143
3 3-1. BEDIENUNG
BEDIENUNG
Stellung 2.
Im Stand wird auf Intervallbetrieb umge-
schaltet.
Schnelle Wischergeschwindigkeit,
Stellung 3.
Im Stand wird auf normale Wischerge-
schwindigkeit umgeschaltet.
Bei Fahrtunterbrechung mit eingeschal-
teter Wischanlage: Wird die Fahrt fort-
gesetzt, wischen die Wischer in der
zuvor eingestellten Stufe.
Den Hebel nach unten drücken.
Ausschalten: Den Hebel nach unten
drücken, bis die Stellung 0 erreicht
ist.
Kurzwischen: Den Hebel aus der
Stellung 0 nach unten drücken.
Nach dem Loslassen kehrt der Hebel in die
Stellung 0 zurück.
Der Regensensor steuert automatisch
den Wischerbetrieb in Abhängigkeit
von der Regenintensität.Der Sensor befindet sich an der Front-
scheibe direkt vor dem Innenspiegel.
Den Hebel aus der Grundstellung ein-
mal nach oben drücken, Pfeil 1.
Ein Wischvorgang wird gestartet.
Die LED im Wischerhebel leuchtet.
Bei Frost wird ggf. kein Wischvorgang
gestartet.
Den Hebel zurück in die Grundstellung
drücken.
Wischeranlage ausschalten
und Kurzwischen
Regensensor
Prinzip
Allgemein
Sicherheitshinweis
HINWEIS
In Waschanlagen können sich die Wischer
versehentlich in Bewegung setzen, wenn
der Regensensor aktiviert ist. Es besteht
die Gefahr von Sachschäden. In Wasch-
anlagen den Regensensor deaktivieren.
Aktivieren
Deaktivieren
Supra_OM_German_OM9A061M_1_2111.book 143 ページ 2021年8月27日 金曜日 午後8時57分
1443-1. BEDIENUNG
Das Rändelrad drehen, um die Emp-
findlichkeit des Regensensors einzu-
stellen.
Nach oben: Hohe Empfindlichkeit des
Regensensors.
Nach unten: Geringe Empfindlichkeit
des Regensensors.Den Hebel ziehen.
Waschflüssigkeit wird an die Front-
scheibe gesprüht und die Wischer wer-
den kurz eingeschaltet.
Die Scheibenwaschdüsen werden bei
eingeschalteter Betriebsbereitschaft
automatisch beheizt.
In der Abklappstellung können die
Wischer von der Frontscheibe abge-
klappt werden. Notwendig z. B. beim
Wechseln der Wischerblätter, oder um
bei Frost den Kontakt mit der Front-
scheibe zu verhindern.
Empfindlichkeit des Regensen-
sors einstellen
Scheibenwaschanlage
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Bei niedrigen Temperaturen kann die
Waschflüssigkeit auf der Scheibe gefrieren
und die Sicht einschränken. Es besteht
Unfallgefahr. Wascheinrichtungen nur
benutzen, wenn ein Gefrieren der Wasch-
flüssigkeit ausgeschlossen ist. Bei Bedarf
Frostschutzmittel verwenden.
HINWEIS
Bei leerem Waschflüssigkeitsbehälter
kann die Waschpumpe nicht wie vorgese-
hen arbeiten. Es besteht die Gefahr von
Sachschäden. Wascheinrichtung nicht bei
leerem Waschflüssigkeitsbehälter benut-
zen.
Frontscheibe reinigen
Scheibenwaschdüsen
Abklappstellung der Wischer
Prinzip
Supra_OM_German_OM9A061M_1_2111.book 144 ページ 2021年8月27日 金曜日 午後8時57分
1623-1. BEDIENUNG
grenzungen anzuzeigen.
Das System wird über folgende Senso-
ren gesteuert:
• Kameras hinter der Frontscheibe.
Weitere Informationen:
Sensoren des Fahrzeugs, siehe Seite
46.
Je nach Ausstattung wird Speed Limit
Info dauerhaft in der Instrumentenkom-
bination oder über Toyota Supra Com-
mand angezeigt.
1"Mein Fahrzeug"
2"Systemeinstellungen"
3"Displays"
4"Instrumentenkombination"5"Verkehrszeichen"
Falls die erkannte Geschwindigkeitsbe-
grenzung überschritten wurde, blinkt
die Anzeige.
Je nach Ausstattung signalisiert ggf. ein
zusätzliches Symbol mit Entfernungs-
angabe eine vorausliegende Änderung
der Geschwindigkeitsbegrenzung. Je
nach Ausstattung werden ggf. auch
temporäre Geschwindigkeitsbe-
grenzungen, wie z. B. an Baustellen
oder Verkehrsleitsystemen, angezeigt.
Temporäre Geschwindigkeitsbe-
grenzungen können nur angezeigt wer-
den, wenn die folgenden Dienste im
Datenschutzmenü für das Navigations-
system ausgewählt werden, siehe Seite
70:
"Aktualisierung Karte"
Über Toyota Supra Command:
1"Mein Fahrzeug"
Sicherheitshinweis
WARNUNG
Das System entbindet nicht von der eige-
nen Verantwortung, die Sichtverhältnisse
und Verkehrssituation richtig einzuschät-
zen. Es besteht Unfallgefahr. Fahrweise
den Verkehrsverhältnissen anpassen. Ver-
kehrsgeschehen beobachten und in den
entsprechenden Situationen aktiv eingrei-
fen.
Überblick
Sensoren
Speed Limit Info anzeigen
Allgemein
Anzeige über Toyota Supra Com-
mand
Anzeige
Speed Limit Info
Vorliegende Geschwindig-
keitsbegrenzung.
Je nach Fahrzeugausstattung
ist Speed Limit Info ggf. nicht
verfügbar.
Speed Limit Info mit Vorschau
Einstellungen
Supra_OM_German_OM9A061M_1_2111.book 162 ページ 2021年8月27日 金曜日 午後8時57分
163
3 3-1. BEDIENUNG
BEDIENUNG
2"Systemeinstellungen"
3"Displays"
4"Instrumentenkombination"
5Gewünschte Einstellung auswäh-
len:
"Warnung bei Überschreitung": Das
Blinken der Anzeige von Speed Limit
Info in der Instrumentenkombination
und im Head-Up Display bei Über-
schreitung der aktuell gültigen
Geschwindigkeitsbegrenzung akti-
vieren oder deaktivieren.
"Überschreitung anzeigen": Die von
der Speed Limit Info erkannte
Geschwindigkeitsbegrenzung wird
durch eine Markierung im Geschwin-
digkeitsmesser in der Instrumenten-
kombination angezeigt.
Weitere Informationen:
• Kameras, siehe Seite S.46.
In manchen Situationen, wie z. B. in
den folgenden, kann die Funktionalität
eingeschränkt sein oder es werden fal-
sche Informationen angezeigt:
Wenn Verkehrsschilder durch
Objekte, Aufkleber oder Farbe gänz-
lich oder teilweise verdeckt sind.
Bei dichtem Auffahren auf ein vor-
ausfahrendes Fahrzeug.
Wenn die im Navigationssystem
gespeicherten Geschwindigkeitsbe-
grenzungen oder Straßendaten
falsch sind.Bei zeit- und wochentagabhängigen
Geschwindigkeitsbegrenzungen.
In Gebieten, die nicht im Navigati-
onssystem berücksichtigt sind.
Bei Abweichungen zur Navigation, z.
B. aufgrund geänderter Straßenfüh-
rungen.
Bei elektronischen Verkehrsschil-
dern.
Beim Überholen von Bussen oder
einem LKW mit aufgeklebten Ver-
kehrszeichen.
Wenn Verkehrszeichen nicht der
Norm entsprechen.
Bei Erkennung von Schildern, die für
eine Parallelstraße gelten.
Bei länderspezifischen Beschilde-
rungen oder Straßenführungen.
Speed Limit Info zeigt in der Instrumen-
tenkombination und dem Head-Up Dis-
play die aktuell gültige
Geschwindigkeitsbegrenzung und ggf.
Zusatzzeichen, wie z. B. bei Nässe, an.
Die Kamera im Bereich des Innenspie-
gels erfasst Verkehrsschilder am Fahr-
bahnrand sowie variable Anzeigen von
Schilderbrücken.
Verkehrsschilder mit Zusatzzeichen, z.
B. bei Nässe, werden berücksichtigt
und mit fahrzeuginternen Daten abge-
Grenzen des Systems
Systemgrenzen der Sensoren
FunktionseinschränkungenSpeed Limit Info mit Überhol-
verbotsanzeige
Speed Limit Info
Prinzip
Allgemein
Supra_OM_German_OM9A061M_1_2111.book 163 ページ 2021年8月27日 金曜日 午後8時57分
1643-1. BEDIENUNG
glichen, z. B. des Scheibenwischersi-
gnals. Das Verkehrsschild und
zugehörige Zusatzzeichen werden
anschließend situationsabhängig in der
Instrumentenkombination und ggf. im
Head-Up Display angezeigt oder igno-
riert. Einige Zusatzzeichen werden bei
der Auswertung der Geschwindigkeits-
begrenzung berücksichtigt, jedoch nicht
in der Instrumentenkombination ange-
zeigt.
Das System berücksichtigt ggf. die im
Navigationssystem gespeicherten
Informationen und zeigt auch auf nicht
beschilderten Strecken vorliegende
Geschwindigkeitsbegrenzungen an.
Von der Kamera erkannte Überholver-
bote und deren Aufhebungen werden
mit entsprechenden Symbolen in der
Instrumentenkombination und ggf. im
Head-Up Display angezeigt.
Das System berücksichtigt durch
Beschilderung kenntlich gemachte
Überholverbote und Aufhebungen.
In folgenden Situationen erfolgt keine
Anzeige:
In Ländern, in denen Überholverbote
hauptsächlich durch Straßenmarkie-
rungen kenntlich gemacht sind.
Auf nicht beschilderten Strecken.
Bei Bahnübergängen, Fahrbahnmar-
kierungen oder sonstigen Situatio-
nen, die auf ein nicht beschildertes
Überholverbot hinweisen.Je nach Ausstattung signalisiert ggf. ein
zusätzliches Symbol mit Entfernungs-
angabe das Ende der Überholverbots-
anzeige.
Das System wird über folgende Senso-
ren gesteuert:
• Kameras hinter der Frontscheibe.
Weitere Informationen:
Sensoren des Fahrzeugs, siehe Seite
46.
Je nach Ausstattung wird Speed Limit
Info dauerhaft in der Instrumentenkom-
bination oder über Toyota Supra Com-
mand angezeigt.
1"Mein Fahrzeug"
2"Systemeinstellungen"
Überholverbotsanzeige
Prinzip
Allgemein
Sicherheitshinweis
WARNUNG
Das System entbindet nicht von der eige-
nen Verantwortung, die Sichtverhältnisse
und Verkehrssituation richtig einzuschät-
zen. Es besteht Unfallgefahr. Fahrweise
den Verkehrsverhältnissen anpassen. Ver-
kehrsgeschehen beobachten und in den
entsprechenden Situationen aktiv eingrei-
fen.
Überblick
Sensoren
Speed Limit Info anzeigen
Allgemein
Anzeige über Toyota Supra Com-
mand
Supra_OM_German_OM9A061M_1_2111.book 164 ページ 2021年8月27日 金曜日 午後8時57分
175
3 3-1. BEDIENUNG
BEDIENUNG
Die LED in der Taste leuchtet.
Die Automatische Fahrlichtsteuerung
kann die persönliche Einschätzung der
Lichtverhältnisse nicht ersetzen.
Die Sensoren können z. B. Nebel oder
diesiges Wetter nicht erkennen. In sol-
chen Situationen das Licht manuell ein-
schalten.
Die Außenbeleuchtung wird automa-
tisch nach einiger Zeit ausgeschaltet,
wenn bei ausgeschalteter Fahrbereit-
schaft die Fahrertür geöffnet wird.
Das Standlicht kann nur im niedrigen
Geschwindigkeitsbereich eingeschaltet
werden.Das Fahrzeug ist rundum beleuchtet.
Das Standlicht nicht über längere Zeit-
räume eingeschaltet lassen, da sonst
die Fahrzeugbatterie entladen wird und
die Fahrbereitschaft ggf. nicht mehr
eingeschaltet werden kann.
Nach Einschalten der Fahrbereitschaft
wird die Automatische Fahrlichtsteue-
rung aktiviert.
Das Abblendlicht leuchtet bei einge-
schalteter Fahrbereitschaft.
Um das Abblendlicht bereits bei einge-
schalteter Betriebsbereitschaft einzu-
schalten, Taste erneut drücken.
Aktivieren
Taste am Lichtschalterele-
ment drücken.
Die Kontrollleuchte in der
Instrumentenkombination
leuchtet bei eingeschaltetem
Abblendlicht.
Grenzen des Systems
Stand-, Abblend- und Parklicht
Allgemein
Standlicht
Allgemein
Einschalten
Taste am Lichtschalterele-
ment drücken.
Die Kontrollleuchte in der
Instrumentenkombination
leuchtet.
Ausschalten
Taste am Lichtschalterele-
ment drücken oder Fahrbe-
reitschaft einschalten.
Abblendlicht
Einschalten
Taste am Lichtschalterele-
ment drücken.
Die Kontrollleuchte in der
Instrumentenkombination
leuchtet.
Supra_OM_German_OM9A061M_1_2111.book 175 ページ 2021年8月27日 金曜日 午後8時57分
193
3 3-1. BEDIENUNG
BEDIENUNG
Die Kontrollleuchte der Beifahrerair-
bags im Dachhimmel zeigt den Funkti-
onszustand der Beifahrerairbags an.
Nach Einschalten der Fahrbereitschaft
leuchtet die Leuchte kurz auf und zeigt
danach an, ob die Airbags aktiviert oder
deaktiviert sind.
*: falls vorhanden
Mit dem aktiven Fußgängerschutz wird
bei einer Kollision der Fahrzeugfront
mit einem Fußgänger die Motorhaube
angehoben. Zur Erkennung dienen
Sensoren unter dem Stoßfänger.
Der ausgelöste Fußgängerschutz stellt
Deformationsraum unter der Motor-
haube für den anschließenden Kopfauf-
prall zur Verfügung.
Kontrollleuchte Beifahrerair-
bags
AnzeigeFunktion
Bei aktivierten Beifahrerair-
bags leuchtet die Kontroll-
leuchte eine kurze Zeit, und
erlischt dann.
Bei deaktivierten Beifahrerair-
bags leuchtet die Kontroll-
leuchte dauerhaft.
Aktiver Fußgängerschutz*
Prinzip
Allgemein
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Bei Kontakt mit Einzelkomponenten der
Scharniere und Motorhaubenschlösser
kann das System unbeabsichtigt auslö-
sen. Es besteht Verletzungsgefahr oder
die Gefahr von Sachschäden. Einzelkom-
ponenten der Scharniere und Motorhau-
benschlösser nicht berühren.
WARNUNG
Änderungen am Fußgängerschutz kön-
nen einen Ausfall, eine Störung oder ein
unbeabsichtigtes Auslösen des Fußgän-
gerschutzes zur Folge haben. Es besteht
Verletzungsgefahr oder Lebensgefahr. Am
Fußgängerschutz, dessen Einzelkompo-
nenten oder Verkabelung keine Verände-
rungen vornehmen. Das System nicht
demontieren.
WARNUNG
Unsachgemäß durchgeführte Arbeiten
können einen Ausfall, eine Störung oder
ein unbeabsichtigtes Auslösen des
Systems zur Folge haben. Bei einer Stö-
rung könnte das System bei einem Unfall
trotz entsprechender Unfallschwere nicht
wie vorgesehen auslösen. Es besteht Ver-
letzungsgefahr oder Lebensgefahr. Prü-
fung, Reparatur oder Demontage und
Verschrottung des Systems von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren verlässlichen Werkstatt durchführen
lassen.
Supra_OM_German_OM9A061M_1_2111.book 193 ページ 2021年8月27日 金曜日 午後8時57分
1963-1. BEDIENUNG
Das Menü zu den Toyota Supra
Safety-Systemen wird angezeigt.
Wenn alle Toyota Supra
Safety-Systeme ausgeschaltet waren,
werden jetzt alle Systeme eingeschal-
tet.
"Individuell konfigurieren": Je nach Aus-
stattung können die Toyota Supra
Safety-Systeme einzeln konfiguriert
werden. Die personalisierten Einstel-
lungen werden aktiviert und gespei-
chert. Sobald im Menü eine Einstellung
verändert wird, werden alle Einstellun-
gen des Menüs aktiviert.
"ALL ON": Alle Toyota Supra
Safety-Systeme werden eingeschaltet.
Für die Unterfunktionen, z. B. Einstel-
lung für Warnzeitpunkt, werden Basi-
seinstellungen aktiviert.
"INDIVIDUAL": Die Toyota Supra
Safety-Systeme werden entsprechend
den individuellen Einstellungen einge-
schaltet. Einige Toyota Supra
Safety-Systeme können nicht einzeln
ausgeschaltet werden.
Alle Toyota Supra Safety-Systeme wer-
den ausgeschaltet.Das System kann helfen, Unfälle zu
vermeiden. Wenn ein Unfall nicht ver-
mieden werden kann, hilft das System,
die Aufprallgeschwindigkeit zu verrin-
gern.
Das System warnt vor möglicher Kollisi-
onsgefahr und bremst ggf. selbsttätig.
Je nach Ausstattung wird das System
über folgende Sensoren gesteuert:
Kamera im Bereich des Innenspie-
gels.
Radarsensor im vorderen Stoßfän-
ger.
Das Pre-Collision System ist auch dann
betriebsbereit, wenn die Geschwindig-
keitsregelung deaktiviert ist.
Bei bewusstem Annähern an ein Fahr-
zeug erfolgen Auffahrwarnung und
Bremseingriff später, um unberechtigte
Systemreaktionen zu vermeiden.
Das System warnt ab ca. 5 km/h in
zwei Stufen vor möglicher Kollisionsge-
fahr mit Fahrzeugen. Der Zeitpunkt die-
ser Warnungen kann in Abhängigkeit
der aktuellen Fahrsituation variieren.
Taste drücken:
Taste wiederholt drücken. Es
wird zwischen folgenden Einstel-
lungen gewechselt:
Taste gedrückt halten:
Pre-Collision System
Prinzip
Allgemein
Supra_OM_German_OM9A061M_1_2111.book 196 ページ 2021年8月27日 金曜日 午後8時57分