1783-1. Kombiinstrument
Tachometer
Zeigt die Geschwindigkeit an
Uhr
Stellt die Uhrzeit automatisch anhand der GPS-Zeitinformationen ein (GPS-Uhr).
Einzelheiten dazu finden Sie im “Navigations- und Multimediasystem Betriebsanleitung” oder
“Multimedia Betriebsanleitung”.
Kraftstoffvorratsanzeige
Zeigt die restliche Kraftstoffmenge im Tank an
Ladestandsanzeige
Zeigt die verbleibende Ladung der Traktionsbatterie an.
Wenn sich die Anzeige im grünen Bereich befindet, kann im EV-Betrieb gefahren werden.
Wenn sich die Anzeige im blauen Bereich befindet, ist das Fahren im EV-Betrieb nicht mehr
möglich (das Fahrzeug wechselt in dieser Situation in den HV-Modus). Laden Sie die Hybrid-
batterie (Traktionsbatterie) auf, um den EV-Betrieb zu ermöglichen.
Anzeige für Kilometerzähler, Tageskilometerzähler und Regler für die Einstel-
lung der Kombiinstrumentbeleuchtung
Kilometerzähler:
Zeigt die gesamte Laufleistung des Fahrzeugs an
Tageskilometerzähler:
Zeigt die Fahrstrecke an, die das Fahrzeug seit dem letzten Zurücksetzen des Zählers zurück-
gelegt hat. Die Tageskilometerzähler A und B können unabhängig voneinander zur Speiche-
rung und Anzeige verschiedener Fahrstrecken verwendet werden.
Regler für die Einstellung der Kombiinstrumentbeleuchtung:
Zeigt die Helligkeit der Kombiinstrumentbeleuchtung an, die eingestellt werden kann.
Außentemperatur (S.179)
Multi-Informationsdisplay
Zeigt dem Fahrer verschiedene auf den Fahrbetrieb bezogene Daten an (S.181)
Zeigt Warnmeldungen an, wenn eine Funktionsstörung auftritt (S.530)
Fahrstufen- und Schaltbereichsanzeige
Zeigt die gewählte Fahrstufe bzw. den gewählten Schaltbereich an (S.285)
QVoraussetzung für die Beleuchtung der
Instrumente und Anzeigen
Der Start-Schalter befindet sich auf ON.
QBeim Wechseln des Fahrmodus
ODie Farbe des Tachometers ändert sich in Abhängigkeit vom gewählten Fahrmodus.
(S.398)
ODie Farbe des Tachometers ändert sich in
Abhängigkeit vom gewählten Fahrmodus
bzw. beim Einschalten des Trail-Modus.
(S.398, 400)
B
C
D
E
F
G
H
I
181
3
3-1. Kombiinstrument
Informationen und Kontrollleuchten zum Fahrzeugzustand
angezeigt wird, können Sie diesen
durch langes Drücken des Schalters
zurücksetzen.
Wenn die Anzeige des Reglers für
die Einstellung der Kombiinstrum-
entbeleuchtung angezeigt wird, kön-
nen Sie die Helligkeit der
Kombiinstrumentbeleuchtung durch
langes Drücken des Schalters ein-
stellen.
QEinstellung der Kombiinstrumentbe- leuchtung
Die Helligkeit der Kombiinstrumentbeleuch- tung kann für ein- und ausgeschaltete
Schlussleuchten getrennt angepasst werden. Bei heller Umgebung (am Tag usw.) wird durch das Einschalten der Schlussleuchten
die Helligkeit der Kombiinstrumentbeleuch- tung jedoch nicht geändert.
Die Uhr kann über das Navigations-
/Multimediasystem eingestellt werden.
Siehe “Navigations- und Multimediasy-
stem Betriebsanleitung” bzw. “Multime-
dia Betriebsanleitung”.
Auf dem Multi-Informationsdisplay wer-
den die folgenden Informationen ange-
zeigt.
Informationen der Fahrunterstüt-
zungssysteme
Zeigt bei aktiviertem RSA-System (falls vor-
handen) erkannte Verkehrszeichen an.
( S.338)
Zeigt ein Bild an, wenn die folgenden
Systeme aktiviert sind und ein anderes
Menüsymbol als ausgewählt wird:
• LTA (Spurfolge-Assistent) (falls vorhan-
den) ( S.327)
• Dynamische Radar-Geschwindigkeitsre-
gelung mit Abstandsregelung über den
gesamten Geschwindigkeitsbereich (falls
vorhanden) ( S.342)
• Geschwindigkeitsregelung (falls vorhan-
Einstellen der Uhr
Multi-Informationsdisplay
Das Multi-Informationsdisplay
dient zur Anzeige von Kraftstoff-
verbrauchsdaten sowie von ver-
schiedenen auf den Fahrbetrieb
bezogenen Informationen. Über
das Multi-Informationsdisplay
können Sie auch Anzeige- und
andere Einstellungen ändern.
Anzeigeelemente des Displays
A
1823-1. Kombiinstrument
den) (S.355)
• Geschwindigkeitsbegrenzer (falls vorhan-
den) (S.358)
Bereich für die Informationsanzeige
Durch Auswahl der Menüsymbole lassen
sich unterschiedliche Informationen anzei-
gen.
Zudem werden hier in bestimmten Situatio-
nen Pop-up-Anzeigen mit einer Warnung
oder einem Vorschlag/Hinweis angezeigt.
Menüsymbole (S.183)
QVoraussetzung für die Anzeige des
Multi-Informationsdisplays
Der Start-Schalter befindet sich auf ON.
QBeim Wechseln des Fahrmodus
ODie Hintergrundfarbe des Multi-Informati-
onsdisplays ändert sich in Abhängigkeit
vom gewählten Fahrmodus. (S.398)
ODie Hintergrundfarbe des Multi-Informati-
onsdisplays ändert sich in Abhängigkeit
vom gewählten Fahrmodus bzw. beim Ein-
schalten des Trail-Modus. (S.398, 400)
QFlüssigkristallanzeige
Auf dem Display können kleine Punkte oder
Lichtpunkte erscheinen. Dieses Phänomen
ist typisch für Flüssigkristallanzeigen und
stellt keinen Hinderungsgrund für die weitere
Verwendung des Displays dar.
Das Multi-Informationsdisplay wird mit
den Instrumentenschaltern bedient.Bildschirm verschieben
*/Anzeige
umschalten
*/Cursor bewegen
Drücken: Eingeben/Bestätigen
Gedrückt halten: Rückset-
zen/anpassbare Elemente anzeigen
Zurück zum vorherigen Bildschirm
Anzeige Anruf ausgehend/einge-
hend und Anrufliste (falls vorhan-
den) aufrufen
Verknüpft mit der Freisprecheinrich-
tung wird der ausgehende oder ein-
gehende Anruf angezeigt.
Einzelheiten zur Freisprecheinrich-
tung finden Sie in der “Navigations-
und Multimediasystem Betriebsan-
leitung” bzw. in der “Multimedia
Betriebsanleitung”.
*: Auf Bildschirmen, auf denen Sie sowohl
den Bildschirm verschieben als auch zu
einer anderen Anzeige wechseln können,
wird eine Scroll-Leiste oder ein rundes
Symbol angezeigt, das die Anzahl der
vorhandenen Bildschirme angibt.Bedienen der Anzeige
B
C
A
B
C
D