248
Wiederanschluss der Plusklemme (+)
► Den Hebel A ganz hochklappen.► Die offene Klemme B wieder auf den Pluspol (+) anbringen.► Die Klemme B bis zum Anschlag hinunterdrücken.► Den Hebel A einklappen, um die Klemme B zu verriegeln.► Abhängig von der Ausrüstung, die Kunststoffabdeckung auf der Plusklemme (+) absenken.
WARNI NG
Nicht mit Gewalt auf den Hebel drücken, da bei falsch positionierter Klemme eine Verriegelung nicht möglich ist. Den Vorgang wiederholen.
Nach dem Wiederanschluss
Nach dem Wiederanschluss der Batterie die Zündung einschalten und 1 Minute bis zum Anlassen des Motors waren, damit sich die elektronischen Systeme initialisieren können.Falls kleinere Probleme nach Durchführung dieses Verfahrens weiter bestehen, einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt kontaktieren.Siehe den entsprechenden Abschnitt; bestimmte Ausrüstung neu initialisieren:– Fernbedienungsschlüssel oder elektronischer Schlüssel (je nach Version).– Elektrische Fensterheber.– Datum und Uhrzeit.– Speichersender des Radios.
NOTIC E
Das Stop & Start-System ist möglicherweise während der Fahrt nach dem ersten Motorstart nicht betriebsbereit.In diesem Fall ist das System erst nach einer
kontinuierlichen Stillstandszeit des Fahrzeugs wieder verfügbar, die von der Außentemperatur und dem Ladezustand der Batterie abhängt (bis zu etwa 8 Stunden).
Abschleppen
Verfahren zum Abschleppen Ihres Fahrzeugs oder zum Abschleppen eines anderen Fahrzeugs mit der Abschleppöse.
NOTIC E
Allgemeine EmpfehlungenBeim Fahrbetrieb die jeweils vor Ort geltenden gesetzlichen Vorschriften befolgen.Stellen Sie sicher, dass das Gewicht des Zugfahrzeugs höher ist als das des gezogenen Fahrzeugs.Der Fahrer muss am Steuer des gezogenen Fahrzeugs bleiben und einen gültigen Führerschein besitzen.Beim Abschleppen eines Fahrzeugs mit allen vier Rädern auf dem Boden stets eine zugelassene Abschleppstange verwenden; Seile und Gurte sind verboten.Das Zugfahrzeug muss sanft anfahren.Wenn das Fahrzeug bei ausgeschaltetem Motor
abgeschleppt wird, steht die Brems- und Lenkhilfe nicht zur Verfügung.
WARNI NG
In folgenden Fällen muss ein professioneller Abschleppdienst gerufen werden:– das Pannenfahrzeug steht auf einer Autobahn oder Hauptstraße;
307
TOYOTA Connect Nav
12
"OK" drücken.
NOTIC E
Wenn "automatische FM-DAB-Senderverfolgung" aktiviert ist, kann manchmal eine kurze Verzögerung auftreten, während das System auf "FM"-Analogradio umschaltetet. Dabei kommt es manchmal zu einer Lautstärkeänderung.
Sobald die Qualität des Digitalsignals wiederhergestellt ist, wechselt das System automatisch auf "DAB" zurück.Um diese Zeitverzögerung zu minimieren, wird das Speichern von Radiosendern im "DAB"-Band empfohlen.
WARNI NG
Falls der wiedergegebene "DAB"-Sender nicht auf "FM" (Option "FM-DAB" ausgegraut) verfügbar ist oder falls "die automatische FM-DAB-Senderverfolgung" nicht aktiviert ist, wird die Wiedergabe stummgeschaltet, sobald das Digitalsignal zu schwach wird.
Medien
USB Port
Stecken Sie den USB-Speicherstick in den USB-Anschluss oder verbinden Sie das USB-Gerät mit einem geeigneten Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) mit dem USB-Anschluss.
WARNI NG
Verwenden Sie zum Schutz des Systems keinen USB-Hub.
Das System erstellt Wiedergabelisten (im temporären Speicher); dieser Vorgang kann bei der ersten Verbindung einige Sekunden bis mehrere Minuten dauern.Reduzieren Sie die Anzahl der Nicht-Musikdateien und die Anzahl der Ordner, um die Wartezeit zu verkürzen.Wiedergabelisten werden aktualisiert, wenn die Zündung ausgeschaltet oder ein USB-Speicherstick angeschlossen wird. Das Audiosystem speichert diese Listen, die anschließend schneller geladen werden, sofern sie nicht geändert wurden.
Zubehör-Buchse (AUX)
Je nach AusstattungAn die AUX-Buchse können Sie über ein Audiokabel (nicht mitgeliefert) ein Mobilgerät (MP3-Player usw.) anschließen.Diese Quelle ist nur verfügbar, wenn in den Audioeinstellungen "Aux-Eingang" ausgewählt wurde.
Stellen Sie zunächst die Lautstärke am tragbaren Gerät ein (auf einen hohen Pegel). Stellen Sie dann die Lautstärke des Audiosystems ein.Die Bedienung erfolgt über das Mobilgerät.
Auswahl der Quelle
Radio Media drücken, um das Hauptmenü aufzurufen."QUELLEN" wählen.Wählen Sie die Quelle.
Abspielen eines Videos
Abhängig von der Ausstattung/Abhängig von der Version/Abhängig vom Land.Stecken Sie einen USB-Speicherstick in den USB-Anschluss.
NOTIC E
Videosteuerbefehle sind nur über den Touchscreen zugänglich.
Radio Media drücken, um das Hauptmenü aufzurufen."QUELLEN" wählen.Video wählen, um das Video zu starten.
Zum Entfernen des USB-Speichersticks die Pausentaste drücken, um das Video zu stoppen, dann den Speicherstick abziehen.Das System kann Videodateien in den Formaten MPEG-4 Teil 2, MPEG-2, MPEG-1, H.264, H.263, VP8, WMV und RealVideo abspielen.
314
Farbgebung
Abhängig von der Ausstattung/Abhängig von der Version.
WARNI NG
Das Verfahren zum Ändern der Farbgebung ist aus Sicherheitsgründen nur bei stehendem Fahrzeug möglich.
Drücken Sie Einstellungen, um das Hauptmenü aufzurufen."Farbgebung" wählen.
Wählen Sie ein Farbschema in der Liste aus und drücken Sie zur Bestätigung "OK".
NOTIC E
Bei jeder Änderung der Farbgebung startet das System neu und zeigt vorübergehend einen schwarzen Bildschirm an.
Häufig gestellte Fragen
Der folgende Abschnitt fasst die häufigsten Fragen und Antworten zum System zusammen.
Navigation
Ich kann eine Zieladresse nicht eingeben.Die Adresse wird nicht erkannt.► Drücken Sie die Schaltfläche "Suchen..." unten auf Seite "Navigation", um die Methode "Intuitiv" zu verwenden.Die Streckberechnung schlägt fehl.Die Routeneinstellungen stehen evtl. im Widerspruch zum aktuellen Standort (z. B., wenn Mautstraßen von der Streckenberechnung ausgeschlossen sind, sich das Fahrzeug aber auf einer Mautstraße befindet).► Die Routeneinstellungen im Menü "Navigation" überprüfen.Ich empfange keine "Gefahrenbereich"-Meldungen.Sie haben die entsprechende Online-Dienstoption nicht abonniert.► Falls ein Abo für diese Option besteht:- es dauert evtl. einige Tage, bis der Dienst aktiviert ist.
- Dienste sind evtl. im Systemmenü nicht gewählt.- Online-Dienste sind nicht aktiv ("TOMTOM TRAFFIC" ist nicht in Karte eingeblendet).Sonderziele (POIs) werden nicht angezeigt.Die POIs wurden nicht zur Anzeige vorgewählt.► Stellen Sie den Zoom auf 200 m oder wählen Sie POIs in der POI-Liste.Die akustische "Gefahrenbereich"-Warnmeldung funktioniert nicht.
Die akustische Warnung ist nicht aktiviert oder die Lautstärke ist zu niedrig.► Aktivieren Sie die akustische Warnung über das Menü "Navigation" und überprüfen Sie die Lautstärke in den Klangeinstellungen.Das System schlägt bei einem Ereignis auf der Route keine Umfahrung vor.Die Routeneinstellungen berücksichtigen Verkehrsmeldungen nicht.► Konfigurieren Sie die Funktion "Verkehrsmeldung" (ohne, manuell oder automatisch) in der Liste der Routeneinstellungen.Ich empfange eine Warnmeldung über einen "Gefahrenzone", der sich nicht auf meiner Route befindet.Neben der Routenführung zeigt das System alle "Gefahrenbereiche" an, die sich in einem konischen Winkelbereich vor dem Fahrzeug befinden. Daher zeigt das System evtl. Meldungen, die Parallelstraßen oder Straßen in der Nähe betrefffen.► Zoomen Sie in die Karte, um den exakten Standort von "Gefahrenzone" anzuzeigen. Durch Wahl von "Auf der Route" können Sie den Empfang von
Warnmeldungen stoppen oder die Anzeigedauer von Warnmeldungen reduzieren.Gewisse Verkehrsstaus auf der Route werden nicht in Echtzeit angezeigt.Nach dem Start kann es einige Minuten dauern, bis das System Verkehrsinfo empfängt.► Warten Sie, bis die Verkehrsmeldung korrekt empfangen werden (Symbole für Verkehrsmeldungen erscheinen auf der Karte).
323
Alphabetischer Index
sparsames Fahren 8Sparsames Fahren (Hinweise) 8Speicherung einer Geschwindigkeit 175Sprachbefehle 293–296Spurassistent 107Standheizung 49, 89–90Standlicht 93, 95, 239–240Starten 245Starten des Fahrzeugs 136, 139–140, 145–148, 150Starten des Motors 135–136, 138Starten eines Dieselmotors 198Staufächer 66Staukästen 70Steckdose Zubehör 12 V 66–67Steuergerät 203–204STOP & START 29, 83, 87, 153–155, 199, 217, 222, 248Surround Rear Vision 189Synchronisieren der Fernbedienung 43
T
Tabellen Motoren 262Tagfahrlicht 95, 239–240Tankinhalt 198–200Tankklappe 199–200Tankverschluss 199–200Technische Daten 258, 260–262Telefon 69, 270–271, 284–285, 309–3 11Temperaturregelung 84–85Teppichschoner 66, 161
Teppichschoner entfernen 66TMC (Verkehrsinformationen) 299Touchscreen 29–31, 91Typenschild 263Typenschilder 263
U
Überwachungssystem für tote Winkel 183Uhrzeit (Einstellung) 272, 287, 313Ultraschnellladung (Electric) 209, 2 11, 262Umklappen der Rücksitze 62–63Umwelt 8, 43, 91, 134USB 268, 281–282, 302, 307USB-Anschluss 68, 268, 281–282, 302, 307USB-Laufwerk 268, 281, 307
V
Verbrauchs-Histogramm 31
Verbrauchswerte 31Verkehrsinformationen (TMC) 299Verriegeln von innen 44–45Verriegelung 34–35, 39–40Verstellung der Kopfstützen 65Verteilung des Luftstroms 84–85Verzögertes Laden 31, 210Verzögertes Laden (Electric) 31, 202, 208Video 307Vordersitze 55–56, 60–61
Vorklimatisierung des Fahrzeuginnenraums (Electric) 91
W
Wagenheber 234Wagenwäsche (Empfehlungen) 201, 228–229Wählhebel 149–151Wählhebel Automatikgetriebe 145–148Wallbox (Electric) 203Warnblinker 74, 106Warndreieck 74Warnleuchte Fahrer nicht angeschnallt 11 4Warnleuchten 14Warnleuchte Sicherheitsgurte 11 4Warnsignal für leise Fahrzeuge (Electric) 106, 134Warnung Fahreraufmerksamkeit 185Warnung Kollisionsgefahr 175–177Wartung Karosserie 229Wartungsanzeige 20Wartung (Tipps) 201, 228
Waschen 160Webbrowser 299, 303Wechseln in den Freilauf 249Werkzeuge 230Wiederaufladen der Antriebsbatterie (Electric) 201, 208–209, 2 11WiFi-Netzwerkverbindung 304Wischautomatik 101–102