
67
3 3-1. BEDIENUNG
BEDIENUNG
• "Karte": Karte bedienen.
• "Suchfelder": Buchstaben schreiben 
ohne Auswahl des Listenfelds.
• "Akustische Rückmeldung": Die ein-
gegebenen Buchstaben und Ziffern 
werden angesagt.
Die Eingabe der Buchstaben erfordert 
zu Beginn etwas Übung. Bei der Ein-
gabe auf Folgendes achten:
• Das System erkennt grundsätzlich 
Groß- und Kleinschreibung und Zif-
fern. Für die Eingabe kann es not-
wendig sein, zwischen Klein- und 
Großschreibung, Buchstaben und 
Ziffern zu wechseln, siehe Seite 63.
• Zeichen so eingeben, wie sie am 
Control Display angezeigt werden.
• Zugehörige Zeichen, z. B. Akzente 
oder Punkte, immer mit eingeben, 
damit der Buchstabe eindeutig 
erkannt werden kann. Die Eingabe-
möglichkeiten hängen von der ein-
gestellten Sprache ab. Ggf. 
Sonderzeichen über den Controller 
eingeben.Buchstaben, Silben und Ziffern können 
über das Touchpad eingegeben wer-
den.
1Eingabesprache auswählen.
2Eingabemodus auswählen.
3Buchstaben, Silben oder Ziffern auf 
dem Touchpad eingeben.
Zum Löschen eines Zeichens auf dem 
Touchpad nach links schieben.
Die Karte des Navigationssystems 
kann über das Touchpad bewegt wer-
den.
Buchstaben und Ziffern ein-
geben (außer für Korea und 
Ta i w a n )
Sonderzeichen eingeben 
(außer für Korea und Taiwan)
EingabeBedienung
Zeichen löschen.Auf dem Touchpad 
nach links schieben.
Leerzeichen einge-
ben.Im mittleren Bereich 
des Touchpads nach 
rechts schieben.
Bindestrich einge-
ben.Im oberen Bereich 
des Touchpads nach 
rechts schieben.
Unterstrich eingeben.
Im unteren Bereich 
des Touchpads nach 
rechts schieben.
Buchstaben und Zeichen ein-
geben (für Korea und Taiwan)
Prinzip
Karte bedienen
FunktionBedienung
Karte bewegen.In die entsprechende 
Richtung schieben.
Karte vergrö-
ßern/verkleinern.Auf dem Touchpad 
mit den Fingern zu- 
oder aufziehen.
Menü anzeigen.Einmal antippen.
EingabeBedienung
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book  67 ページ  2022年8月30日 火曜日 午後1時56分 

143
3 3-1. BEDIENUNG
BEDIENUNG
hohem Ethanolanteil.
Schaltgetriebe
Zum Anfahren startet der Motor unter 
den folgenden Voraussetzungen auto-
matisch:
Durch Betätigung des Kupplungspe-
dals.
Automatikgetriebe
Zum Anfahren startet der Motor unter 
den folgenden Voraussetzungen auto-
matisch:
Durch Lösen des Bremspedals.
Nach Motorstart wie gewohnt beschleu-
nigen.
Der Motor startet nach automatischem 
Abstellen nicht selbsttätig, wenn eine 
der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
Fahrergurt abgelegt und Fahrertür 
geöffnet.
Motorhaube wurde entriegelt.
Einige Kontrollleuchten leuchten unter-
schiedlich lange auf.
Der Motor kann nur über den 
Start-/Stopp-Knopf gestartet werden.
Auch wenn nicht angefahren werden 
soll, startet der abgestellte Motor in fol-
genden Situationen selbsttätig:Stark aufheizender Innenraum bei 
eingeschalteter Kühlfunktion.
Stark auskühlender Innenraum bei 
eingeschalteter Heizung.
Bei drohendem Scheibenbeschlag 
bei eingeschalteter Klimaautomatik.
Bei Lenkradeinschlag.
Wechseln von Wählhebelposition D 
auf N oder R.
Wechseln von Wählhebelposition P 
auf N, D oder R.
Fahrzeugbatterie ist stark entladen.
Starten einer Ölstandsmessung.
Je nach Ausstattung und Ländervari-
ante verfügt das Fahrzeug über ver-
schiedene Sensoren zur Erfassung der 
Verkehrssituation. Damit kann sich die 
intelligente automatische Start Stopp 
Funktion an verschiedene Verkehrssi-
tuationen anpassen und sich ggf. vor-
ausschauend verhalten.
Z. B. in folgenden Situationen:
Wird eine Situation erkannt, in der 
die Haltedauer voraussichtlich sehr 
kurz sein wird, wird der Motor nicht 
automatisch abgestellt. Je nach 
Situation wird am Control Display 
eine Meldung angezeigt.
Wird eine Situation erkannt, in der 
unmittelbar angefahren werden soll, 
wird der abgestellte Motor selbsttätig 
gestartet.
Die Funktion kann z. B. bei ungültigen, 
veralteten oder nicht verfügbaren Navi-
gationsdaten eingeschränkt sein.
Motorstart
Funktionsvoraussetzungen
Anfahren
Sicherheitsfunktion
Grenzen des Systems
Zusatzfunktion Auto Start 
Stopp
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book  143 ページ  2022年8月30日 火曜日 午後1時56分 

1843-1. BEDIENUNG
Zu  den Airbags Abstand  halten.
Lenkrad immer am Lenkradkranz 
anfassen. Hände in 3-Uhr- und 
9-Uhr-Position platzieren, um das 
Verletzungsrisiko an Händen oder 
Armen bei Auslösen des Airbags 
möglichst gering zu halten.
Den Sitz und das Lenkrad so einstel-
len, dass der Fahrer diagonal über 
das Lenkrad greifen kann. Die Ein-
stellungen so wählen, dass die 
Schulter beim Übergreifen die Rüc-
kenlehne weiterhin berührt und der 
Körper so weit wie möglich vom 
Lenkrad entfernt bleibt.
Darauf achten, dass der Beifahrer 
korrekt sitzt, d. h. Füße und Beine im 
Fußraum belässt und sie nicht auf 
der Armaturentafel  abstützt.
Darauf achten, dass Insassen den 
Kopf vom Seitenairbag fernhalten.
Keine weiteren Personen, Tiere oder 
Gegenstände zwischen Airbags und 
Insassen bringen.
Armaturentafel und Frontscheiben-
bereich auf der Beifahrerseite frei 
halten, d. h. nicht mit Klebefolie oder 
Überzügen abdecken und keine Hal-
terungen für z. B. Navigationsgerät 
oder Mobiltelefon anbringen.Abdeckungen der Airbags nicht ver-
kleben und nicht überziehen oder in 
sonstiger Weise verändern.
Abdeckung des Frontairbags auf der 
Beifahrerseite nicht als Ablage 
benutzen.
Keine Sitzbezüge, Sitzpolster oder 
sonstige Gegenstände auf den Vor-
dersitzen anbringen, wenn sie nicht 
speziell für die Verwendung an Sit-
zen mit integrierten Seitenairbags 
vorgesehen sind.
Keine Kleidungsstücke, z. B. Jac-
ken, über die Sitzlehnen hängen.
An Einzelkomponenten und der Ver-
kabelung keine Veränderung vor-
nehmen. Das gilt auch für 
Abdeckungen des Lenkrads, die 
Armaturentafel und die Sitze.
Airbagsystem nicht demontieren.
Auch bei Beachtung aller Hinweise sind 
je nach den Umständen Verletzungen 
infolge eines Kontakts mit den Airbags 
nicht vollständig ausgeschlossen.
Bei geräuschempfindlichen Insassen 
kann es durch das Zünd- und Aufblas-
geräusch zu kurzfristigen, in der Regel 
nicht bleibenden, Gehörbeeinträchti-
gungen kommen.
Hinweise zur optimalen Schutzwir-
kung der Airbags
WARNUNG
Bei falscher Sitzposition oder beeinträch-
tigtem Entfaltungsbereich der Airbags 
kann das Airbagsystem nicht wie vorgese-
hen schützen und durch das Auslösen 
zusätzliche Verletzungen verursachen. Es 
besteht Verletzungsgefahr oder Lebensge-
fahr. Die Hinweise zur optimalen Schutz-
wirkung des Airbagsystems beachten.
Funktionsbereitschaft des 
Airbagsystems
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Nach dem Auslösen des Airbagsystems 
können die Einzelkomponenten heiß sein. 
Es besteht Verletzungsgefahr. Nicht an die 
Einzelkomponenten fassen.
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book  184 ページ  2022年8月30日 火曜日 午後1時56分 

221
3 3-1. BEDIENUNG
BEDIENUNG
hängig in der Instrumentenkombination 
und ggf. im Head-Up Display angezeigt 
oder ignoriert. Einige Zusatzzeichen 
werden bei der Auswertung der 
Geschwindigkeitsbegrenzung berück-
sichtigt, jedoch nicht in der Instrumen-
tenkombination angezeigt.
Das System verwendet die im Navigati-
onssystem gespeicherten Informatio-
nen, um auf nicht beschilderten 
Strecken gültige Geschwindigkeitsbe-
grenzungen anzuzeigen.
Das System wird über folgende Senso-
ren gesteuert:
• Kameras hinter der Frontscheibe.
Weitere Informationen:
Sensoren des Fahrzeugs, siehe Seite 
50.Je nach Ausstattung wird Speed Limit 
Info dauerhaft in der Instrumentenkom-
bination oder über Toyota Supra Com-
mand angezeigt.
1"Mein Fahrzeug"
2"Systemeinstellungen"
3"Displays"
4"Instrumentenkombination"
5"Verkehrszeichen"
Falls die erkannte Geschwindigkeitsbe-
grenzung überschritten wurde, blinkt 
die Anzeige.
Je nach Ausstattung signalisiert ggf. ein 
zusätzliches Symbol mit Entfernungs-
angabe eine vorausliegende Änderung 
Sicherheitshinweis
WARNUNG
Das System entbindet nicht von der eige-
nen Verantwortung, die Verkehrssituation 
richtig einzuschätzen. Aufgrund von 
Systemgrenzen kann das System nicht in 
allen Verkehrssituationen selbsttätig ange-
messen reagieren. Es besteht die Gefahr 
eines Unfalls. Fahrweise den Verkehrsver-
hältnissen anpassen. Die Verkehrssitua-
tion beobachten, jederzeit bereit sein, das 
Fahrzeug selbst zu lenken und zu brem-
sen, und aktiv eingreifen, wenn die Situa-
tion dies erfordert.
Überblick
Sensoren
Speed Limit Info anzeigen
Allgemein
Anzeige über Toyota Supra Com-
mand
Anzeige
Speed Limit Info
Vorliegende Geschwindig-
keitsbegrenzung.
Je nach Fahrzeugausstattung 
ist Speed Limit Info ggf. nicht 
verfügbar.
Speed Limit Info mit Vorschau
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book  221 ページ  2022年8月30日 火曜日 午後1時56分 

223
3 3-1. BEDIENUNG
BEDIENUNG
Speed Limit Info zeigt in der Instrumen-
tenkombination und dem Head-Up Dis-
play die aktuell gültige 
Geschwindigkeitsbegrenzung und ggf. 
Zusatzzeichen, wie z. B. bei Nässe, an.
Die Kamera im Bereich des Innenspie-
gels erfasst Verkehrsschilder am Fahr-
bahnrand sowie variable Anzeigen von 
Schilderbrücken.
Verkehrsschilder mit Zusatzzeichen, z. 
B. bei Nässe, werden berücksichtigt 
und mit fahrzeuginternen Daten abge-
glichen, z. B. des Scheibenwischersi-
gnals. Das Verkehrsschild und 
zugehörige Zusatzzeichen werden 
anschließend situationsabhängig in der 
Instrumentenkombination und ggf. im 
Head-Up Display angezeigt oder igno-
riert. Einige Zusatzzeichen werden bei 
der Auswertung der Geschwindigkeits-
begrenzung berücksichtigt, jedoch nicht 
in der Instrumentenkombination ange-
zeigt.
Das System berücksichtigt ggf. die im 
Navigationssystem gespeicherten 
Informationen und zeigt auch auf nicht 
beschilderten Strecken vorliegende 
Geschwindigkeitsbegrenzungen an.Von der Kamera erkannte Überholver-
bote und deren Aufhebungen werden 
mit entsprechenden Symbolen in der 
Instrumentenkombination und ggf. im 
Head-Up Display angezeigt.
Das System berücksichtigt durch 
Beschilderung kenntlich gemachte 
Überholverbote und Aufhebungen.
In folgenden Situationen erfolgt keine 
Anzeige:
In Ländern, in denen Überholverbote 
hauptsächlich durch Straßenmarkie-
rungen kenntlich gemacht sind.
Auf nicht beschilderten Strecken.
Bei Bahnübergängen, Fahrbahnmar-
kierungen oder sonstigen Situatio-
nen, die auf ein nicht beschildertes 
Überholverbot hinweisen.
Je nach Ausstattung signalisiert ggf. ein 
zusätzliches Symbol mit Entfernungs-
angabe das Ende der Überholverbots-
anzeige.
Speed Limit Info mit Überhol-
verbotsanzeige
Speed Limit Info
Prinzip
AllgemeinÜberholverbotsanzeige
Prinzip
Allgemein
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book  223 ページ  2022年8月30日 火曜日 午後1時56分 

225
3 3-1. BEDIENUNG
BEDIENUNG
Über Toyota Supra Command:
1"Mein Fahrzeug"
2"Systemeinstellungen"
3"Displays"4"Instrumentenkombination"
5Gewünschte Einstellung auswäh-
len:
"Warnung bei Überschreitung": Das 
Blinken der Anzeige von Speed Limit 
Info in der Instrumentenkombination 
und im Head-Up Display bei Über-
schreitung der aktuell gültigen 
Geschwindigkeitsbegrenzung akti-
vieren oder deaktivieren.
"Überschreitung anzeigen": Die von 
der Speed Limit Info erkannte 
Geschwindigkeitsbegrenzung wird 
durch eine Markierung im Geschwin-
digkeitsmesser in der Instrumenten-
kombination angezeigt.
Die Funktion kann z. B. in folgenden 
Situationen eingeschränkt sein und ggf. 
etwas Falsches anzeigen:
Bei starkem Nebel, Nässe oder 
Schneefall.
Wenn Schilder durch Objekte, Auf-
kleber oder Farbe gänzlich oder teil-
weise verdeckt sind.
Bei dichtem Auffahren auf ein vor-
ausfahrendes Fahrzeug.
Bei starkem Gegenlicht oder starken 
Reflexionen.
Wenn die Frontscheibe vor dem 
Innenspiegel beschlagen, ver-
schmutzt oder durch Aufkleber etc. 
verdeckt ist.
Wenn die Kamera aufgrund zu hoher 
Temperaturen überhitzt und vorüber-
gehend abgeschaltet ist.
Aufgrund möglicher Falscherken-
nungen der Kamera.
Wenn die im Navigationssystem 
Überholverbotsanzeige
Überholverbot.
Überholverbot aufgehoben.
Zusatzzeichen
SymboleBeschreibung
Zeitlich begrenzte Geschwin-
digkeitsbegrenzung.
Geschwindigkeitsbe-
grenzung gilt nur bei Nässe.
Geschwindigkeitsbe-
grenzung gilt nur bei Schnee.
Geschwindigkeitsbe-
grenzung gilt nur bei Nebel.
Geschwindigkeitsbe-
grenzung gilt für die Ausfahrt 
links.
Geschwindigkeitsbe-
grenzung gilt für die Ausfahrt 
rechts.
Geschwindigkeitsbe-
grenzung bei nicht erfasstem 
Zusatzzeichen.
Einstellungen
Grenzen des Systems
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book  225 ページ  2022年8月30日 火曜日 午後1時56分 

514Alphabetischer Index
C
CarPlay, Verbindung zum Fahrzeug ..... 83
CBS Condition Based Service ............ 319
CC, siehe Geschwindigkeitsregelung 228
Chromartige Oberflächen, Pflege ....... 353
Condition Based Service CBS ............ 319
Control Display ....................................... 59
Control Display, Einstellungen ............. 71
Controller ................................................ 60
D
Dachhimmel ............................................ 49
Dachlast ................................................ 359
Darstellungen und Symbole .................... 4
Daten, siehe persönliche Daten löschen
............................................................... 75
Daten, technische................................. 358
Datenschutz, Einstellungen .................. 74
Datum ...................................................... 72
Deaktivierung, Airbags ........................ 192
Diagnose-Anschluss ............................ 321
Dichtmittel, siehe Mobility System ..... 290
Diebstahlsicherung, siehe Radschrau-
bensicherung ..................................... 305
Diebstahlsicherung, verriegeln ............. 88
Diebstahlwarnanlage, siehe Alarmanlage
............................................................. 100
Differenzialöl ......................................... 363
Direktwahltasten, siehe Favoritentasten
............................................................... 68
Displays, Bildschirme .......................... 355
Drehmomentanzeige, siehe Sportanzei-
gen ...................................................... 171
Drehzahlmesser.................................... 165
Driver Attention Control....................... 214
Druck, Reifen ........................................ 284
Druckkontrolle, siehe Reifen Druck Con-
trol ....................................................... 295
Durchfahren von Wasser ..................... 275Dynamische Radar-Geschwindigkeitsre-
gelung im hohen Geschwindigkeitsbe-
reich .................................................... 231
E
Eigene Sicherheit ..................................... 6
Eigengewicht ........................................ 359
Einfahren .............................................. 272
Eingabevergleich, Navigation ............... 57
Einklemmschutz, Fenster.................... 103
Einlagerung, siehe Fahrzeugstilllegung
............................................................ 355
Einparkhilfe, siehe Parksensoren ...... 242
Einstellbares Geschwindigkeitslimit, 
siehe Manueller Geschwindigkeitsbe-
grenzer ............................................... 226
Einstellungen am Control Display........ 71
Einstellungen, Ver-/Entriegeln .............. 98
Eiswarnung, siehe Außentemperaturwar-
nung.................................................... 166
Elektrische Fensterheber .................... 102
Elektronische Ölmessung ................... 314
Elektronisches Stabilitäts Programm 
ESP, siehe VSC .................................. 217
Empfohlene Reifenfabrikate ............... 288
Energie sparen, siehe Schaltpositionsan-
zeige ................................................... 167
Entriegeln mit der Fernbedienung ....... 87
Entriegeln, automatisch ...................... 100
Entriegeln, Einstellungen ...................... 98
Entsorgung, Fahrzeugbatterie ............ 331
Entsorgung, Kühlmittel ....................... 318
Ergänzende Textmeldung ................... 160
Ersatzrad, siehe Notrad ....................... 308
ESP Elektronisches Stabilitäts Pro-
gramm, siehe VSC ............................. 217
Extern starten, siehe Starthilfe ........... 344
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book  514 ページ  2022年8月30日 火曜日 午後1時56分