420
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
6-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
Taste für den Luftstrommodus
Taste für die Gebläsestufe
Temperaturregler links
Schalter für Heckscheiben- und Außenspiegelheizung
Taste für die Frontscheibenheizung
■Anpassen der Temperatureinstel-
lung
Bewegen Sie den Temperaturregler
nach oben, um die Temperatur zu erhö-
hen, und nach unten, um die Tempera-
tur zu verringern.
Wenn “A/C” nicht gedrückt wird, lässt
das System Umgebungsluft oder
Warmluft einströmen.
■Anpassen der Einstellung für die
Gebläsestufe
Bewegen Sie die Taste für die Gebläse-
stufe nach oben, um die Gebläsestufe
zu erhöhen, und nach unten, um die
Gebläsestufe zu senken.
Drücken Sie die Taste “OFF”, um das
Gebläse auszuschalten.
■Ändern der Luftströmung
Bewegen Sie die Taste für den Luft-
strommodus nach oben oder nach
unten.
Der Modus ändert sich mit jeder Betätigung
der Taste wie folgt.
1 Luft strömt zum Oberkörper.
2 Luft strömt zum Oberkörper und zu
den Füßen.
3 Luft strömt zu den Füßen.
4 Luft strömt zu den Füßen und die
Frontscheibenheizung wird einge-
schaltet.
■Umschalten zwischen Außenluft-
und Umluftbetrieb
Drücken Sie den Schalter für den
Außenluft- oder Umluftbetrieb.
Der Modus schaltet bei jedem Drücken des
Schalters zwischen Außenluft- (Anzeige
aus) und Umluftbetrieb (Anzeige ein) um.
■Kühl- und Entfeuchtungsfunktion
einstellen
Drücken Sie die Taste “A/C”.
Wenn die Funktion aktiv ist, leuchtet die
421
6
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
6-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
Bedienelemente im Innenraum
Kontrollleuchte an der Taste “A/C”.
■Beschlag auf der Frontscheibe
entfernen
Die Scheibenheizung dient zum Entfer-
nen von Beschlag an der Frontscheibe
und an den vorderen Seitenfenstern.
Drücken Sie die Taste für die Front-
scheibenheizung.
Stellen Sie die Taste für den Außen- oder
Umluftbetrieb auf den Außenluftmodus,
wenn der Umluftmodus aktiv ist. (Die
Umschaltung erfolgt unter Umständen auto-
matisch.)
Um Beschlag an der Windschutzscheibe
und den Seitenfenstern zu beseitigen, erhö-
hen Sie den Luftstrom und die Temperatur.
Um zum vorherigen Modus zurückzukehren,
drücken Sie die Taste für die Frontscheiben-
heizung erneut, wenn die Frontscheibe
beschlagfrei ist.
Wenn die Frontscheibenheizung eingeschal-
tet ist, leuchtet die Kontrollleuchte an der
Taste für Frontscheibenheizung.
■Entfernen von Beschlag auf der
Heckscheibe und den Außenspie-
geln
Die Scheibenheizung dient zum Entfer-
nen möglichen Beschlags von der Hec-
kscheibe und zum Entfernen von
Regentropfen, Tau und Frost von den
Außenspiegeln.
Drücken Sie die Taste für Heckschei-
ben- und Außenspiegelheizung.
Nach einer bestimmten Zeit schalten sich
die Heizelemente automatisch aus.
■Scheibenwischerenteiser (je nach
Ausstattung)
Diese Funktion dient dazu, Eisbildung
an der Frontscheibe und an den Schei-
benwischerblättern zu verhindern.
Drücken Sie den Schalter für den
Scheibenwischerenteiser.
Die Kontrollleuchte leuchtet, wenn der
Scheibenwischerenteiser eingeschaltet ist.
Nach einer bestimmten Zeit schaltet sich der
Scheibenwischerenteiser automatisch aus.
■Beschlagbildung auf den Scheiben
●Die Scheiben beschlagen schnell, wenn die Feuchtigkeit im Fahrzeug zu hoch ist.
Durch die Auswahl von “A/C” wird die Luft aus den Auslässen entfeuchtet und Beschlag wird wirkungsvoll von der Front-
scheibe entfernt.
●Wenn Sie “A/C” ausschalten, können die Scheiben viel schneller beschlagen.
●Die Fenster können schneller beschlagen, wenn der Umluftbetrieb verwendet wird.
■Beim Fahren auf staubigen Straßen
Schließen Sie alle Fenster. Wenn der vom Fahrzeug aufgewirbelte Staub auch nach
dem Schließen der Fenster noch in das Fahr- zeug gelangt, wird empfohlen, den Luftein-lass auf Umluftbetrieb und die Gebläsestufe
auf eine beliebige Stufe mit Ausnahme von “Aus” zu stellen.
■Außenluft- oder Umluftbetrieb
●Die vorübergehende Aktivierung des Umluftbetriebs wird empfohlen, um das Eindringen von verschmutzter Luft in den
Innenraum zu verhindern und das Abküh- len des Fahrzeugs bei hohen Außentem-peraturen zu unterstützen.
●Die Umschaltung zwischen Außenluft- und Umluftbetrieb kann in Abhängigkeit von der
Temperatureinstellung oder der Innen-
422
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
6-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung
raumtemperatur automatisch erfolgen.
■Wenn die Außentemperatur niedrig ist
Die Entfeuchtungsfunktion arbeitet mögli- cherweise auch dann nicht, wenn “A/C” aus-gewählt ist.
■Lüftungs- und Klimaanlagengerüche
●Damit frische Luft in den Innenraum gelan-gen kann, stellen Sie die Klimaanlage auf
den Umluftbetrieb.
●Im Betrieb können verschiedene Gerüche
aus dem Fahrzeuginneren oder aus der Außenluft in die Klimaanlage gelangen und sich dort ansammeln. Das kann dazu füh-
ren, dass aus den Luftauslässen Gerüche in den Innenraum eindringen.
●So verringern Sie die Gefahr einer Geruch-sentwicklung:• Es wird empfohlen, die Klimaanlage vor
dem Abstellen des Fahrzeugs auf den Außenluftmodus einzustellen.• Die Startzeit des Gebläses kann sich leicht
verzögern, nachdem die Klimaanlage im Automatikmodus gestartet wurde.
■Klimaanlagenfilter
S.497
■Kundenspezifische Anpassung
Einstellungen (z. B. Umschaltvorgang der Kli- maautomatik) können geändert werden.
(Anpassbare Funktionen: S.574)
1Drücken Sie den Schalter für den
Automatikmodus.
2 Passen Sie die Temperatureinstel-
lung an.
3 Zum Beenden des Betriebs drücken
Sie den Schalter “OFF”.
Wenn die Einstellung der Gebläsestufe
oder der Luftströmungsmodus betätigt
werden, geht die Anzeige zum Automa-
tikmodus aus. Der Automatikmodus für
andere Funktionen als die betätigte
bleibt jedoch erhalten.
■Verwenden des automatischen Modus
Die Gebläsestufe wird automatisch entspre- chend der Temperatureinstellung und den
Umgebungsbedingungen angepasst. Daher kann das Gebläse unmittelbar nach dem Drücken des Schalters für den Automa-
tikmodus stehenbleiben, bis warme oder kalte Luft zur Verfügung steht.
Unter Umständen wird bedingt durch die Sonneneinstrahlung kalte Luft zum Oberkör-
per geblasen, auch wenn die Heizung einge- schaltet ist.
WARNUNG
■Verhindern von Beschlagbildung auf
der Frontscheibe
Verwenden Sie die Taste der Frontschei- benheizung nicht beim Betrieb der Luft-kühlung bei extrem feuchter Witterung.
Der Temperaturunterschied zwischen Außenluft und Frontscheibe kann dazu führen, dass die Frontscheibe von außen
beschlägt und Ihnen die Sicht nimmt.
■Verhindern von Verbrennungen
●Berühren Sie nicht die Oberflächen der Außenspiegel, da diese sehr heiß wer-
den, was zu Verbrennungen führen kann.
●Fahrzeuge mit Scheibenwischerentei-ser: Berühren Sie nicht das Glas im
unteren Bereich der Frontscheibe oder neben den vorderen Dachsäulen, wenn der Scheibenwischerenteiser aktiv ist.
HINWEIS
■Vermeiden des Entladens der 12-Volt-
Batterie
Lassen Sie die Klimaanlage bei ausge- schaltetem EV-System nur so lange wie nötig eingeschaltet.
Verwenden des automatischen
Modus
569
9
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
9-2. Kundenspezifische Anpassung
Technische Daten des Fahrzeugs
■Fahrpositionsspeicher* (S.214)
*: Je nach Ausstattung
■Erleichtern des Ein- und Ausstiegs für den Fahrer (automatisches Ein-
stiegssystem)* ( S.214)
*: Je nach Ausstattung
■Außenspiegel (S.209)
■Elektrische Fensterheber (S.211)
FunktionStandardeinstel-
lung
Kundenspezifi-
sche Einstellung
Auswahl des mit der Tür gekoppel-
ten Fahrpositionsspeichers mit
Türentriegelungsfunktion
FahrertürAlle TürenO
Funktion zur Vermeidung des Kon-
takts zwischen Kopfstütze und Dach
(beim Bewegen in Speicherposition)
EinAusO
FunktionStandardeinstel-
lung
Kundenspezifi-
sche Einstellung
Schiebebewegung des Fahrersitzes
beim Aussteigen aus dem FahrzeugVo l lAusOOTe i l w e i s e
FunktionStandardeinstel-
lung
Kundenspezifi-
sche Einstellung
Automatischer Ein-/Ausklappbetrieb
des Spiegels
Gekoppelte Verrie-
gelung/Entriege-
lung der Türen
Aus
OGekoppelt mit
Startschalterbe-
trieb
FunktionStandardeinstel-
lung
Kundenspezifi-
sche Einstellung
An mechanischen Schlüssel gekop-
pelte BedienungAusEinO
An Fernbedienung gekoppelte
BedienungAusEinO
An Fernbedienung gekoppeltes
Bediensignal (Summer)EinAusO
573
9
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
9-2. Kundenspezifische Anpassung
Technische Daten des Fahrzeugs
■Fahrermonitor* (S.278)
*: Je nach Ausstattung
■BSM (Totwinkel-Assistent)* (S.321)
*: Je nach Ausstattung
■Toyota Einparkhilfe-Sensor*1 (S.331)
*1: Je nach Ausstattung
*2: Diese Einstellung ist mit der Summer-Lautstärke der RCTA-Funktion (Warnung für Quer-
verkehr im Heckbereich) verknüpft.
■RCTA-Funktion (Warnung für Qu erverkehr im Heckbereich)*1 (S.341)
*1: Je nach Ausstattung
*2: Diese Einstellung ist mit der Summer-Lautstärke der Toyota Einparkhilfe-Sensorfunktion
verknüpft.
FunktionKundenspezifische Einstellung
WarnfunktionEin/AusO
FunktionStandardeinstel-
lung
Kundenspezifi-
sche Einstellung
Helligkeit der Außenspiegel-Kon-
trollleuchteHellAbgedunkeltO
Warnzeitpunkt für Vorhandensein
eines sich nähernden Fahrzeugs
(Empfindlichkeit)
Mittel
Früh
OSpät
BSM (Totwinkel-Assistent)EinAusO
FunktionStandardeinstel-
lung
Kundenspezifi-
sche Einstellung
Toyota Einparkhilfe-SensorEinAusO
Summer-Lautstärke*2Stufe 2Stufe 1OStufe 3
FunktionStandardeinstel-
lung
Kundenspezifi-
sche Einstellung
RCTA-Funktion (Warnung für Quer-
verkehr im Heckbereich)EinAusO
Summer-Lautstärke*2Stufe 2Stufe 1OStufe 3
574
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
9-2. Kundenspezifische Anpassung
■RCD (Heckkamera-Erkennung)* (S.346)
*: Je nach Ausstattung
■PKSB (Einparkunterstützungs-Bremse)* (S.350)
*: Je nach Ausstattung
■SEA (Safe Exit Assist)*1 (S.326)
*1: Je nach Ausstattung
*2: Diese Einstellung ändert sich entsprechend den Parametern für Meine Einstellungen
■Automatische Klimaanlage (S.419)
■Ferngesteuerte Klimaanlage (S.426)
FunktionStandardeinstel-
lung
Kundenspezifi-
sche Einstellung
RCD-Funktion (Heckkamera-Erken-
nung)EinAusO
FunktionStandardeinstel-
lung
Kundenspezifi-
sche Einstellung
PKSB-Funktion (Einparkunterstüt-
zungs-Bremse)EinAusO
FunktionStandardeinstel-
lung
Kundenspezifi-
sche Einstellung
Safe Exit AssistEinAusO
Erkennungsempfindlichkeit*2MittelHochONiedrig
Außenspiegelanzeige*2EinAusO
FunktionStandardeinstel-
lung
Kundenspezifi-
sche Einstellung
Klimaautomatik Sc halterbetätigungEinAusOO
FunktionStandardeinstel-
lung
Kundenspezifische
Einstellung
Bedienung mit der Taste “A/C” an
der Fernbedienung
0,8 Sekunden
gedrückt halten
Einmal drücken
O
Zweimal drücken
2,4 Sekunden
gedrückt halten
Aus
583
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
Alphabetischer Index
Automatische Leuchtweitenregulierung
............................................................. 25 5
Automatische Türverriegelungs- und -
entriegelungssysteme ....................... 179
Automatisches Beleuchtungssystem 254
Automatisches Einstiegssystem ........ 214
Außenfußbeleuchtung ......................... 430
Außenspiegel ........................................ 209
Automatische Spiegelverstellung für Rüc-
kwärtsfahrt ...................................... 210
Außenspiegelheizung ........................ 421
BSM (Totwinkel-Assistent) ................ 321
Ein- und Ausklappen ......................... 210
Einstellung ......................................... 209
Heizungen ......................................... 421
RCTA (Warnung für Querverkehr im Hec-
kbereich) ......................................... 341
SEA (Safe Exit Assist) ....................... 326
Spiegelpositionsspeicher .................. 214
Außentemperatur ................................. 162
B
Batterie (12-Volt-Batterie)
Vorbereitungen und Kontrollen vor dem
Winter ............................................. 411
Warnleuchte ...................................... 518
Wechsel............................................. 550
Wenn die 12-Volt-Batterie entladen ist
........................................................ 548
Batterie (Traktionsbatterie).................... 88
Aufladen .................................... 112, 119
Lage .................................................... 88
Spezifikation ...................................... 560
Traktionsbatterieheizung ................... 106
Traktionsbatteriekühler ...................... 106
Warnmeldungen ................................ 151
Becherhalter ......................................... 435
Beleuchtung
Fahrgastleuchten .............................. 432
Innenleuchten ................................... 431
Berganfahrhilfe .................................... 406
Berührungslos bedienbare elektrische
Heckklappe ........................................ 185
Bodenfach ............................................ 438
Bodenmatten .......................................... 34
Bodenplatte .......................................... 437
Bremsassistent .................................... 405
Bremsenarretierung .......................... 251
Bremse
Bremsenarretierung .......................... 251
Feststellbremse ................................ 248
Flüssigkeit ......................................... 562
Regeneratives Bremsen ..................... 89
Warnleuchte ...................................... 517
Bremsleuchten
Glühlampen auswechseln................. 505
Notbremssignal ................................. 406
BSM (Totwinkel-Assistent) .................. 321
Aktivieren/Deaktivieren des Systems 323
D
Dachgepäckträger................................ 229
DC-Aufladung ....................................... 119
Defekter Reifen..................................... 532
Reifendruck-Warnsystem.................. 477
Diebstahlwarnanlage
Alarm .................................................. 81
Doppelsperrsystem ............................. 80
Innenraum-Überwachungssensor....... 82
Innenraum-Überwachungssensor und
Neigungssensor ............................... 82
Neigungssensor .................................. 82
Wegfahrsperre .................................... 79
586
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
Alphabetischer Index
G
Gepäckraumabdeckung....................... 439
Gesamtkilometerzähler ........................ 164
Gesamtkilometerzähler- und Tageskilo-
meterzähleranzeige
Anzeigeelemente .............................. 164
Geschwindigkeitsbegrenzung ............ 315
Road Sign Assist (RSA) .................... 318
Warnleuchten ....................................523
Geschwindigkeitsregelsystem
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsre-
gelung ..................................... 303, 312
Warnleuchten ....................................522
Getriebe ................................................. 241
Gewicht ................................................. 558
Glühlampen
Wechsel............................................. 505
H
Haken
Befestigungshaken (Bodenmatte) ....... 34
Frachthaken ...................................... 437
Kleiderhaken ..................................... 452
Haltegriffe.............................................. 452
Hebel
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger ...... 247
Hebel zur Motorhaubenentriegelung . 466
Wischerhebel .................................... 264
Zusätzlicher Fanghaken .................... 466
Heckkamera-Erkennung (RCD) ........... 346
Aktivieren/Deaktivieren des Systems 347
Heckklappe ........................................... 180
Berührungslos bedienbare elektrische
Heckklappe ..................................... 185
Elektrische Heckklappe ..................... 183
Fernbedienung .......................... 173, 183
Gepäckraumbeleuchtung.......... 182, 186
Heckklappenöffner ............................ 182
Öffnungs- und Schließschalter der elek-
trischen Heckklappe ....................... 184
Schalter der Heckklappenautomatik . 183
Heckscheibenheizung ......................... 421
Heizsystem
Füllmenge ......................................... 561
Heizungen
Automatische Klimaanlage ............... 419
Außenspiegel .................................... 421
Lenkradheizung ................................ 428
Sitzheizungen ................................... 428
Traktionsbatterieheizung................... 106
Helligkeitsregelung
Helligkeitsregler für Instrumententafelbe-
leuchtung........................................ 165
Hintere eAchse
Flüssigkeit ......................................... 562
Hintere Fahrtrichtungsanzeiger
Glühlampen auswechseln................. 505
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger ..... 247
Hinterer Elektromotor (Traktionsmotor)
Spezifikation ..................................... 560
Hinweise für den Winterbetrieb .......... 411
Höhe der Schulterverankerung des
Sicherheitsgurts
Einstellung .......................................... 39
Hupe ...................................................... 207
I
Identifizierung
Elektromotor (Traktionsmotor) .......... 559
Fahrzeug........................................... 558
Informationsanzeige des Fahrerassi-
stenzsystems ..................................... 167