Funktionen der Instrumente un d Be dienung selemente
4-2
4
GAU39865
Drehzahl beg renzer
Ihr Motorrad ist mit einem einstellbaren
Drehzahlbegrenzer ausgestattet. Der Dreh-
zahlbegrenzer verhindert eine vollständige
Öffnung der Drosselklappe selbst bei maxi-
malem Stellweg des Gasdrehgriffs.
1. Die Kontermutter lockern.
2. Zur Steigerung der maximal verfügba-
ren Motorleistung und der Höchstge-
schwindigkeit des Motorrads ist die
Einstellschraube in Richtung (a) zu
drehen. Zur Minderung der maximal
verfügbaren Motorleistung und der
Höchstgeschwindigkeit des Motor-
rads ist die Einstellschraube in Rich-
tung (b) zu drehen.
3. Die Kontermutter festziehen.WARNUNG
GWA14404
Die unsach gemäße Einstellung d es
Drehzahl beg renzers kann eine fehler-
hafte Funktion der Drosselklappe verur-
sachen. Sie könnten d ie Kontrolle verlie-
ren, einen Unfall ha ben o der verletzt
wer den. Drehen S ie die Einstellschrau be
nicht weiter als 28 mm (1.1 in) heraus.
Immer sicher stellen, dass das Gas dreh-
g riffspiel auf 3.0–5.0 mm (0.12–0.20 in)
ein gestellt ist. ( Siehe Seite 7-14.)
1. Kontermutter
2. Einstellschraube
1. Nicht mehr als 28 mm (1.1 in)
1 2
(b)
(a)
1
UBEG82G0.book Page 2 Tuesday, March 2, 2021 2:19 PM
Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
7-4
7
GAU69192
Allgemeine Wartun gs- un d S chmierta belle
HINWEIS
Ab 7000 km (4200 mi) oder 18 Monate sind die Wartungsintervalle alle 3000 km (1800
mi) oder 6 Monate zu wiederholen.
Die mit einem Sternchen markierten Arbeiten erfordern Spezialwerkzeuge, besondere
Daten und technische Fähigkeiten und sollten daher von einer Yamaha-Fachwerkstatt
ausgeführt werden.
Nr. PRÜFPUNKT 13 5
0.6 1.8 3 16 12
30 90 150
1 *Kupplun g • Funktion prüfen.
• Ggf. einstellen. √√ √
2 *Vo r derra dbremse • Funktion prüfen.
• Leerweg am Handbremshebel
einstellen und Bremsbelag
nach Erfordernis erneuern. √√ √
3 *Hinterra dbremse • Funktion prüfen.
• Leerweg am Fußbremshebel
einstellen und Bremsbelag
nach Erfordernis erneuern. √√ √
4 *Rä der • Rundlauf und Speichensitz prü-
fen und auf Beschädigung kon-
trollieren.
• Gegebenenfalls Speichen fest- ziehen. √√ √
5 *Reifen • Profiltiefe prüfen und auf Be-
schädigung kontrollieren.
• Ersetzen, falls nötig.
• Luftdruck kontrollieren.
• Korrigieren, falls nötig. √√
6 *Ra dla ger • Lager auf gleichmäßigen Lauf
prüfen.
• Ersetzen, falls nötig. √√
7 *Buchsen
der
S chwin genla ger • Buchsen auf Lockerheit kont-
rollieren.
• Mit Molybdändisulfidfett schmieren. √√X 1000 km
X 1000 mi Monat
KONTROLLEN UND
WARTUNGSARBEITEN
Stunden
ERSTEKILOMETER-
STANDANZEIGEN
UBEG82G0.book Page 4 Tuesday, March 2, 2021 2:19 PM
Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
7-16
7
WARNUNG
GWA15542
Abgenutzte Reifen unverzü glich
von einer Yamaha-Fachwerkstatt
austauschen lassen. Ü bermäßi g
a bgefahrene Reifen beeinträchti-
g en die Fahrsta bilität un d können
zum Verlust d er Kontrolle über das
Motorra d führen.
Den Austausch von Bauteilen, d ie
mit den Rä dern un d d er Bremsanla-
g e zu tun ha ben, sowie den Reifen-
wechsel grun dsätzlich von einer
Yamaha-Fachwerkstatt vornehmen lassen, die ü ber die notwen dig e
fachliche Erfahrun g verfü gt.
Ein beschäd ig ter Schlauch sollte
am besten nicht mehr repariert
wer den. Falls d ie Lage es je doch er-
for dert, die Reparatur mit
größt
er
S or gfalt ausführen un d d en
S chlauch dann mö glichst bal d er-
neuern.
Nach einem Reifenwechsel mit Be-
dacht fahren, d a der Reifen sich
erst richti g in d ie Fel ge einpassen
muss. Wir d es versäumt den Reifen
sich richti g einpassen zu lassen,
kann dies eine Beschä dig ung d es
Motorra ds un d eine Verletzun g d es
Fahrers zur Fol ge hab en.
GAU21945
Speichenrä der
Optimale Leistung, Lebensdauer und Fahr-
sicherheit des Fahrzeugs sind nur durch
Beachtung der folgenden Punkte gewähr-
leistet.
Jedes Rad auf Risse, Verformung und
sonstige Beschädigung kontrollieren.
Wird eine Beschädigung festgestellt,
das Rad von Ihrem Yamaha-Händler
untersuchen lassen. Nicht versuchen,
ein verbogenes Rad zu richten oder
ein anderweitig beschädigtes Rad zu
reparieren.
Die Speichen auf Lockerheit kontrol-
lieren. Werden lockere Speichen ent-
deckt, das Rad von Ihrem Yamaha-
Händler einstellen lassen. Falsch an-
gezogene Speichen können zu einer
falschen Radstellung führen.
Das Rad bei jedem Reifen- oder
Schlauchwechsel auswuchten lassen.
Eine Reifenunwucht beeinträchtigt
das Fahrverhalten und verkürzt die Le-
bensdauer des Reifens.
WARNUNG
GWA10611
Die Rä der dieses Mo dells sin d nicht für
d en Ge brauch von S chlauchlos-Reifen
aus geleg t. Keine S chlauchlos-Reifen für
d ieses Mo dell verwen den.
UBEG82G0.book Page 16 Tuesday, March 2, 2021 2:19 PM
Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
7-17
7
GAU46252
Kupplungsspiel einstellen
Das Kupplungsspiel muss in den empfohle-
nen Abständen gemäß Wartungs- und
Schmiertabelle folgendermaßen geprüft
und ggf. eingestellt werden.
1. Die Abdeckung der Kupplungs-Ein- stellschraube abschrauben.
2. Die Kontermutter lockern.
3. Die Kupplungs-Einstellschraube lang- sam in Richtung (a) drehen, bis Wider-
stand spürbar ist, danach die Schrau-
be 1/8 Umdrehung in Richtung (b)
drehen.
4. Die Kontermutter vorschriftsmäßig festziehen.
HINWEIS
Beim Festziehen der Kontermutter die
Kupplungs-Einstellschraube mit einem
Schraubendreher festhalten, damit sie sich
nicht mit der Kontermutter mitdreht.
5. Die Abdeckung der Kupplungs-Ein- stellschraube anschrauben.
1. Schraube
2. Abdeckung der Kupplungs-Einstellschraube
1. Kontermutter
2. Kupplungs-Einstellschraube
Anzu gsmoment:
Kontermutter:
6 N·m (0.6 kgf·m, 4.4 lb·ft)
UBEG82G0.book Page 17 Tuesday, March 2, 2021 2:19 PM
Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
7-21
7
GAU22762
Antriebsketten-Durchhang
Den Antriebsketten-Durchhang vor jeder
Fahrt prüfen und ggf. korrigieren.
GAU82990Kettend urchhan g prüfen
1. Das Motorrad auf den Seitenständer stellen.
HINWEIS
Beim Prüfen und Einstellen des An-
triebsketten-Durchhangs darf auf dem
Fahrzeug keine Belastung sein.
2. Das Getriebe in Leerlaufstellung schalten.
3. Die Schrauben herausdrehen und die
Kettenabdeckung unten entfernen.
4. Den Kettendurchhang, wie in der Ab- bildung gezeigt, messen. 5. Die Kettenabdeckung unten mithilfe
der Schrauben anbringen.
6. Den Antriebsketten-Durchhang ggf. folgendermaßen korrigieren.
ACHTUNG: Ein nicht an gemesse-
ner Antrie bsketten durchhan g ü ber-
lastet den Motor un d an dere wichti-
g e Teile d es Motorrad s und kann zu
einem Kettenschlupf o der -riss füh-
ren. Daher d arauf achten, d ass der
Ketten durchhang sich immer im
S oll bereich befin det. [GCA10572]
GAU83000
Antriebsketten durchhang einstellen
Wenden Sie sich an einen Yamaha-Händler
bevor Sie den Durchhang der Antriebskette
einstellen. 1. Die Schrauben herausdrehen und die Kettenabdeckung unten entfernen.
2. Die Einstellmutter des Fußbremshe-
belspiels, die Achsmutter und die
Kontermuttern an beiden Enden der
Schwinge lockern.
1. Schraube
2. Kettenabdeckung unten
1. Antriebsketten-Durchhang
1
2
1
Antrie bsketten-Durchhan g:
35.0–45.0 mm (1.38–1.77 in)
1. Einstellmutter für das Spiel des
Fußbremshebels
2. Einstellmutter des Antriebskettendurchhangs
3. Kontermutter
1
2
3
UBEG82G0.book Page 21 Tuesday, March 2, 2021 2:19 PM
Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
7-22
7
3. Zum Straffen der Antriebskette die
Einstellmuttern an beiden Enden der
Schwinge in Richtung (a) drehen. Zum
Lockern der Antriebskette die Einstell-
muttern an beiden Enden der Schwin-
ge in Richtung (b) drehen und dann
das Hinterrad nach vorn drücken.
HINWEIS
Beide Antriebskettenspanner jeweils
gleichmäßig einstellen, damit die Ausrich-
tung sich nicht verstellt. Die Markierungen
auf beiden Seiten der Schwinge dienen
zum korrekten Ausrichten des Hinterrads.
4. Die Achsmutter und beide Kontermut-tern mit dem vorgeschriebenen An-
zugsmoment festziehen.
5. Spiel des Fußbremshebels einstellen. (Siehe Seite 7-19.)
6. Sicherstellen, dass die Antriebsket- tenspanner gleichmäßig eingestellt
sind, der Antriebskettendurchgang
korrekt ist und die Antriebskette sich
reibungslos bewegt.
7. Die Kettenabdeckung unten mithilfe der Schrauben anbringen.
1. Achsmutter
2. Einstellmutter des Antriebskettendurch-hangs
3. Kontermutter
1. Ausrichtungsmarkierungen
2. Kettenspanner
3. Einstellmutter des Antriebskettendurch- hangs
231
(b)(a)
321
Anzu
gsmomente:
Achsmutter:
60 N·m (6.0 kgf·m, 44 lb·ft)
Kontermutter: 7 N·m (0.7 kgf·m, 5.2 lb·ft)
UBEG82G0.book Page 22 Tuesday, March 2, 2021 2:19 PM
Regelmäßi ge Wartun g un d Einstellun g
7-27
7
GAU23285
Lenkung prüfen
Verschlissene oder lockere Lenkkopflager
stellen eine erhebliche Gefährdung dar. Da-
rum muss der Zustand der Lenkung folgen-
dermaßen in den empfohlenen Abständen
gemäß Wartungs- und Schmiertabelle ge-
prüft werden.
1. Das Vorderrad vom Boden abheben. (Siehe Seite 7-30.) WARNUNG! Um
Verletzun gen zu vermei den, das
Fahrzeu g sicher a bstützen, damit
es nicht umfallen kann.
[GWA10752]
2. Die unteren Enden der Teleskopgabel greifen und versuchen, sie in Fahrt-
richtung vor und zurück zu bewegen.
Ist dabei Spiel spürbar, die Lenkung
von einer Yamaha-Fachwerkstatt
überprüfen und reparieren lassen.
GAU23292
Radla ger prüfen
Die Vorder- und Hinterradlager müssen in
den empfohlenen Abständen gemäß War-
tungs- und Schmiertabelle geprüft werden.
Falls ein Radlager zu viel Spiel aufweist
oder das Rad nicht leichtgängig dreht, die
Radlager von einer Yamaha-Fachwerkstatt
überprüfen lassen.
UBEG82G0.book Page 27 Tuesday, March 2, 2021 2:19 PM