3-56
ESD
HINWEIS:@Je schwerer das Gesamtgewicht des Fahrers und
der Mitfahrer ist, desto schwieriger wird es, das
Wasserfahrzeug auszubalancieren. Betreiben Sie
das Wasserfahrzeug nicht, wenn das Gesamtge-
wicht 240 kg (530 lb), einschließlich jeglichem
Gepäck, überschreitet. Ist es schwierig das Was-
serfahrzeug im stillstehenden Zustand auszuba-
lancieren, wie folgt vorgehen:
1. Der Mitfahrer muß das Wasserfahrzeug fest-
halten, während der Fahrer aufsitzt. Der Fah-
rer zieht sich selbst auf die Plattform in eine
sitzende Position und hält des Wasserfahr-
zeug im Gleichgewicht.
2. Befestigen Sie die Reißleine an Ihrem linken
Handgelenk, und fügen Sie dann die Sperrga-
bel an der Reißleine in den Motor-Absperr-
schalter ein. Star ten Sie den Motor und las-
sen sie ihn im Leerlauf.
3. Der Mitfahrer zieht sich auf die Plattform,
kniet sich hin und begibt sich dann zum Sitz,
während das Wasserfahrzeug zu beschleuni-
gen beginnt.
4. Das Wasserfahrzeug kann nun auf Gleitge-
schwindigkeit beschleunigt werden, und der
Fahrer kann dann das Gas bis zur gewünsch-
ten Betriebsgeschwindigkeit wegnehmen.
@
GJU00677a
Gekentertes Wasserfahrzeug
Ist das Wasserfahrzeug gekentert, befolgen
Sie die nachstehenden Verfahren sorgfältig, um
Beschädigung oder Verletzung zu verhindern.
@UNSACHGEMÄSSES AUFRICHTEN KANN
VERLETZUNG VERURSACHEN:
●Den Motor abschalten und sicherstellen,
daß die Motorstoppleine vom Motor-Ab-
sperrschalter abgezogen ist.
●Die Hand nicht in das Einlaßsieb stecken.
●Passen Sie auf, daß das Wasserfahrzeug
nicht auf Sie fällt, während es sich dreht.
@
NOTA:@Cuanto mayor sea el peso total del piloto y los
tripulantes, tanto más difícil resultará equilibrar
la moto de agua. No maneje la moto de agua
cuando el peso total sea superior a 240 kg
(530 lb) incluída la carga. Si le resulta difícil
equilibrar la moto de agua cuando está parada,
proceda del modo siguiente:
1. El tripulante debe estabilizar la moto de agua
mientras embarca el piloto. El piloto debe
colocarse en la plataforma en la posición de
sentado para después equilibrar el vehículo.
2. Colóquese en la muñeca izquierda el cordón
de hombre al agua y después instale el pasa-
dor en el interruptor de paro de emergencia
del motor. Arranque el motor y manténgalo
al ralentí.
3. El tripulante se sube a la plataforma de rodi-
llas para luego deslizarse sobre el asiento
mientras acelera la moto de agua.
4. El piloto ya puede acelerar hasta alcanzar la
velocidad de planeo y seguidamente reducir
el gas para obtener la velocidad que desee.
@
SJU00677a
Moto de agua volcada
Si la moto de agua vuelca, siga con cuidado el
procedimiento descrito a continuación para evi-
tar daños o lesiones.
@UN ENDEREZAMIENTO INADECUADO
PUEDE PROVOCAR LESIONES:
●Pare el motor y quite el cordón de hombre
al agua del interruptor de paro de emer-
gencia del motor.
●No ponga la mano en la rejilla de admisión. ●Vigile que la moto de agua no le golpee al
enderezarse.
@
3-58
ESD
@Stellen Sie sicher, daß Sie die Sperrgabel vom
Motor-Absperrschalter herausziehen, andern-
falls wird der Motor überhitzen und Motor-
schaden könnte die Folge sein.
@
1. Schalten Sie den Motor durch Herausziehen
der Sperrgabel aus dem Motor-Absperrschal-
ter ab.
2. Schwimmen Sie zur Rückseite des Wasser-
fahrzeugs. Drehen Sie das Wasserfahrzeug
um, mit Ihrer linken Hand an der Gleitplatte,
während Sie, mit Ihrer rechten Hand oder mit
Ihrem rechten Fuß am Dollbord, das Wasser-
fahrzeug nach unten drücken.
HINWEIS:@Wenn die Backbordseite des gekenterten Was-
serfahrzeugs nach oben steht, zuerst das Was-
serfahrzeug so kippen, daß die Backbordseite un-
ten ist, indem Sie es mit Ihrem Gewicht an der
Scheuerleiste nach unten drücken.
@
@Drehen Sie das Wasserfahrzeug nicht entge-
gen dem Uhrzeigersinn um, andernfalls könn-
te Wasser in den Vergaser und Motor gelan-
gen und Schaden verursachen.
@
3. Den Motor starten und dann zum Strand fah-
ren, um den Motor auf Wasserschaden zu
überprüfen.
@Ist das Fahrzeug 5 Minuten oder länger geken-
tert gewesen, könnte Luft in das Öleinspritz-
system gelangt sein. Lassen Sie den Motor
abgeschaltet oder fahren Sie 10 Minuten lang,
nachdem das Wasserfahrzeug aufgerichtet
wurde, nur im Langsamstlauf. Dadurch kann
eingedrungene Luft abgelassen werden.
@
@No olvide quitar la pinza del interruptor de
paro de emergencia, ya que de lo contrario el
motor se recalentará y podría averiarse.
@
1. Pare el motor quitando la pinza del interrup-
tor de paro de emergencia.
2. Nade hasta la popa de la moto de agua. Vuel-
que la moto de agua con la mano izquierda
en la tapa del grupo propulsor mientras em-
puja hacia abajo la borda con el pie o la
mano derecha.
NOTA:@Si el costado de babor de la moto de agua volca-
da se inclina hacia arriba, incline ésta primero de
forma que el costado de babor descienda, utili-
zando su peso sobre la defensa para hundirlo.
@
@No gire la moto de agua en el sentido contra-
rio al de las agujas del reloj, ya que podría pe-
netrar agua en el carburador y el motor, los
cuales podrían averiarse.
@
3. Arranque el motor y diríjase a tierra para re-
visar el motor y comprobar si el agua ha pro-
ducido daños.
@Si la moto de agua ha permanecido volcada
durante 5 minutos o más, puede haber pene-
trado aire en el sistema de inyección de aceite.
Deje el motor apagado o hágalo funcionar
únicamente a velocidad de ralentí durante
10 después de haber enderezado la moto de
agua. Esto permitirá que se purgue el aire.
@
3-64
ESD
GJU00621
Anhalten des Wasserfahrzeugs
Das Wasserfahrzeug ist nicht mit einem sepa-
raten Bremssystem ausgestattet. Es wird durch
den Wasserwiderstand angehalten, wenn der
Gashebel losgelassen wird. Aus der Höchstge-
schwindigkeit kommt das Wasserfahrzeug nach
ungefähr 95 m (310 ft) zum Stillstand, nachdem
das Gas weggenommen und der Motor abge-
schaltet worden ist, obwohl diese Strecke auf
Grund einiger Faktoren variieren wird, welche das
Gesamtgewicht, die Bedingungen der Wasser-
oberfläche und die Windrichtung einschließen.
Das Wasserfahrzeug verlangsamt sich unmittel-
bar nach dem Loslassen des Gashebels, wird
aber noch eine Weile dahingleiten, bevor es voll-
ständig stehen bleiben wird. Wenn Sie sich nicht
sicher sind, ob Sie rechtzeitig anhalten können
bevor Sie auf ein Hindernis stoßen, geben Sie
Gas und drehen Sie in eine andere Richtung ab.
@●Lassen Sie für die Anhaltestrecke genü-
gend Spielraum.
●Unternehmen Sie rechtzeitig Schritte, um
Kollisionen zu vermeiden. Denken Sie dar-
an, daß Wasserfahrzeuge und andere Boote
keine Bremsen haben.
●Fahren Sie defensiv, mit angemessener Ge-
schwindigkeit und halten Sie einen siche-
ren Abstand zu Personen, Gegenständen
und anderen Wasserfahrzeugen, um Ihnen
Zeit zum Anhalten zu geben.
●Schalten Sie den Motor nicht aus, wenn Sie
die Geschwindigkeit verringern, für den
Fall, daß Sie die Motorkraft benötigen, um
einem Boot oder anderen Hindernissen, die
Ihnen in den Weg kommen, ausweichen zu
können.
@
SJU00621
Parada de la moto de agua
La moto de agua no dispone de un sistema in-
dependiente de frenos. Se detiene por la resisten-
cia del agua cuando se suelta la manilla del ace-
lerador. Desde la velocidad máxima, la moto de
agua se detiene por completo en aproximada-
mente 95 m (310 ft) una vez se ha soltado el ace-
lerador y se ha parado el motor, aunque esta dis-
tancia puede variar en función de numerosos
factores como son el peso bruto, el estado de la
superficie del agua y la dirección del viento. La
velocidad de la moto de agua se reduce tan pron-
to como se suelta la manilla del acelerador, pero
seguirá avanzando cierta distancia antes de dete-
nerse por completo. Si no está seguro de poder
parar a tiempo antes de golpear un obstáculo,
aplique gas y vire en otra dirección.
@●Prevea la distancia adecuada para detener-
se.
●Actúe con tiempo para evitar colisiones.
Recuerde que las motos de agua y demás
embarcaciones no tienen frenos.
●Pilote a la defensiva a velocidades seguras y
manténgase a una distancia prudente de
personas, objetos y otras motos acuáticas
de forma que tenga tiempo para parar.
●No pare el motor cuando reduzca la veloci-
dad, por si necesita la fuerza del motor
para evitar a una embarcación o un obstá-
culo que se encuentre en su derrota.
@
3-66
ESD
GJU00635
Das Wasserfahrzeug an Land
ziehen
1. Sicherstellen, daß sich keine Hindernisse,
Boote oder Schwimmer in der Nähe des
Strands befinden. Gehen Sie in einer Entfer-
nung von etwa 95 m (310 ft), bevor Sie den
Strandbereich erreichen, vom Gas weg.
2. Nähern Sie sich dem Strand langsam und
schalten Sie den Motor, kurz bevor Sie das
Ufer erreichen, ab. Denken Sie daran: Zum
Lenken brauchen Sie Gas.
3. Steigen Sie vom Wasserfahrzeug ab, und zie-
hen Sie es an Land.
@Kleine Steinchen, Sand, Algen und andere
Verschmutzungen können in den Düsenein-
laß gesogen werden und das Flügelrad beein-
trächtigen oder beschädigen. Den Motor im-
mer abschalten und vom Wasserfahrzeug
absteigen, bevor Sie es an Land ziehen.
@
GJU00505
Docken des Wasserfahrzeugs
1. Sicherstellen, daß sich keine Hindernisse,
Boote oder Schwimmer in der Nähe des Was-
serfahrzeugs befinden. Verringern Sie Ihre
Geschwindigkeit, wenn Sie etwa 95 m (310 ft)
weit vom Pier entfernt sind.
2. Nähern Sie sich dem Pier langsam und schal-
ten Sie den Motor ab, kurz bevor Sie ihn errei-
chen.
GJU00507
Betrieb in rauhem Gewässer
Der Aufprall beim Landen, nach einem Sprung
kann sowohl das Wasserfahrzeug als auch den
Fahrer und die Mitfahrer in Mitleidenschaft ziehen.
Der Fahrer könnte sich seinen/ihren Brustkorb
oder das Kinn am Rumpf oder am Lenker des
Wasserfahrzeugs stoßen und sich verletzen. Be-
treiben Sie das Wasserfahrzeug nicht mit Ihrem
Kinn direkt oberhalb der Lenkergriffe oder mit Ih-
ren Füßen außerhalb des Wasserfahrzeugs. Be-
trieb in rauhem Gewässer oder Springen über
Wellen kann auch Risse am Rumpf des Wasser-
fahrzeugs verursachen und Innenteile beschädi-
gen. Vermeiden Sie es, in rauhen Gewässern oder
bei schlechten Wetterbedingungen zu fahren.
SJU00635
Varada de la moto de agua
1. Verifique que no haya obstáculos, embarca-
ciones o bañistas junto a la playa. Suelte la
manilla del acelerador unos 95 m (310 ft) an-
tes de llegar a la zona prevista de varada.
2. Aproxímese lentamente a la playa y pare el
motor antes de tocar tierra. Recuerde: para
gobernar necesita gas.
3. Desembarque y suba la moto de agua a la
playa.
@Las pequeñas piedras, la arena, las algas y
otros residuos pueden se aspirados por la ad-
misión y romper o dañar el rotor. Pare siem-
pre el motor y desembarque antes de varar la
moto de agua.
@
SJU00505
Atraque de la moto de agua a un
pantalán
1. Verifique que no haya obstáculos, embarca-
ciones o bañistas cerca de la moto de agua.
Reduzca la velocidad a una distancia de
95 m (310 ft) aproximadamente del pantalán.
2. Aproxímese lentamente y pare el motor justo
antes de que la moto de agua se sitúe junto al
pantalán.
SJU00507
Navegación con mala mar
La fuerza de un pantocazo después de un salto
puede representar un fuerte impacto, tanto para
la moto de agua como para el piloto y los tripu-
lantes. El piloto puede golpearse el pecho o la
mandíbula contra el carenado de la moto de agua
o el manillar y lesionarse. No pilote con el men-
tón justo por encima del manillar o con los pies
fuera de la moto de agua. La navegación con
mala mar o el salto de olas puede asimismo da-
ñar la moto de agua o sus piezas internas. Evite
navegar con mala mar o con mal tiempo.
4-4
ESD
1. Das Wasserfahrzeug an Land in waagrechte
Position bringen.
2. Die Verbindungskappe des Spülschlauchs
öffnen1
und den Gartenschlauchadapter 2
an die Spülschlauchverbindung anschließen
3
und solange zudrehen, bis er fest verbun-
den ist.
3. Den Gartenschlauchadapter mit einem
Schlauch an einem Wasserhahn anbringen.
4. Den Motor starten und dann sofort die Was-
serzufuhr aufdrehen, bis das Wasser ununter-
brochen aus dem Kühlwasser-Kontrollstrahl-
auslaß ausströmt.
5. Den Motor ungefähr 3 Minuten lang bei Leer-
laufgeschwindigkeit laufen lassen und dabei
den Motorzustand überwachen. Falls der Mo-
tor während der Spülung stoppt, die Wasser-
zufuhr sofort abdrehen und die obigen Schrit-
te wiederholen.
6. Die Wasserzufuhr ausdrehen und dann durch
10 bis 15 Sekunden langes abwechselndes
Drücken und Loslassen des Gashebels, das
restliche Wasser aus den Kühlwasserkanälen
herauspumpen.
7. Den Motor abschalten.
8. Den Gartenschlauchadapter abnehmen und
die Kappe wieder anschrauben.1. Sitúe la moto de agua en tierra en posición
horizontal.
2. Abra el tapón del racor para la manguera de
lavado 1
y seguidamente introduzca el
adaptador de la manguera de jardinería 2
en
el racor para la manguera de lavado 3
y gí-
relo hasta que quede bien acoplado.
3. Conecte el adaptador de la manguera de jar-
dinería a un grifo de agua con una manguera.
4. Arranque el motor y abra inmediatamente el
suministro de agua hasta que ésta salga de
forma continua por el surtidor piloto del
agua de refrigeración.
5. Deje el motor al ralentí durante unos
3 minutos y vigile su estado. Si el motor se
para durante el lavado, corte inmediatamente
el suministro de agua y repita los pasos ante-
riores.
6. Corte el suministro de agua y seguidamente
expulse el agua que quede en los conductos
de refrigeración apretando y soltando alter-
nativamente la manilla del acelerador duran-
te 10–15 segundos.
7. Pare el motor.
8. Extraiga el adaptador para la manguera de
jardinería y fije el tapón.
4-8
ESD
GJU00946
Kraftstoffsystem
Das Entleeren des Kraftstoffsystems verhin-
der t die Bildung von Firnis oder anderen schädli-
chen Ablagerungen, die entstehen, wenn das
Benzin über einen längeren Zeitraum nicht fließt.
@Benzin ist leicht entzündlich und explosiv. Ein
Feuer oder eine Explosion können ernsthafte
Verletzungen oder den Tod zur Folge haben.
Den Motor abschalten. In gut belüfteten Berei-
chen und fern von offenem Feuer oder Funken
auftanken. Nicht rauchen. Vermeiden Sie es,
Benzin zu verschütten. Verschüttetes Benzin
sofort aufwischen.
@
Um das Kraftstoffsystem zu entleeren:
1. Den Drehknopf des Kraftstoffhahns auf “OFF”
stellen.
2. Den Kraftstofftank mit einem Saugheber ent-
leeren.
GJU00530
Batterie
Wird das Wasserfahrzeug ein Monat oder län-
ger nicht in Betrieb genommen, bauen Sie die
Batterie aus und lagern Sie diese an einem küh-
len, trockenen Ort. Das Batteriegehäuse mit Süß-
wasser säubern. Die Batteriepole säubern. Di-
elektrisches (nicht leitendes) Schmiermittel oder
Vaseline auf die Batteriepole und auf alle freige-
legten Batteriekabel auftragen.
Wird die Batterie über einen längeren Zeitraum
gelagert, überprüfen Sie mindestens einmal mo-
natlich das spezifische Gewicht der Batteriesäure
und laden Sie die Batterie, falls nötig, auf.
Spezifisches Gewicht: 1,28 bei 20 °C (68 °F)
SJU00946
Sistema de combustible
El drenaje del sistema de combustible evita la
acumulación de barnices y otros residuos dañi-
nos que se generan cuando la gasolina permane-
ce estancada durante un periodo prolongado de
tiempo.
@La gasolina es altamente inflamable y explosi-
va. Un incendio o una explosión pueden pro-
vocar lesiones graves o mortales. Pare el mo-
tor. Reposte en lugares bien ventilados y
alejados de llamas o chispas. No fume. Evite
derramar gasolina. Limpie inmediatamente la
gasolina derramada.
@
Para drenar el sistema de combustible:
1. Sitúe la llave de paso de combustible en la
posición “OFF”.
2. Vacíe el depósito de combustible con un si-
fón.
SJU00530
Batería
Cuando no vaya a utilizar la moto de agua du-
rante un mes o más, desmonte la batería y guár-
dela en un lugar fresco y oscuro. Limpie la funda
de la batería con agua limpia. Limpie los termi-
nales de la batería. Aplique grasa dieléctrica o
vaselina a los terminales y a todos los cables ex-
puestos de la batería.
Si la batería va a permanecer almacenada du-
rante un periodo más largo, compruebe la densi-
dad del electrólito al menos una vez al mes y car-
gue la batería si es preciso.
Densidad: 1,28 a 20 °C (68 °F)
4-19
F
FJU00537
Inspection du système
d’alimentation
@L’essence et ses vapeurs sont extrêmement in-
flammables et explosives.
@
Vérifiez l’absence de fuites, de fissures ou de
mauvais fonctionnements dans le système d’ali-
mentation. En cas de problème, effectuez les ré-
parations ou remplacements nécessaires. Si une
réparation s’avère nécessaire, consultez un con-
cessionnaire Yamaha.
Contrôlez:
●Carburateur: absence de fuites. ●Pompe à carburant: mauvais fonctionnement
ou fuites.
●Réservoir de carburant: présence d’eau ou de
poussières.
●Réservoir de carburant: endommagement, fis-
sures ou fuites.
●Joint du flexible de carburant: fuites.●Flexible de carburant: fissures ou autres dom-
mages.
●Filtre à carburant: fuites. ●Robinet de carburant: fuites. ●Robinet de purge d’air: fuites. ●Bouchon du réservoir de carburant (domma-
ges).
@Négliger de contrôler et de réparer les éven-
tuelles fuites de carburant peut engendrer un
risque d’incendie ou d’explosion.
@
4-23
F
FJU00544
Inspection du système d’injection
d’huile
Vérifiez l’absence de fuites, de fissures ou de
mauvais fonctionnements dans le système d’in-
jection d’huile. Si nécessaire, demandez à un
concessionnaire Yamaha de réparer le système
d’injection d’huile.
Contrôlez:
●Réservoir d’huile: endommagement, fissures
ou fuites.
●Réservoir d’huile: présence d’eau ou de pous-
sières.
●Flexible d’huile et joint: endommagement ou
fissures.
●Filtre à huile: poussières. ●Pompe à huile: fuites.
Réservoir d’huile
Vérifiez le réservoir d’huile à la recherche de
fuites ou d’eau. Si vous trouvez de l’eau dans le
système d’injection d’huile ou si le réservoir
d’huile doit être nettoyé, demandez à un conces-
sionnaire Yamaha d’effectuer l’entretien du
scooter.
Filtre à huile
Vérifiez si le filtre à huile n’est pas encrassé
ou obstrué. Si le filtre à huile est obstrué, enle-
vez-le du réservoir d’huile de même que la jauge
de niveau d’huile et nettoyez-le.