Pflege und Lagerung
7-3
7
1. Das Motorrad abkühlen lassen und
dann kalt abspülen oder mit einer
Seifenlauge abwaschen.
GCA00012
ACHTUNG:_ Warmes Wasser verstärkt das aggressive
Verhalten von Salz. _2. Nach dem Trocknen des Fahrzeugs
alle metallischen Oberflächen mit
Sprühöl oder -wachs konservieren.Nach der Wäsche
1. Das Motorrad mit einem Leder oder
einem saugfähigen Tuch trockenwi-
schen.
2. Die Antriebskette trocknen und sofort
schmieren, um Rostansatz zu verhin-
dern.
3. Verchromte Bauteile aus Stahl oder
Alu mit einem handelsüblichen
Chrompolish polieren. Dies gilt natür-
lich auch für Auspuffanlagen. Insbe-
sondere Edelstahlauspuffanlagen
können durch Polieren von Verfär-
bungen (thermisch bedingte Anlauf-
farben) sowie hartnäckigen Flecken
befreit werden.
4. Alle metallischen Oberflächen müs-
sen unbedingt vor Korrosion ge-
schützt werden, auch wenn sie ver-
chromt, vernickelt, eloxiert oder auf
eine andere Art oberflächenvergütet
sind. Dies kann mit Sprühwachs
oder Sprühöl erfolgen.
5. Sollten nach der Wäsche noch
Schmutzstellen zu sehen sein, diese
mit einem weichen Tuch und Sprüh-
öl reinigen.
6. Steinschläge, Scheuerstellen und
andere kleine Lackschäden mit
Farblack ausbessern bzw. mit Klar-
lack versiegeln.7. Lackierte Oberflächen sollten mit
einem handelsüblichen Lackkonser-
vierer geschützt werden.
8. Das Motorrad vollständig trocknen
(lassen), bevor es untergestellt oder
abgedeckt wird.
GWA00001
WARNUNG
_ l
Wenn Wachs oder Öl auf Bremsen
oder Reifen gelangen, besteht Ge-
fahr.
l
Bremsscheiben und -beläge mit
Aceton oder einem handelsüblichen
Bremsenreiniger säubern, Reifen
mit Seifenlauge abwaschen. An-
schließend vorsichtig mit dem Mo-
torrad losfahren, eine Bremsprobe
machen und verhalten in Kurven
einfahren.
_
G_4tx.book Page 3 Thursday, October 12, 2000 6:27 PM
Pflege und Lagerung
7-5
7
a. Die Zündkerzenstecker abziehen und
dann die Zündkerzen herausschrau-
ben.
b. Je etwa einen Teelöffel Motoröl durch
die Kerzenbohrungen einfließen las-
sen.
c. Die Zündkerzen mit aufgestecktem
Zündkerzenstecker an Masse legen,
um Funkenbildung zu verhindern.
d. Den Motor mit dem Starter (ggf. Kick-
starter) etwa fünf Sekunden durchdre-
hen lassen, damit das Öl an Zylinder,
Kolben usw. gelangt.
e. Die Zündkerzen einschrauben und
dann die Zündkerzenstecker aufstek-
ken.
GWA00003
WARNUNG
_ Schritt 5. c) unbedingt beachten, um
Verletzung durch Hochspannung vorzu-
beugen. _
6. Sämtliche Seilzüge sowie alle Hebel-
und Ständer-Drehpunkte ölen.
7. Den Luftdruck der Reifen kontrollieren
und ggf. korrigieren. Anschließend
das Motorrad so aufbocken, daß bei-
de Räder über dem Boden schweben.
Anderenfalls jeden Monat das Motor-
rad etwas verschieben, damit die Rei-
fen nicht ständig an derselben Stelle
aufliegen und dadurch beschädigt
werden.
8. Die Schalldämpfer abkühlen lassen
und dann mit Plastiktüten so abdek-
ken, daß keine Feuchtigkeit eindrin-
gen kann.
9. Die Batterie ausbauen, kühl und trok-
ken lagern, jeden Monat prüfen und
ggf. aufladen. Temperaturen unter
0 °C und über 30 °C sind zu vermei-
den. Für nähere Angaben zum Lagern
der Batterie siehe Seite 6-34.HINWEIS:_ Anfallende Reparaturen oder Inspektion
vor der Stillegung ausführen. _
G_4tx.book Page 5 Thursday, October 12, 2000 6:27 PM
Technische Daten
8-3
8
Max. Gesamtzuladung* 203 kg
Reifenluftdruck (bei kaltem
Reifen)
Bis 90 kg*
Vor n 225 kPa; 2,25 kg/cm
2; 2,25 bar
Hinten 275 kPa; 2,75 kg/cm2; 2,75 bar
90 kg–Maximum*
Vor n 225 kPa; 2,25 kg/cm2; 2,25 bar
Hinten 275 kPa; 2,75 kg/cm2; 2,75 bar
Hochgeschwindigkeitsfahrt
Vor n 225 kPa; 2,25 kg/cm2; 2,25 bar
Hinten 275 kPa; 2,75 kg/cm2; 2,75 bar
*Summe aus Fahrer, Beifahrer, Gepäck und Zubehör
Räder
Vo r n
Ausführung Gußrad
Dimension 18 ´ MT 3,00
Hinten
Ausführung Gußrad
Dimension 17 ´ MT 4,00Bremsanlage
Vo r n
Bauar t Doppelscheibenbremse
Betätigung Handbremshebel (rechts)
Bremsflüssigkeit DOT 4
Hinten
Bauart Einscheibenbremse
Betätigung Fußbremshebel (rechts)
Bremsflüssigkeit DOT 4
Radaufhängung
Vorn Teleskopgabel
Hinten Schwinge mit Umlenkhebel-
abstützung
Feder-/Dämpferelemente
Vorn hydraulisch gedämpfte Tele-
skopgabel mit Spiralfedern
Hinten Federbein mit gasdruckunter-
stütztem Stoßdämpfer und Spi-
ralfeder
Federweg
Vorn 149 mm
Hinten 144 mm
G_4tx.book Page 3 Thursday, October 12, 2000 6:27 PM
IndexAAbblendschalter .......................................3-5
Ablagefach............................................. 3-12
Anlassen (Motor) .....................................5-1
Anlassen (warmen Motor) ........................5-2
Antriebskette schmieren......................... 6-29
Aufbocken (Motorrad) ............................ 6-39BBatterie warten....................................... 6-34
Blinker-Kontrolleuchten ............................3-2
Blinkerlampe auswechseln..................... 6-38
Blinkerschalter .........................................3-6
Bordwerkzeug ..........................................6-1
Bowdenzüge prüfen, schmieren ............. 6-29
Bremsbeläge prüfen............................... 6-25
Bremsflüssigkeitsstand prüfen ............... 6-25
Bremsflüssigkeit wechseln ..................... 6-26
Bremslichtschalter einstellen .................. 6-24CChokehebel ........................................... 3-10DDiebstahlanlage .......................................3-5
Drehzahlmesser.......................................3-4EEinfahrvorschriften ...................................5-4FFahrzeugbeschreibung ............................2-1
Fahrzeug-Identifizierungsnummer............9-1
Federbein einstellen............................... 3-15
Fehlersuchdiagramme ........................... 6-44
Fehlersuche .......................................... 6-43
Fernlicht-Kontrolleuchte ........................... 3-2
Fußbremshebel ....................................... 3-8
Fußbremshebel-Position einstellen ........ 6-23
Fußbrems- u. Schalthebel prüfen,
schmieren ........................................... 6-30
Fußschalthebel ........................................ 3-7GGabel einstellen..................................... 3-13
Gaszugspiel einstellen........................... 6-19
Gaszug u. -drehgriff prüfen, schmieren .. 6-30HHandbremshebel ..................................... 3-7
Handbrems- u. Kupplungshebel prüfen,
schmieren ........................................... 6-31
Helmhalter ............................................. 3-11
Hinterrad ............................................... 6-41
Ausbauen......................................... 6-41
Einbauen.......................................... 6-42
Hupenschalter ......................................... 3-6IIdentifizierungsnummern ......................... 9-1KKettendurchhang ................................... 6-27
Einstellen ......................................... 6-27
Prüfen .............................................. 6-27
Kraftstoff .................................................. 3-9
Kraftstoff sparen, Tips.............................. 5-4
Kraftstofftank-Belüftungsschlauch ......... 3-10
Kraftstofftank-Verschluß .......................... 3-9
Kühlflüssigkeitstemperatur-Warnleuchte .. 3-2
Kühlsystem ............................................6-11
Kühlflüssigkeitsstand prüfen .............6-11
Kühlflüssigkeit wechseln ...................6-13
Kupplungshebel .......................................3-7
Kupplungshebel-Spiel einstellen ............6-23LLagerung..................................................7-4
Leerlaufdrehzahl einstellen ....................6-18
Leerlauf-Kontrolleuchte ............................3-2
Lenkerarmaturen......................................3-5
Lenkung prüfen ......................................6-33
Lichthupenschalter ...................................3-5
Lichtschalter .............................................3-6
Luftfiltereinsatz reinigen .........................6-15MModellcode-Information............................9-2
Motoröl u. Ölfilter ......................................6-9
Motorstoppschalter...................................3-6PParken .....................................................5-5
Pflege ......................................................7-1RRadlager prüfen, warten.........................6-33
Reifen prüfen .........................................6-19
Reserve-Warnleuchte ..............................3-3
Routinekontrolle vor Fahrtbeginn .............4-1
Rücklicht-/Bremslichtlampe
auswechseln ........................................6-37SSchalten ...................................................5-3
G_4tx.book Page 1 Thursday, October 12, 2000 6:27 PM
Index
Schaltpunkte............................................ 5-3
Scheinwerferlampe auswechseln .......... 6-36
Schlüssel-Identifizierungsnummer ........... 9-1
Schwinge schmieren ............................. 6-32
Seitenständer ........................................ 3-17
Seitenständer prüfen, schmieren ........... 6-31
Sicherheit ................................................ 1-1
Sicherung wechseln .............................. 6-35
Sitzbank ................................................ 3-11
Spanngurt-Halterungen ......................... 3-17
Starterschalter ......................................... 3-6
Stromkreis-Prüfeinrichtungen .................. 3-4TTachometer ............................................. 3-3
Tankanzeige ............................................ 3-5
Technische Daten.................................... 8-1
Teleskopgabel prüfen ............................ 6-32VVentilspiel einstellen .............................. 6-19
Vergaser einstellen ................................ 6-18
Verkleidungsteile u. Abdeckungen
abnehmen, montieren ........................... 6-5
Vorderrad .............................................. 6-39
Ausbauen......................................... 6-39
Einbauen.......................................... 6-40WWarnblinkschalter .................................... 3-6
Warn-/Kontrolleuchten ............................. 3-2
Wartungsintervalle, Schmierdienst........... 6-2ZZündkerzen prüfen .................................. 6-7
Zünd-/Lenkschloß ................................... 3-1
Zündunterbrechungs- u. Anlaßsperrschalter-
System ............................................... 3-18
G_4tx.book Page 2 Thursday, October 12, 2000 6:27 PM