Page 57 of 122

Bedienung der Instrumente
47
Anzeigesprache auswählen:
Die gewünschte Sprache wählen und dann
den Knopf “OK” auf der Touchpad-Steue-
rung drücken.
Zeit seit der letzten Wartung anzeigen
(“Wellness”)
Die Gesamtzahl der Stunden, die der Motor
seit der letzten Wartung des Wasserfahr-
zeugs gelaufen ist, kann angezeigt werden.
Anzahl der Betriebsstunden zurückset-
zen:
“Reset” wählen.
Einstellungen zurücksetzen (“Reset”)
Die Einstellungen können auf ihre Werksein-
stellungen zurückgesetzt werden. Die Punk-
te, die zurückgesetzt werden und die
Werkseinstellungen sind wie folgt.
Anzeigeeinheiten: US Unit
Sprache: English
Fahrtdauer: 0.0
Zurückgelegte Entfernung: 0.0
Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch pro
Gallone oder Liter: 0.0
Gesamter Kraftstoffverbrauch: 0.0
Zurücksetzen der Einstellungen:
“Reset” wählen.GJU45190Motorverriegelungs-Bildschirmseite
“”
Die Motorverriegelungs-Bildschirmseite zeigt
die Einstellungsbildschirmseite für das
Yamaha Security System im mittleren Display an. (Nähere Angaben zu Einstellverfahren des
Yamaha Security System siehe Seite 26.)
GJU45992Warnfunktion
Das Multifunktionsdisplay kann die folgen-
den Warnungen anzeigen.
Kraftstoffstand-Warnung
Batteriespannungs-Warnung
Motorstörungs-Warnung
Motorüberhitzungs-Warnung
Öldruck-Warnung
Andere Warnungen (Kommunikationsfeh-
ler, Überschreiten der Wartungsintervalle
und so weiter)
Um den Warnsummer bei einer Störung zu
stoppen, die Ursache des Problems beheben
und den Motor erneut starten oder den Knopf
“OK” der Touchpad-Steuerung drücken.
Wellness
Time Since Last Maintenance 0Hrs
Reset
Reset
Reset To Factory?
Reset
UF4P72G0.book Page 47 Wednesday, August 18, 2021 8:26 AM
Page 58 of 122

Bedienung der Instrumente
48
Kraftstoffstand-Warnung
Wenn die Menge des verbleibenden Kraft-
stoffs gering ist, blinkt das unterste Kraft-
stoffstand-Segment orange, “Low Fuel” wird
auf der rechten Seite der Kraftstoffanzeige
angezeigt und der Warnsummer ertönt inter-
mittierend.
Wenn die Reserve-Warnleuchte aktiviert ist,
so schnell wie möglich auftanken. (Informati-
onen zur Befüllung des Kraftstofftanks siehe
Seite 59.)
Batteriespannungs-Warnung
Wenn die Batteriespannung weniger als 12
Volt oder mehr als 18 Volt beträgt, während
der Motor nicht läuft, blinkt die Spannungs-
anzeige des Spannungsmessers.Wenn die Batteriespannungs-Warnung akti-
viert ist, das Wasserfahrzeug so bald wie
möglich von einem Yamaha-Händler warten
lassen.
Motor-Warnleuchte “ ”
Wenn eine Sensorstörung oder ein Kurz-
schluss erkannt wird, wird “ ” in der War-
nungsleiste angezeigt und der Warnsummer
ertönt intermittierend.
Wenn die Motor-Warnleuchte aufleuchtet,
sofort die Motordrehzahl drosseln, das Was-
serfahrzeug an Land bringen und den Motor
von einem Yamaha-Händl
er kontrollieren las-
sen.
HINWEIS
Den Knopf “OK” der Touchpad-Steuerung
drücken, um sich eine Beschreibung der
Warnung im mittleren Display anzeigen zu
lassen.
Motorüberhitzungs-Warnung “ ”
Wenn die Motortemperatur deutlich ansteigt,
werden “ ” und “ ” in der Warnungsleiste
angezeigt und der Warnsummer ertönt konti-
nuierlich.
1 Knopf “OK”
1
14.3V
RPM
x1000
km/h
Low
Fuel
10.8V
RPM
x1000
km/h
UF4P72G0.book Page 48 Wednesday, August 18, 2021 8:26 AM
Page 59 of 122

Bedienung der Instrumente
49
Wenn die Motortemperatur-Warnanzeige
aufleuchtet, sofort die Motordrehzahl dros-
seln, das Wasserfahrzeug an Land bringen
und kontrollieren, ob bei laufendem Motor
Wasser aus dem backbordseitigen (linken)
Kühlwasser-Kontrollauslass austritt. Falls
kein Wasser austritt, den Motor ausschalten
und dann den Jeteinlass auf Verstopfung un-
tersuchen. (Informationen zum Jeteinlass sie-
he Seite 105.) ACHTUNG: Falls die Ursache
der Überhitzung nicht ausfindig gemacht
und behoben werden kann, einen
Yamaha-Händler zu Rate ziehen. Wird der Motor weiterhin mit hoher Drehzahl be-
trieben, könnten schwere Motorschäden
entstehen.
[GCJ00042]
HINWEIS
Solange die Motortemperatur-Warnung
aktiviert ist, wird die maximale Motordreh-
zahl begrenzt.
Den Knopf “OK” der Touchpad-Steuerung
drücken, um sich eine Beschreibung der
Warnung im mittleren Display anzeigen zu
lassen.
Öldruck-Warnung “ ”
Wenn der Öldruck deutlich fällt,
werden “ ” und “ ” in der Warnungs- leiste angezeigt und der Warnsummer ertönt
intermittierend.
Wenn die Öldruck-Warnanzeige erscheint,
sofort die Motordrehzahl drosseln, das Was-
serfahrzeug an Land bringen und den Motor-
ölstand kontrollieren. (Informationen zum
Kontrollieren des Motorölstands siehe Seite
61.) Falls ausreichend Öl vorhanden ist, das
Wasserfahrzeug von einem Yamaha-Händler
kontrollieren lassen.
HINWEIS
Solange die Öldruck-Warnung aktiviert ist,
wird die maximale Motordrehzahl be-
grenzt.
Den Knopf “OK” der Touchpad-Steuerung
drücken, um sich eine Beschreibung der
Warnung im mittleren Display anzeigen zu
lassen.
Andere Warnungen (Kommunikationsfeh-
ler, Überschreiten der Wartungsintervalle
und so weiter) “ ”
Wenn eine andere Störung erkannt wird oder
der Motor mehr als 50 Stunden seit der letz-
ten Wartung betrieben wurde, wird anstelle
der Drehzahlmesser-Wert-Anzeige die War-
nungsleiste angezeigt, es wird “ ” ange-
zeigt und der Warnsummer ertönt in Abstän-
den.
Wenn eine Warnung aktiviert ist, das Wasser-
fahrzeug so bald wie möglich von einem
Yamaha-Händler warten lassen.
UF4P72G0.book Page 49 Wednesday, August 18, 2021 8:26 AM
Page 60 of 122
Bedienung der Instrumente
50
HINWEIS
Den Knopf “OK” der Touchpad-Steuerung
drücken, um sich eine Beschreibung der
Warnung im mittleren Display anzeigen zu
lassen.
GJU46301
Audiosystem (ausgestattete Modelle)
Dieses Modell ist mit einem Audiosystem
ausgestattet, das über Bluetooth verbunden
werden kann.
GJU46312Audiosteuerung
Dieses Modell ist mit einer Audiosteuerung
zur Bedienung des Audiosystems ausgestat-
tet.
An-/Aus-Knopf
Diesen Knopf drücken, um das Audiosystem
einzuschalten.
Wiedergabe-/Pause-Knopf
Diesen Knopf zum Abspielen oder Anhalten
drücken.
1Lautsprecher
1 Audiosteuerung
2 Positionsanzeiger-Knopf
3 Wiedergabe-/Pause-Knopf
4 An-/Aus-Knopf
11
1
43
2
UF4P72G0.book Page 50 Wednesday, August 18, 2021 8:26 AM
Page 61 of 122
Bedienung der Instrumente
51
Positionsanzeiger-Knopf “ / ”
Diese Knöpfe drücken, um zum vorherigen
oder nächsten Titel zu springen.
Positionsanzeiger-Knopf “ / ”
Diese Knöpfe drücken, um die Lautstärke
einzustellen.
Ein externes Gerät anschließen:
(1) Die Bluetooth-Funktion des externen Geräts einschalten und dann nach die-
sem Audiosystem suchen.
(2) Das Audiosystem einschalten, indem der An-/Aus-Knopf an der Audiosteuerung
gedrückt wird.
(3) Dieses Audiosystem auswählen, um es anzuschließen.
Ein externes Gerät trennen:
Die Bluetooth-Funktion des externen Geräts
ausschalten.
UF4P72G0.book Page 51 Wednesday, August 18, 2021 8:26 AM
Page 62 of 122
Bedienung der Ausrüstung
52
GJU40336
AusrüstungGJU31045Sitze
Die Vorder- und Rücksitze sind demontier-
bar.
Die Sitze demontieren, um Zugang zum Mo-
torraum und zum Sitzablagefach zu erhalten.
Rücksitz demontieren:
(1) Den Rücksitz-Entriegelungshebel hoch-ziehen und dann die Rückseite des Sit-
zes nach oben ziehen.
(2) Den Sitz nach hinten ziehen und entfer- nen.
Rücksitz montieren:
(1) Die Vorsprünge an der Vorderseite des Sitzes in die Halterungen am Deck ein-
stecken. (2) Die Rückseite des Sitzes nach unten drü-
cken, bis sie sicher einrastet.
Vordersitz demontieren:
(1) Den Rücksitz demontieren.
(2) Den Vordersitz-Entriegelungshebel hochziehen und dann die Rückseite des
Sitzes nach oben ziehen.
(3) Den Sitz nach hinten ziehen und entfer- nen.
1Sitzbank-Entriegelungshebel
1
1Sitzbank-Entriegelungshebel
1
UF4P72G0.book Page 52 Wednesday, August 18, 2021 8:26 AM
Page 63 of 122
Bedienung der Ausrüstung
53
Vordersitz montieren:
(1) Den Vorsprung an der Vorderseite des Sitzes in die Halterung am Deck einste-
cken.
(2) Die Rückseite des Sitzes nach unten drü- cken, bis sie sicher einrastet.
(3) Den Rücksitz sicher an seine ursprüngli- che Position montieren.
GJU31364Haltegriff
Der Handgriff wird zum Aufsteigen auf das
Wasserfahrzeug aus dem Wasser benutzt
und dient dem nach hinten schauenden Be-
obachter zum Festhalten. WARNUNG! Der
Handgriff darf nicht zum Heben des Was-
serfahrzeugs verwendet werden. Der
Handgriff ist nicht dafür konzipiert, das
Gewicht des Wasserfahrzeugs zu tragen.
Beim Brechen des Handgriffs könnte das
Wasserfahrzeug fallen und dadurch
schwerer Schaden entstehen.
[GWJ00022]
GJU37383
Aufstiegsgriff
Der Aufstiegsgriff wird zum Aufsteigen auf
das Wasserfahrzeug aus dem Wasser be-
nutzt.
1 Haltegriff
1 Aufstiegsgriff
1
1
UF4P72G0.book Page 53 Wednesday, August 18, 2021 8:26 AM
Page 64 of 122

Bedienung der Ausrüstung
54
GJU34866Aufstiegsstufe
Die Aufstiegsstufe dient dazu, das Aufsteigen
auf das Wasserfahrzeug aus dem Wasser zu
erleichtern.
Beim Aufsteigen auf das Wasserfahrzeug die
Aufstiegsstufe bis zum Anschlag nach unten
drücken. Die Stufe kehrt automatisch in ihre
Ausgangsposition zurück, wenn sie losgelas-
sen wird. WARNUNG! Die Aufstiegsstufe
darf nicht zum Heben des Wasserfahr-
zeugs verwendet werden. Die Aufstiegs-
stufe ist nicht dafür konzipiert, das Ge-
wicht des Wasserfahrzeugs zu tragen.
Beim Brechen der Aufstiegsstufe könnte
das Wasserfahrzeug fallen und dadurch
schwerer Schaden entstehen.
[GWJ01212]
GCJ00743
Die Aufstiegsstufe sollte ausschließlich
zum Aufsteigen aus dem Wasser verwen-
det werden. Die Aufstiegsstufe zu keinem
anderen Zweck verwenden. Das Wasser-
fahrzeug könnte beschädigt werden.
GJU34874Bugöse
Die Bugöse dient zum Befestigen eines Zur-
rings oder Taus am Wasserfahrzeug für Zwe-
cke des Transportes oder der Vertäuung
bzw. zum Abschleppen. (Informationen zum
Abschleppen des Wasserfahrzeugs siehe
Seite 107.)
GJU34883Heckösen
Die Heckösen dienen zum Befestigen eines
Zurrings oder Taus am Wasserfahrzeug für
Zwecke des Transportes oder der Vertäuung.1 Aufstiegsstufe
1
1Bugöse
1 Hecköse
1
1
UF4P72G0.book Page 54 Wednesday, August 18, 2021 8:26 AM