2001 YAMAHA XL 700 ABS

[x] Cancel search: ABS

Page 117 of 227

YAMAHA XL 700 2001  Notices Demploi (in French) 3-38
ESD
GJU00463a 
Abschalten des Motors  
Um den Motor abzuschalten, den Gashebel 
loslassen und dann den Motorstoppschalter (roter 
Knopf) drücken. 
@Zum Lenken brauchen Sie Gas. Wenn Sie den 
Mot

Page 121 of 227

YAMAHA XL 700 2001  Notices Demploi (in French) 3-42
ESD
GJU00474 
Lernen, Ihr Wasserfahrzeug zu 
betreiben  
Vor dem Einsatz des Wasserfahrzeugs immer 
die Überprüfungen vor der Inbetriebnahme, wie 
sie auf der Seite 3-10 aufgeführt sind, durch

Page 123 of 227

YAMAHA XL 700 2001  Notices Demploi (in French) 3-44
ESD
Tragen Sie Schutzkleidung. Es können ernst-
hafte innere Verletzungen auftreten, falls Wasser 
zu heftig in die Körperöffnungen dringt, als Folge 
davon, ins Wasser gefallen zu sein oder s

Page 125 of 227

YAMAHA XL 700 2001  Notices Demploi (in French) 3-46
ESD
GJU00736 
Betrieb des Wasserfahrzeugs mit 
Mitfahrern
Sind 2 oder 3 Personen (einschließlich Fahrer) 
an Bord, ist der Umgang mit dem Wasserfahrzeug 
deutlich unterschiedlich und es ist nich

Page 127 of 227

YAMAHA XL 700 2001  Notices Demploi (in French) 3-48
ESD
GJU00484 
Das Starten des 
Wasserfahrzeugs  
@●Beständige Aufmerksamkeit auf die mögli-
che Anwesenheit von Personen, Gegen-
ständen oder anderen Wasserfahrzeugen 
richten. Seien Sie wac

Page 129 of 227

YAMAHA XL 700 2001  Notices Demploi (in French) 3-50
ESD
GJU00486a 
Starten und Aufsitzen in seichtem 
Gewässer  
1. Den Motor nicht in weniger als 60 cm (2 ft) tie-
fem Wasser star ten. Bringen Sie das Wasser-
fahrzeug in Gewässer das tief genug

Page 131 of 227

YAMAHA XL 700 2001  Notices Demploi (in French) 3-52
ESD
GJU00490a 
Aufsitzen und Starten in tiefem 
Gewässer  
@●Fahrer und Mitfahrer sollten das Wiederauf-
sitzen in seichtem Gewässer üben, bevor 
sie in tiefem Gewässer fahren. Aufsitzen in

Page 133 of 227

YAMAHA XL 700 2001  Notices Demploi (in French) 3-54
ESD
GJU00737a 
Das Aufsitzen mit Mitfahrern  
@Es können ernsthafte innere Verletzungen auf-
treten, falls Wasser zu heftig in die Körperöff-
nungen dringt, als Folge davon, sich in der 
Nähe