Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
3-3
3
GAU03680
Reserve-Warnleuchte “ ”
Wenn der Kraftstoffstand im Tank unter
ca. 3,1 L fällt, brennt die Reserve-Warn-
leuchte. In diesem Fall so bald wie mög-
lich auftanken.
Der Stromkreis der Warnleuchte kann auf
nachfolgende Weise geprüft werden.
1. Den Motorstoppschalter auf “ ” und
den Zündschlüssel auf “ON” stellen.
2. Das Getriebe in die Leerlaufstellung
schalten oder den Kupplungshebel
ziehen.
3. Den Starterschalter drücken. Brennt
die Warnleuchte während des Anlas-
sens nicht auf, den Stromkreis vom
YAMAHA-Händler prüfen lassen.
GAU03492
Tachometer Der Tachometer umfaßt folgendes:l
einen Geschwindigkeitsmesser
l
einen Kilometerzähler
l
zwei Tageskilometerzähler
l
eine UhrKilometerzähler-Betriebsarten
Mit dem Wahlknopf “SELECT” kann in fol-
gender Reihenfolge zwischen der Kilome-
terzähler-Betriebsart “ODO” (odometer),
den Tageskilometerzähler-Betriebsarten
“TRIP 1” und “TRIP 2” sowie der Uhr
“CLOCK” umgeschaltet werden:
ODO
®TRIP 1
®TRIP 2
®CLOCK
®ODO
Zum Zurückstellen eines Tageskilometer-
zählers auf Null die gewünschte Betriebsart
mit dem Wahlknopf “SELECT” wählen und
dann den Rückstellknopf “RESET” minde-
stens eine Sekunde lang gedrückt halten.
Mit dem Tageskilometerzähler kann z. B.
die durchschnittliche Reichweite einer
Tankfüllung ermittelt werden, was die Pla-
nung von Tankintervallen erlaubt.
Uhr
Zum Aufrufen der Uhranzeige gleichzeitig
den Wahlknopf “SELECT” und den Rück-
stellknopf “RESET” drücken.
Um zur Kilometerzähler-Betriebsart zurück-
zukehren, den Wahlknopf “SELECT” drük-
ken.
1. Tachometer
2. (Tages-)Kilometerzähler/Uhr
3. Wahlknopf “SELECT”
4. Rückstellknopf “RESET”
G_4tx.book Page 3 Thursday, October 12, 2000 6:27 PM