
15
Instrumente
1
Ladekabel angeschlossen (Electric)Bei eingeschalteter Zündung Dauerleuchten.Das Ladekabel ist an den Stecker des Fahrzeugs angeschlossen.Dauerleuchten nach Einschalten der Zündung, begleitet von einem Hinweiston.Es ist nicht möglich, das Fahrzeug zu starten, während das Ladekabel an den Fahrzeugstecker angeschlossen ist.Das Ladekabel abtrennen und die Klappe schließen.
STOPDauerleuchten zusammen mit anderer Warnleuchte begleitet von einer Meldung und einem Signalton.Ernster Defekt in Motor, Bremssystem, Servolenkung, Automatikgetriebe oder schwere Störung der Elektrik erfasst.(1) und dann (2) ausführen.
MotoröldruckDauerleuchten.Es besteht eine Störung im Schmiersystem des Motors.
(1) und dann (2) ausführen.
BremsenDauerleuchten.Der Bremsflüssigkeitsstand ist erheblich zu niedrig.(1) ausführen und dann Bremsflüssigkeit nachfüllen, die den Empfehlungen des Herstellers entspricht. Falls die Störung weiterhin vorliegt, (2) ausführen.
Dauerleuchten.Die elektronische Bremskraftverteilung (EBFD) ist defekt.(1) und dann (2) ausführen.
Feststellbremse.Dauerleuchten.Die Feststellbremse ist angezogen oder nicht vollständig gelöst.
Motorkühlmittel-Übertemperatur (Benziner oder Diesel)
90°CDauerleuchten (Warnleuchte oder LED), Anzeigenadel in rotem Bereich (je nach Version)Die Temperatur des Kühlmittels ist zu hoch.(1) ausführen, dann den Motor abkühlen lassen und erforderlichenfalls Kühlmittel nachfüllen. Falls die Störung weiterhin vorliegt, (2) ausführen.
Batterie-LadekreisDauerleuchten.Batterie-Ladekreis defekt (verschmutzte oder lockere Klemmen, zu lockerer oder gerissener Lichtmaschinen-Antriebsriemen usw.)
Anschlussklemmen reinigen und nachziehen. Falls die Warnleuchte nach dem Starten des Motors nicht erlischt, (2) ausführen.
ServolenkungDauerleuchten.Die Servolenkung ist defekt.Fahren Sie mit erhöhter Vorsicht und moderater Geschwindigkeit, dann (3) ausführen.
Sicherheitsgurte nicht angelegt / gelöstDauerleuchten oder Blinken zusammen mit einem lauter werdenden WarntonEin Sicherheitsgurt ist nicht angelegt oder wurde gelöst (abhängig von Version)
Offene TürDauerleuchten, begleitet von einer Meldung zur betreffenden Tür.Bei einer Geschwindigkeit über 10 km/h ertönt ein akustisches Signal zusätzlich zur Warnung.Eine Tür, der Kofferraumdeckel, die Hecktür oder die Heckklappe sind weiterhin geöffnet (je nach Version).Die betreffende Tür usw. schließen.Falls Ihr Fahrzeug mit einer rechts angeschlagenen Hecktür ausgestattet ist, wird deren Öffnen nicht von dieser Warnleuchte gemeldet.
Elektrische FeststellbremseDauerleuchten.Die elektrische Feststellbremse ist angezogen.Blinkt.Anziehen/Lösen fehlerhaft.(1) ausführen: auf ebenem Gelände parken (auf einer
ebenen Fläche). Bei Schaltgetriebe einen Gang einlegen.Bei einem Automatikgetriebe bzw. Gangwahlschalter den Modus P wählen.Die Zündung ausschalten und (2) ausführen.

89
Benutzerfreundlichkeit und Komfort
3
Standheizung/-belüftung
Nur bei Dieselfahrzeugen verfügbar.
Heizung
Dies ist eine separate Zusatz- bzw. Standheizung zum zusätzlichen Heizen der Kabine und verbesserten Entfrosten bzw. Beheizen von Scheiben.Die Kontrollleuchte leuchtet, während das System programmiert wird oder über die Fernbedienung eingeschaltet wird.Während des gesamten Heizbetriebs blinkt die Leuchte. Sie erlischt am Ende des Heizzyklus oder wenn das System über die Fernbedienung ausgeschaltet wird.
Belüftung
Dieses System erlaubt im Sommer die Belüftung der Kabine mit Außenluft, um die Temperatur im Innenraum vor dem Einsteigen abzusenken.
Programmieren
Mit TOYOTA Connect Radio
Drücken Sie Connect-App, um das Hauptmenü aufzurufen.Dann "Programmierbare Standheizung/-belüftung" drücken.► Wählen Sie die Schaltfläche "Status", um das System zu aktivieren/deaktivieren.► Wählen Sie die Schaltfläche "Andere Einstellungen", um den Modus "Heizung" zum Vorwärmen von Motor und Kabine oder Modus "Belüftung" zur Belüftung der Kabine zu wählen.► Geben Sie dann die Zeit ein, an dem die Vorheiztemperatur hergestellt werden soll, und speichern Sie die Einstellung.Drücken Sie zum Speichern diese Taste
Mit TOYOTA Connect Nav
► Tippen Sie auf "Anwendungen" im Menü.
► Die Schaltfläche "Fahrzeug-Apps" drücken.► "Temperatur programmieren" drücken.
► Tippen Sie auf die Schaltfläche "Status", um das System zu aktivieren/deaktivieren.► Die Schaltfläche "Parameter" drücken, um Modus "Heizung" zum Vorwärmen von Motor und Kabine oder Modus "Belüftung" zur Belüftung der Kabine zu wählen.
► Dann die Einschaltzeit für den gewählten Modus vorgeben/speichern.► Zur Bestätigung "OK" drücken.
NOTIC E
Zwischen programmierten Betriebsintervallen muss eine Pause von mindestens 60 Minuten vorgesehen werden.
NOTIC E
Abhängig von der Außentemperatur ist eine gewisse Vorkonditionierungszeit erforderlich, um die programmierte Temperatur bis zur gespeicherten Aktivierungszeit zu erreichen.Die Vorklimatisierung kann bei Dieselmotoren bis zu 45 Minuten, bei Benzinmotoren bis zu 30 Minuten dauern.
Fernbedienung mit vergrößerter
Reichweite
(Abhängig von Version)Damit können Sie das Vorheizen der Kabine aus größerem Abstand aus- und einschalten.Die Fernbedienung bietet im freien Gelände eine Reichweite von etwa 1 km.

11 0
Gelände (Schlamm, feuchte Wiese usw.)
Dieser Modus erlaubt beim Anfahren erhöhten Schlupf des Rades mit dem geringsten Grip, um das Freifahren aus Schlamm usw. und eine Wiederherstellung der Traktion zu gestatten. Gleichzeitig wird die Kraftübertragung auf das Rad mit dem stärksten Grip so gesteuert, dass dort ein maximales Drehmoment angelegt werden kann.Bei sich bewegendem Fahrzeug optimiert das System den Radschlupf, um die Eingaben durch den Fahrer so weit wie möglich zu erfüllen.(Modus ist bis 50 km/h aktiv)
Sand
Dieser Modus erlaubt einen gewissen Radschlupf an den Vorderrädern, um das Fahrzeug anzutreiben und das Risiko von Steckenbleiben in Sand zu begrenzen.(Modus ist bis 120 km/h aktiv)
WARNI NG
Verwenden Sie keine andere Betriebsart auf Sand, da das Fahrzeug steckenbleiben könnte.
Deaktivierung
Sie können die ASR- und DSC-Funktionen ausschalten, indem Sie den Wahlschalter auf "OFF" drehen.
NOTIC E
Die ASR- und DSC-Funktionen steuern die Motorbremswirkung nicht mehr und nehmen keinen Bremseingriff vor, wenn das Fahrzeug seine Spurhaftung verliert.Diese Systeme aktivieren sich nach jedem Ausschalten der Zündung automatisch bzw. ab einer Geschwindigkeit von 50 km/h automatisch wieder.
WARNI NG
EmpfehlungenIhr Fahrzeug ist prinzipiell auf Straßenfahrt ausgelegt, erlaubt jedoch gelegentliches Fahren auf unbefestigten Wegen.Es ist jedoch nicht für echten Offroad-Betrieb zugelassen, wie z. B.:– Befahren von Gelände, das zu Schäden am Unterboden oder Abreißen von Komponenten (Kraftstoffleitung, -kühler usw.) durch Hindernisse,
insbesondere Felsbrocken führen könnte;– Fahren auf steilem oder rutschigem Gelände,– Durchfahren von Wasserläufen.
Hill Assist Descent Control
Hill Assist Descent Control-System für mittlere bis steile Steigungen, auf Asphalt oder anderen Fahrbahnoberflächen (z. B. Schotter, Schlamm).Dieses System reduziert bei Bergabfahrten im Vorwärts- und im Rückwärtsgang das Risiko von Schlupf oder des Verlustes der Kontrolle über das Fahrzeug.Während einer Bergabfahrt unterstützt es den Fahrer dabei, je nach eingelegtem Gang eine konstante Geschwindigkeit beizubehalten und gibt dabei die Bremsen nur allmählich frei.
NOTIC E
Zur Aktivierung des Systems muss das Gefälle mehr als 5% betragen.Das System arbeitet auch in Neutralstellung des Getriebes.Anderenfalls einen der Geschwindigkeit entsprechenden Gang einlegen, damit der Motor nicht abstirbt.Bei einem Automatikgetriebe arbeitet das System in den Positionen N, D oder R des Gangwahlschalters.
WARNI NG
Wenn das System anspricht, wird automatisch das
Active Safety Brake-System deaktiviert.

215
Praktische Informationen
7
sowie im Abschnitt "Technische Daten" dieser Anleitung vermerkt.
WARNI NG
Bei Verwendung von an der Anhängerkupplung angebrachtem Zubehör (z. B. Fahrradträger, Koffer):– Stets die maximal zulässige Stützlast einhalten.– Keinesfalls mehr als 4 konventionelle Fahrräder oder 2 Elektrofahrräder transportieren
Beim Laden von Fahrrädern auf einen Fahrradträger, der auf eine Anhängerkupplung montiert ist, die schwersten Fahrräder so nah wie möglich am Fahrzeug platzieren.
WARNI NG
Beim Fahrbetrieb die jeweils vor Ort geltenden Vorschriften befolgen.
NOTIC E
ElektromotorEin Elektrofahrzeug kann mit einer Anhängerkupplung ausgestattet werden.Es ist darum möglich, einen Anhänger oder Wohnwagen zu ziehen.Kontaktieren Sie für weitere Informationen
einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige
Fachwerkstatt und beziehen Sie eine geeignete Anhängerkupplung.
Überlast-Warnleuchte
Die Überlast-Warnleuchte ist eine Assistenzfunktion und informiert Sie darüber, dass das maximal zulässige Gewicht überschritten ist; dies kann entweder das Fahrzeuggesamtgewicht (zGG) oder das maximal zulässige Gewicht auf beiden Achsen (Vorder- und Hinterachse) (max. zulässige Achslast) sein.
WARNI NG
Die Warnleuchte entbindet den Fahrer nicht von seiner Verantwortung.
NOTIC E
Selbst wenn Sie das Gewicht der Fahrzeugzuladung korrekt messen, kann jeder Faktor, der dieses Gewicht verändern kann (Fahrer/Zusatzpassagiere oder die Mitnahme von zusätzlichem Kraftstoff), das Fahrzeug nach der Messung in einen Überladungszustand versetzen.
WARNI NG
Die Zuladung umfasst das Gewicht der im Laderaum verstauten Gegenstände (einschließlich aller Ausstattungen wie Regale), aber auch das Gewicht aller Personen an Bord des Fahrzeugs, die Kraftstoffmenge und verschiedene am Fahrzeug angebrachte Ausrüstungen.Für eine optimale Funktion muss das Fahrzeug auf ebenem Gelände abgestellt und beladen werden (folgende Bedingungen vermeiden: Parken an einem Hang oder mit Rädern auf dem Bürgersteig).
WARNI NG
Ein angekuppelter Anhänger kann die Funktion des Systems beeinträchtigen.