
297
TOYOTA Pro Touch
11
Häufig gestellte Fragen
Der folgende Abschnitt fasst die häufigsten Fragen und Antworten zum System zusammen.
Radio
Die Empfangsqualität des eingestellten Senders nimmt allmählich ab oder Speichersender funktionieren nicht (keine Wiedergabe, 87,5 MHz 
wird angezeigt usw.).Das Fahrzeug ist zu weit vom gewählten Sender entfernt oder die Region weist keine Sendemasten auf.► Aktivieren Sie die Funktion "RDS" in der oberen Funktionsleiste, damit das System das Gebiet auf stärkere Alternativsender prüfen kann.Die Umgebung (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkgaragen usw.) blockiert den Empfang - auch im RDS-Modus.Dieses Phänomen ist völlig normal und weist nicht auf eine Störung des Audiosystems hin.Die Antenne fehlt oder ist beschädigt (z. B. nach Einfahrt in eine Waschstraße oder Tiefgarage).►  Lassen Sie die Antenne von einem Händler überprüfen.Ich kann gewisse Sender in der Senderliste nicht finden.Der Name des Radiosenders ändert sich.Der Sender wird nicht mehr empfangen oder sein Name in der Liste hat sich verändert.► Den runden Pfeil auf dem Reiter "Liste" der Seite "Radio" antippen.
Einige Radiosender senden statt ihres Namens andere Info (z. B. Titel eines Songs).Das System interpretiert diese Info als Sendername.► Den runden Pfeil auf dem Reiter "Liste" der Seite "Radio" antippen.
Medien
Die Wiedergabe von meinem USB-Stick startet mit großer Verzögerung (ca. 2 bis 3 Minuten).
Einige auf dem Stick vorinstallierte Dateien könnten das Einlesen des Inhalts stark verlangsamen (bis zu 10-fachem der normalen Zeit für Katalogisierung).► Löschen Sie diese auf dem Stick mitgelieferten Dateien und begrenzen Sie die Anzahl der Unterordnder in der Ordnerstruktur des USB-Sticks. Einige Zeichen in Informationen zum gegenwärtig wiedergegebenen Medium werden unter Umständen nicht korrekt angezeigt.Das Audiosystem kann bestimmte Zeichenarten nicht verarbeiten.► Verwenden Sie zum Benennen von Titeln und Ordnern ausschließlich Standardzeichen.Wiedergabe von Streaming-Dateien startet nicht.Das verbundene Gerät beginnt seine Wiedergabe nicht automatisch.► Starten Sie die Wiedergabe vom angeschlossenen Gerät aus.Titelnamen und Wiedergabezeiten werden auf dem Bildschirm für Audio-Streaming nicht angezeigt.Das Bluetooth-Profil erlaubt die Übertragung dieser Informationen nicht.
Telefon
Ich kann mein Bluetooth-Telefon nicht verbinden.Eventuell ist die Bluetooth-Funktion auf dem Telefon ausgeschaltet oder die Sichtbarkeit des Geräts ist unterbunden.► Vergewissern Sie sich, dass Bluetooth auf Ihrem Telefon eingeschaltet ist.► Kontrollieren Sie die Telefoneinstellungen, ob es "für alle sichtbar" ist.
Das Bluetooth-Telefon ist mit dem System nicht kompatibel.► Prüfen Sie auf der Website (Dienste) der Marke, ob Ihr Telefon kompatibel ist.Android Auto und/oder CarPlay funktionieren nicht.Android Auto und CarPlay aktivieren sich bei mangelhafter Qualität des USB-Kabels evtl. nicht.► Verwenden Sie hochwertige USB-Kabel, um die Kompatibilität sicherzustellen.Android Auto und/oder CarPlay funktionieren nicht.Android Auto und CarPlay sind nicht in allen Ländern verfügbar.► Prüfen Sie die Google Android Auto oder Apple-Website, um zu sehen, welche Länder unterstützt werden.Die Lautstärke des verbundenen Telefons ist im Bluetooth-Modus zu niedrig.Die Lautstärke hängt vom System sowie vom Telefon ab.   

325
TOYOTA Pro Touch mit Navigationssystem
12
Telefon
Ich kann mein Bluetooth-Telefon nicht verbinden.Eventuell ist die Bluetooth-Funktion auf dem Telefon ausgeschaltet oder die Sichtbarkeit des Geräts ist unterbunden.► Vergewissern Sie sich, dass Bluetooth auf Ihrem Telefon eingeschaltet ist.► Kontrollieren Sie die Telefoneinstellungen, ob es "für alle sichtbar" ist.
► Deaktivieren Sie die Bluetooth-Funktion des Telefons und aktivieren Sie sie dann erneut.Das Bluetooth-Telefon ist mit dem System nicht kompatibel.► Sie können auf der Website (Dienste) der Marke prüfen, ob Ihr Telefon kompatibel ist.Android Auto und/oder CarPlay funktionieren nicht.Android Auto und CarPlay aktivieren sich bei mangelhafter Qualität des USB-Kabels evtl. nicht.► Verwenden Sie hochwertige USB-Kabel, um die Kompatibilität sicherzustellen.Android Auto und/oder CarPlay funktionieren nicht.Android Auto und CarPlay sind nicht in allen Ländern verfügbar.► Prüfen Sie die Google Android Auto oder Apple-Website, um zu sehen, welche Länder unterstützt werden.Die Lautstärke des verbundenen Telefons ist im Bluetooth-Modus zu niedrig.Die Lautstärke hängt vom System sowie vom Telefon ab.
► Erhöhen Sie die Lautstärke des Audiosystems - erforderlichenfalls bis auf das Maximum - und erhöhen Sie die Lautstärke am Telefon, falls erforderlich.Umgebungsgeräusche wirken sich auf die Qualität des Telefongesprächs auf.► Vermindern Sie den Pegel der Umgebungsgeräusche (Fenster schließen, Gebläseleistung vermindern, langsamer fahren usw.).Manche Kontakte sind in der Liste verdoppelt.
Die Optionen für die Synchronisierung von Kontakten sind: Kontakte auf SIM-Karte kopieren, Kontakte auf Telefon kopieren oder beides. Bei der Synchronisierung von Kontakten kann des dazu kommen, dass manche Kontakte zweimal kopiert werden.► Wählen Sie "Kontakte SIM-Karte anzeigen" oder "Telefonverz.-Kontakte anzeigen".Die Kontakte werden nicht in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet.Manche Telefone bieten verschiedene Anzeigemöglichkeiten. Je nach gewählter Einstellung erfolgt die Übertragung der Kontakte in einer anderen Reihenfolge.► Ändern Sie die Einstellung der Anzeigereihenfolge des Telefonbuchs im Gerät.Das System empfängt keine SMS (Kurznachrichten).SMS-Textmitteilungen können im Bluetooth-Modus nicht zum System gesendet werden.
Einstellungen
Werden Höhe und Bässe verändert, wird das Klangfeld automatisch abgewählt.Bei Wechseln des Klangfelds werden die Einstellungen für Höhen und Bässe rückgesetzt.Durch Wahl eines Klangfelds sind die Höhen- und Basseinstellungen vorgegeben und umgekehrt.► Ändern Sie die Höhen- oder Basspegel oder das Klangfeld, um eine bestimmte Akustik zu erzielen.
Wird die Balance verändert, wird die Signalverteilung aufgehoben.Wird die Signalverteilung verändert, wird die Einstellung der Balance aufgehoben.Durch Wahl einer Signalverteilung wird die Balance vorgegeben und umgekehrt.► Ändern Sie die Balance oder die Signalverteilung, um die gewünschte Klangqualität zu erhalten.Zwischen den verschiedenen Audioquellen besteht ein Unterschied in der Klangqualität.Um den Hörgenuss zu erhöhen, können Sie die Einstellungen auf die verschiedenen Audioquellen zuschneiden, um hörbare Unterschiede beim Quellenwechsel auszugleichen.► Achten Sie darauf, dass die Klangeinstellungen der jeweils wiedergegebenen Audioquelle entsprechen. Wir empfehlen für die Klangaussteuerung (Bässe:, Höhen:, Aufteilung) die jeweilige Mittelposition, kein Klangfeld ("None") zu wählen, die Loudness-Funktion für USB-Wiedergabe zu aktivieren und für den Radioempfang zu deaktivieren.►  In allen Fällen bei der Klangeinstellung zunächst die Lautstärke auf dem Mobilgerät auf einen hohen    

329
Fahrtenschreiber
13
Fahrzeug verbunden haben (z. B. Smartphone, USB-Speicherstick oder MP3-Player). Die von Ihnen eingegeben Daten können Sie jederzeit wieder löschen. Diese Daten können entsprechend den von Ihnen gewählten Einstellungen und Genehmigungen auch vom Fahrzeug an externe Parteien übermittelt werden, insbesondere bei der Nutzung von Online-Diensten . 
Koppeln von Smartphones und 
Mobilgeräten (bspw. Android 
Auto® or Apple® CarPlay®)
Wenn Ihr Fahrzeug entsprechend ausgestattet ist, können Sie Ihr Smartphone oder ein anderes mobiles Gerät mit dem Fahrzeug verbinden, um es über die integrierten Bedienelemente des Fahrzeugs zu bedienen. Dadurch können Sie Bilder und Töne von Ihrem Smartphone über das Audio- und Telematiksystem des Fahrzeugs wiedergeben. Gleichzeitig werden bestimmte Informationen an Ihr Smartphone gesendet. Je nach Art der Verbindung gehören dazu Daten wie Standort, Tag/Nacht-Modus und andere allgemeine Informationen über das Fahrzeug. Weitere Informationen finden Sie im Bedienungshandbuch des Fahrzeugs oder des Audio- und Telematiksystems.Durch das Koppeln bzw. Verbinden eines Smartphones können Sie dessen Anwendungen nutzen, z. B. eine Navigations-App oder einen Musik-Player. Eine tiefere Integration zwischen Smartphone und Fahrzeug, insbesondere ein aktiver Zugriff auf Fahrzeugdaten, ist jedoch nicht möglich. Wie die Daten anschließend 
verarbeitet werden, bestimmt der Anbieter der genutzten Anwendung. Die Möglichkeit, Einstellungen zu ändern, hängt von der jeweiligen Anwendung und dem auf Ihrem Smartphone installierten Betriebssystem ab 
Online-Dienste
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem WLAN- oder Drahtlos-Netzwerk verbunden ist, können Daten zwischen 
Ihrem Fahrzeug und anderen Systemen ausgetauscht werden. Die Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk wird über einen in Ihrem Fahrzeug befindlichen Senderempfänger oder ein von Ihnen bereitgestelltes Mobilgerät (z. B. Smartphone) ermöglicht. Die Nutzung von Online-Diensten läuft über diese drahtlosen Netzwerke ab. Dazu gehören Online-Dienste und Anwendungen (Apps), die Ihnen vom Hersteller oder anderen Anbietern zur Verfügung gestellt werden. 
Exklusive Dienstleistungen
Hinsichtlich der Online-Dienste des Herstellers sind die entsprechenden Funktionen in einem geeigneten Medium (z.B. Handbuch, Website des Herstellers) beschrieben und die Informationen zum Datenschutz bereitgestellt. Für Online-Dienste werden unter Umständen personenbezogene Daten abgerufen. Der Datenaustausch zu diesem Zweck erfolgt über eine gesicherte Verbindung, z. B. über die speziellen Computersysteme des Herstellers. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten zur Abwicklung von Diensten erfolgt ausschließlich auf Grundlage einer gesetzlichen Ermächtigung, z.B. im Falle eines gesetzlichen Notrufsystems oder einer 
vertraglichen Vereinbarung oder aber im Rahmen einer Einwilligungserklärung. Sie können die (teilweise kostenpflichtigen) Dienste und Funktionen und in einigen Fällen die gesamte Verbindung des Fahrzeugs mit dem Drahtlos- oder Funknetzwerk aktivieren oder deaktivieren. Ausgenommen sind die gesetzlich vorgeschriebenen Funktionen und Dienste wie z. B. das Notruf- oder Assistenzsystem. 
Dienste von Drittparteien
Wenn Sie Online-Dienste anderer (Dritt-)Anbieter nutzen, unterliegen diese Dienste der Verantwortung, dem Datenschutz und den Nutzungsbedingungen des jeweiligen Anbieters. Der Hersteller hat dabei oft keinen Einfluss auf die ausgetauschten Inhalte. Bitte informieren Sie sich daher bitte vor Nutzung von Diensten von Drittparteien über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den jeweiligen Anbieter.    

330
2er-Vordersitzbank   54, 11 712V-Batterie   222–223, 252–253, 255180°-Öffnung   47220V-Anschluss   77
A
Abblendlicht   98, 244Abgasreinigungssystem SCR   21, 225Ablagefächer   75Ablageflächen   76Abnehmbare Klappe   58–60ABS   111Abschleppen   256Abschleppen des Fahrzeugs   256Abschleppöse   258Abstellen des Motors   151, 153–154Abtauen   57, 90Abtrocknen (Scheiben)   90Active City Brake   187–189Adaptiver Geschwindigkeitsregler   177, 184, 186–187Adaptiver Geschwindigkeitsregler  mit Stopfunktion   177–178AdBlue®   20, 225AdBlue® Befüllung   222, 226AdBlue® Kanister   226AdBlue® nachfüllen   226AdBlue® Reichweite   20, 222AdBlue®-Tank   226Additiv Diesel   222–223Airbags   11 9, 121–122, 125
Aktualisieren der Uhrzeit   29, 296, 322Aktualisieren des Datums   29, 296, 322Alarmanlage   48–50Ambientebeleuchtung   103Anbringen der Dachträger   217Android Auto-Verbindung   292, 312Anhängelasten   259–260, 264Anhänger   11 3, 216
Anhängerstabilitätssystem (TSM)   11 3Antiblockiersystem (ABS)   111–11 2Antriebsbatterie (Electric)   22, 27, 202–203, 264Antriebsschlupfregelung (ASR)   11 2, 11 5Anwendungen   312Anzeige Kühlflüssigkeitstemperatur   18–19Apple®-Player   277, 291, 317Apple CarPlay-Verbindung   292, 312Arbeitstablett   61–62Armlehne vorne   54, 74Aufhängung   224Aufkleber   6, 62Aufladen am Hausanschluss   206Aufladen am Hausanschluss (Electric)   2 11–213, 264Aufladen der Antriebsbatterie  (Electric)   22, 202, 210, 212–213Aufladung Antriebsbatterie   206Aufzeichnen von Fahrzeugdaten und  Datenschutz   327Außenspiegel   56–57, 91, 193–194Ausstattung hinten   79Austausch der Batterie der Fernbedienung   38Austausch der Glühlampen   243–244, 246–248Austausch der Scheibenwischerblätter   106–107
Austausch der Sicherungen   249–251Austausch des Innenraumfilters   223Austausch des Luftfilters   223Austausch des Ölfilters   223Austausch einer Glühlampe   243, 246–248Austausch einer Glühlampe (Flügeltüren)   246Autobahnfunktion (Blinker)   99Automatikgetriebe   159, 161–165, 168, 223, 253
Automatischer Notbremsvorgang   187–189Automatische Umschaltung Fernlicht   102Automatische Zwei-Zonen-Klimaanlage   88Autoradio, Fernbedienung  am Lenkrad   271, 285–286, 300
B
Batterie   214–215, 252Batterie der Fernbedienung   38–39, 94Becherhalter   74Befestigungsösen   78Behälter der Scheibenwaschanlage   222Beladen   79, 217Beleuchtung   98Beleuchtung nicht ausgeschaltet   99Belüftung   86–87, 92–94Belüftungsdüsen   86Berganfahrassistent   159–160Betriebskontrollleuchten   98Bildschirm im Kombiinstrument   24Bildschirmstruktur   292Blinker   99