
281
5
Owners Manual_Europe_M9A563_de
5-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
●Wenn ein erfasstes Fahrzeug eine Kurve fährt, während es sich Ihrem Fahrzeug nähert
●Wenn sich in der Nähe des Fahrzeugs Objekte befinden, die sich drehen, wie
etwa das Gebläse einer Klimaanlage
●Wenn Wasser in Richtung des Heckstoß-
fängers gespritzt oder gesprüht wird, wie etwa von einem Sprinkler
●Bei beweglichen Objekten (Fahnen, Abgase, große Regentropfen oder Schneeflocken, Regenwasser auf der
Fahrbahnoberfläche usw.)
●Wenn der Abstand zwischen Ihrem Fahr-
zeug und einer Schutzplanke, Wand usw., die in den Erfassungsbereich gerät, gering ist
●Bei Gitterrosten und Rinnsteinen
●Wenn ein Sensor oder der Bereich rund um einen Sensor extrem heiß oder kalt ist
●Wenn die Radaufhängung verändert wurde oder Reifen mit einer anderen als der vorgeschriebenen Größe montiert sind
●Wenn die Fahrzeugfront aufgrund der Zuladung angehoben oder abgesenkt ist
*: Falls vorhanden
RCD (Heckkamera-Erfas-
sung)*
Die Heckkamera-Erfassungsfunk-
tion kann beim Zurücksetzen des
Fahrzeugs feststellen, ob sich
Fußgänger im Erfassungsbereich
hinter dem Fahrzeug befinden.
Wenn ein Fußgänger erfasst wird,
ertönt ein Warnsummer und ein
Symbol wird auf dem Multimedia-
Display angezeigt, um den Fahrer
auf den Fußgänger hinzuweisen.
WARNUNG
■Vorsichtsmaßregeln für die Verwen-
dung des Systems
Die Erfassungsfähigkeiten und Eingriffs- möglichkeiten dieses Systems sind begrenzt.
Der Fahrer darf sich nicht zu sehr auf das
System verlassen und muss stets umsich- tig und verantwortungsbewusst fahren und die Umgebungsbedingungen mitberück-
sichtigen.
■So stellen Sie sicher, dass das System ordnungsgemäß arbeiten
kann
Bitte beachten Sie Folgendes, da es sonst zu einem Unfall kommen kann.
●Reinigen Sie die Kamera stets so, dass
sie nicht beschädigt wird.
●Montieren Sie keine auf dem Markt erhältlichen elektronischen Bauteile
(wie etwa ein beleuchtetes Kennzei- chen, eine Nebelleuchte usw.) in der Nähe der Kamera.

284
Owners Manual_Europe_M9A563_de
5-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Zeit lang gefahren werden, ehe das System wieder normal funktioniert.)
■Wenn “Heckkamera-Erkennung nicht verfügbar” auf dem Multi-Informations-
display angezeigt wird
●Wenn der Kofferraum nicht vollständig
geschlossen ist, schließen Sie ihn bitte fest.
●Wird diese Meldung nur dann angezeigt, wenn die Fahrstufe “R” gewählt ist, ist möglicherweise die Linse der Heckkamera
verschmutzt. Reinigen Sie die Linse der Heckkamera.
■Situationen, in denen das System mög-licherweise nicht ordnungsgemäß funk-
tioniert
●Einige Fußgänger, wie beispielsweise die
folgenden, werden möglicherweise nicht von der Heckkamera-Erfassungsfunktion erkannt, sodass die Funktion nicht ord-
nungsgemäß arbeitet: • Fußgänger, die sich nach vorn beugen oder hinhocken
• Fußgänger, die auf dem Boden liegen • Fußgänger, die rennen• Fußgänger, die plötzlich in den Erfas-
sungsbereich geraten • Personen auf einem Fahrrad, Skateboard oder einem anderen leichten Fortbewe-
gungsmittel • Fußgänger, deren Umrisse nicht deutlich erkennbar sind, weil sie sehr weite Klei-
dung tragen (einen Regenmantel, einen langen Rock usw.)• Fußgänger, deren Körper von einem
Objekt (z. B. einem Einkaufswagen oder Regenschirm) teilweise verdeckt wird• Fußgänger, die aufgrund der Dunkelheit
schwer zu erkennen sind (wie etwa bei Nacht)
●In einigen Situationen, wie beispielsweise den folgenden, werden Fußgänger mögli-cherweise nicht von der Heckkamera-
Erfassungsfunktion erkannt, sodass die Funktion nicht ordnungsgemäß arbeitet:• Beim Zurücksetzen bei schlechten Witte-
rungsverhältnissen (Regen, Schneefall, Nebel usw.)• Wenn die Heckkamera verdeckt ist
(Schmutz, Schnee, Eis usw. haftet daran)
oder wenn sie zerkratzt ist • Wenn sehr helles Licht, wie Sonnenlicht oder das Licht der Scheinwerfer eines
anderen Fahrzeugs, direkt in die Heckka- mera strahlt• Beim Zurücksetzen an einem Ort, an dem
sich die Umgebungshelligkeit abrupt ändert, wie etwa an der Einfahrt oder Aus-fahrt einer Garage oder Tiefgarage
• Beim Zurücksetzen bei diffusem Umge- bungslicht, wie etwa in der Abenddämme-rung oder in einer Tiefgarage
• Wenn sich die Position und Ausrichtung der Kamera verändert hat• Wenn ein Abschlepphaken montiert ist
• Wenn Wassertropfen über die Kameralinse laufen• Wenn sich die Fahrzeughöhe extrem
geändert hat (Fahrzeugfront neigt sich nach oben oder unten)• Wenn Schneeketten aufgezogen sind oder
ein mit dem Reifenreparaturset reparierter Reifen verwendet wird• Wenn die Radaufhängung verändert
wurde oder Reifen mit einer anderen als der vorgeschriebenen Größe montiert sind• Wenn ein elektronisches Bauteil, wie etwa
ein beleuchtetes Kennzeichen oder eine Nebelschlussleuchte, in der Nähe der Hec-kkamera montiert wurde
• Wenn ein Stoßfängerschutz, wie etwa ein zusätzlicher Verkleidungsstreifen, am Hec-kstoßfänger angebracht ist
■Situationen, in denen das System mög-
licherweise unerwartet den Betrieb auf- nimmt
●Obwohl sich keine Fußgänger im Erfas-sungsbereich befinden, kann es vorkom-men, dass Objekte, wie etwa die
folgenden, erfasst werden und die Heckka- mera-Erfassungsfunktion in der Folge den Betrieb aufnimmt.
• Dreidimensionale Objekte, z. B. ein Mast, Leitkegel, Zaun oder ein geparktes Fahr-zeug
• Bewegliche Objekte, z. B. ein Auto oder Motorrad• Objekte, die sich beim Zurücksetzen auf
Ihr Fahrzeug zu bewegen, wie etwa Fah- nen oder Pfützen (oder Dinge, die sich in der Luft befinden, wie Rauch, Dunst,
Regentropfen oder Schneeflocken)

299
5
Owners Manual_Europe_M9A563_de
5-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
WARNUNG
●Achten Sie wie bei einem normalen
Fahrzeug auf Ihre Umgebung, während das Fahrzeug in Bewegung ist.
●Achten Sie stets auf die Umgebung des
Fahrzeugs, während das System arbei- tet, und treten Sie bei Bedarf das Bremspedal, um das Fahrzeug zu ver-
langsamen oder anzuhalten.
●Vergewissern Sie sich beim Einparken noch vor Beginn des Manövers, dass
das Fahrzeug in den Zielparkplatz ein- geparkt werden kann.
●Je nach Zustand der Fahrbahnoberflä-
che oder des Fahrzeugs, dem Abstand zwischen dem Fahrzeug und dem Park-platz usw. kann es geschehen, dass
kein Parkplatz erfasst werden kann oder dass das System das Fahrzeug nicht vollständig für den Fahrer einparken
kann.
●Dieses System führt das Fahrzeug zu Stellen, die sich für eine Änderung der
Fahrtrichtung eignen; sollten Sie jedoch zu irgendeinem Zeitpunkt das Gefühl haben, dass sich das Fahrzeug einem
in der Nähe geparkten Fahrzeug zu stark nähert, treten Sie das Bremspedal
und wechseln Sie die Fahrstufe. Wenn Sie dies tun, kann es allerdings gesche-hen, dass sich die Anzahl der Rich-
tungswechsel erhöht und das Fahrzeug schräg eingeparkt wird.
●Da die folgenden Objekte möglicher-
weise nicht erfasst werden, müssen Sie die Fahrzeugumgebung unbedingt auf freie Fahrt überprüfen und das
Bremspedal treten, um das Fahrzeug anzuhalten, wenn es mit einem Objekt zusammenstoßen könnte.
• Drähte, Zäune, Seile usw.
• Baumwolle, Schnee und andere Materi- alien, die Schallwellen absorbieren
• Spitze Gegenstände
• Niedrige Objekte (Bordsteine, Park- blöcke usw.)
• Hohe Objekte, deren oberer Bereich in Richtung Ihres Fahrzeugs ragt
●Selbst wenn sich ein Objekt auf dem
Zielparkplatz befindet, kann es sein, dass es nicht erfasst wird und die Ein-parkhilfe dennoch durchgeführt wird.
●Wenn das System gerade arbeitet und die Gefahr besteht, dass Ihr Fahrzeug mit einem in der Nähe befindlichen
Fahrzeug, Parkblock, Objekt oder Men- schen zusammenstößt, treten Sie das Bremspedal, um das Fahrzeug anzuhal-
ten, und drücken Sie den Hauptschalter für Advanced Park, um das System zu deaktivieren.
●Überprüfen Sie den Bereich hinter dem Fahrzeug niemals nur mithilfe des Multi-media-Displays. Das angezeigte Bild
kann von der tatsächlichen Situation abweichen. Wenn Sie beim Zurückset-zen nur auf den Bildschirm blicken,
kann es zu einem Unfall (wie etwa einer Kollision mit einem anderen Fahrzeug) kommen. Schauen Sie beim Zurückset-
zen unbedingt direkt nach hinten oder in die Spiegel, um sich zu vergewissern, dass um Ihr Fahrzeug herum und insbe-
sondere hinter dem Fahrzeug alles frei ist.
●Bei extrem niedriger Außentemperatur
kann der Bildschirm dunkel erscheinen oder das angezeigte Bild undeutlich werden. Bewegliche Objekte können
zudem verzerrt angezeigt werden oder gar nicht auf dem Bildschirm zu sehen sein. Vergewissern Sie sich deshalb mit
eigenen Augen, dass die Fahrzeugum- gebung sicher ist.
●Wenn das Fahrzeug in den folgenden
Situationen von Advanced Park ange- halten wird, kann der Betrieb des System abgebrochen werden und das
Fahrzeug wegzurollen beginnen. Tre- ten Sie sofort das Bremspedal. Ande-renfalls kann es zu einem Unfall
kommen.

302
Owners Manual_Europe_M9A563_de
5-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Seitenkameras
Heckkamera
Sensoren
S.266
■Kamerabilder
Da spezielle Kameras zum Einsatz kommen, weichen die Farben in den angezeigten Bil-
dern möglicherweise von den tatsächlichen Farben ab.
■Vorsichtsmaßregeln für die Nutzung
Einzelheiten zu den folgenden Themen fin- den Sie unter “Panoramaansicht-Monitor” im
Abschnitt “Funktionen des Panoramaansicht- Monitors” in der “MULTIMEDIA BETRIEBS-ANLEITUNG”.
●Von den Bildschirmen anzeigbarer Bereich
●Kameras
●Unterschiede zwischen den angezeigten
Bildern und der tatsächlichen Umgebung
●Unterschiede zwischen den angezeigten
Bildern und den tatsächlichen Objekten
■Erfassungsbereich der Kameras und Sensoren
●Falls sich ein vor dem Zielparkplatz geparktes Fahrzeug zu weit vom Fahrzeug befindet, kann es möglicherweise nicht
mehr erfasst werden. Je nach Form oder Zustand eines geparkten Fahrzeugs kann es geschehen, dass sich der Erfassungs-
bereich verkürzt oder das Fahrzeug nicht erfasst werden kann.
●Andere Objekte als geparkte Fahrzeuge, wie etwa Pfeiler, Wände usw., werden eventuell nicht erfasst. Falls sie jedoch
erfasst werden, kann es aufgrund ihrer Anwesenheit zu einer falschen Ausrich-tung des Zielparkplatzes kommen.
■Situationen, in denen Parkplatz-
Begrenzungslinien möglicherweise nicht korrekt erkannt werden
●In einigen Situationen, wie beispielsweise den folgenden, können Parkplatz-Begrenzungslinien auf der Fahrbahnober-
fläche möglicherweise nicht erkannt wer- den:• Wenn keine Begrenzungslinien verwendet
werden (wenn die Grenzen des Parkplat- zes mit Seilen, Blöcken usw. markiert sind)• Wenn die Parkplatz-Begrenzungslinien
verblasst oder schmutzig und dadurch nicht klar erkennbar sind• Wenn die Fahrbahnoberfläche hell ist
(Betonfahrbahn usw.) und der Kontrast zwischen ihr und den weißen Parkplatz-Begrenzungslinien gering ist
• Wenn die Parkplatz-Begrenzungslinien nicht gelb oder weiß, sondern andersfarbig sind
• Wenn der Bereich rund um den Parkplatz dunkel ist, wie etwa in der Nacht, in einer Tiefgarage, in einem Parkhaus usw.
• Wenn es regnet oder geregnet hat und die Fahrbahnoberfläche nass ist und spiegelt oder Wasserpfützen vorhanden sind
• Wenn Sonnenlicht direkt in eine Kamera strahlt, wie etwa früh am Morgen oder am Abend
• Wenn Schnee oder ein Enteisungsmittel auf dem Parkplatz liegt• Wenn aufgrund von Straßenarbeiten usw.
Markierungen auf der Fahrbahnoberfläche vorhanden sind oder ein Poller oder ein

303
5
Owners Manual_Europe_M9A563_de
5-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
anderes Objekt auf der Straße steht • Wenn die Farbe oder Helligkeit des Stra-ßenbelags nicht einheitlich ist
• Wenn heißes oder kaltes Wasser auf eine Kamera gespritzt wurde und die Linse beschlagen ist
• Wenn der Schatten des Fahrzeugs oder von Bäumen das Aus sehen des Parkplat- zes verändert
• Wenn eine Kameralinse verschmutzt oder mit Wassertropfen bedeckt ist
●In einigen Situationen, wie beispielsweise den folgenden, kann der Zielparkplatz möglicherweise nicht korrekt erkannt wer-
den: • Wenn aufgrund von Straßenarbeiten usw. Markierungen auf der Fahrbahnoberfläche
vorhanden sind oder ein Parkblock, ein Poller oder ein anderes Objekt auf der Straße steht
• Wenn es regnet oder geregnet hat und die Fahrbahnoberfläche nass ist und spiegelt oder Wasserpfützen vorhanden sind
• Wenn der Bereich rund um das Fahrzeug dunkel ist oder von hinten Licht darauf fällt• Wenn die Farbe oder Helligkeit des Stra-
ßenbelags nicht einheitlich ist • Wenn der Parkplatz an einem Hang liegt• Wenn sich in der Nähe des Parkplatzes
diagonale Linien (Zugangsweg) befinden • Wenn der Schatten eines geparkten Fahr-zeugs (der Schatten von dessen Grill, Tritt-
brett usw.) das Aussehen des Parkplatzes verändert• Wenn Zubehörteile angebracht sind, die
das Sichtfeld der Kamera beeinträchtigen • Wenn die Parkplatz-Begrenzungslinien verblasst oder schmutzig und dadurch
nicht klar erkennbar sind • Wenn der Schatten des Fahrzeugs oder von Bäumen das Aus sehen des Parkplat-
zes verändert
■Informationen zur Sensorerfassung
S.268
■Objekte, die vom Sensor möglicher- weise nicht richtig erfasst werden
S.269
■Situationen, in denen der Sensor mögli- cherweise nicht ordnungsgemäß funk-tioniert
S.269
■Situationen, in denen die Einparkhilfe
möglicherweise eingreift, obwohl keine Kollisionsgefahr besteht
S.270
WARNUNG
■Vorsichtsmaßregeln in Bezug auf die
Kameras und Sensoren
●Aufgrund der Eigenschaften der Kame- ralinse können die Position und die Ent-fernung von Personen und
Hindernissen, die auf dem Bildschirm angezeigt werden, von der tatsächli-chen Situation abweichen. Einzelheiten
finden Sie in der “MULTIMEDIA BETRIEBSANLEITUNG”.
●Beachten Sie unbedingt die Vorsichts-
maßregeln zur Verwendung des Toyota- Einparkhilfesensors ( S.267), da ande- renfalls ein Sensor möglicherweise nicht
ordnungsgemäß funktioniert, was zu einem Unfall führen kann.
●In einigen Situationen, wie beispiels-weise den folgenden, arbeiten die Sen-soren möglicherweise nicht korrekt,
wodurch es zu einem Unfall kommen kann. Fahren Sie vorsichtig.
• Wenn sich ein geparktes Fahrzeug
neben dem Zielparkplatz befindet und der angezeigte Zielparkplatz stark vom tatsächlichen Zielparkplatz abweicht, ist
möglicherweise ein Sensor falsch aus- gerichtet. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
• Bringen Sie kein Zubehör nahe dem Erfassungsbereich der Sensoren an.

321
5
Owners Manual_Europe_M9A563_de
5-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
HINWEIS
• Wenn das Pflaster rund um den Park-
platz das gleiche, sich wiederholende Muster aufweist (Ziegel usw.)
●In einigen Situationen, wie beispiels-weise den folgenden, kann Sie das System eventuell nicht auf den gespei-
cherten Parkplatz führen:
• Wenn der Schatten des Fahrzeugs oder von Bäumen das Aussehen des Park-
platzes verändert
• Wenn auf dem gespeicherten Parkplatz ein Objekt erfasst wird
• Wenn ein Fußgänger oder ein vorbei- fahrendes Fahrzeug während des Betriebs des Assistenten erfasst wird
• Wenn das Fahrzeug beim Starten des Assistenten in einer anderen Position
steht als zum Zeitpunkt der Speicherung
• Wenn der gespeicherte Parkplatz nicht zu erreichen ist, weil Parkblöcke usw.
vorhanden sind
• Wenn sich der Fahrbelag rund um den Parkplatz geändert hat (der Zustand des
Belags hat sich verschlechtert oder der Parkplatz wurde neu gepflastert)
• Wenn die aktuellen Sonneneinstrah-
lungsbedingungen von jenen bei der Speicherung abweichen (aufgrund des Wetters oder der Tageszeit)
• Wenn Sonnenlicht direkt in eine Kamera strahlt, wie etwa früh am Morgen oder am Abend
• Wenn die Farbe oder Helligkeit des Straßenbelags nicht einheitlich ist
• Wenn vorübergehend Licht auf den Parkplatz scheint (Licht der Leuchten
eines anderen Fahrzeugs, Licht einer Sicherheitseinrichtung usw.)
• Wenn die Fahrbahnoberfläche rund um
den Parkplatz das gleiche, sich wieder- holende Muster aufweist
• Wenn sich in der Nähe des Parkplatzes
eine kleine Erhebung auf der Fahr- bahnoberfläche befindet
• Wenn der Parkplatz an einem Hang
liegt
• Wenn heißes oder kaltes Wasser auf eine Kamera gespritzt wurde und die
Linse beschlagen ist
• Wenn eine Kameralinse verschmutzt oder mit Wassertropfen bedeckt ist
• Wenn Zubehörteile angebracht sind, die das Sichtfeld der Kamera beeinträchti-gen
Führen Sie den Speichervorgang erneut durch, wenn der Assistent während des Speichervorgangs beendet wurde.
●Wenn beim Speichern eines Parkplat-zes mit der Speicherfunktion die Fahr-bahnoberfläche nicht erfasst werden
kann, wird “Keine verfügbare Parklücke zum Speichern” angezeigt.
●Halten Sie beim Verwenden der Spei-
cherfunktion unbedingt direkt vor der Halteposition an. Anderenfalls kann der Parkplatz eventuell nicht korrekt erfasst
werden oder das System kann das Fahrzeug nicht vollständig für Sie ein-parken.
●Verwenden Sie die Speicherfunktion nicht, wenn eine Kamera einem starken Stoß ausgesetzt wurde oder die Bilder
des Panoramabildschirms falsch ausge- richtet sind.

324
Owners Manual_Europe_M9A563_de
5-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
■Einstellung für Heckzubehör
Wenn ein Zubehörteil, z. B. eine
Anhängerkupplung, am Heck des Fahr-
zeugs angebracht ist, können Sie die
Länge des Fahrzeughecks anpassen,
um Kollisionen mit Objekten hinter dem
Fahrzeug zu vermeiden.
■Löschen eines gespeicherten
Parkplatzes
Sie können die mit der Speicherfunktion
gespeicherten Parkplätze löschen.
Parkplatzinformationen können nicht
gelöscht werden, während der Assi-
stent ausgeführt wird oder während
Parkplatzinformationen mit der Spei-
cherfunktion gespeichert werden.
Auf dem Multimedia-Display werden
der Betriebsstatus, der Assistentenbe-
trieb usw. von Advanced Park ange-
zeigt. Wenn eine Meldung angezeigt
wird, reagieren Sie entsprechend dem
angezeigten Inhalt.
■Wenn “Keine verfügbare Parklücke” angezeigt wird
Fahren Sie mit dem Fahrzeug an eine Stelle, an der das System einen Parkplatz oder
Parkplatz-Begrenzungslinien erfassen kann.
■Wenn “Im aktuellen Zustand nicht ver- fügbar” angezeigt wird
Fahren Sie mit dem Fahrzeug an eine andere Stelle, um das System zu verwenden.
■Wenn “Platz zum Verlassen zu gering”
angezeigt wird
Die Ausparkfunktion für Längsparkplätze kann nicht verwendet werden, da der Abstand zwischen Ihrem Fahrzeug und vor
oder hinter Ihrem Fahrzeug geparkten Fahr- zeugen zu gering ist oder da sich in Ausfahr-trichtung ein Objekt befindet usw.
Überprüfen Sie die Fahrzeugumgebung und
parken Sie manuell aus.
■Wenn “Geschwindigk. kann nicht kon- trolliert werden” angezeigt wird
Das System hat festgestellt, dass es die Geschwindigkeit des Fahrzeugs nicht anpas-
sen kann, da es in einem Bereich mit einer Steigung oder einem Gefälle verwendet wird, und der Assistent wurde abgebrochen.
Nutzen Sie das System an einer ebenen
Stelle.
■Wenn “Hindernis erkannt” angezeigt wird
Da ein bewegliches oder statisches Objekt, das mit Ihrem Fahrzeug zusammenstoßen
kann, erfasst wurde, greift die Leistungs- steuerung des Brennstoffzellensystems/die Bremssteuerung ein, um den Advanced
Park-Assistenten zu unterbrechen.
Überprüfen Sie die Umgebungsbedingungen. Wählen Sie die Taste “Start” auf dem Multi-media-Display.
■Wenn “Keine verfügbare Parklücke zum
Speichern” angezeigt wird
Diese Meldung wird angezeigt, wenn Sie bei
einem Parkplatz, der nicht erfasst werden
kann, wählen.
Aktivieren Sie das System bei einem Park- platz, der deutlicher markiert ist. ( S.317)
HINWEIS
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie mithilfe der
Funktion zur Einstellung der Parkposition (vorwärts) bzw. zur Einstellung der Park-position (rückwärts) Einstellungen vorneh-
men, da das Fahrzeug mit Parkblöcken, Bordsteinen oder anderen niedrigen
Objekten kollidieren könnte.
Wenn die Gefahr besteht, dass Ihr Fahr- zeug mit einem in der Nähe befindlichen Fahrzeug/Objekt, Parkblock, Bordstein
usw. zusammenstößt, treten Sie das Bremspedal, um das Fahrzeug anzuhal-ten, und drücken Sie den Hauptschalter
für Advanced Park, um das System zu deaktivieren.
Von Advanced Park angezeigte
Meldungen

327
5
Owners Manual_Europe_M9A563_de
5-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
■ECB (elektronisch gesteuertes
Bremssystem)
Das elektronisch gesteuerte Bremssy-
stem erzeugt eine der Betätigung der
Bremse entsprechende Bremskraft.
■ABS (Antiblockiersystem)
Hilft ein Blockieren der Räder zu ver-
meiden, wenn die Bremsen plötzlich
oder auf rutschiger Fahrbahn betätigt
werden.
■Bremsassistent
Erzeugt beim Treten des Bremspedals
eine höhere Bremskraft, wenn das
System eine Notbremsung erkennt.
■VSC (elektronisches Stabilitäts-
programm)
Hilft dem Fahrer, bei plötzlichen Aus-
weichmanövern oder scharfen Kurven
auf rutschiger Fahrbahn das Fahrzeug
unter Kontrolle zu halten.
■TRC (Antriebsschlupfregelung)
Hilft, die Antriebsleistung aufrechtzuer-
halten und das Durchdrehen der
Antriebsräder zu verhindern, wenn auf
rutschiger Fahrbahn angefahren oder
beschleunigt wird.
■Aktiver Kurvenassistent (ACA)
Hilft, zu vermeiden, dass das Fahrzeug
nach außen driftet, indem die kurvenin-
neren Räder abgebremst werden,
wenn der Fahrer versucht, in einer
Kurve zu beschleunigen.
■Berganfahrkontrolle
Hilft, die Rückwärtsbewegung des
Fahrzeugs beim Anfahren an einer
Steigung zu reduzieren.
■EPS (elektrische Servolenkung)
Verringert mithilfe eines Elektromotors
den zum Einschlagen des Lenkrads
benötigten Kraftaufwand.
■VDIM (integrierte Steuerung der
Fahrzeugdynamik)
Ermöglicht die integrierte Steuerung
der Systeme ABS, Bremsassistent,
TRC, VSC, Berganfahrkontrolle und
EPS.
Hilft, die Fahrzeugstabilität bei Aus-
weichmanövern auf rutschiger Fahr-
bahn durch Steuerung der Bremsen,
der Leistung des Brennstoffzellensy-
stems, der Lenkunterstützung und der
Lenkübersetzung aufrechtzuerhalten.
■Automatische Heck-Warnblink-
leuchten (falls vorhanden)
Die Heckradarsensoren erfassen die
Fahrzeuge, die hinter Ihnen auf dersel-
ben Fahrspur fahren. Falls das System
feststellt, dass eine hohe Wahrschein-
lichkeit für einen Heckaufprall besteht,
blinkt die Warnblinkanlage schnell, um
den Fahrer des hinter Ihnen fahrenden
Fahrzeugs zu warnen. Gleichzeitig wird
auf dem Multi-Informationsdisplay eine
Meldung angezeigt, um Sie auf das
Fahrerassistenzsysteme
Die folgenden Systeme arbeiten
automatisch als Reaktion auf ver-
schiedene Fahrsituationen, um so
zur Aufrechterhaltung der Fahrsi-
cherheit und Leistungsfähigkeit
beizutragen. Bedenken Sie jedoch,
dass es sich um Zusatzsysteme
handelt, auf die Sie sich während
der Fahrt nicht zu sehr verlassen
sollten.
Zusammenfassung der Funk-
tionen der Fahrerassistenzsy-
steme