Beschreibung
3-3
3
GAU63401
Be dienun gselemente un d Instrumente
12 3 4
65
1. Motorstoppschalter (Seite 4-1)
2. Chokehebel (Seite 4-8)
3. Zündschloss (Seite 4-1)
4. Handbremshebel (Seite 4-3)
5. Gasdrehgriff (Seite 7-14)
6. Starterschalter (Seite 4-1)
UBEG82G0.book Page 3 Tuesday, March 2, 2021 2:19 PM
Funktionen der Instrumente un d Bed ienung selemente
4-1
4
GAU40341
Zündschloss
Das Zündschloss schaltet die Zündung ein
und aus. Die einzelnen Schlüsselstellungen
sind nachfolgend beschrieben.
GAU10631ON
Alle elektrischen Systeme sind betriebsbe-
reit und der Motor kann angelassen wer-
den. Der Schlüssel lässt sich in dieser Posi-
tion nicht abziehen.
GAU45752OFF
Alle elektrischen Systeme sind ausgeschal-
tet. Der Schlüssel lässt sich in dieser Posi-
tion abziehen.
WARNUNG
GWA10073
Den Zünd schlüssel niemals auf “OFF”
stellen währen d d as Fahrzeu g in Bewe-
g un g ist, an dernfalls wird d as elektri-
sche System aus geschaltet un d kann zu
Kontrollverlust o der einem Unfall führen.
GAU1234M
Lenkerarmaturen
Links
Rechts
GAU12663Motorstoppschalter “ / ”
Diesen Schalter vor dem Anlassen des Mo-
tors auf “ ” (Laufen) stellen. Diesen Schal-
ter auf “ ” (Stopp) stellen, um den Motor
im Notfall, z. B. bei einem Überschlag oder
bei klemmendem Gas, zu stoppen.
GAU12713S tarterschalter “ ”
Zum Anlassen des Motors diesen Schalter
betätigen. Vor dem Starten die Anweisun-
gen zum Anlassen des Motors lesen; siehe
dazu Seite 6-1.
1. Motorstoppschalter “ / ”
1. Starterschalter “ ”
1
UBEG82G0.book Page 1 Tuesday, March 2, 2021 2:19 PM
Funktionen der Instrumente un d Be dienung selemente
4-10
4
Bei ausgeschaltetem Motor:
1. Den Motorstoppschalter in die
Stellung Laufen schalten.
2. Das Zündschloss in die Stellung ON drehen.
3. Gang einlegen.
5. Starterschalter drücken. 4. Vorder- und Hinterradbremse betätigen.
Springt der Motor an?
6. Getriebe in Leerlauf schalten.
7. Starterschalter drücken.
Springt der Motor an?
Das System ist OK.
Das Motorrad darf gefahren werden.
Der Leerlaufschalter arbeitet
möglicherweise nicht.
Das Motorrad sollte bevor es wieder
gefahren wird von einer
Yamaha-Fachwerkstatt geprüft werden.
Der Leerlaufschalter arbeitet
möglicherweise nicht.
Das Motorrad sollte bevor es wieder
gefahren wird von einer
Yamaha-Fachwerkstatt geprüft werden.
WARNUNG
Liegt eine Störung vor, das Fahrzeug
vor der Fahrt untersuchen lassen.
NEIN JA
JA NEIN
UBEG82G0.book Page 10 Tuesday, March 2, 2021 2:19 PM
Wichtige Fahr- un d Be dienun gshinweise
6-1
6
GAU15952
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfäl-
tig durch, um sich mit allen Bedienungsele-
menten vertraut zu machen. Falls Sie ein
Bedienungselement oder eine Funktion
nicht verstehen, wenden Sie sich bitte an
Ihren Yamaha-Händler.
WARNUNG
GWA10272
Wenn Sie sich nicht mit d en Bedie-
nung selementen vertraut machen, kann
es zum Verlust der Kontrolle kommen
un d zu Unfällen o der Verletzun gen in
Fol ge davon.
GAU40099
S tarten un d Warmfahren eines
kalten Motors
1. Den Kraftstoffhahn auf “ON” stellen.
2. Den Zündschlüssel auf “ON” drehen
und sicherstellen, dass der Motor-
stoppschalter auf “ ” gestellt ist.
3. Das Getriebe in die Leerlaufstellung schalten.
WARNUNG
GWA14411
Unbed in gt vor Anlassen d es Motors
d as Getrie be in die Leerlaufstellun g
schalten.
Niemals mit aus geklapptem Seiten-
stän der fahren.
4. Den Choke aktivieren und den Gas-
drehgriff ganz schließen.
5. Den Starterschalter drücken, um den
Motor anzulassen.
6. Bei warmgelaufenem Motor den Choke abschalten.
HINWEIS
Der Motor ist ausreichend warmgelaufen,
wenn er bei abgeschaltetem Choke schnell
auf Gasgeben anspricht.
ACHTUNG
GCA11043
Zur Schonun g d es Motors niemals mit
kaltem Motor stark beschleuni gen!
UBEG82G0.book Page 1 Tuesday, March 2, 2021 2:19 PM
11-1
11
Index
A
Abgaskontroll-Informationsplakette
des Fahrzeugs (für Kana da) ............... 10-1
Abstellen................................................. 8-4
Anlasssperrschalter-System .................. 4-9
Antriebsketten-Durchhang ................... 7-21
Antriebskette, säubern und
schmieren .......................................... 7-23
Aufkleber, Lage ...................................... 1-1
B
Batterie ................................................. 7-28
Bowdenzüge, prüfen und schmieren ... 7-23
C
Chokehebel ............................................ 4-8
D
Drehzahlbegrenzer ................................. 4-2
E
Einfahrvorschriften ................................. 6-4
F
Fahrzeug-Identifizierungsnummer ....... 10-1
Fehlersuchdiagramm............................ 7-35
Fehlersuche .......................................... 7-34
Funkenfänger, Reinigung ..................... 7-11
Fußbremshebel ...................................... 4-4
Fußbremshebel, prüfen und
schmieren .......................................... 7-25
Fußschalthebel ....................................... 4-3
Fußschalthebel, prüfen......................... 7-20
G
Gasdrehgriff und Gaszug,
kontrollieren und schmieren .............. 7-24
H
Handbremshebel .................................... 4-3
Handbremshebel, kontrollieren und schmieren .......................................... 7-24
Hinterrad .............................................. 7-32
I
Identifizierungsnummern ...................... 10-1
K
Kraftstoff................................................. 4-5
Kraftstoffhahn......................................... 4-7
Kraftstofftank-Belüftungsschlauch......... 4-6
Kupplungsspiel, einstellen ................... 7-17
L
Lage der Teile......................................... 3-1
Leerlaufdrehzahl ................................... 7-13
Lenkerarmaturen .................................... 4-1
Lenkung, prüfen ................................... 7-27
Luftfiltereinsatz, reinigen ...................... 7-10
M
Motor, Anlassen eines warm gelaufenen ............................................ 6-2
Motoröl ................................................... 7-8
Motorrad aufbocken ............................. 7-30
Motor-Seriennummer ........................... 10-1
Motorstoppschalter ................................ 4-1
P
Parken..................................................... 6-4
Pflege ...................................................... 8-1
R
Räder .................................................... 7-16
Radlager, prüfen ................................... 7-27
Reifen .................................................... 7-15
S
Schalten .................................................. 6-2
Schwingen-Drehpunkte, schmieren ..... 7-26
Seitenständer .......................................... 4-9
Seitenständer, prüfen und schmieren... 7-25
Sicherheitsinformationen ........................ 2-1
Sicherheitsmängel, melden (Für
Kunden in KANADA) ........................... 10-2
Sicherung, wechseln............................. 7-29
Sitzbank .................................................. 4-8
Spiel der Handbremshebel, einstellen............................................. 7-18
Spiel des Fußbremshebels,
einstellen............................................. 7-19
Spiel des Gasdrehgriffs, prüfen ............ 7-14
Starten und Warmfahren eines kalten
Motors .................................................. 6-1
Starterschalter ........................................ 4-1
T
Tankverschluss ....................................... 4-4
Technische Daten ................................... 9-1
Teleskopgabel, prüfen .......................... 7-26
Trommelbremsbeläge, prüfen .............. 7-20
V
Ventilspiel.............................................. 7-14
Vergaser, einstellen............................... 7-12
Vorderrad .............................................. 7-31
Vorsicht bei Mattfarben .......................... 8-1
W
Wartung, Abgas-Kontrollsystem............. 7-3
Wartung und Schmierung, regelmäßig ... 7-4
Z
Zündkerze, prüfen................................... 7-7
Zündschloss ........................................... 4-1
UBEG82G0.book Page 1 Tuesday, March 2, 2021 2:19 PM