162
Zusatzschild erkanntAnzeige der dem Zusatzschild zugeordneten Geschwindigkeit
Tempolimit bei Anhängerbetrieb
Wenn das Fahrzeug mit einer zugelassenen Anhängerkupplung ausgerüstet ist:90 km/h (Beispiel)
Für eine bestimmte Distanz geltendes TempolimitBeispiel:
70 km/h (Beispiel)
Tempolimit für Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht oder einem Zuggesamtgewicht unter 3,5 Tonnen
90 km/h (Beispiel)
Tempolimit bei SchneeBeispiel:
Bei einer Außentemperatur unter
3°C:30 km/h (Beispiel)mit einem "Schneeflocken"-Symbol
Zusatzschild erkanntAnzeige der dem Zusatzschild zugeordneten Geschwindigkeit
Tempolimit zu bestimmten ZeitenBeispiel:
30 km/h (Beispiel)mit einem "Uhren"-Symbol
WARNI NG
Die Karten des Navigationssystems sollten regelmäßig aktualisiert werden, um genaue Informationen über die zulässige Höchstgeschwindigkeit vom System zu erhalten.
WARNI NG
Die Einheiten für die Höchstgeschwindigkeit (km/h
oder mph) sind abhängig vom Land, in dem Sie fahren.Dies muss zur Einhaltung des Tempolimits berücksichtigt werden.Damit das System bei einem Länderwechsel korrekt funktioniert, muss die Geschwindigkeitseinheit im Kombiinstrument mit der des betreffenden Landes übereinstimmen.
WARNI NG
Die automatische Erkennung von Verkehrszeichen ist ein Fahrhilfesystem und zeigt Tempolimits nicht immer korrekt an.Die an der Straße stehenden Geschwindigkeitsbegrenzungsschilder haben stets Vorrang vor der Anzeige durch das System. Das System ist darauf ausgelegt, Zeichen zu erkennen, die dem Wiener Übereinkommen über Verkehrszeichen entsprechen.
NOTIC E
Bestimmte Tempolimits, wie sie beispielsweise für Lastkraftwagen gelten, werden nicht angezeigt.Die Anzeige des Tempolimits im Kombiinstrument wird aktualisiert, wenn ein für Pkw (leichte Fahrzeuge) bestimmtes Geschwindigkeitsschild passiert wird.
Aktivierung / Deaktivierung
Das System aktiviert sich standardmäßig bei jedem Motorstart.Sie können die Einstellungen über das Touchscreen-Menü Fahrbetrieb / Fahrzeugvornehmen.
234
WARNI NG
Falls der Druck von einem oder mehreren Reifen verändert wird, müssen Sie das Reifendruck-Kontrollsystem erneut initialisieren.Weitere Informationen zum Reifendruck-Kontrollsystem finden Sie im betreffenden Abschnitt.
Ersatzrad
NOTIC E
Weitere Informationen über das Bordwerkzeug finden Sie im betreffenden Abschnitt.
► Das Fahrzeug an einer sicheren Stelle, wo es nicht den Verkehr behindert, abstellen und die Feststellbremse anziehen.► Die Sicherheitsvorschriften und Regeln (Warnblinkanlage, Warndreieck, Warnweste usw.)
der örtlichen Gesetzgebung des Landes, in dem Sie unterwegs sind, befolgen.► Die Zündung ausschalten.
Zugriff auf das Reserverad
► Der Zugriff auf das Reserverad erfolgt vom Heck her.
► Falls Ihr Fahrzeug mit einer Anhängerkupplung ausgerüstet ist, das Fahrzeugheck mit dem Wagenheber (an Wagenheber-Ansatzstelle B) aufbocken, um ausreichend Platz zum Entfernen des Reserverads zu schaffen.
Entnehmen des Ersatzrads aus dem Träger
► Je nach Version die Heckklappe bzw. die Hecktüren öffnen.
► Zugang zur Trägerschraube am Hecktürschweller verschaffen.
► Die Schraube mit dem Radschlüssel lockern, bis der Träger weit genug abgesenkt ist, um den Trägerhaken aushängen zu können.
► Den Träger vom Haken lösen und das Ersatzrad neben das zu wechselnde Rad legen.
Verstauen des Ersatzrads im Träger
► Das Rad flach vor den Träger legen.
235
Im Fall einer Panne
8
► Das Rad durch abwechselndes Drücken auf der linken und rechten Seite wieder im Träger platzieren, bis der Hakenbefestigungsbereich frei zugänglich ist.► Den Träger in den Haken einhängen, dann die Schraube mit dem Radschlüssel an- und festziehen.
Abmontieren eines Rads
WARNI NG
Parken des FahrzeugsStellen Sie das Fahrzeug an einer Stelle ab, wo es den Verkehr nicht behindert: Der Untergrund muss eben, stabil und griffig sein.Legen Sie bei einem Schaltgetriebe den ersten Gang ein, um die Räder zu blockieren, ziehen Sie die Feststellbremse an, sofern diese nicht auf Automatikbetrieb programmiert ist, und schalten Sie die Zündung aus.Stellen Sie bei einem Automatikgetriebe den Getriebemodus-Wahlschalter auf P, um die Räder zu blockieren, ziehen Sie die Feststellbremse an, sofern diese nicht auf Automatikbetrieb
programmiert ist, und schalten Sie die Zündung aus.Stellen Sie sicher, dass die Feststellbremsen-Warnleuchte im Kombiinstrument dauerhaft aufleuchtet.Die Insassen müssen aus dem Fahrzeug steigen und an einem sicheren Ort warten.
Legen Sie bei Bedarf einen Unterlegkeil unter das Rad diagonal gegenüber dem zu wechselnden Rad.Kriechen Sie niemals unter ein mit einem Wagenheber angehobenes Fahrzeug; verwenden Sie einen Achsständer..
NOTIC E
Rad mit RadkappeBei der Demontage des Rads zuerst die Radkappe entfernen, indem Sie diese mit dem Radschlüssel an der Ventilaussparung abziehen.Nach der Radmontage die Radkappe wieder anbringen. Dazu die Aussparung auf das Ventil ausrichten und dann die Radkappe am gesamten Umfang mit der Handfläche andrücken.
► Bei einem Rad mit Stahlfelge die Radkappe mit dem Werkzeug 7 entfernen.► Bei einem Leichtmetallrad mit dem Werkzeug 7 die Kappen von den einzelnen Schrauben abziehen.► Bei einem entsprechend ausgestattetem Fahrzeug die Felgensicherungs-Stecknuss 8 auf den Radschlüssel 5 stecken und die Felgensicherungsschraube lockern.► Die anderen Schrauben mit dem Radschlüssel alleine 5 lockern, jedoch nicht abnehmen.
NOTIC E
Rad mit RadkappeBei der Demontage des Rads zuerst die Radkappe entfernen, indem Sie diese mit dem Radschlüssel an der Ventilaussparung abziehen.
► Den Fuß des Wagenhebers auf dem Boden platzieren und sicherstellen, dass er sich direkt unter dem am Unterboden vorgesehenen Wagenheber-Ansatzpunkt A oder B befindet, je nachdem, welcher dem zu wechselnden Rad am nächsten ist.
236
► Den Wagenheber 6 ausfahren, bis dessen Kopf den Wagenheber-Ansatzpunkt A oder B (je nachdem, welcher verwendet wird) berührt; die Kontaktfläche A bzw. B des Fahrzeugs muss korrekt mit dem zentralen Teil des Heberkopfs in Eingriff stehen.► Das Fahrzeug anheben, bis genügend Platz zwischen Rad und Boden vorhanden ist, um das (unbeschädigte) Ersatzrad problemlos montieren zu können.
WARNI NG
Verletzungsgefahr!Sicherstellen, dass der Wagenheber stabil ist. Bei rutschigem oder lockerem Untergrund kann der Wagenheber abrutschen oder kippen.Sicherstellen, dass der Wagenheber genau an einem der Wagenheber-Ansatzpunkte A oder B unter dem Fahrzeug positioniert ist. Die Kontaktfläche des Fahrzeugs muss dabei korrekt auf dem Kopf des Wagenhebers zentriert sein. Andernfalls besteht die Gefahr einer Beschädigung des Fahrzeugs und/oder eines Umfallen des Wagenhebers.
► Die Schrauben herausdrehen und an einem sauberen Ort ablegen.► Das Rad abnehmen.
Radmontage
► Das Rad auf die Nabe montieren.► Die Schrauben so weit wie möglich von Hand aufschrauben.► Die Felgensicherungsschraube mit dem Radschlüssel 5 samt Felgensicherungs-Stecknuss 8 provisorisch festziehen.► Die anderen Schrauben mit dem Radschlüssel 5 ohne Stecknuss provisorisch festziehen. ► Das Fahrzeug wieder vollständig absenken.► Den Wagenheber 6 einklappen und verstauen.
267
BLUETOOTH-Audiosystem mit Touchscreen
10
Radio
Wählen des Wellenbands
Tippen Sie auf "Radio" im Menü.
Die Taste "SOURCE" drücken.Wählen Sie das Wellenband: FM, AM oder DAB, je nach Ausstattung.
Senderwahl
Drücken Sie eine der Tasten, um eine automatische Suche nach Radiosendern durchzuführen.OderDrücken Sie auf die angezeigte Frequenz.
Geben Sie die FM und AM-Frequenz über die virtuelle Tastatur ein.OderDrücken Sie diese Taste drücken, um eine Liste der auf dem Frequenzband verfügbaren Sender anzuzeigen.
WARNI NG
Der Radioempfang kann durch elektrische Geräte gestört werden, die nicht vom Hersteller zugelassen sind, wie z.B. ein USB-Ladegerät, das an der 12V-Buchse angeschlossen ist.Die Umgebung (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkgaragen usw.) kann den Empfang blockieren - auch im RDS-Modus. Dieses Phänomen ist bei
der Ausbreitung von Funkwellen normal und deutet nicht auf eine Störung des Audiosystems hin.
Speichern von Sendern
Wählen Sie einen Radiosender oder eine Frequenz aus.Die Taste "Presets" drücken.
Drücken Sie eine leere Zeile länger, um den Sender als Speichersender zu registrieren. Ein akustisches Signal bestätigt die Abspeicherung des Senders.Sie können bis zu 16 Speichersender registrieren.
NOTIC E
Um einen Speichersender durch den aktuell wiedergegebenen Sender zu ersetzen, drücken Sie lange auf die Zeile mit dem voreingestellten Sender.
Aktivieren/Deaktivieren von
RDS
RDS, wenn aktiviert, ermöglicht es Ihnen, den gleichen Sender weiter zu hören, indem automatisch auf alternative Frequenzen zurückgegriffen wird.
NOTIC E
Unter gewissen Umständen ist jedoch die Senderverfolgung bzw. Nachführung des RDS-Senders über das ganze Land nicht gesichert,
da Radiosender oft nicht das ganze Territorium eines Landes abdecken. Dadurch erklärt sich der eventuelle Empfangsverlust von Sendern während der Fahrt.
Drücken Sie die Schaltfläche "Radio settings".
Die Optionen "RDS" aktivieren/deaktivieren.
Wiedergabe von TA-Meldungen
Die Funktion TA (Traffic Announcement (Verkehrsdurchsagen)) gibt den TA-Verkehrsmeldungen und Warnmeldungen Priorität.Für den Betrieb dieser Funktion ist ein guter Empfang eines Radiosenders erforderlich, der diese Art von Nachricht sendet. Während der Übertragung von Verkehrsinformationen wird die Wiedergabe des aktuellen Mediums automatisch unterbrochen, damit die TA-Verkehrsdurchsage gehört werden kann. Die normale Wiedergabe des Mediums, das zuvor abgespielt wurde, wird nach Ende der Meldung fortgesetzt.
Drücken Sie die Schaltfläche "Radio settings".
Aktivieren/Deaktivieren Sie "Traffic announcement (TA)".
Audioeinstellungen
Drücken Sie die Schaltfläche "Radio settings".
Wählen Sie in der Liste "Audio Settings".
273
BLUETOOTH-Audiosystem mit Touchscreen
10
Häufig gestellte Fragen
Der folgende Abschnitt fasst die häufigsten Fragen und Antworten zum System zusammen.
Radio
Die Empfangsqualität des eingestellten Senders nimmt allmählich ab oder Speichersender funktionieren nicht (keine Wiedergabe, 87,5 MHz wird angezeigt usw.).Das Fahrzeug ist zu weit vom gewählten Sender entfernt oder die Region weist keine Sendemasten auf.► Aktivieren Sie die Funktion "RDS" in der oberen Funktionsleiste, damit das System das Gebiet auf stärkere Alternativsender prüfen kann.Die Umgebung (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkgaragen usw.) blockiert den Empfang - auch im RDS-Modus.Dieses Phänomen ist völlig normal und weist nicht auf eine Störung des Audiosystems hin.Die Antenne fehlt oder ist beschädigt (z. B. nach Einfahrt in eine Waschstraße oder Tiefgarage).► Lassen Sie die Antenne von einem Händler überprüfen.
Ich kann gewisse Sender in der Senderliste nicht finden.Der Name des Radiosenders ändert sich.Der Sender wird nicht mehr empfangen oder sein Name in der Liste hat sich verändert.Einige Radiosender senden statt ihres Namens andere Info (z. B. Titel eines Songs).Das System interpretiert diese Info als Sendername.► Drücken Sie die Taste "Radio Settings" (Radioeinstellungen) und wählen Sie dann "Update list"
(Liste aktualisieren). Der Radioempfang wird während der Suche nach verfügbaren Sendern unterbrochen (ca. 30 Sekunden).
Medien
Die Wiedergabe von meinem USB-Stick startet mit großer Verzögerung (ca. 2 bis 3 Minuten).Einige auf dem Stick vorinstallierte Dateien könnten das Einlesen des Inhalts stark verlangsamen (bis zu 10-fachem der normalen Zeit für Katalogisierung).► Löschen Sie diese auf dem Stick mitgelieferten Dateien und begrenzen Sie die Anzahl der Unterordnder in der Ordnerstruktur des USB-Sticks. Einige Zeichen in Informationen zum gegenwärtig wiedergegebenen Medium werden unter Umständen nicht korrekt angezeigt.Das Audiosystem kann bestimmte Zeichenarten nicht verarbeiten.► Verwenden Sie zum Benennen von Titeln und Ordnern ausschließlich Standardzeichen.Wiedergabe von Streaming-Dateien startet nicht.Das verbundene Gerät beginnt seine Wiedergabe nicht automatisch.
► Starten Sie die Wiedergabe vom angeschlossenen Gerät aus.Titelnamen und Wiedergabezeiten werden auf dem Bildschirm für Audio-Streaming nicht angezeigt.Das Bluetooth-Profil erlaubt die Übertragung dieser Informationen nicht.
Telefon
Ich kann mein Bluetooth-Telefon nicht verbinden.Eventuell ist die Bluetooth-Funktion auf dem Telefon ausgeschaltet oder die Sichtbarkeit des Telefons ist für andere System unterbunden.► Vergewissern Sie sich, dass Bluetooth auf Ihrem Telefon eingeschaltet ist.► Kontrollieren Sie die Telefoneinstellungen, ob es "für alle sichtbar" ist.Das Bluetooth-Telefon ist mit dem System nicht kompatibel.► Prüfen Sie auf der Website (Dienste) der Marke, ob Ihr Telefon kompatibel ist.Die Lautstärke des verbundenen Telefons ist im Bluetooth-Modus zu niedrig.Die Lautstärke hängt vom System sowie vom Telefon ab.Umgebungsgeräusche wirken sich auf die Qualität des Telefongesprächs auf.► Erhöhen Sie die Lautstärke des Audiosystems - erforderlichenfalls bis auf das Maximum - und erhöhen Sie die Lautstärke am Telefon, falls erforderlich.
► Vermindern Sie den Pegel der Umgebungsgeräusche (Fenster schließen, Gebläseleistung vermindern, langsamer fahren usw.).Die Kontakte werden nicht in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet.Manche Telefone bieten verschiedene Anzeigemöglichkeiten. Je nach gewählter Einstellung erfolgt die Übertragung der Kontakte in einer anderen Reihenfolge.
279
TOYOTA Connect Radio
11
Radio
Senderwahl
Drücken Sie Radiomedien, um das Hauptmenü aufzurufen.Drücken Sie eine der Tasten, um eine automatische Suche nach Radiosendern durchzuführen.OderBewegen Sie den Schieber, um die Frequenzen manuell nach oben oder unten zu durchsuchen.OderDrücken Sie die Frequenz.
Geben Sie die FM und AM-Frequenz über die virtuelle Tastatur ein.Zur Bestätigung "OK" drücken.
WARNI NG
Der Radioempfang kann durch elektrische Geräte gestört werden, die nicht vom Hersteller zugelassen sind, wie z.B. ein USB-Ladegerät, das an der 12V-Buchse angeschlossen ist.Die Umgebung (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkgaragen usw.) kann den Empfang blockieren - auch im RDS-Modus. Dieses Phänomen ist bei Rundfunkübertragung völlig normal und weist nicht auf eine Störung des Audiosystems hin.
Ändern des Frequenzbands
Drücken Sie Radiomedien, um das Hauptmenü aufzurufen. Drücken Sie die Taste "OPTIONEN", um das Untermenü aufzurufen.Drücken Sie "Band", um das Frequenzband zu ändern.Tippen Sie auf den schattierten Bereich, um zu bestätigen.
Speichern von Sendern
Wählen Sie einen Radiosender oder eine Frequenz aus.Tippen Sie kurz die Sternenkontur an. Bei einem ausgefüllten Stern ist der Radiosender bereits gespeichert.OderWählen Sie einen Radiosender oder eine Frequenz aus."Preset" drücken.Drücken Sie eine der Tasten länger, um den Sender unter dieser Taste als Speichersender
zu registrieren.
Aktivieren/Deaktivieren von
RDS
RDS, wenn aktiviert, ermöglicht es Ihnen, den gleichen Sender weiter zu hören, indem automatisch auf alternative Frequenzen zurückgegriffen wird.Drücken Sie Radiomedien, um das Hauptmenü aufzurufen.
Drücken Sie die Taste "OPTIONEN", um das Untermenü aufzurufen."RDS" aktivieren/deaktivieren.
Tippen Sie auf den schattierten Bereich, um zu bestätigen.
NOTIC E
RDS Die Verfolgung von RDS-Sendern ist
möglicherweise nicht landesweit verfügbar, da viele Radiosender nicht 100% des Landes abdecken. Dadurch erklärt sich der eventuelle Empfangsverlust von Sendern während der Fahrt.
Anzeigen von Textinformationen
Die Funktion "Radio Text" zeigt Informationen, die der Radiosender über den Sender oder den aktuell wiedergegebenen Song sendet.Drücken Sie Radiomedien, um das Hauptmenü aufzurufen.Drücken Sie die Taste "OPTIONEN", um das Untermenü aufzurufen."Nachrichten" aktivieren/deaktivieren.
Tippen Sie auf den schattierten Bereich, um zu bestätigen.
Wiedergabe von TA-Meldungen
Die Funktion TA (Traffic Announcement (Verkehrsdurchsagen)) gibt den TA-Verkehrsmeldungen und Warnmeldungen Priorität. Für den Betrieb
287
TOYOTA Connect Radio
11
Drücken Sie "Konfiguration", um das Untermenü aufzurufen.Wählen Sie, "Sprache", um die Sprache zu ändern.Drücken Sie den "Zurück"-Pfeil, um zu bestätigen.
Einstellen der Uhrzeit
Drücken Sie Einstellungen, um das Hauptmenü aufzurufen.Drücken Sie "Konfiguration", um das Untermenü aufzurufen."Datum und Uhrzeit" drücken.
"Uhrzeit" wählen.Drücken Sie diese Taste, um die Uhrzeit über die virtuelle Tastatur einzustellen.Drücken Sie "OK", um die Uhrzeit zu speichern.
Drücken Sie diese Taste, um die Zeitzone einzustellen.Wählen Sie das Anzeigeformat für die Zeit (12h/24h).
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Sommerzeit (+1 Stunde).Aktivieren oder deaktivieren Sie die GPS-Synchronisation (UTC).Drücken Sie den "Zurück"-Pfeil, um die Einstellungen zu speichern.
NOTIC E
Das System schaltet möglicherweise nicht automatisch zwischen Winter- und Sommerzeit um (je nach Verkaufsland).
Einstellen des Datums
Drücken Sie Einstellungen, um das Hauptmenü aufzurufen.Drücken Sie "Konfiguration", um das Untermenü aufzurufen."Datum und Uhrzeit" drücken.
"Datum" wählen.Drücken Sie diese Taste, um das Datum einzustellen.Drücken Sie den "Zurück"-Pfeil, um das Datum zu speichern.Wählen Sie das Anzeigeformat für das Datum.
Drücken Sie den "Zurück"-Pfeil erneut, um zu bestätigen.
NOTIC E
Die Einstellung von Uhrzeit und Datum ist nur verfügbar, wenn die "GPS-Synchronisation:" deaktiviert ist.
Häufig gestellte Fragen
Der folgende Abschnitt fasst die häufigsten Fragen und Antworten zum System zusammen.
Radio
Die Empfangsqualität des eingestellten Senders nimmt allmählich ab oder Speichersender funktionieren nicht (keine Wiedergabe, 87,5 MHz wird angezeigt usw.).Das Fahrzeug ist zu weit vom gewählten Sender entfernt oder die Region weist keine Sendemasten auf.► Aktivieren Sie die Funktion "RDS" in der oberen Funktionsleiste, damit das System das Gebiet auf stärkere Alternativsender prüfen kann.Die Umgebung (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkgaragen usw.) blockiert den Empfang - auch im RDS-Modus.Dieses Phänomen ist völlig normal und weist nicht auf eine Störung des Audiosystems hin.Die Antenne fehlt oder ist beschädigt (z. B. nach Einfahrt in eine Waschstraße oder Tiefgarage).► Lassen Sie die Antenne von einem Händler überprüfen.
Ich kann gewisse Sender in der Senderliste nicht finden.Der Name des Radiosenders ändert sich.Der Sender wird nicht mehr empfangen oder sein Name in der Liste hat sich verändert.► Den runden Pfeil auf dem Reiter "Liste" der Seite "Radio" antippen.Einige Radiosender senden statt ihres Namens andere Info (z. B. Titel eines Songs).Das System interpretiert diese Info als Sendername.