2001 YAMAHA TW125 Betriebsanleitungen (in German)

Page 17 of 86

YAMAHA TW125 2001  Betriebsanleitungen (in German) 3-6
Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
1
23
4
5
6
7
8
9
1
2
GAU01183
KraftstoffVor Fahrtantritt sicherstellen, da§ genŸ-
gend Kraftstoff vorhanden ist. Den Tank,
wie in der Abbildung g

Page 18 of 86

YAMAHA TW125 2001  Betriebsanleitungen (in German) 3-7
Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
1
23
4
5
6
7
8
9
GAU03050
KraftstoffhahnDer Kraftstoffhahn leitet den Kraftstoff
vom Tank zum Vergaser und filtert ihn
gleichzeitig.
Die einzelnen

Page 19 of 86

YAMAHA TW125 2001  Betriebsanleitungen (in German) 3-8
Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
1
23
4
5
6
7
8
9
GAU03032
ChokehebelEin kalter Motor benštigt zum Starten ein
fetteres Luft-Kraftstoff-Gemisch, das eine
spezielle Kaltstarteinric

Page 20 of 86

YAMAHA TW125 2001  Betriebsanleitungen (in German) 3-9
Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
1
23
4
5
6
7
8
9
GAU01092
SitzbankAbnehmen
Die Sitzbank losschrauben und dann ab-
ziehen.1.Schraube (
´2)
Montieren
1.Die Zunge an der Vorderseite

Page 21 of 86

YAMAHA TW125 2001  Betriebsanleitungen (in German) 3-10
Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
1
23
4
5
6
7
8
9
GAU01343
Sto§dŠmpfer
GAU00315
WDer Sto§dŠmpfer enthŠlt Stickstoff
unter hohem Druck. Vor Arbeiten am
Sto§dŠmpfer die folge

Page 22 of 86

YAMAHA TW125 2001  Betriebsanleitungen (in German) 3-11
Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
1
23
4
5
6
7
8
9
GAU00330
SeitenstŠnderDer SeitenstŠnder befindet sich auf der
linken Seite und wird bei aufrecht gehal-
tenem Motorrad mit dem

Page 23 of 86

YAMAHA TW125 2001  Betriebsanleitungen (in German) 3-12
Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
1
23
4
5
6
7
8
9
Bei abgestelltem Motor:
1. Den SeitenstŠnder ausklappen.
2. Sicherstellen, da§ der Motorstoppschalter auf Ò
#Ó steht.
3. Den

Page 24 of 86

YAMAHA TW125 2001  Betriebsanleitungen (in German) 4-1
GAU01114
Routinekontrolle vor Fahrtbeginn
1 
2
3
4 
5
6
7
8
9
GemЧ der Stra§enverkehrsordnung ist jeder Fahrer fŸr den Zu\
stand seines Fahrzeuges selbst verantwortlich. Schon nach kurzer 
St
Page:   < prev 1-8 9-16 17-24 25-32 33-40 41-48 49-56 ... 88 next >