14
Dauerleuchten der Servicehinweisleuchte sowie Blinken und dann Leuchten des Schraubenschlüssels.Das Wartungsintervall wurde überschritten.Fahrzeug so bald wie möglich warten lassen.Nur bei Dieselmotoren.
Antiblockiersystem (ABS)Dauerleuchten.Störung im Antiblockiersystem.
Die Fahrzeugbremsen funktionieren weiterhin - aber nur rein mechanisch.Fahren Sie mit erhöhter Vorsicht und moderater Geschwindigkeit, dann (3) ausführen.
AdBlue® (mit Euro 6.3)Leuchtet beim Starten des Motors für etwa 30 Sekunden, während eine Meldung die Restreichweite anzeigt.Die Restreichweite beträgt zwischen 2400 und 800 km.Füllen Sie AdBlue® nach.Dauerleuchten nach Einschalten der Zündung, begleitet von einem Signalton und einer Meldung der verfügbaren Restreichweite.Die Restreichweite beträgt zwischen 800 und 100 km.Umgehend AdBlue® nachfüllen oder (3) ausführen.Blinken, begleitet von einem Warnton und einer Meldung der verfügbaren Restreichweite.Die Restreichweite beträgt weniger als 100 km.Sie müssen umgehend AdBlue® nachfüllen, um eine Motorstartsperre zu vermeiden, oder (3) ausführen.
Blinken, begleitet von einem Warnton und einer Meldung, dass weiteres Starten unterbunden wird.Der AdBlue®-Additivtank ist leer: die gesetzlich vorgeschriebene Motorstartsperre spricht an und unterbindet den Motorstart.Um den Motor wieder anlassen zu können, AdBlue® nachfüllen oder (2) ausführen.Dabei ist es obligatorisch, dass Sie mindestens 5 l
AdBlue® in den Additivtank einfüllen.
SCR Abgasreinigungssystem (Diesel)Dauerleuchten nach Einschalten der Zündung, begleitet von einem Signalton und einer Meldung.Ein Störung in der SCR-Abgasnachbehandlung wurde erkannt.Diese Warnung verschwindet, sobald die Emissionen wieder im Normalbereich liegen.Blinken der AdBlue®-Warnleuchte beim Einschalten der Zündung sowie Dauerleuchten der Wartungshinweisleuchte und der Motorwarnleuchte (Selbstdiagnose), begleitet von einem Signalton und einer Meldung der verfügbaren Restreichweite.Je nach angezeigter Meldung können Sie noch bis zu 1100 km fahren, bevor die Motorstartsperre ein Anlassen des Motors verhindert.Sofort (3) ausführen, um eine Motorstartsperre zu verhindern.Blinken der AdBlue®-Warnleuchte beim Einschalten der Zündung sowie Dauerleuchten der Wartungshinweisleuchte und der Motorwarnleuchte
(Selbstdiagnose), begleitet von einem Signalton und einer Meldung, dass Motorstarts unterbunden sind.Die Motorstartsperre verhindert einen Neustart des Motors (über die zulässige Restreichweite hinaus nach Erkennen eines Mangels in der Abgasreinigung).Um den Motor wieder anlassen zu können, (2) ausführen.
Selbstdiagnosesystem des MotorsBlinkt.
Defekt in der Motorsteuerung.Es besteht die Gefahr, dass der Katalysator zerstört wird.Unverzüglich (2) ausführen.Dauerleuchten.Defekt im Abgasreinigungssystem.Die Warnleuchten sollte nach dem Motorstart erlöschen.Schnell (3) ausführen.Dauerleuchten.Eine leichte Motorstörung wurde erfasst.(3) ausführen.Dauerleuchten.Eine ernste Motorstörung wurde erfasst.(1) und dann (2) ausführen.
Deaktivierung der Automatikfunktionen (mit elektrischer Feststellbremse)Dauerleuchten.Die Funktionen "automatisches Anziehen" (beim Ausschalten des Motors) und "automatisches Lösen" (beim Anfahren) sind deaktiviert.
18
AbblendlichtDauerleuchten.Die Leuchten sind eingeschaltet.
NebelscheinwerferDauerleuchten.Die Nebelscheinwerfer leuchten.
Blaue Warn-/Kontrollleuchten
Hauptscheinwerfer
Dauerleuchten.Die Leuchten sind eingeschaltet.
Schwarz/weiße Warnleuchten
Bremspedal betätigenDauerleuchten.Kein oder unzureichendes Drücken des Bremspedals.Bei einem Automatikgetriebe und laufendem Motor muss das Bremspedal vor dem Lösen der Feststellbremse gedrückt werden, um die Position P (Parksperre) des Getriebes aufheben zu können.
Kontrollleuchten
Wartungshinweisleuchte
Die Wartungshinweisleuchte wird im Kombiinstrument angezeigt. Je nach Fahrzeugversion:– Die Displayzeile des Kilometerzählers zeigt die verbleibende Entfernung bis zur nächsten fälligen Wartung bzw. die zurückgelegte Strecke
seit der verpassten Wartung (durch Vorzeichen "-" gekennzeichnet).– Eine Warnmeldung gibt die verbleibende Distanz sowie den Zeitraum bis zur Fälligkeit der nächsten Wartung an bzw. gibt die Information, wie lange diese bereits überfällig ist.
WerkzeugschlüsselsymbolLeuchtet beim Einschalten der Zündung vorübergehend auf.Es verbleiben zwischen 3000 km und 1000 km, bis der nächste Service fällig wird.Bei eingeschalteter Zündung Dauerleuchten.Der nächste Service ist in weniger als 1000 km fällig.Lassen Sie das Fahrzeug möglichst bald warten.
"Schraubenschlüssel" blinktBlinken, dann Dauerleuchten bei Einschalten der Zündung.(Bei Dieselmotoren zusammen mit der Wartungshinweisleuchte)Das Wartungsintervall wurde überschritten.Lassen Sie Fahrzeug so bald wie möglich warten.
Rücksetzen der Wartungshinweisleuchte
Die Wartungshinweisleuchte muss nach jedem Service zurückgesetzt werden.► Die Zündung ausschalten.
► Diese Taste drücken und gedrückt halten.► Die Zündung einschalten, wodurch der Tageskilometer einen Countdown beginnt.► Die Taste loslassen, wenn =0 angezeigt wird; der Schraubenschlüssel verschwindet.
NOTIC E
Falls Sie nach diesem Vorgang die Batterie abgeklemmt haben, das Fahrzeug verriegeln und mindestens 5 Minuten warten, damit die Rücksetzung registrierten werden kann.
Wartungshinweisfunktion
Sie können die Wartungshinweise jederzeit abrufen.
► Diese Taste drücken.Der Wartungshinweis wird für ein paar Sekunden eingeblendet, bevor er wieder verschwindet.