199
3 3-1. BEDIENUNG
BEDIENUNG
Über Toyota Supra Command:
1"Mein Fahrzeug"
2"Fahrzeugeinstellungen"
3"Toyota Supra Safety"
4"Frontkollisionswarnung"
5Gewünschte Einstellung auswäh-
len:
"früh"
"mittel"
"spät": Es werden nur Akutwarnun-
gen angezeigt.
In der Instrumentenkombination und
ggf. im Head-Up Display wird ein Warn-
symbol angezeigt, wenn eine Kollision
mit einem erkannten Fahrzeug droht.
Es wird eine Vorwarnung ausgegeben,
z. B. bei drohender Gefahr eines Auf-
pralls oder wenn der Abstand zum vor-
ausfahrenden Fahrzeug zu gering ist.
Bei einer Vorwarnung muss der Fahrer selbst eingreifen.
Eine Akutwarnung wird bei unmittelba-
rer Kollisionsgefahr angezeigt, wenn
sich das Fahrzeug mit hoher Differenz-
geschwindigkeit einem anderen Objekt
nähert.
Bei einer Akutwarnung muss der Fah-
rer selbst eingreifen. Abhängig von der
Fahrsituation und der Fahrzeugausstat-
tung wird die Akutwarnung durch einen
kurzen Anbremsruck unterstützt.
Bei der Warnzeitpunkteinstellung "spät"
entfällt der Anbremsruck.
Bei Kollisionsgefahr unterstützt das
System ggf. zudem durch einen auto-
matischen Bremseingriff.
Eine Akutwarnung kann auch ohne vor-
hergehende Vorwarnung ausgelöst
werden.
Die Warnung fordert den Fahrer dazu
auf, persönlich einzugreifen. Wenn die
Bremse gedrückt wird, während eine
Warnung ausgegeben wird, wird je
nach Situation die maximal erforderli-
che Bremskraft angewendet. Dazu
muss das Bremspedal schnell und fest
genug durchgetreten werden.
Zusätzlich kann das System bei Kollisi-
onsgefahr ggf. durch einen automati-
schen Bremseingriff unterstützen.
Das Fahrzeug kann bei niedriger
Geschwindigkeit bis zum Stillstand
abgebremst werden.
Schaltgetriebe: Bei einem Bremseingriff
bis zum Stillstand kann der Motor aus-
geschaltet werden.
Warnzeitpunkt einstellen
Warnung mit Bremsfunktion
Anzeige
SymbolMaßnahme
Symbol leuchtet rot: Vorwar-
nung.
Bremsen und Abstand ver-
größern.
Symbol blinkt rot und ein
Signal ertönt: Akutwarnung.
Bremsen und ggf. auswei-
chen.
Vorwarnung
Akutwarnung mit Bremsfunktion
Bremseingriff
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book 199 ページ 2022年8月30日 火曜日 午後1時56分
2023-1. BEDIENUNG
Das System wird über folgende Senso-
ren gesteuert:
• Kameras hinter der Frontscheibe.• Mit Radarsensor: vorderer Radar-
sensor.
Weitere Informationen:
Sensoren des Fahrzeugs, siehe Seite
S.50.
Das System ist nach jedem Fahrtantritt
automatisch aktiv.
Das Menü zu den Toyota Supra
Safety-Systemen wird angezeigt.
Wenn alle Toyota Supra
Safety-Systeme ausgeschaltet waren,
werden jetzt alle Systeme eingeschal-
tet.
"Individuell konfigurieren": Je nach Aus-
stattung können die Toyota Supra
Safety-Systeme einzeln konfiguriert
werden. Die personalisierten Einstel-
lungen werden aktiviert und gespei-
chert. Sobald im Menü eine Einstellung
verändert wird, werden alle Einstellun-
gen des Menüs aktiviert.
Es wird zwischen folgenden Einstellun-
gen gewechselt:
"ALL ON": Alle Toyota Supra
Safety-Systeme werden eingeschaltet.
Für die Unterfunktionen werden Basi-
seinstellungen aktiviert.
WARNUNG
Anzeigen und Warnungen entbinden nicht
von der eigenen Verantwortung. Aufgrund
von Systemgrenzen können Warnungen
oder Reaktionen des Systems nicht, zu
spät, falsch oder unbegründet ausgege-
ben werden. Es besteht Unfallgefahr.
Fahrweise den Verkehrsverhältnissen
anpassen. Verkehrsgeschehen beobach-
ten und in den entsprechenden Situatio-
nen aktiv eingreifen.
WARNUNG
Durch Systemgrenzen kann es beim
An-/Abschleppen mit aktivierten Toyota
Supra Safety-Systemen zu Fehlverhalten
einzelner Funktionen kommen. Es besteht
Unfallgefahr. Vor dem An-/Abschleppen
alle Toyota Supra Safety-Systeme
abschalten.
Überblick
Taste im Fahrzeug
Toyota Supra Safety
Sensor
Ein-/Ausschalten
Automatisch einschalten
Manuell ein-/ausschalten
Taste drücken.
Taste wiederholt drücken.
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book 202 ページ 2022年8月30日 火曜日 午後1時56分
215
3 3-1. BEDIENUNG
BEDIENUNG
Fahrtdauer.
Das System ist ab ca. 70 km/h aktiv
und kann zusätzlich eine Pausenemp-
fehlung anzeigen.
Die Pausenempfehlung kann auch über
Toyota Supra Command ein- oder aus-
geschaltet und eingestellt werden.
Über Toyota Supra Command:
1"Mein Fahrzeug"
2"Fahrzeugeinstellungen"
3"Driver Attention Control"
4Gewünschte Einstellung auswäh-
len:
“aus”: Es wird keine Pausenempfeh-
lung gegeben.
“Standard”: Die Pausenempfehlung
wird mit einem definierten Wert
gegeben.
“Sensitiv”: Die Pausenempfehlung
wird früher gegeben.
Zeigt der Fahrer Anzeichen von nach-
lassender Aufmerksamkeit oder Ermü-
dung, wird ein Hinweis am Control
Display mit der Empfehlung angezeigt,
eine Pause einzulegen.
Während der Anzeige können folgende
Einstellungen ausgewählt werden:
"Nicht mehr fragen"
"Haltemöglichkeiten"
"Später erinnern"
Die Pausenempfehlung wird nach 20 Minu-
ten wiederholt.
Nach einer Pause kann frühestens
nach ca. 45 Minuten wieder eine Pau-
senempfehlung angezeigt werden.
Die Funktion kann z. B. in folgenden
Situationen eingeschränkt sein und es
wird keine oder eine falsche Warnung
ausgegeben:
Wenn die Uhrzeit falsch eingestellt
ist.
Wenn die gefahrene Geschwindig-
keit überwiegend unter ca. 65 km/h
(40 mp/h) beträgt.
Bei sportlicher Fahrweise, z. B. bei
starker Beschleunigung oder schnel-
ler Kurvenfahrt.
In aktiven Fahrsituationen, z. B. häu-
fige Spurwechsel.
Bei schlechtem Fahrbahnzustand.
Bei starkem Seitenwind.
Das System wird ca. 45 Minuten nach
dem Abstellen des Fahrzeugs zurück-
gesetzt, z. B. bei einer Pause auf einer
längeren Autobahnfahrt.
Pausenempfehlung
Einstellen
Anzeige
Grenzen des Systems
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book 215 ページ 2022年8月30日 火曜日 午後1時56分
2163-1. BEDIENUNG
In diesem Kapitel sind alle Serien-,
Länder- und Sonderausstattungen
beschrieben, die in der Modellreihe
angeboten werden. Es werden daher
auch Ausstattungen und Funktionen
beschrieben, die in einem Fahrzeug z.
B. aufgrund der gewählten Sonderaus-
stattung oder der Ländervariante nicht
verfügbar sind. Das gilt auch für sicher-
heitsrelevante Funktionen und
Systeme. Bei Verwendung der entspre-
chenden Funktionen und Systeme sind
die jeweils geltenden Gesetze und
Bestimmungen zu beachten.
ABS verhindert ein Blockieren der
Räder beim Bremsen.
Die Lenkfähigkeit bleibt auch bei Voll-
bremsungen erhalten, dadurch wird die
aktive Fahrsicherheit erhöht.
Nach jedem Motorstart ist ABS in
Bereitschaft.
Situationen, in denen das ABS nicht
ausreichend funktioniert:
Beim Einfahren in eine Kurve bei
übermäßig hoher Geschwindigkeit
Das ABS kann in diesem Fall, auch wenn es
in Bereitschaft ist, nicht ausreichend funktio-
nieren, um so einer potentiellen Gefahrensi-
tuation entgegenzuwirken. Der Fahrer
übernimmt die volle Verantwortung für eine
sichere Fahrgeschwindigkeit und ist in der
Lage, ein Verständnis für seine Umgebung
zu entwickeln.
Wenn das Bremspedal schnell betätigt
wird, unterstützt der Bremsassistent
automatisch die maximal mögliche
Bremskraft. Der Anhalteweg wird bei
Vollbremsungen somit möglichst kurz
gehalten. Somit wird das Anti-Bloc-
kier-System voll ausgenutzt. Bei einer
Vollbremsung darf der Druck auf das
Bremspedal nicht verringert werden.
Der adaptive Bremsassistent sorgt
zusammen mit der Dynamischen
Radar-Geschwindigkeitsregelung dafür,
dass die Bremse bei einer Bremsung in
kritischen Situationen noch schneller
anspricht.
Das System unterstützt beim Anfahren
an Steigungen.
1Fahrzeug mit der Fußbremse hal-
ten.
2Fußbremse lösen und zügig losfah-
ren.
Fahrstabilitätsregelsy-
steme
Fahrzeugausstattung
Anti-Blockier-System ABS
Bremsassistent
Adaptiver Bremsassistent
Berganfahrhilfensteuerung
Prinzip
Anfahren
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book 216 ページ 2022年8月30日 火曜日 午後1時56分
229
3 3-1. BEDIENUNG
BEDIENUNG
Die Anzeige schaltet sich ein.
Die Geschwindigkeitsregelung ist aktiv.
Die gefahrene Geschwindigkeit wird
gehalten und als Wunschgeschwindig-
keit gespeichert.
Fahrzeugstabilitätsregelung VSC wird
ggf. eingeschaltet.
Die Anzeigen erlöschen. Die gespei-
cherte Wunschgeschwindigkeit wird
gelöscht.
Das System wird in folgenden Situatio-
nen automatisch unterbrochen:
Wenn der Fahrer bremst.
Schaltgetriebe: Das Kupplungspe-
dal wird einige Sekunden lang betä-
tigt oder losgelassen, wenn kein
Gang eingelegt ist.
Schaltgetriebe: Wenn der einge-
WARNUNG
Die Wunschgeschwindigkeit kann verse-
hentlich falsch eingestellt oder abgerufen
werden. Es besteht Unfallgefahr. Wunsch-
geschwindigkeit den Verkehrsverhältnis-
sen anpassen. Verkehrsgeschehen
beobachten und in den entsprechenden
Situationen aktiv eingreifen.
WARNUNG
Beim Abschleppen mit eingeschalteter
Geschwindigkeitsregelung funktionieren
die einzelnen Funktionen möglicherweise
nicht richtig. Es besteht die Gefahr eines
Unfalls. Schalten Sie die Geschwindig-
keitsregelung vor dem Abschleppen voll-
ständig aus.
Überblick
Tasten am Lenkrad
Ta s t eFunktion
Geschwindigkeitsregelung
ein/aus, siehe Seite 229.
Geschwindigkeitsregelung
mit letzter Einstellung fortset-
zen, siehe Seite 230.
Geschwindigkeitsregelung
unterbrechen, siehe Seite
229.
Geschwindigkeit speichern.
Speed Limit Assist, siehe
Seite 240: Vorgeschlagene
Geschwindigkeit manuell
übernehmen.
Wippe:
Geschwindigkeit einstellen,
siehe Seite 230.
Geschwindigkeitsregelung
ein-/ausschalten
Einschalten
Taste am Lenkrad drücken.
Ausschalten
Taste am Lenkrad drücken.
Geschwindigkeitsregelung
unterbrechen
Manuell unterbrechen
Im aktivierten Zustand Taste
drücken.
Automatisch unterbrechen
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book 229 ページ 2022年8月30日 火曜日 午後1時56分
231
3 3-1. BEDIENUNG
BEDIENUNG
gespeicherten Geschwindigkeit fortge-
setzt werden.
Vor dem Abrufen der gespeicherten
Geschwindigkeit sicherstellen, dass der
Unterschied zwischen der aktuellen
Geschwindigkeit und der gespeicherten
Geschwindigkeit nicht zu groß ist.
Sonst kann es zu ungewolltem
Abbremsen oder Beschleunigen kom-
men.
Die Geschwindigkeitsregelung wird mit
den gespeicherten Werten fortgesetzt.
In folgenden Fällen wird der gespei-
cherte Geschwindigkeitswert gelöscht
und kann nicht mehr abgerufen wer-
den:
Beim Ausschalten des Systems.
Beim Ausschalten der Fahrbereit-
schaft.
Bei entsprechender Ausstattung wird
der Wert des eingestellten Geschwin-
digkeitslimits für kurze Zeit digital ange-
zeigt.Einige Informationen des Systems kön-
nen auch im Head-Up Display ange-
zeigt werden.
Die Wunschgeschwindigkeit wird auch
bei Bergabfahrt gehalten. An Steigun-
gen kann die Wunschgeschwindigkeit
unterschritten werden, wenn die Motor-
leistung nicht ausreicht.
*: falls vorhanden
Mit diesem System kann über die
Tasten am Lenkrad eine Wunschge-
schwindigkeit und ein Abstand zu
einem vorausfahrenden Fahrzeug ein-
gestellt werden.
Bei freier Fahrt wird die Wunschge-
schwindigkeit vom System gehalten,
dazu beschleunigt oder bremst das
Fahrzeug automatisch.
Bei einem vorausfahrenden Fahrzeug
passt das System die eigene
Geschwindigkeit so an, dass der einge-
stellte Abstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug gehalten wird. Die Anpas-
sung der Geschwindigkeit erfolgt im
Rahmen der gegebenen Möglichkeiten.
Bei unterbrochenem System
Taste drücken.
Anzeigen in der Instrumen-
tenkombination
Kontrollleuchte
Kontrollleuchte grün: System
ist aktiv.
Kontrollleuchte grau: System
ist unterbrochen.
Keine Kontrollleuchte: System
ist ausgeschaltet.
Statusanzeige
Anzeigen im Head-Up Dis-
play
Das Symbol wird angezeigt,
wenn die eingestellte Wunschge-
schwindigkeit erreicht wurde.
Grenzen des Systems
Dynamische Radar-Geschwin-
digkeitsregelung im hohen
Geschwindigkeitsbereich
*
Prinzip
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book 231 ページ 2022年8月30日 火曜日 午後1時56分
2323-1. BEDIENUNG
Je nach Fahrzeugspezifikationen kön-
nen die Eigenschaften der Geschwin-
digkeitsregelung variieren.
Der Abstand kann in mehreren Stufen
eingestellt werden und ist aus Sicher-
heitsgründen abhängig von der jeweili-
gen Geschwindigkeit.
Wenn das vorausfahrende Fahrzeug
bis zum Stillstand abbremst und kurz
darauf wieder losfährt, kann das
System dies im Rahmen der Möglich-
keiten unter gegebenen Umständen
nachvollziehen.
Allgemein
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Das System entbindet nicht von der eige-
nen Verantwortung, die Verkehrssituation
richtig einzuschätzen. Aufgrund von
Systemgrenzen kann das System nicht in
allen Verkehrssituationen selbsttätig ange-
messen reagieren. Es besteht die Gefahr
eines Unfalls. Fahrweise den Verkehrsver-
hältnissen anpassen. Die Verkehrssitua-
tion beobachten, jederzeit bereit sein, das
Fahrzeug selbst zu lenken und zu brem-
sen, und aktiv eingreifen, wenn die Situa-
tion dies erfordert.
WARNUNG
Ein ungesichertes Fahrzeug kann sich
selbstständig in Bewegung setzen und
wegrollen. Es besteht Unfallgefahr. Vor
Verlassen das Fahrzeug gegen Wegrollen
sichern.
Um sicherzustellen, dass das Fahrzeug
gegen Wegrollen gesichert ist, Folgendes
beachten:
●Parkbremse feststellen.
●An Steigungen oder im Gefälle die Vor-
derräder in Richtung Bordsteinkante
drehen.
●An Steigungen oder im Gefälle das
Fahrzeug zusätzlich sichern, z. B. mit
einem Unterlegkeil.
WARNUNG
Die Wunschgeschwindigkeit kann verse-
hentlich falsch eingestellt oder abgerufen
werden. Es besteht Unfallgefahr. Wunsch-
geschwindigkeit den Verkehrsverhältnis-
sen anpassen. Verkehrsgeschehen
beobachten und in den entsprechenden
Situationen aktiv eingreifen.
WARNUNG
Unfallgefahr durch zu hohe Geschwindig-
keitsunterschiede zu anderen Fahrzeu-
gen. Dies kann z. B. in den folgenden
Situationen auftreten:
●Schnelles Annähern an ein langsam
fahrendes Fahrzeug.
●Plötzlich auf die eigene Fahrspur aus-
scherendes Fahrzeug.
●Schnelle Zufahrt auf stehende Fahr-
zeuge.
Es besteht Verletzungsgefahr oder
Lebensgefahr. Verkehrsgeschehen beob-
achten und in den entsprechenden Situa-
tionen aktiv eingreifen.
WARNUNG
Beim Abschleppen mit eingeschaltetem
Toyota Supra Safety-System oder einge-
schalteter Geschwindigkeitsregelung funk-
tionieren die einzelnen Funktionen
möglicherweise nicht richtig. Es besteht
die Gefahr eines Unfalls. Vor dem
Abschleppen das Toyota Supra
Safety-System und die Geschwindigkeits-
regelung abschalten.
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book 232 ページ 2022年8月30日 火曜日 午後1時56分
233
3 3-1. BEDIENUNG
BEDIENUNG
Das System wird über folgende Senso-
ren gesteuert:
• Kameras hinter der Frontscheibe.
• Vorderer Radarsensor.
Weitere Informationen:
Sensoren des Fahrzeugs, siehe Seite
50.Der optimale Einsatzbereich liegt auf
gut ausgebauten Straßen. Das System
ist ab einer Geschwindigkeit von ca. 30
km/h betriebsbereit.
Die maximal einstellbare Geschwindig-
keit ist begrenzt und hängt z. B. von
Fahrzeug und Ausstattung ab.
Nach Umschalten auf Geschwindig-
keitsregelung ohne Abstandsregelung
können auch höhere Wunschgeschwin-
digkeiten gewählt werden.
Das System kann auch im Stand akti-
viert werden.
Die Anzeige schaltet sich ein.
Die Geschwindigkeitsregelung ist aktiv.
Die gefahrene Geschwindigkeit wird
gehalten und als Wunschgeschwindig-
keit gespeichert.
Fahrzeugstabilitätsregelung VSC wird
ggf. eingeschaltet.
Beim Ausschalten im Stand gleichzei-
tig die Bremse treten.
Folgende Taste am Lenkrad erneut
drücken:
Die Anzeigen erlöschen. Die gespei-
Überblick
Tasten am Lenkrad
Ta s t eFunktion
Geschwindigkeitsregelung
ein/aus, siehe Seite 233.
Aktuelle Geschwindigkeit
speichern.
Speed Limit Assist, siehe
Seite 240: Vorgeschlagene
Geschwindigkeit manuell
übernehmen.
Im aktivierten Zustand Taste
drücken: Geschwindigkeitsre-
gelung unterbrechen, siehe
Seite 234.
Bei unterbrochenem System
Taste drücken: Geschwindig-
keitsregelung mit letzter Ein-
stellung fortsetzen, siehe
Seite 235.
Fahrzeugabstand einstellen,
siehe Seite 235.
Wippe:
Geschwindigkeit einstellen,
siehe Seite 234.
Sensoren
Einsatzbereich
Geschwindigkeitsregelung
ein-/ausschalten und unter-
brechen
Einschalten
Taste am Lenkrad drücken.
Ausschalten
Taste am Lenkrad drücken.
Supra_OM_German_OM9A433M_1_2211.book 233 ページ 2022年8月30日 火曜日 午後1時56分