Page 9 of 120

Inhalt
Klampe ............................................. 54
Hochklappbare Klampen ................. 54
Ablagefächer .................................... 54
Feuerlöscher-Halterung und -Abdeckung ........................... 57
Erfordernisse bei der Bedienung
und Handhabung ............................. 59Kraftstoffanforderungen ................ 59
Kraftstoff .......................................... 59
Motoröl-Anforderungen ................ 61
Motoröl ............................................. 61
Lenzen des Bilgewassers.............. 63
Lenzen des Bilgewassers an Land ... 63
Lenzen des Bilgewassers auf
dem Wasser .................................. 63
Transport auf einem Anhänger...... 64
Erstmaliger Betrieb ......................... 65 Motor-Einfahrzeit .......................... 65
Routinekontrollen vor
fahrtbeginn....................................... 66
Liste der Routinekontrollen vor Fahrtbeginn ................................... 66
Routinekontrollen vor Fahrtbeginn ................................ 68
Routinekontrollen vor dem
Zuwasserlassen ............................ 68
Routinekontrollen nach dem Zuwasserlassen ............................ 73
Betrieb .............................................. 75Bedienung Ihres Wasserfahrzeugs ....................... 75
Wasserfahrzeug kennen lernen ........ 75
Lernen, das Wasserfahrzeug zu
bedienen ....................................... 75
Sitzposition....................................... 76
Zuwasserlassen des
Wasserfahrzeugs .......................... 76
Starten des Motors auf dem Wasser .......................................... 76 Den Motor ausschalten .................... 77
Verlassen des Wasserfahrzeugs ...... 78
Bedienen des Wasserfahrzeugs ....... 78
Wenden des Wasserfahrzeugs......... 78
Anhalten des Wasserfahrzeugs ........ 80
Bedienung des Wasserfahrzeugs
bei Rückwärtsfahrt oder in
Neutralstellung ............................. 81
Aufsteigen auf das Wasserfahrzeug ............................ 82
Losfahren ......................................... 84
Gekentertes Wasserfahrzeug ........... 86
Anlanden und Anlegen des Wasserfahrzeugs .......................... 87
Betrieb in algenreichem Gewässer ...................................... 87
Nach dem Herausnehmen des
Wasserfahrzeugs aus dem
Wasser .......................................... 87
Pflege und Lagerung ...................... 88Pflege nach der Fahrt ................... 88
Die Kühlwasserkanäle spülen........... 88
Das Wasserfahrzeug reinigen........... 89
Batteriepflege ................................... 89
Langfristige Lagerung ................... 91
Reinigen ........................................... 91
Schmierung ...................................... 91
Rostschutz ....................................... 92
Wartungsarbeiten ........................... 93Wartung ........................................ 93
Ein- und Ausbau der
Motorabdeckung .......................... 93
Tabelle der Wartungsintervalle ......... 95
Motoröl und Ölfilter .......................... 97
Technische Daten ........................... 98 Technische Daten ......................... 98
Fehlerbeseitigung ......................... 100 Fehlersuche ................................ 100
Tabelle für Fehlersuche .................. 100
UF4S71G0.book Page 2 Tuesday, August 3, 2021 1:12 PM
Page 10 of 120
Inhalt
Notmaßnahmen........................... 103
Jeteinlass und Flügelrad reinigen... 103
Umkehrklappe anheben ................ 104
Starthilfebatterie verwenden .......... 104
Abschleppen des Wasserfahrzeugs ........................ 105
Untergetauchtes Wasserfahrzeug .......................... 106
Index ............................................... 107
UF4S71G0.book Page 3 Tuesday, August 3, 2021 1:12 PM
Page 11 of 120

Aufkleber verschiedener Art
1
GJU36453
Identifizierungsnummern
Bitte übertragen Sie die Haupt- und Fahr-
zeug-Identifizierungsnummern (PRI-ID und
CIN) sowie die Motor-Seriennummer in die
dafür vorgesehenen Felder, da sie für die Be-
stellung von Ersatzteilen benötigt werden.
Die Erkennungsnummern notieren und an ei-
nem sicheren Ort aufbewahren, für den Fall,
dass das Wasserfahrzeug gestohlen wird.
GJU30284Haupt-Identifizierungsnummer (PRI-
ID)
Die Haupt-Identifizierungsnummer ist auf ei-
nem Schild eingestanzt, das sich im Motor-
raum befindet. (Demontage und Montage
des Sitzes siehe Seite 51, weitere Angaben
zum Sitzablagefach siehe Seite 56.)
MODELL:
VX1800C-X (VX CRUISER HO)
VX1800B-X (VX CRUISER HO)
VX1800A-X (VX LIMITED HO)
GJU36551Fahrzeug-Identifizierungsnummer
(CIN)
Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (CIN)
ist auf einem Schild eingestanzt, das am Ach-
terdeck angebracht ist.
GJU30312Motor-Seriennummer
Die Motor-Seriennummer ist auf einem
Schild eingestanzt, das am Motor ange-
bracht ist. (Nähere Angaben zum Aus- und
Einbau der Sitzbank siehe Seite 51.)
1Lage der Haupt-Identifizierungsnummer
(PRI-ID)
1
1Lage der Fahrzeug-Identifizierungsnum-
mer (CIN)
MODELYAMAHA MOTOR CO.,LTD.
ASSEMBLED IN U.S.A. WITH FOREIGN AND DOMESTIC COMPONENTS.
ASSEMBLÉ EN U.S. AVEC DES COMPOSANTS ÉTRANGERS ET
DOMESTIQUES. PRI-I.D.
1
UF4S71G0.book Page 1 Tuesday, August 3, 2021 1:12 PM
Page 12 of 120
Aufkleber verschiedener Art
2
GJU42031Produktionsdatums-Aufkleber
Dieser Aufkleber ist an der Oberseite des Zy-
linderkopfes angebracht. (Demontage und
Montage des Sitzes siehe Seite 51, Demon-
tage und Montage der Motorabdeckung sie-
he Seite 93.)
1Lage der Motor-Seriennummer
1 Lage des Produktionsdatums-Aufklebers
1
1
UF4S71G0.book Page 2 Tuesday, August 3, 2021 1:12 PM
Page 13 of 120

Aufkleber verschiedener Art
3
GJU30321
ModellangabenGJU30333Herstellerschild
Wasserfahrzeuge mit dieser Plakette ent-
sprechen bestimmten Abschnitten der Euro-
päischen Maschinenrichtlinie.
Ein Teil der Informationen steht auf dem Her-
stellerschild, das am Wasserfahrzeug ange-
bracht ist. Die vollständigen Erläuterungen
finden sich in den entsprechenden Abschnit-
ten der vorliegenden Betriebsanleitung.
Konstruktionsklasse dieses Personen-
Wasserfahrzeugs: C
Klasse C:
Das Wasserfahrzeug wurde für den Betrieb
bis Beaufort-Windstärke 6 und entsprechen-
de Wellenhöhen entwickelt (signifikante Wel-
lenhöhen bis 2 m (6.56 ft); siehe folgender
HINWEIS). Solche Bedingungen finden sich
auf windausgesetzten Binnengewässern, in Mündungsgebieten und in Küstengewässern
mit gemäßigten Wetterverhältnissen.
HINWEIS
Unter signifikanter Wellenhöhe versteht man
die mittlere Höhe des höchsten Drittels der
Wellen. Dies entspricht in etwa der Wellenhö-
he, wie sie ein erfahrener Beobachter ein-
schätzen würde. Manche Wellen erreichen
allerdings das Doppelte dieser Höhe.
1
Lage des Herstellerschilds
1
YAMAHA MOTOR CO., LTD.
WATERCRAFT DESIGN CATEGORY : C
MAXIMUM CAPACITIES
2500 Shingai, Iwata, Shizuoka, Japan
Max. 3
Max. + = 240kg (530 lbs)
UF4S71G0.book Page 3 Tuesday, August 3, 2021 1:12 PM
Page 14 of 120
Aufkleber verschiedener Art
4
GJU30455
Wichtige Aufkleber
Lesen Sie die folgenden Aufkleber, bevor Sie dieses Wasserfahrzeug verwenden. Falls Sie
weitere Fragen haben, ziehen Sie einen Yamaha-Händler zu Rate.
1
67
3
4
5
2
910
8
11
UF4S71G0.book Page 4 Tuesday, August 3, 2021 1:12 PM
Page 15 of 120
Aufkleber verschiedener Art
5
GJU35914Warnaufkleber
Sollten Aufkleber fehlen oder beschädigt sein, durch einen Yamaha-Händler ersetzen lassen.
1
UF4S71G0.book Page 5 Tuesday, August 3, 2021 1:12 PM
Page 16 of 120
Aufkleber verschiedener Art
6
F3V-U416A-10
F3V-U416A-30
F3V-U41B1-10
F3V-U41B1-30
3
4 2
UF4S71G0.book Page 6 Tuesday, August 3, 2021 1:12 PM