Page 57 of 86
6-27
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
GAU02962
BowdenzŸge prŸfen und
schmierenDie Funktion und den Zustand sŠmtlicher
SeilzŸge vor Fahrtantritt prŸfen und die
SeilzŸge sowie Seilzugnippel ggf.
schmieren. Den Seilzug bei BeschŠ-
digung oder SchwergŠngigkeit vom
YAMAHA-HŠndler erneuern lassen.
GW000112
WDurch beschŠdigte SeilzughŸllen kšn-
nen SeilzŸge korrodieren und in ihrer
Funktion eingeschrŠnkt werden. Aus
SicherheitsgrŸnden beschŠdigte
SeilzŸge unverzŸglich erneuern.
Empfohlenes Schmiermittel
Motoršl
5EK-9-G2 (TW125)<3.3Passport> 6/28/00 8:47 AM Page 56
Page 58 of 86

6-28
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
GAU03209
Gaszug und -drehgriff prŸfen
und schmierenDie Funktion des Gasdrehgriffs und den
Zustand des Gaszugs vor Fahrtantritt prŸ-
fen und den Gaszug ggf. schmieren bzw.
erneuern.HINWEIS:
Da zur Schmierung des Gaszugs der
Gasdrehgriff ohnehin abgenommen wer-
den mu§, sollte die Schmierung beider
Komponenten sinnvollerweise gleichzeitig
durchgefŸhrt werden.1.Den Gasdrehgriff abschrauben.
2.Den Seilzugnippel lšsen, hochhalten
und einige Tropfen …l in die HŸlle
und auf den Zug trŠufeln.
3.Den Seilzugnippel einhŠngen und
dann die Innenseite des Gasdreh-
griffgehŠuses schmieren.
GAU03370
Fu§brems- und Schalthebel
prŸfen und schmierenVor Fahrtantritt die Funktion der Fu§-
brems- und Schalthebel prŸfen und ggf.
die Drehpunkte schmieren.
Empfohlenes Schmiermittel
Lithiumseifenfett (Universal-
schmierfett)
4.Die KontaktflŠchen des Gasdreh-
griffs schmieren und dann den Dreh-
griff festschrauben.
Empfohlenes Schmiermittel
Gaszug
Motoršl
Gasdrehgriff und -gehŠuse
Lithiumseifenfett (Universal-
schmierfett)
5EK-9-G2 (TW125)<3.3Passport> 6/28/00 8:47 AM Page 57
Page 59 of 86

6-29
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
GAU03166
Schwinge schmierenDie Schwingenlager sollten in den emp-
fohlenen AbstŠnden (siehe dazu die
Tabelle ãWartungsintervalle und Schmier-
dienstÒ) geschmiert werden.1.Schmiernippel (´2)
1
Empfohlenes Schmiermittel
Lithiumseifenfett (Universal-
schmierfett)
GAU03165
SeitenstŠnder prŸfen und
schmierenVor Fahrtantritt und in den empfohlenen
AbstŠnden (siehe dazu die Tabelle ãWar-
tungsintervalle und SchmierdienstÒ) prŸ-
fen, ob sich der SeitenstŠnder leicht ein-
und ausklappen lЧt und ggf. den Klapp-
mechanismus schmieren.
GW000113
WFalls der SeitenstŠnder klemmt, diesen
vom YAMAHA-HŠndler instand setzen
lassen.
Empfohlenes Schmiermittel
Lithiumseifenfett (Universal-
schmierfett)
GAU03164
Handbrems- und Kupplungs-
hebel prŸfen und schmierenVor Fahrtantritt die Funktion der Hand-
brems- und Kupplungshebel prŸfen und
ggf. die Drehpunkte schmieren.
Empfohlenes Schmiermittel
Lithiumseifenfett (Universal-
schmierfett)
5EK-9-G2 (TW125)<3.3Passport> 6/28/00 8:47 AM Page 58
Page 60 of 86

6-30
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
GAU02939
Teleskopgabel prŸfenZustand und Funktion der Teleskopgabel
mŸssen folgenderma§en in den empfoh-
lenen AbstŠnden (siehe dazu die Tabelle
ãWartungsintervalle und SchmierdienstÒ)
geprŸft werden.
SichtprŸfung
GW000115
WDas Fahrzeug sicher abstŸtzen, damit
es nicht umfallen kann.Die Standrohre auf Riefen und andere
BeschŠdigungen, die Gabeldichtringe auf
…llecks prŸfen.FunktionsprŸfung
1.Das Motorrad auf einem ebenen
Untergrund abstellen und in gerader
Stellung halten.
2.Bei krŠftig gezogenem Handbrems-
hebel die Gabel durch starken Druck
auf den Lenker mehrmals einfedern
und prŸfen, ob sie leichtgŠngig ein-
und ausfedert.
GC000098
dDFalls die Teleskopgabel nicht gleich-
mЧig ein- und ausfedert oder irgend-
welche SchŠden festgestellt werden,
das Fahrzeug von einem YAMAHA-
HŠndler ŸberprŸfen lassen.
GAU00794
Lenkung prŸfenVerschlissene oder lockere Lenkungs-
lager stellen eine erhebliche GefŠhrdung
dar. Darum mu§ der Zustand der Len-
kung folgenderma§en in den empfohle-
nen AbstŠnden (siehe dazu die Tabelle
ãWartungsintervalle und SchmierdienstÒ)
geprŸft werden.
1.Das Motorrad so aufbocken, da§
das Vorderrad frei in der Luft
schwebt.
GW000115
WDas Fahrzeug sicher abstŸtzen, damit
es nicht umfallen kann.
5EK-9-G2 (TW125)<3.3Passport> 6/28/00 8:47 AM Page 59
Page 61 of 86
6-31
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
GAU03503
Batterie wartenEine unzureichend gewartete Batterie
verschlei§t vorzeitig und entlŠdt sich
schnell. Deshalb mŸssen der Batterie-
SŠurestand, der EntlŸftungsschlauch und
die Festigkeit der Polklemmen in den
empfohlenen AbstŠnden (siehe dazu die
Tabelle ãWartungsintervalle und Schmier-
dienstÒ) geprŸft werden.
GAU01144
Radlager prŸfen und wartenDie Vorder- und Hinterradlager mŸssen in
den empfohlenen AbstŠnden (siehe dazu
die Tabelle ãWartungsintervalle und
SchmierdienstÒ) geprŸft werden. Falls ein
Radlager zuviel Spiel aufweist oder das
Rad nicht leichtgŠngig dreht, die Rad-
lager von einem YAMAHA-HŠndler Ÿber-
prŸfen lassen.
2.Die unteren Enden der Teleskop-
gabel greifen und versuchen, sie in
Fahrtrichtung hin und her zu bewe-
gen. Ist dabei Spiel spŸrbar, die
Lenkung von einem YAMAHA-HŠnd-
ler ŸberprŸfen und instand setzen
lassen.
5EK-9-G2 (TW125)<3.3Passport> 6/28/00 8:47 AM Page 60
Page 62 of 86

6-32
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
4
1
23
5
1.Batterie
2.Massekabel (schwarz)
3.Batterie-Pluskabel (rot)
4.EntlŸftungsschlauch
5.BandSŠurestand prŸfen
1.Den Fahrersitz abnehmen; siehe
dazu Seite 3-9.
2.Das Massekabel vom Batterie-
Minuspol lšsen.
3.Das Pluskabel und den EntlŸftungs-
schlauch von der Batterie lšsen.
4.Das Haltegummi lšsen und dann die
Batterie aus dem Batteriefach her-
ausziehen.
1
2
5.Die Batterie auf einer ebenen FlŠche
abstellen und dann den SŠurestand
prŸfen.HINWEIS:
Der SŠurestand mu§ sich zwischen der
Minimal- und Maximalstand-Markierung
befinden.6.Falls der SŠurestand zu niedrig ist,
destilliertes Wasser bis zum vorge-
schriebenen Stand nachfŸllen.1.Maximalstand
2.Minimalstand
GW000116
W8Die Batterie enthŠlt giftige Schwe-
felsŠure, die schwere VerŠtzun-
gen und bleibende AugenschŠden
hervorrufen kann. Daher beim
Umgang mit Batterien stets einen
geeigneten Augenschutz tragen.
Augen, Haut und Kleidung unter
keinen UmstŠnden mit Batterie-
sŠure in BerŸhrung bringen.
8Erste Hilfe
8Au§erlich: Mit reichlich Wasser
abspŸlen.
8Innerlich: Gro§e Mengen Wasser
trinken und sofort einen Arzt
rufen.
8Augen: Mindestens 15 Minuten
lang grŸndlich mit Wasser spŸlen
und sofort einen Arzt aufsuchen.
8Die Batterie erzeugt explosives
Wasserstoffgas (Knallgas). Daher
Funken, offene Flammen, bren-
nende Zigaretten und andere
Feuerquellen fernhalten. Beim
Laden der Batterie in geschlosse-
nen RŠumen fŸr ausreichende
BelŸftung sorgen.
8DIE BATTERIE VON KINDERN
FERNHALTEN.
5EK-9-G2 (TW125)<3.3Passport> 6/28/00 8:47 AM Page 61
Page 63 of 86

6-33
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
Batterie lagern
1.Vor einer etwa einmonatigen Still-
legung die Batterie ausbauen, aufla-
den und an einem kŸhlen, lichtge-
schŸtzten Ort lagern.
2.Bei einer Stillegung von mehr als
einem Monat mindestens einmal im
Monat die SŠuredichte sowie den
Ladezustand der Batterie prŸfen und
ggf. korrigieren.
3.Vor der Montage die Batterie voll-
stŠndig aufladen.
4.Bei der Montage der Batterie unbe-
dingt auf richtige Polung und
Festigkeit der Klemmen achten.
Ebenfalls sicherstellen, da§ der
EntlŸftungsschlauch richtig ange-
schlossen und verlegt ist und weder
beschŠdigt noch verstopft ist.
1.Batterie
2.Batterie-EntlŸftungsschlauch
1
2
9.Das Batterie-Pluskabel am Batterie-
Pluspol befestigen.
10.Das Batterie-Massekabel am
Batterie-Minuspol befestigen.
11.Die Sitzbank montieren.
1.Batterie-EntlŸftungsschlauch
1
GC000100
dDLeitungswasser ist fŸr die Batterie
schŠdlich. Ausschlie§lich destilliertes
Wasser verwenden.7.Die Batterie im Batteriefach ablegen
und dann mit dem Haltegummi
sichern.
8.Den EntlŸftungsschlauch in seine
ursprŸngliche Lage bringen und
anschlie§en.
5EK-9-G2 (TW125)<3.3Passport> 6/28/00 8:47 AM Page 62
Page 64 of 86

6-34
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
GC000103
dDNiemals Sicherungen mit einer hšhe-
ren als der empfohlenen Amperezahl
verwenden. Eine Sicherung mit
falscher Amperezahl kann SchŠden an
elektrischen Komponenten und sogar
einen Brand verursachen.3.Die ZŸndung einschalten und prŸ-
fen, ob das elektrische System ein-
wandfrei arbeitet.
4.Falls die neue Sicherung sofort wie-
der durchbrennt, die elektrische An-
lage von einem YAMAHA-HŠndler
ŸberprŸfen lassen.
Vorgeschriebene Sicherung 20 A
GAU01307
Sicherung wechselnDie Sicherung befindet sich hinter dem
Verkleidungsteil B; siehe dazu Seite 6-6.
Die Sicherung, falls sie durchgebrannt ist,
folgenderma§en erneuern.
1.Die ZŸndung und alle anderen
Stromkreise ausschalten.
>2.Die durchgebrannte Sicherung her-
ausnehmen, und dann eine neue
Sicherung mit der vorgesehenen
Amperezahl einsetzen.1.Ersatzsicherung
2.Hauptsicherung
1 2
GC000099
dDMŸndet der Batterie-EntlŸftungs-
schlauch in einer Weise, da§ Batterie-
sŠure oder -gase auf den Rahmen ge-
langen, kann dies neben Spuren an
der OberflŠche auch SchŠden an der
Materialstruktur hinterlassen.
5EK-9-G2 (TW125)<3.3Passport> 6/28/00 8:47 AM Page 63