
44
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
1-1. Sicherer Betrieb
WARNUNG
●Falls das Atmen nach dem Auslösen  
des SRS-Airbags schwierig wird, öffnen  Sie eine Tür oder ein Fenster, um Frischluft einzulassen, oder verlassen  
Sie das Fahrzeug, wenn dies gefahrlos  möglich ist. Zur Vermeidung eventueller Reizungen sollten Rückstände so  
schnell wie möglich von der Haut abge- waschen werden.
●Wenn die Teile, hinter denen die SRS- 
Airbags verstaut sind, z.B. Lenkradpol- ster und vordere sowie hintere Verklei-dung der Säulen, beschädigt oder  
gerissen sind, lassen Sie diese von  einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder  
einem anderen kompetenten Fachbe- trieb ersetzen.
■Veränderung und Entsorgung von  
Bauteilen des SRS-Airbag-Systems 
Wenden Sie sich vor der Entsorgung Ihres  Fahrzeugs oder vor der Durchführung der folgenden Änderungen unbedingt an Ihren  
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota- Vertragswerkstatt oder an einen anderen kompetenten Fachbetrieb. Die Funktion  
der SRS-Airbags kann gestört oder die  Airbags unbeabsichtigt ausgelöst (aufge- 
blasen) werden, was zu ernsthaften oder  sogar tödlichen Verletzungen führen kann.
●Einbau, Ausbau, Zerlegung und  
Instandsetzung der SRS-Airbags
●Instandsetzungen, Umbauten, Ausbau  oder Austausch folgender Teile: Lenk- 
rad, Instrumententafel, Armaturenbrett,  Sitze oder Sitzpolsterung, vordere, seit-liche und hintere Dachsäulen oder  
Dachlängsträger, Vordertürblech, Vor- dertürverkleidungen und Vordertür-Laut-sprecher
●Modifikationen am Vordertürblech (z.B. Loch bohren)
●Instandsetzungen oder Umbauten fol- 
gender Teile: vordere Kotflügel, vordere  Stoßfänger oder Seitenwand der Fahr-gastzelle
●Einbau eines Kühlergrill-Schutzes (Rammschutzbügel gegen Stiere, Kän- 
gurus usw.), Schneepflugs oder einer  Winde
●Veränderungen am Fahrwerk
●Einbau von elektronischen Geräten wie mobile Funkgeräte (HF-Sender) oder CD-Player 

61
1
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
1-2. Sicherheit der Kinder
Sicherheitshinweise
Kopfstütze in die höchste Position.  
( S.112) 
3 Führen Sie den Sicherheitsgurt  
durch das Kinderrückhaltesystem,  
und rasten Sie die Schlosszunge im  
Gurtschloss ein. Stellen Sie sicher,  
dass der Gurt nicht verdreht ist.  
Befestigen Sie den Sicherheitsgurt  
gemäß den Anweisungen in der mit  
dem Kinderrückhaltesystem mitge- 
lieferten Bedienungsanleitung. 
4 Wenn Ihr Kinderrückhaltesystem  
nicht mit einer Verriegelungsvorrich- 
tung (einer Gurtschlossfunktion)  
ausgerüstet ist, sichern Sie das Kin- 
derrückhaltesystem mit einem Hal- 
teclip. 
5 Rütteln Sie nach dem Einbau des  
Kinderrückhaltesystems daran, um  
sicherzustellen, dass es fest in der  
Position eingerastet ist. ( S.61)
■Ausbauen eines mit dem Sicher- 
heitsgurt befestigten Kinderrück-
haltesystems 
Drücken Sie die Entriegelungstaste des  
Gurtschlosses und rollen Sie den 
Sicherheitsgurt vollständig ein.
Beim Lösen des Gurtschlosses kann sich  
das Kinderrückhaltesystem bedingt durch 
die Federkraft des Sitzpolsters ruckartig 
nach oben bewegen. Halten Sie das Kinder-
rückhaltesystem fest, wenn Sie das Gurt-
schloss lösen. 
Da sich der Sicherheitsgurt automatisch auf- 
rollt, bringen Sie ihn langsam in die einge-
rollte Position.
■Montage eines Kinderrückhaltesystems
Zum Befestigen eines Kinderrückhaltesy- stems benötigen Sie unter Umständen einen Halteclip. Befolgen Sie die Einbauanleitung  
des Sitzherstellers. Wenn Ihr Kinderrückhal- tesystem keinen Halteclip hat, können Sie den folgenden Artikel bei einem Toyota-Ver- 
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerk- statt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb erwerben: Halteclip für Kinder- 
rückhaltesystem (Teile-Nr. 73119-22010)
WARNUNG
■Montage eines Kinderrückhaltesy- 
stems 
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen.Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaß- 
nahmen besteht die Gefahr lebensgefähr- licher Verletzungen.
●Erlauben Sie Kindern nicht, mit dem  
Sicherheitsgurt zu spielen. Wenn sich  der Gurt um den Hals eines Kindes legt, kann das Kind ersticken oder andere  
lebensgefährliche bzw. tödliche Verlet- zungen davontragen. Wenn das Gurt-schloss in einem solchen Fall nicht  
entriegelt werden kann, sollte der Gurt  mit einer Schere durchtrennt werden. 

75
1
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
1-4. Diebstahlwarnanlage
Sicherheitshinweise
1-4.Die bstahlwarn anlage
Fahrzeuge ohne intelligentes Ein- 
stiegs- und Startsystem 
Nachdem der Schlüssel vom Motor- 
schalter abgezogen wurde, blinkt die 
Kontrollleuchte, um anzuzeigen, dass 
das System funktioniert. 
Nachdem der registrierte Schlüssel in  
den Motorschalter eingesteckt wurde, 
hört die Kontrollleuchte auf zu blinken, 
um anzuzeigen, dass das System funk-
tioniert.
Fahrzeuge mit intelligentem Ein- 
stiegs- und Startsystem 
Nachdem der Motorschalter ausge- 
schaltet wurde, blinkt die Kontroll-
leuchte, um anzuzeigen, dass das 
System funktioniert. 
Die Kontrollleuchte hört auf zu blinken,  
nachdem der Motorschalter in den 
Modus ACC oder ON gedreht wurde, 
um anzuzeigen, dass das System 
deaktiviert wurde.
■Systemwartung 
Das Fahrzeug verfügt über eine wartungs- freie Wegfahrsperre.
■Mögliche Ursachen für Funktionsstö-rungen des Systems
●Der Griff des Schlüssels berührt einen Gegenstand aus Metall
●Der Schlüssel befindet sich in unmittelba-rer Nähe eines Schlüssels (mit eingebau- 
tem Signalgeber zur Diebstahlsicherung)  eines anderen Fahrzeugs oder berührt einen solchen Schlüssel
■Wegfahrsperre-Zertifizierungen 
 S.398
Wegfahrsper re
Die Fahrzeugschlüssel enthalten  
eingebaute Signalgeber, die das  
Anlassen des Motors verhindern,  
falls ein Schlüssel nicht zuvor im  
Bordcomputer des Fahrzeugs  
registriert wurde.
Lassen Sie die Schlüssel niemals  
im Fahrzeug, wenn Sie das Fahr- 
zeug verlassen.
Dieses System wurde für die Ver-
meidung von Fahrzeugdiebstählen  
konzipiert, kann aber keine abso- 
lute Sicherheit vor allen derartigen  
Diebstahlfällen bieten.
Bedienen des Systems
HINWEIS
■So stellen Sie sicher, dass das  System ordnungsgemäß funktioniert 
Sie dürfen das System nicht modifizieren  oder ausbauen. Wenn Sie das System  
modifizieren oder ausbauen, ist der kor- rekte Betrieb des Systems nicht mehr gewährleistet. 

89
2
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
2-1. Kombiinstrument
Fahrzeugstatusinformationen und Anzeigen
gewünschte Element an und halten den  
Anzeigenregelschalter  gedrückt.
■Änderbare Anzeigeeinstellungen 
 Sprache
Wählen Sie dieses Element, um die Sprache  
zu ändern.
 Einheiten
Wählen Sie dieses Element, um die Maßein- 
heiten zu ändern.
 Kontrollleuchte für umweltbewusstes  
Fahrverhalten (Eco-Driving) (je nach 
Ausstattung)
Wählen Sie dieses Element, um die Kontroll- 
leuchte für umweltbewusstes Fahrverhalten 
(Eco-Driving) zu aktivieren/deaktivieren.
• Kraftstoffverbrauchsanzeige
Wählen Sie zwischen der Anzeige des 
Durchschnittsverbrauchs nach dem Start, 
nach dem Zurücksetzen und nach dem Tan-
ken. ( S.86)
(je nach Ausstattung)
Wählen Sie zwischen Anzeige und Nichtan- 
zeige der mit dem Audiosystem verknüpften 
Anzeige.
Wählen Sie dieses Element, um die folgen-
den Anzeigeinhalte zu ändern: 
• Art der Fahrinformationen 
Wählen Sie die Art der nach dem Star-
ten/Zurücksetzen angezeigten Fahrinforma-
tionen. 
• Fahrinformationselemente 
Wählen Sie als erstes und zweites Element 
der anzuzeigenden Fahrinformationen eines  
der folgenden Elemente: Durchschnittsge- 
schwindigkeit/Strecke/Verstrichene Zeit.
 Popup-Display
Sie haben die Wahl, ein Popup-Display für  
jedes relevante System zu aktivieren/deakti-
vieren.
 Multi-Informationsanzeige ausschal- 
ten
Wählen Sie das Ausschalten der Multi-Infor- 
mationsanzeige. 
Zum Wiedereinschalten der Multi-Informati- 
onsanzeige drücken Sie einen der folgenden  
Anzeigenregelschalter:  
//// /.
 Standardeinstellung
Wählen Sie dieses Element, um die Einstel- 
lungen auf die Standardeinstellung zurück-
zusetzen.
■Änderbare Fahrzeugfunktionen  
und Einstellungen 
 S.364
■Ausblenden der Einstellungsanzeige
●Einige Einstellungen können nicht wäh- 
rend der Fahrt geändert werden. Parken  Sie das Fahrzeug zum Ändern von Einstel-lungen an einem sicheren Ort.
●Wenn ein Warnhinweis angezeigt wird, ist die Bedienung der Einstellanzeige nicht  
möglich.
Einstellungsanzeige 

90
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
2-1. Kombiinstrument
Stop & Start-System-Betriebszeit  
(nach Start)/Statusbenachrichtigung
Zeigt an, wie lange der Motor bedingt durch  
den Betrieb des Stop & Start-Systems abge-
stellt war.
Zeigt auch den Status des Stop & Start-
Systems mit einem Popup-Display. 
( S.208)
Einstellungen des Stop & Start- 
Systems
Die Dauer der Betriebszeit des Stop & Start- 
Systems nach Betätigen des Schalters “A/C”  
der Klimaanlage kann in   der Multi-Infor- 
mationsanzeige auf 2 verschiedene Stufen  
eingestellt werden. ( S.208)
*: Je nach Ausstattung
■Fahrtinformationen 
1 Drücken Sie die Taste “MENU”. 
2 Wählen Sie “Info” auf dem Bild- 
schirm “Menü”.
Wenn ein anderer Bildschirm als “Fahrtinfor- 
mationen” angezeigt wird, wählen Sie “Fahr- tinformationen”.
Kraftstoffverbrauch in den letzten 15  
Minuten 
Momentanverbrauch 
Zurücksetzen der Verbrauchsdaten
Durchschnittliche Fahrzeugge- 
schwindigkeit seit dem letzten Start  
des Motors.
WARNUNG
■Zu beachtende Punkte während der  
Einrichtung der Anzeige 
Wenn der Motor beim Ändern der Anzei- geeinstellungen läuft, stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug an einem Ort mit ange- 
messener Belüftung abgestellt ist. In  einem geschlossenen Raum, wie z. B. in einer Garage, können sich Auspuffgase  
(einschl. Kohlenmonoxid [CO]) sammeln  und in das Fahrzeug gelangen. Dies kann zu schweren gesundheitlichen Schäden  
oder sogar zum Tod führen.
HINWEIS
■Während der Einrichtung der 
Anzeige 
Um eine Entladung der Batterie zu vermei- den, achten Sie darauf, dass der Motor während der Einrichtung der Anzeigefunk- 
tionen läuft.
Informationen zum Stop &  
Start-System
Infor mationen zum Kraft- 
stoffverbrauch*
Die Informationen zum Kraftstoff- 
verbrauch können am Bildschirm  
des Multimediasystems angezeigt  
werden.
Verbrauch (Fahrzeuge mit Mul- 
timediasystem mit 7-Zoll-/8-
Zoll-Display) 

206
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme 
Wenn der Motor startet, erlischt die Stop &  
Start-Anzeige.
Drücken Sie den Schalter zum Abbre- 
chen des Stop & Start-Systems, um das 
Stop & Start-System zu deaktivieren. 
Die Kontrollleuchte für abgebrochenes  
Stop & Start-System leuchtet auf.
Durch erneutes Drücken des Schalters wird  
das Stop & Start-System aktiviert und die 
Kontrollleuchte für abgebrochenes Stop & 
Start-System erlischt.
■Automatisches Einschalten des Stop &  Start-Systems 
Wenn das Stop & Start-System durch Betäti- gen des Schalters zum Abbrechen des Stop  
& Start-Systems deaktiviert wurde, wird es  automatisch wieder eingeschaltet, sobald der Motorschalter ausgeschaltet und anschlie- 
ßend der Motor gestartet wird.
Wenn der Motor durch das Stop &  
Start-System angehalten wird, während 
sich das Fahrzeug an einer Steigung 
befindet, wird die Bremskraft nach dem 
Lösen des Bremspedals vorüberge-
hend aufrecht erhalten, um bis zum 
Neustart des Fahrzeugs und zur Ver- 
fügbarkeit der Antriebskraft ein Rück- 
wärtsrollen des Fahrzeugs zu 
verhindern. Wenn Antriebskraft gene-
riert wird, wird die aufrecht erhaltene 
Bremskraft automatisch aufgehoben. 
 Diese Funktion funktioniert sowohl  
auf ebenen Flächen als auch auf 
steilen Steigungen. 
 Von den Bremsen können Geräu- 
sche zu hören sein. Dies stellt 
jedoch keine Funktionsstörung dar. 
 Das Ansprechverhalten des  
Bremspedals kann sich ändern und 
es können Vibrationen auftreten; 
dies ist jedoch keine Funktionsstö-
rung.
■Bei Verwendung zu beachten
●Wird der Motorschalter gedrückt, wenn der  Motor durch das Stop & Start-System aus- 
geschaltet wird, kann der Motor nicht mehr  durch die automatische Motor-Startfunktion angelassen werden. Starten Sie in diesem  
Fall den Motor anhand der normalen Vor- gehensweise für den Motorstart. ( S.133,  135)
●Wenn der Motor durch das Stop & Start-System neu gestartet wird, können die  
Steckdosen unter Umständen vorüberge- hend nicht verwendet werden. Dies stellt jedoch keine Funktionsstörung dar.
●Der Ein- und Ausbau von elektrischen Bauteilen und drahtlosen Geräten kann  
Auswirkungen auf das Stop & Start-System  haben. Wenden Sie sich für nähere Infor-mationen an einen Toyota-Vertragshänd- 
ler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt  oder einen anderen kompetenten Fachbe-trieb.
●Wird das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum angehalten, schalten Sie den  
Motor mit dem Motorschalter vollständig  aus.
●Wenn der Motor durch das Stop & Start-System neu gestartet wird, kann sich das Lenkrad vorübergehend schwergängig  
anfühlen.
Stop & Start-System deaktivie- 
ren
Berganfahrhilfe (Fahrzeuge mit  
Multidrive) 

244
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
5-4. Sonstige Bedienelemente im Innenraum
5-4.Sons tige Bediene leme nte  im Innen rau m
Über den USB-Ladeanschluss können  
externe Geräte mit einem Strom von 
2,1 A bei 5 V versorgt werden.
Der USB-Ladeanschluss dient nur für 
Ladezwecke. Er ist nicht für Datenüber-
tragungen oder andere Zwecke 
gedacht.
In Abhängigkeit vom externen Gerät 
kann der Ladevorgang unter Umstän-
den nicht ordnungsgemäß durchgeführt 
werden. Ziehen Sie die Bedienungsan-
leitung des Geräts zu Rate, bevor Sie 
einen USB-Ladeanschluss verwenden.
■Verwenden des USB-Ladean-
schlusses
■Der USB-Ladeanschluss kann in den  folgenden Situationen verwendet wer-den 
Der Motorschalter befindet sich im Modus  
ACC oder ON.
■Situationen, in denen der USB-Ladean- schluss unter Umständen nicht ord-nungsgemäß funktioniert
●Wenn ein Gerät angeschlossen wird, das mehr als 2,1 A bei 5 V benötigt
●Wenn ein Gerät angeschlossen wird, das für die Kommunikation mit einem PC aus- 
gelegt ist, wie z.B. ein USB-Speichergerät
●Wenn das angeschlossene externe Gerät  
ausgeschaltet ist (je nach Gerät)
●Wenn die Temperatur im Fahrzeug hoch 
ist, nachdem das Fahrzeug z.B. in der  Sonne geparkt wurde
■Hinweis zu externen Geräten 
In Abhängigkeit vom angeschlossenen exter- nen Gerät kann der Ladevorgang gelegent- 
lich abgebrochen und dann erneut gestartet  werden. Dies ist keine Funktionsstörung.
An die Steckdose können Nebenver-
Sonstige Bedienelemente  
im Innenraum
USB-Ladeanschluss (je nach 
Ausstattung)
HINWEIS
■Schutz des USB-Ladeanschlusses  
vor Beschädigung
●Führen Sie keine Fremdkörper in den  Anschluss ein.
●Achten Sie darauf, dass kein Wasser  
und keine andere Flüssigkeit in den  Anschluss gelangt.
●Setzen Sie den USB-Ladeanschluss  
keiner großen Kraft- oder Stoßeinwir- kung aus.
●Zerlegen oder modifizieren Sie den  
USB-Ladeanschluss nicht.
■Vermeiden von Schäden an externen 
Geräten
●Lassen Sie externe Geräte nicht im  Fahrzeug liegen. Der Fahrzeuginnen-raum kann sich stark aufheizen, was zu  
einer Beschädigung von externen Gerä- ten führen kann.
●Üben Sie keinen Druck oder keine über- 
mäßige Kraft auf ein externes Gerät  oder das Kabel eines externen Geräts aus, während es angeschlossen ist.
■Um ein Entladen der Batterie zu ver-meiden 
Verwenden Sie den USB-Ladeanschluss  bei abgestelltem Motor nicht über einen  
längeren Zeitraum.
Steckdose 

262
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
6-3. Wartung in Eigenregie
WARNUNG
■Bei Arbeiten im Motorraum
●Halten Sie Hände, Kleidung und Lappen  
und Werkzeug fern vom sich drehenden  Gebläse und vom Antriebsriemen.
●Berühren Sie Motor, Kühler, Auspuff- 
krümmer usw. nicht direkt nach dem  Fahren, da sie heiß sein können. Öl und andere Flüssigkeiten können ebenfalls  
heiß sein.
●Lassen Sie keine leicht brennbaren  Gegenstände, wie z. B. Papier oder  
Lappen, im Motorraum liegen.
●Rauchen Sie nicht, verursachen Sie  keine Funken, und setzen Sie Kraftstoff  
und Batterie keinem offenen Feuer aus.  Kraftstoff und Batteriedämpfe sind ent-zündlich.
●Lassen Sie bei Arbeiten an der Batterie besondere Vorsicht walten. Sie enthält giftige und ätzende Schwefelsäure.
●Beachten Sie, dass Bremsflüssigkeit Ihre Hände oder Augen schädigen und lackierte Oberflächen angreifen kann.  
Falls Flüssigkeit auf Ihre Hände oder in  Ihre Augen gelangt, spülen Sie den  
betroffenen Bereich sofort mit sauberem  Wasser.Falls Sie noch Beschwerden verspü- 
ren, suchen Sie einen Arzt auf.
■Bei Arbeiten in der Nähe des elektri- schen Kühlgebläses oder des Kühl- 
ergrills 
Stellen Sie sicher, dass der Motorschalter  ausgeschaltet ist.Wenn sich der Motorschalter im Modus  
ON befindet, kann das elektrische Kühl- gebläse bei eingeschalteter Klimaanlage und/oder hoher Kühlmitteltemperatur auto- 
matisch anlaufen. ( S.269)
■Schutzbrille 
Tragen Sie eine Schutzbrille, um zu ver- hindern, dass umherfliegende oder herab- 
fallende Gegenstände oder Substanzen,  Flüssigkeitsnebel usw. in Ihre Augen ein-dringen können.
HINWEIS
■Wenn Sie den Luftfilter ausbauen 
Fahren mit ausgebautem Luftfilter kann zu  
erhöhtem Motorverschleiß führen, da die  Luft schwebende Schmutzpartikel enthält.
■Wenn der Flüssigkeitsstand zu nied- 
rig oder zu hoch ist 
Es ist normal, dass der Bremsflüssigkeits- stand geringfügig absinkt, wenn die Bremsbeläge verschleißen oder der Flüs- 
sigkeitsstand im Druckspeicher hoch ist. Falls häufiges Nachfüllen des Ausgleichs-behälters notwendig ist, kann eine ernst- 
hafte Störung vorliegen.