

YAMAHA XVS125 2001  Betriebsanleitungen (in German) 6-23
1
2
3
4
56
7
8
9
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
GAU00727
TrommelbremsbelŠge hinten
Die Hinterrad-Bremse weist einen Ver-
schlei§anzeiger auf, der ein PrŸfen der
Trommelbremsbel

Page 54 of 86

YAMAHA XVS125 2001  Betriebsanleitungen (in German) 1
2
3
4
56
7
8
9
6-24
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
Folgende Vorsichtsma§regeln beachten.
8Beim Ablesen des FlŸssigkeits-
stands mu§ der VorratsbehŠlter
waagrecht stehen.
8Nur die

Page 55 of 86

YAMAHA XVS125 2001  Betriebsanleitungen (in German) 6-25
1
2
3
4
56
7
8
9
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
2.Das Getriebe in die Leerlaufstellung
schalten.
3.Das Motorrad schieben, um die straff-
ste Stelle der Kette ausfindig zu
machen,

Page 56 of 86

YAMAHA XVS125 2001  Betriebsanleitungen (in German) 1
2
3
4
56
7
8
9
6-26
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1.Achsmutter
1
2.Zum Straffen der Kette die Einstell-
mutter beider Kettenspanner nach
adrehen; zum Lockern der Kette
das Rad nach