2-4
ESD
1Motorstoppleine (Reißleine)
Am Handgelenk anbringen, so daß der Motor stoppt,
wenn der Fahrer vom Wasserfahrzeug fällt.
2Motorstoppschalter
Drücken, um den Motor normal anzuhalten.
3Sperrgabel
In den Motor-Absperrschalter einführen, damit der
Motor gestartet werden kann.
Abnehmen, um den Motor anzuhalten oder
versehentliches Starten des Motors oder unerlaubte
Benutzung des Wasserfahrzeugs zu verhindern.
4Motor-Absperrschalter
Die Sperrgabel entfernen, um den Motor anzuhalten
und ihn am Starten zu hindern.
5Startschalter
Drücken, um den Motor zu starten.
6Ölstand-Warnleuchte
7Gashebel
Zum Beschleunigen und Verlangsamen verwenden.
8Heck-Ablaßstopfen
Verwenden, um Wasser aus der Bilge abzulassen,
wenn das Wasserfahrzeug an Land ist.
9Strahlschubdüse
Verändert die Richtung des Strahlschubs,
entsprechend der Lenkergriffstellung.
0Klampe
Verwenden, um ein Zugseil zum Ziehen eines
Wasserskifahrers, oder um ein Seil zum Vertäuen
des Wasserfahrzeugs anzubringen.
AGleitplatte1Cordón de hombre al agua
Se pasa por la muñeca de forma que si el piloto se
cae de la moto de agua el motor se para.
2Interruptor de paro del motor
Se pulsa para parar el motor de forma normal.
3Pinza
Se coloca en el interruptor de paro del motor para
poder ponerlo en marcha.
Se quita para parar el motor o para impedir su
puesta en marcha accidental o el uso no autorizado
de la moto de agua.
4Interruptor de paro de emergencia del motor
Extraiga la pinza para parar el motor e impedir que
se pueda poner en marcha.
5Interruptor de arranque
Se pulsa para arrancar el motor.
6Luz de alarma del nivel de aceite
7Manilla del acelerador
Sirve para acelerar y desacelerar.
8Tapones de achique de popa
Sirven para achicar el agua de la sentina cuando la
moto de agua se encuentra en tierra.
9Tobera de propulsión
Cambia la dirección del chorro propulsor según la
posición del manillar.
0Cornamusa
Sirve para afirmar un cabo de remolque para re-
molcar un esquiador o un cabo para amarrar la
moto de agua.
ATapa del grupo propulsor
2-16
ESD
GJU00705
Motorstoppschalter
Diesen Schalter drücken 1
(roter Knopf), um
den Motor normal anzuhalten.
GJU00706
Motor-Absperrschalter
Die Sperrgabel 1
am Ende der Motorstopplei-
ne2
in den Motor-Absperrschalter 3
(schwarzer
Knopf) einfügen. Der Motor wird automatisch ab-
schalten, wenn die Sperrgabel vom Schalter ab-
gezogen wird, wie in dem Fall, wenn der Fahrer
vom Wasserfahrzeug herunterfällt.
@●Immer VOR dem Starten des Motors, die
Motorstoppleine an Ihrem Handgelenk befe-
stigen und die Sperrgabel in den Motor-Ab-
sperrschalter einfügen.
●Um ein versehentliches Starten des Motors
oder unerlaubte Benutzung durch Kinder
oder andere Personen zu verhindern, die
Sperrgabel immer vom Absperrschalter ab-
ziehen, wenn der Motor stillsteht.
@
GJU00350
Chokeknopf
Um einen kalten Motor zu starten, wird eine
fette Luft-Kraftstoffmischung benötigt, die durch
den Choke zugeführt wird.
Den Knopf herausziehen 1
um den Choke zu
öffnen.
Den Knopf hineindrücken, um den Choke zu
schließen.
SJU00705
Interruptor de paro del motor
Pulse este interruptor 1
(botón rojo) para pa-
rar el motor de forma normal.
SJU00706
Interruptor de paro de
emergencia del motor
Inserte la pinza 1
en el extremo del cordón
de hombre al agua 2
situado debajo del inte-
rruptor de paro de emergencia del motor 3
(bo-
tón negro). El motor se parará automáticamente
cuando se extraiga la pinza del interruptor, como
en caso de que el piloto se cayera de la moto de
agua.
@●Afirme siempre el cordón de hombre al
agua a su muñeca e inserte la pinza en el in-
terruptor de paro de emergencia del motor
ANTES de arrancar.
●Para prevenir la puesta en marcha del mo-
tor o su uso no autorizado por parte de ni-
ños u otras personas, quite siempre la pinza
del interruptor de paro de emergencia
cuando el motor esté parado.
@
SJU00350
Perilla del estárter
Para arrancar el motor en frío se necesita una
mezcla más rica de aire y combustible que sumi-
nistra el estárter.
Tire de la perilla 1
hacia fuera para activar el
estárter.
Empuje la perilla hacia adentro para desacti-
var el estárter.
2-18
ESD
GJU00351
Gashebel
Den Gashebel drücken 1
um die Motorge-
schwindigkeit zu erhöhen.
Den Gashebel loslassen, um die Motorge-
schwindigkeit zu verringern oder um ihn in die
Leerlaufstellung zurückzubringen.
GJU00353
Startschalter
Den Star tschalter 1
(grüner Knopf) drücken,
um den Motor zu starten.
HINWEIS:@Der Motor star tet nicht, wenn die Sperrgabel vom
Motor-Absperrschalter abgezogen ist.
@
SJU00351
Manilla del acelerador
Apriete la manilla del acelerador 1
para in-
crementar el régimen del motor.
Suelte la manilla del acelerador para reducir
el régimen del motor o para ponerlo de nuevo al
ralentí.
SJU00353
Interruptor de arranque
Pulse el interruptor de arranque 1
(botón ver-
de) para arrancar el motor.
NOTA:@El motor no arrancará cuando la pinza se haya
quitado del interruptor de paro de emergencia.
@
2-20
ESD
GJU00354
Kühlwasser-Kontrollstrahlauslaß
Dieses Wasserfahrzeug ist mit einem Kühlwas-
ser-Kontrollstrahlauslaß ausgestattet.
Wenn der Motor läuft, zirkuliert Kühlwasser im
Motor, das dann vom Kontrollstrahlauslaß ausge-
stoßen wird.
Um das Kühlsystem auf richtige Funktion zu
überprüfen, kontrollieren Sie, ob Wasser aus dem
Kontrollstrahlauslaß ausgestoßen wird. Falls kein
Wasser aus dem Auslaß strömt, könnte das be-
deuten, daß kein Kühlwasser im Motor zirkuliert.
Tritt dies auf, halten Sie den Motor an und suchen
Sie nach der Ursache. (Siehe Seiten 2-22 und 5-8
für weitere Anweisungen.)
HINWEIS:@Sind die Kühlwasserkanäle trocken, dauert es
etwa 20 Sekunden, bis das Wasser den Auslaß
erreicht, nachdem der Motor gestar tet wurde.
@
GJU00356
Steuersystem
Ihr Wasserfahrzeug kann durch Drehen der
Lenkergriffe 1
in die selbe Richtung, in die Sie
fahren wollen, gelenkt werden.
Werden die Lenkergriffe gedreht, verändert
sich der Winkel der Strahlschubdüse 2
, und die
Richtung des Wasserfahrzeug verändert sich ent-
sprechend. Da die Stärke des Strahlschubs die
Geschwindigkeit und Richtung einer Wendung
bestimmt, muß bei einer beabsichtigten Wendung
immer Gas gegeben werden, außer in der Lang-
samstlaufgeschwindigkeit.
SJU00354
Surtidor testigo del agua de
refrigeración
Esta moto de agua está dotada de un surtidor
testigo de agua de refrigeración.
Cuando el motor está en marcha, el agua de
refrigeración circula por el motor y sale por el
surtidor testigo.
Para comprobar el funcionamiento correcto
del sistema de refrigeración, verifique que salga
agua por el surtidor testigo. Si no sale agua del
surtidor, puede que no circule agua de refrigera-
ción por el motor. En ese caso, pare el motor y
averigüe la causa. (Consulte las páginas 2-22 y
5-8 para obtener más información).
NOTA:@Si los conductos de agua de refrigeración están
secos, el agua tardará unos 20 segundos en llegar
al surtidor después de arrancar el motor.
@
SJU00356
Sistema de gobierno
La moto de agua se gobierna girando el mani-
llar 1
en la misma dirección hacia la que desea
dirigirse.
Cuando se gira el manillar, el ángulo de la to-
bera de propulsión 2
varía y el rumbo de la
moto de agua varía en consecuencia. Puesto que
la fuerza del chorro propulsor determina la velo-
cidad y la dirección de la virada, el acelerador
debe estar siempre abierto cuando se vaya a vi-
rar, salvo a la velocidad mínima.
ESD
3
GJU00410
BETRIEB
Kraftstoff und Öl .......................................... 3-2
Benzin ........................................................ 3-2
Füllen des Kraftstofftanks .......................... 3-6
2-Takt-Motoröl ............................................ 3-6
Füllen des Öltanks ..................................... 3-8
Überprüfungen vor Inbetriebnahme ........ 3-10
Prüfliste für die Überprüfungen vor der
Inbetriebnahme ........................................ 3-10
Prüfpunkte vor der Inbetriebnahme ......... 3-14
Betrieb ........................................................ 3-28
Einfahrzeit des Motors ............................. 3-28
Das Starten des Motors ........................... 3-32
Abschalten des Motors ............................ 3-38
Verlassen des Wasserfahrzeugs ............. 3-38
Betreiben Ihres Wasserfahrzeugs ............ 3-40
Mit Ihrem Wasserfahrzeug vertraut
werden ..................................................... 3-40
Lernen, Ihr Wasserfahrzeug
zu betreiben ............................................. 3-42
Betrieb des Wasserfahrzeugs mit
Mitfahrern ................................................. 3-46
Das Starten des Wasserfahrzeugs .......... 3-48
Aufsitzen und Starten in tiefem
Gewässer ................................................. 3-52
Gekentertes Wasserfahrzeug .................. 3-56
Wenden des Wasserfahrzeugs ................ 3-60
Anhalten des Wasserfahrzeugs ............... 3-64
Das Wasserfahrzeug an Land ziehen ...... 3-66
Docken des Wasserfahrzeugs ................. 3-66
Betrieb in rauhem Gewässer ................... 3-66
Überprüfungen nach dem Betrieb ............ 3-68
Transport .................................................... 3-72
SJU00410
NAVEGACIÓN
Combustible y aceite
.................................. 3-2
Gasolina ................................................... 3-2
Llenado del depósito de combustible ....... 3-6
Aceite para motores de 2 tiempos ............ 3-6
Llenado del depósito de aceite ................. 3-8
Comprobaciones previas a la
navegación
................................................ 3-11
Lista de comprobaciones previas a la
navegación ............................................. 3-11
Puntos de comprobación previa a la
navegación ............................................. 3-14
Funcionamiento
........................................ 3-28
Rodaje del motor .................................... 3-28
Arranque del motor ................................ 3-32
Paro del motor ........................................ 3-38
Dejar la moto de agua ............................ 3-38
Pilotaje de la moto de agua
..................... 3-40
Conozca su moto de agua ...................... 3-40
Aprendiendo a pilotar la moto de agua .. 3-42
Manejo de la moto de agua con
tripulantes ............................................... 3-46
Inicio de la navegación .......................... 3-48
Embarque e inicio de la marcha en
aguas profundas ..................................... 3-52
Moto de agua volcada ............................ 3-56
Gobierno de la moto de agua ................. 3-60
Parada de la moto de agua ..................... 3-64
Varada de la moto de agua ..................... 3-66
Atraque de la moto de agua a un
pantalán .................................................. 3-66
Navegación con mala mar ...................... 3-66
Comprobaciones posteriores a la
navegación
................................................ 3-68
Transporte
................................................ 3-72
3-2
ESD
GJU00411a
Kraftstoff und Öl
Dieser Motor ist mit dem Öleinspritzsystem von
Yamaha ausgestattet, das hervorragende
Schmierung leistet, indem es das richtige Verhält-
nis der Ölmenge für alle Betriebsbedingungen si-
cherstellt. Eine Vormischung von Kraftstoff ist
nicht nötig, außer während der Einfahrzeit des
Motors. Einfach Benzin in den Kraftstofftank und
Öl in den Öltank füllen.
Benzin
@BENZIN UND BENZINDÄMPFE SIND LEICHT
ENTZÜNDLICH UND KÖNNEN EXPLODIEREN!
●Beim Auftanken nicht rauchen, von Funken,
offenem Feuer oder anderen Zündquellen
fernhalten.
●Den Motor vor dem Auftanken abschalten.
●In einem gut belüfteten Bereich tanken.
Während des Tankens nicht auf dem Was-
serfahrzeug stehen oder sitzen, für den
Fall, daß es Feuer fängt.
●Aufpassen, daß Sie kein Benzin verschüt-
ten. Falls Sie Benzin verschütten, dieses
sofort mit trockenen Lappen aufwischen.
Mit Benzin getränkte Lappen immer richtig
entsorgen.
●Den Tank nicht überfüllen. Hören Sie mit
dem Füllen auf, wenn der Kraftstoffstand
das untere Ende des Einfüllstutzens er-
reicht hat. Nicht den Einfüllstutzen auffül-
len, da Kraftstoff sich ausdehnt, wenn er
warm wird und dann überlaufen kann.
●Nach dem Tanken den Tankdeckel gut ver-
schließen.
●Falls Sie Benzin hinunterschlucken, zu viel
Benzindämpfe einatmen oder Ihre Augen in
Kontakt mit Benzin gekommen sind, sofort
den Arzt rufen.
●Falls Benzin auf Ihre Haut gelangt, dieses
sofort mit Wasser und Seife abwaschen.
Wechseln Sie die Kleidung falls Benzin dar-
an gekommen ist.
@
SJU00411a
Combustible y aceite
Este motor utiliza el sistema de inyección de
aceite Yamaha, el cual proporciona un engrase
superior asegurando la proporción correcta de
aceite para todas las condiciones de navegación.
No es necesario efectuar ninguna mezcla previa,
salvo durante el periodo de rodaje del motor.
Simplemente eche gasolina en el depósito de
combustible y aceite en el depósito de aceite.
Gasolina
@¡LA GASOLINA Y SUS VAPORES SON AL-
TAMENTE INFLAMABLES Y EXPLOSI-
VOS !
●No fume mientras reposte y manténgase
alejado de chispas, llamas u otras fuentes
de ignición.
●Pare el motor antes de repostar. ●Reposte en un lugar bien ventilado. En caso
de incendio mientras reposta, no se suba ni
se siente sobre la moto de agua.
●Procure no derramar gasolina. Si se derra-
ma gasolina, límpiela inmediatamente con
trapos secos. Deseche siempre de forma
adecuada los trapos empapados de gasoli-
na.
●Evite llenar excesivamente el depósito de
combustible. Deje de añadir combustible
cuando el nivel llegue justo a la parte infe-
rior del tubo de llenado. No llene el tubo de
llenado, ya que el combustible se expande
al calentarse y puede desbordarse.
●Apriete firmemente el tapón de llenado
después de repostar.
●Si ingiere algo de gasolina, inhala una gran
cantidad de sus vapores o se salpica los
ojos, acuda inmediatamente al médico.
●Si se salpica la piel con gasolina, lávese in-
mediatamente con agua y jabón. Cámbiese
de ropa si se salpica con gasolina.
@
3-9
F
FJU00422
Contrôles préalables
Liste de vérification des contrôles préalables
Avant d’utiliser ce scooter nautique, effectuez les vérifications de la liste de contrôle suivante. Re-
portez-vous au texte correspondant dans le présent chapitre pour plus de détails sur la manière d’ef-
fectuer ces vérifications.
@Si l’un des points du contrôle préalable à l’utilisation ne donne pas entière satisfaction, faites-le
vérifier et réparer avant d’utiliser le scooter, pour éviter tout risque d’accident.
@
N.B.:@Les contrôles préalables doivent être soigneusement effectués avant chaque utilisation du scooter.
Cette procédure peut s’exécuter très rapidement. Le temps que vous y consacrez est un investisse-
ment en termes de sécurité et de fiabilité.
@
ELEMENT ACTION PAGE
Compartiment moteur Déposer tous les sièges et le compartiment de rangement
avant pour ventiler le compartiment moteur. Contrôlez qu’il
n’y a pas de vapeurs de carburant ni de connexions
électriques lâches3-13
Fond de cale Vérifiez et éliminez tous les résidus d’eau et de carburant si
nécessaire3-15
Accélérateur Vérifiez que la manette des gaz revient automatiquement en
position3-21
Système de direction Vérifiez le bon fonctionnement de la direction 3-21
Carburant et huile Vérifiez les niveaux de carburant et d’huile, faites l’appoint si
nécessaire
Vérifiez que les tuyaux et réservoirs ne présentent pas de
fuites3-13
Séparateur d’eau Vérifiez qu’il ne contient pas d’eau, évacuez-la si nécessaire 3-15
Batterie Vérifiez le niveau de l’électrolyte et l’état de charge de la
batterie3-17
Capot Vérifier que le capot est bien fermé 2-11
Sièges avant et arrière Contrôlez que les sièges sont correctement fixés 2-7, 2-11
Coque/Pont Contrôlez l’absence de fissures ou autres dommages dans la
coque et le pont—
Tuyère Vérifiez qu’elle n’est pas obstruée par des débris, éliminez-
les si nécessaire3-23
Extincteur Vérifiez son état et remplacez-le si nécessaire 3-19
Cordon du coupe-circuit du moteur Vérifiez son état et remplacez-le s’il est élimé ou cassé 3-23
Contacteurs Vérifiez le fonctionnement du contacteur de démarrage, de
l’interrupteur d’arrêt du moteur et du coupe-circuit de
sécurité du moteur lorsque le scooter est à l’eau3-25
Sortie témoin d’eau de refroidissement Vérifiez que de l’eau s’en écoule lorsque le moteur tourne et
que le scooter est à l’eau3-25
3-10
D
GJU00422
Überprüfungen vor Inbetriebnahme
Prüfliste für die Überprüfungen vor der Inbetriebnahme
Bevor Sie das Wasserfahrzeug in Betrieb nehmen, führen Sie bitte die Überprüfungen auf der fol-
genden Prüfliste durch. Beziehen Sie sich bitte auf den Begleittext in diesem Kapitel zu den Einzelhei-
ten der Durchführung dieser Überprüfungen.
@Falls irgendeine Komponente, die auf dieser Prüfliste vor der Inbetriebnahme aufgeführt ist,
nicht richtig funktioniert, lassen Sie diese überprüfen und reparieren, bevor Sie das Wasserfahr-
zeug in Betrieb nehmen, da anderenfalls ein Unfall auftreten könnte.
@
HINWEIS:@Die Überprüfungen vor der Inbetriebnahme sollten jedesmal gründlich gemacht werden, wenn das
Wasserfahrzeug benutzt wird. Dieses Kontrollverfahren kann innerhalb kurzer Zeit erledigt sein. Es ist
gut angelegte Zeit, um Sicherheit und Zuverlässigkeit sicherzustellen.
@
KOMPONENTE ROUTINE SEITE
Motorraum Um den Motorraum zu belüften, alle Sitze und das
vordere Ablagefach ausbauen. Auf Kraftstoffdämpfe
oder lose elektrische Verbindungen überprüfen3-14
Bilge Auf Wasser und Kraftstoffrückstände überprüfen und,
falls nötig, beseitigen3-16
Gashebel Überprüfen, daß der Gashebel zurückspringt 3-22
Steuersystem Richtige Funktion des Steuersystems überprüfen 3-22
Kraftstoff und Öl Den Kraftstoff- und Ölstand überprüfen und, falls nötig,
auffüllen
Schläuche und Tanks auf Lecks überprüfen3-14
Wasserabscheider Auf Wasserrückstände überprüfen und, falls nötig,
ablassen3-16
Batterie Den Batteriesäurestand und den Zustand der Batterie
überprüfen3-18
Haube Überprüfen, daß die Haube gut verschlossen ist 2-12
Front- und Rücksitze Überprüfen, daß die Sitze gut befestigt sind 2-8, 2-12
Rumpf/Deck Den Rumpf und das Deck auf Risse oder andere
Beschädigung überprüfen—
Strahltriebwerk Auf Verschmutzungen überprüfen und, falls nötig,
beseitigen3-24
Feuerlöscher Den Zustand überprüfen und, falls nötig, ersetzen 3-20
Motorstoppleine Zustand überprüfen und ersetzen, falls verschlissen
oder beschädigt3-24
Die Schalter Den Startschalter, Motorstoppschalter und den Motor-
Absperrschalter auf richtige Funktion überprüfen,
während das Wasserfahrzeug im Wasser ist3-26
Kühlwasser-Kontrollstrahlauslaß Überprüfen, daß Wasser ausgestoßen wird, während
der Motor läuft und das Wasserfahrzeug im Wasser ist3-26