2000 YAMAHA XVS125 Betriebsanleitungen (in German)

Page 17 of 86

YAMAHA XVS125 2000  Betriebsanleitungen (in German) Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
3
3-5
GAU00152
Kupplungshebel
Der Kupplungshebel befindet sich auf der
linken Seite des Lenkers. Zum Auskup-
peln den Kupplungshebel zügig ziehen,
bei

Page 18 of 86

YAMAHA XVS125 2000  Betriebsanleitungen (in German) 3-6
Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
3
GAU00162
Fußbremshebel
Der Fußbremshebel zur Betätigung der
Hinterradbremse befindet sich an der
rechten Fußraste.
1. Fußbremshebel
1
GAU032

Page 19 of 86

YAMAHA XVS125 2000  Betriebsanleitungen (in German) Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
3
3-7
GAU01183
Kraftstoff
Vor Fahrtantritt sicherstellen, daß genü-
gend Kraftstoff vorhanden ist. Den Tank,
wie in der Abbildung gezeigt, nur bis zu

Page 20 of 86

YAMAHA XVS125 2000  Betriebsanleitungen (in German) 3-8
Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
3
RES
Geht während der Fahrt der Kraftstoff
aus, den Kraftstoffhahn rasch von „ON“
auf „RES“ (Reserve) stellen, um den Mo-
tor mit dem Res

Page 21 of 86

YAMAHA XVS125 2000  Betriebsanleitungen (in German) Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
3
3-9
GAU00260
Helmhalter
Zum Öffnen den Schlüssel in das Schloß
stecken und dann wie in der Abbildung
gezeigt drehen.
Zum Abschließen den Helmhalt

Page 22 of 86

YAMAHA XVS125 2000  Betriebsanleitungen (in German) 3-10
Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
3
GAU00330
Seitenständer
Der Seitenständer befindet sich auf der
linken Seite und wird bei aufrecht gehal-
tenem Motorrad mit dem Fuß betätigt

Page 23 of 86

YAMAHA XVS125 2000  Betriebsanleitungen (in German) Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
3
3-11
Bei abgestelltem Motor:
1. Den SeitenstŠnder ausklappen.
2. Sicherstellen, da§ der Motorstoppschalter auf Ò
#Ó steht.
3. Den ZŸndschlŸssel

Page 24 of 86

YAMAHA XVS125 2000  Betriebsanleitungen (in German) GAU01114
Routinekontrolle vor Fahrtbeginn
1
2
3
4
5
6
7
8
9
4-1
Gemäß der Straßenverkehrsordnung ist jeder Fahrer für den Zustand seines Fahrzeuges selbst verantwortlich. Schon nach kurzer
Standze
Page:   < prev 1-8 9-16 17-24 25-32 33-40 41-48 49-56 ... 88 next >