245
CITROËN Connect Nav
11Zeilen auszuwählen, sagen Sie "Zeile zwei
auswählen". Sie können sich durch die angezeigte
Liste bewegen, indem Sie "nächste Seite" oder
"vorherige Seite" sagen. Um Ihre letzte Aktion
rückgängig zu machen, sagen Sie "zurück". Sagen
Sie "abbrechen", um den aktuellen Vorgang
abzubrechen.
Die Sprachbefehle für Medien sind nur bei USB-Verbindung verfügbar.
Sprachbefehle „Telefon“
Wenn kein Telefon über Bluetooth mit dem System verbunden ist, ertönt folgende
Meldung: „Schließen Sie bitte zuerst ein Telefon
an“ und die Sprachsitzung wird geschlossen.
Sprachbefehle
David Müller anrufen*
Mailbox abrufen
*
Anrufe anzeigen*
Hilfsmeldungen
Um einen Anruf zu tätigen, nennen Sie den Namen
der Person, die Sie anrufen möchten, gefolgt
von "anrufen", zum Beispiel "Max anrufen". Um
zusätzlich einen Telefontyp auszuwählen, sagen
Sie zum Beispiel "Max im Büro anrufen". Um
* Diese Funktion ist nur verfügbar , wenn das an das System angeschlossene Telefon den Download des Telefonverzeichnisses und der letzten Anrufe
unterstützt, und der entsprechende Download ausgeführt wurde.
eine Nummer anzurufen, sagen Sie die Nummer,
gefolgt von "wählen", zum Beispiel "0160 1234567
wählen". Sie können Ihre Sprachnachrichten
abrufen, indem Sie "Mailbox abrufen" sagen.
Um eine SMS-Vorlage zu senden, sagen Sie
zum Beispiel "SMS 'leichte Verspätung' an Max
senden". Um eine Liste Ihrer Anrufe anzusehen,
sagen Sie "Alle Anrufe anzeigen". Weitere
Informationen zu SMS erhalten Sie, indem Sie
"Hilfe zu Nachrichten" sagen.
Um einen Kontakt auszuwählen, sagen Sie
beispielsweise "Zeile drei auswählen". Sie können
Sich durch die Liste bewegen, indem Sie "nächste
Seite" oder "vorherige Seite" sagen. Um Ihre letzte
Aktion rückgängig zu machen, sagen Sie "zurück".
Sagen Sie "abbrechen", um den aktuellen Vorgang
abzubrechen.
Sprachbefehle
„Textmeldungen“
Wenn kein Telefon über Bluetooth mit dem System verbunden ist, ertönt folgende
Meldung: „Schließen Sie bitte zuerst ein Telefon
an“ und die Sprachsitzung wird geschlossen.
Mit der Sprachbefehlsfunktion „Textmeldungen“ können Sie eine SMS
diktieren und senden.
Diktieren Sie den Text und machen Sie nach
jedem Wort eine kurze Pause.
Wenn Sie den Text diktiert haben, erzeugt das
Spracherkennungssystem automatisch eine
SMS.
Sprachbefehle
SMS-Vorlage leichte Verspätung an Thomas
Schmidt senden
Hilfsmeldungen
Um eine Nachricht aus der Liste der SMS-Vorlagen
auszuwählen, nennen Sie den Namen der V
orlage.
Sie können sich durch die Liste bewegen, indem
Sie "Listenende", "Listenanfang", "nächste Seite"
oder "vorherige Seite" sagen. Um Ihre letzte
Aktion rückgängig zu machen, sagen Sie "zurück".
Sagen Sie "abbrechen", um den aktuellen Vorgang
abzubrechen.
Sprachbefehle
SMS-Vorlage Ich komme gerade an an Jan
Müller senden
SMS-V
orlage Bitte warten Sie nicht auf mich an
David Müller im Büro senden
249
CITROËN Connect Nav
11Vom Fahrzeug bereitgestellte
Netzwerkverbindung
Bei der Lösung Citroën Connect Box wird das System automatisch mit dem Internet
und verbundenen Diensten verbunden, und der
Nutzer muss keine Verbindung über sein
Smartphone bereitstellen.
ODER
Vom Nutzer bereitgestellte
Netzwerkverbindung
Um zu erfahren, welche Smartphones kompatibel sind, besuchen Sie Ihre
länderspezifische Internetseite der Marke.
Das Teilen der Verbindung des Smartphones
aktivieren und einstellen.
Die Prozesse und Normen entwickeln sich ständig weiter, und daher empfehlen wir,
das Betriebssystem des Smartphones sowie
das Datum und die Uhrzeit des
Smartphones und des Systems zu
aktualisieren, um sicherzustellen, dass der
Kommunikationsprozess zwischen dem
Smartphone und dem System korrekt
funktioniert.
USB-Verbindung
Schließen Sie das USB-Kabel an.
Das Smartphone wird geladen, wenn es über das
USB-Kabel angeschlossen ist.
Bluetooth-Verbindung
Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion an Ihrem Telefon und vergewissern Sie sich,
dass es „für alle sichtbar“ ist (siehe Abschnitt
„Internet-Menü“).
Wi-Fi-Verbindung
Wählen Sie ein Wi-Fi-Netzwerk, das vom System gefunden wurde und verbinden Sie
sich.
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Sie zuvor über „Anzeigen“ oder das Menü
„Internet-Menü“ aktiviert wurde.
Drücken Sie „Benachrichtigungen“.
Wählen Sie Wi-Fi aus, um es zu aktivieren.
ODER
Drücken Sie auf Internet-Menü, um die Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste „OPTIONEN“, um auf die
Sekundärseite zuzugreifen.
Wählen Sie „WiFi Netzwerkverbindung“ aus.
Wählen Sie die Registerkarte „Gesichert“, „ Nicht gesichert“ oder „Gespeichert“ aus.
Wählen Sie ein Netzwerk aus.
Geben Sie mithilfe der virtuellen Tastatur
den „Schlüssel“ für das Wi-Fi-Netzwerk
und das „Passwort“ ein.
Drücken Sie auf „OK“, um die Verbindung zwischen dem Smartphone und dem
Fahrzeugsystem herzustellen.
Verwendungsbeschränkungen: Mit CarPlay® beschränkt sich die
gemeinsame Nutzung der Verbindung auf den
Modus Wi-Fi-Verbindung.
Die Qualität der Dienste ist abhängig von der
Qualität der Netzwerkverbindung.
Senden von Informationen
zulassen
Drücken Sie auf Einstellungen, um die Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste „OPTIONEN“, um auf die
Sekundärseite zuzugreifen.
Wählen Sie „Systemkonfiguration“ aus.
Wählen Sie die Registerkarte
„ Privatmodus“ aus.
ODER
Drücken Sie „Benachrichtigungen“.
Drücken Sie „Privatmodus“.
DANN
Aktivieren oder deaktivieren:
–
„Keine gemeinsame Datennutzung außer für
Firmenfahrzeuge “.
–
„Nur Datenverbindung“
251
CITROËN Connect Nav
11Drücken Sie auf „OK“, um zu speichern.
Details der Ladestation
anzeigen
Drücken Sie auf Navigation, um die
Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie diese Taste, um die Liste der Dienste anzuzeigen.
Drücken Sie „Detail Karte“, um die Liste der Sonderziele anzuzeigen.
Drücken Sie auf eine der Tasten, um nach „ Tankstellen“ zu suchen.
„Tankstellen“ aktivieren/deaktivieren.
Drücken Sie diese Taste, um eine
Sekundärseite anzuzeigen.
Wählen Sie die Registerkarte „Parameter-Wetter“ aus.
Wählen Sie den gewünschten Anschlusstyp.
Drücken Sie auf „OK“, um zu speichern.
Wetterinformationen
anzeigen
Drücken Sie auf Navigation, um die
Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie diese Taste, um die Liste der Dienste anzuzeigen.
Wählen Sie „Karte konsultieren“ aus.
Wählen Sie „Wetterbericht“ aus.
Drücken Sie zur Anzeige der
grundlegenden Wetterinformationen diese
Taste.
Drücken Sie auf diese Taste, um die detaillierten Wetterinformationen
anzuzeigen.
Die Temperatur, die um 6 Uhr morgens angezeigt wird, ist die Höchsttemperatur
des Tages.
Die Temperatur, die um 18 Uhr angezeigt wird,
ist die niedrigste Temperatur in der Nacht.
Apps
USB-Anschlüsse
Informationen über USB-Anschlüsse, die je nach
Ausstattung mit CarPlay®- oder Android Auto-
Apps kompatibel sind, finden Sie im Abschnitt
„Ergonomie und Komfort“.
Um zu erfahren, welche Smartphones kompatibel sind, besuchen Sie Ihre
länderspezifische Internetseite des Herstellers.
Durch die Synchronisation eines Smartphones können Benutzer von der
CarPlay
®- oder Android Auto -Technologie des
Smartphones unterstützte Apps auf dem
Fahrzeugbildschirm anzeigen lassen. Für die
CarPlay®-Technologie muss vorher zuerst die
Funktion CarPlay® des Smartphones aktiviert
werden.
Damit der Kommunikationsprozess zwischen
dem Smartphone und dem System funktioniert,
muss das Smartphone entsperrt sein.
Die Grundsätze und Normen entwickeln sich
ständig weiter, und daher empfehlen wir, das
Betriebssystem des Smartphones sowie das
Datum und die Uhrzeit des Smartphones
und des Systems zu aktualisieren.
Konnektivität
Drücken Sie auf Internet-Menü, um die Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf „Konnektivität“, um auf die
Funktionen CarPlay
® oder Android Auto
zuzugreifen.
CarPlay®-Smartphone-
Verbindung
Je nach Land.
Beim Anschließen des USB-Kabels
deaktiviert die Funktion CarPlay® den
Bluetooth®-Modus des Systems.
Für die Funktion „CarPlay“ sind ein kompatibles
Smartphone sowie kompatible Apps
erforderlich.
252
CITROËN Connect Nav
Schließen Sie das USB-Kabel an. Das Smartphone wird geladen, wenn es über
das USB-Kabel angeschlossen ist.
Drücken Sie auf „Telefon“, um die CarPlay®-Benutzeroberfläche anzuzeigen.
Oder
Schließen Sie das USB-Kabel an. Das Smartphone wird geladen, wenn es über
das USB-Kabel angeschlossen ist.
Drücken Sie ausgehend vom System auf „ Internet-Menü“ um die Hauptseite
anzuzeigen.
Drücken Sie auf „Konnektivität“, um zur Funktion
„CarPlay
®“ zu gelangen.Drücken Sie auf „CarPlay“, um die CarPlay®-Benutzeroberfläche anzuzeigen.
Wenn das USB-Kabel getrennt wird und die Zündung aus- und dann wieder
eingeschaltet wird, schaltet das System nicht
automatisch zum RADIO MEDIA-Modus; die
Quelle muss manuell geändert werden.
Android Auto-Smartphone-Verbindung
Je nach Land.
Installieren Sie die „Android Auto“-App
auf dem Smartphone über „Google Play“.
Für die Funktion „Android Auto“ sind ein
kompatibles Smartphone sowie kompatible
Apps erforderlich.
Schließen Sie das USB-Kabel an. Das Smartphone wird geladen, wenn es über
das USB-Kabel angeschlossen ist.
Drücken Sie ausgehend vom System auf „ Internet-Menü“ um die Hauptseite
anzuzeigen.
Drücken Sie auf „Konnektivität“, um zur Funktion
„Android Auto“ zu gelangen.
Drücken Sie auf „Android Auto“, um die App des Systems zu starten.
Während des Vorgangs werden mehrere Bildschirmseiten über bestimmte
Funktionen angezeigt.
Annehmen, um die Verbindung zu starten und
abzuschließen.
Am Rand der Anzeige Android Auto bleibt
der Zugang zur Auswahl der verschiedenen
Audioquellen mithilfe der Touchscreen-Tasten in
der oberen Leiste verfügbar.
Der Zugang zu den Systemmenüs kann jederzeit
mithilfe der entsprechenden Tasten erfolgen.
Im Android Auto-Modus ist die Funktion zur Anzeige von Rollmenüs durch kurzes
Drücken auf den Bildschirm mit drei Fingern
deaktiviert.
Je nach Qualität des Netzwerks kann es eine gewisse Zeit dauern, bis eine App
verfügbar ist.
Fahrzeug-Apps
Drücken Sie auf Internet-Menü, um die Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf „Fahrzeug-Apps“, um die
Startseite der Apps anzuzeigen.
Internet-Browser
Drücken Sie auf Internet-Menü, um die Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf „Konnektivität“, um zur Funktion
„ Connect Apps“ zu gelangen.
Drücken Sie auf „Connect Apps“, um die
Startseite des Browsers anzuzeigen.
Wählen Sie das Land Ihres Wohnsitzes aus.
Drücken Sie auf „OK“, um die Auswahl zu übernehmen und den Browser aufzurufen.
Die Internetverbindung erfolgt über eine Netzwerkverbindung des Fahrzeugs oder
des Benutzers.
Bluetooth-Verbindung®
Die verfügbaren Dienste sind abhängig vom Netzwerk, der SIM-Karte und der
Kompatibilität der verwendeten Bluetooth-
Geräte. Überprüfen Sie in der Anleitung Ihres
Telefons und bei Ihrem Anbieter, auf welche
Dienste Sie Zugriff haben.
254
CITROËN Connect Nav
Wählen Sie die Registerkarte „Einstellungen“ aus,
um den Namen des Systemnetzwerks und das
Passwort zu ändern.
Drücken Sie zur Bestätigung auf „OK“.
Um sich gegen unbefugten Zugriff zu
schützen und alle Systeme maximal zu
sichern, wird die Verwendung eines
Sicherheitscodes oder eines komplexen
Passworts empfohlen.
Verwaltung der Verbindungen
Drücken Sie auf Internet-Menü, um die Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste „OPTIONEN“, um auf die
Sekundärseite zuzugreifen.
Wählen Sie „Verbindung verwalten“ aus.
Mit dieser Funktion können Sie sich den Zugriff
und die V
erfügbarkeit der vernetzten Dienste
ansehen sowie den Verbindungsmodus ändern.
Radio
Einen Sender wählen
Drücken Sie auf Radio Media, um die Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie „Frequenz“.
Drücken Sie auf eine der Tasten, um eine automatische Suche der Radiosender
vorzunehmen.
OderVerschieben Sie den Cursor, um eine manuelle Suche der nächsthöheren /
nächstniedrigeren Frequenz vorzunehmen.
Oder
Drücken Sie auf Radio Media, um die Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste „OPTIONEN“, um auf die
Sekundärseite zuzugreifen.
Wählen Sie „Liste Radiosender“ auf der Sekundärseite.
Drücken Sie „Frequenz“.
Geben Sie die Werte auf der virtuellen Tastatur ein.
Geben Sie zuerst ganze Zahlen ein und klicken
Sie dann auf den Dezimalbereich, um die Zahlen
nach dem Komma einzugeben.
Drücken Sie zur Bestätigung auf „OK“.
Der Rundfunkempfang kann durch die
Verwendung von elektrischen Geräten, die
nicht von der Marke zugelassen sind, wie ein
Ladegerät mit einem USB-Stecker, das an die
12V-Steckdose angeschlossen ist, gestört
werden.
Die äußeren Gegebenheiten (Hügel, Gebäude,
Tunnel, Tiefgarage usw.) können den Empfang
behindern, auch im RDS-Modus. Dieses
Phänomen ist bei der Übertragung von
Radiowellen normal und bedeutet nicht, dass
eine Funktionsstörung des Audiosystems
vorliegt.
Einen Sender speichern
Wählen Sie einen Sender oder eine Frequenz aus.
(Siehe entsprechende Rubrik).
Drücken Sie „Gespeicherte Sender“.
Drücken Sie lang auf eine der Tasten, um den Sender zu speichern.
Frequenzband ändern
Drücken Sie auf Radio Media, um die Hauptseite anzuzeigen.
Um das Frequenzband zu ändern, drücken Sie
auf „Frequenzband…“, das oben rechts auf dem
Bildschirm angezeigt wird.
RDS aktivieren/deaktivieren
Bei aktiviertem RDS kann dank der
Frequenzverfolgung ein und derselbe Sender
kontinuierlich gehört werden.
Drücken Sie auf Radio Media, um die Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste „OPTIONEN“, um auf die
Sekundärseite zuzugreifen.
Wählen Sie „Einstellungen Radio“ aus.
Wählen Sie „Allgemein“ aus.
„ Sendersuchlauf“ aktivieren/deaktivieren.
Drücken Sie zur Bestätigung auf „OK“.
Unter bestimmten Bedingungen ist die
Verfolgung eines RDS-Senders nicht im
ganzen Land gewährleistet, da viele
256
CITROËN Connect Nav
Media
USB-Anschluss
Stecken Sie den USB-Stick in den USB-Anschluss oder schließen Sie das
USB-Gerät mithilfe eines passenden Kabels (nicht
im Lieferumfang enthalten) an den USB-Anschluss
an.
Um das System zu schützen, verwenden Sie keinen USB-Verteiler.
Das System erstellt bei der ersten Verbindung
innerhalb weniger Sekunden bis hin zu mehreren
Minuten Wiedergabelisten (temporärer Speicher).
Das Löschen von anderen auf dem
Speichermedium vorhandenen Dateien als der
Audiodateien sowie von Ordnern kann diese
Wartezeit verringern.
Die Wiedergabelisten werden bei jedem
Ausschalten der Zündung oder Anschließen
eines USB-Sticks aktualisiert. Die Listen werden
gespeichert. Wenn diese nicht verändert werden,
verkürzt sich die Ladedauer beim nächsten Laden.
Aux-Eingang-Anschluss (AUX)
Je nach AusstattungSchließen Sie ein tragbares Gerät
(MP3-Player, usw.) mithilfe eines
Audiokabels (nicht im Lieferumfang enthalten) an
den AUX-Anschluss an.
Diese Quelle ist nur verfügbar, wenn „AUX-
Eingang“ in den Audioeinstellungen ausgewählt
wurde.
Stellen Sie zuerst die Lautstärke an dem tragbaren
Gerät ein (höchste Lautstärke). Stellen Sie dann
die Lautstärke des Audiosystems ein.
Die Steuerung der Bedienungselemente erfolgt
über das tragbare Gerät.
Auswahl der Audioquelle
Drücken Sie auf Radio Media, um die Hauptseite anzuzeigen.
Wählen Sie „QUELLEN“ aus.
Auswahl der Audioquelle.
Videos ansehen
Je nach Ausstattung/Version/Land.
Stecken Sie einen USB-Stick in den
USB-Anschluss.
Die Bedienung des Videos findet nur über den Touchscreen statt.
Drücken Sie auf Radio Media, um die Hauptseite anzuzeigen.
Wählen Sie „QUELLEN“ aus.
Wählen Sie Video, um das Video abzuspielen.
Um den USB-Stick zu entfernen, drücken Sie auf die Pausentaste, um das Video
anzuhalten, und ziehen Sie den Stick ab.
Das System kann Videos im Format MPEG-4 Part
2, MPEG-2, MPEG-1, H.264, H.263, VP8, WMV
und RealVideo abspielen.
Bluetooth®-Streaming
Das Streaming ermöglicht das Abspielen von
Audiodaten des Smartphones.
Das Bluetooth-Profil muss aktiviert sein.
Stellen Sie zuerst die Lautstärke an dem tragbaren
Gerät ein (höchste Lautstärke).
Stellen Sie dann die Lautstärke des Audiosystems
ein.
Wenn die Wiedergabe nicht automatisch erfolgt,
kann es erforderlich sein, die Audiowiedergabe
vom Smartphone aus zu initiieren.
Die Steuerung erfolgt über das tragbare Gerät oder
durch Betätigen der Tasten des Systems.
Sobald das Smartphone im Modus Streaming verbunden ist, wird es als
Medienquelle betrachtet.
Anschluss von Apple
®-Abspielgeräten
Schließen Sie das Apple®-Abspielgerät mithilfe
eines geeigneten Kabels (nicht im Lieferumfang
enthalten) an den USB-Anschluss an.
Die Wiedergabe beginnt automatisch.
Die Steuerung erfolgt über die Bedientasten des
Audiosystems.
Die zur Verfügung stehenden Einteilungen sind die des angeschlossenen mobilen
257
CITROËN Connect Nav
11Abspielgerätes (Interpreten/Alben/
Musikrichtung/ Wiedergabelisten/Hörbücher/
Podcasts).
Standardmäßig wird eine Einteilung nach
Interpreten verwendet. Um die verwendete
Einteilung zu ändern, gehen Sie die
Bildschirmstruktur bis zur ersten Stufe
wieder zurück und wählen Sie dann die
gewünschte Einteilung (z. B. Wiedergabeliste)
und bestätigen Sie Ihre Auswahl, um die
Bildschirmstruktur bis zum gewünschten Titel
nach unten abzusteigen.
Es kann sein, dass die Softwareversion des
Autoradios nicht mit der Generation des Gerätes
der Firma Apple
® kompatibel ist.
Tipps und Informationen
Das System unterstützt USB-
Massenspeichergeräte, BlackBerry®-Geräte und
Apple®-Player über die USB-Anschlüsse. Das
Adapterkabel ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Die Geräteverwaltung erfolgt über die Steuerung
des Audiosystems.
Die anderen vom System während der Verbindung
nicht erkannten Peripheriegeräte müssen am
AUX-Anschluss mithilfe eines AUX-Kabels (nicht
im Lieferumfang enthalten) angeschlossen
werden oder über Bluetooth-Streaming je nach
Kompatibilität angeschlossen werden.
Das Audiosystem spielt nur Audio-Dateien mit der
Erweiterung „.wma, .aac, .flac, .ogg, .mp3“, mit
einer Abtastrate zwischen 32 Kbps und 320 Kbps
ab.
Es unterstützt auch den VBR-Modus (Variable Bit
Rate).
Andere Dateitypen („.mp4“ usw.) können nicht
gelesen werden.
Die „.wma“-Dateien müssen vom Typ WMA 9
Standard sein.
Folgende Abtastfrequenzen werden unterstützt:
32, 44 und 48 KHz.
Es empfiehlt sich, die Dateinamen auf weniger
als 20
Zeichen zu beschränken und keine
Sonderzeichen (z. B. “ ?.
; ù) zu verwenden, um
Probleme bei der Wiedergabe oder Anzeige zu
vermeiden.
Verwenden Sie ausschließlich USB-Sticks im
Format FAT32 (File Allocation Table).
Es wird empfohlen, das Original-USB- Kabel des tragbaren Geräts zu verwenden.
Telefon
Mit einem Bluetooth®-Telefon
verbinden
Die verfügbaren Dienste sind abhängig
vom Netzwerk, der SIM-Karte und der
Kompatibilität der verwendeten Bluetooth-
Geräte. Überprüfen Sie in der Anleitung Ihres
Telefons und bei Ihrem Anbieter, auf welche
Dienste Sie Zugriff haben.
Die Bluetooth-Funktion muss aktiviert sein und das Telefon muss „für alle sichtbar“
sein (in den Einstellungen des Telefons).
Um die Verbindung abzuschließen, unabhängig
von welchem Verfahren (ausgehend vom Telefon
oder vom System), müssen Sie den im System
und auf dem Telefon angezeigten identischen
Code bestätigen und validieren.
Sollte die Verbindung misslingen, wird empfohlen, die Bluetooth-Funktion Ihres
Telefons zu deaktivieren und dann wieder zu
aktivieren.
Verfahren ausgehend vom Telefon
Wählen Sie den Namen des Systems aus der Liste der erkannten Geräte aus.
Nehmen Sie im System die Verbindungsanfrage
des Telefons an.
Verfahren ausgehend vom System
Drücken Sie auf Telefon, um die Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie „Suche Bluetooth“.
Oder
Wählen Sie „Suchen“ aus. Die Liste der erkannten Telefone wird
angezeigt.
Wählen Sie den Namen des gewählten Telefons aus der Liste aus.
261
CITROËN Connect Nav
11Drücken Sie auf diese Taste, um mithilfe der virtuellen Tastatur einen Profilnamen
einzugeben.
Drücken Sie zur Bestätigung auf „OK“.
Drücken Sie auf diese Taste, um dem Profil
ein Foto zuzuordnen.
Schließen Sie einen USB-Stick mit dem Foto an den USB-Anschluss an.
Wählen Sie das Foto aus.
Drücken Sie auf „OK“, um die Übertragung des Fotos anzunehmen.
Drücken Sie erneut auf „OK“, um die Einstellungen zu speichern.
Das Format des Fotos ist quadratisch; das System passt das Originalfoto an, wenn es
in einem anderen Format als dem des Systems
vorliegt.
Drücken Sie auf diese Taste, um das ausgewählte Profil zurückzusetzen.
Das Zurücksetzen des ausgewählten Profils aktiviert standardmäßig Englisch als
ausgewählte Sprache.
Wählen Sie ein "Profil" (1 oder 2 oder 3) mit dem
„ Audio-Einstellungen“ zu verbinden ist.
Wählen Sie „Audio-Einstellungen“ aus.
Wählen Sie dann „Ambiente“, „Aufteilung“; „To n “,
„ Stimme“ oder „Klingeltöne“.
Drücken Sie auf „OK“, um die Einstellungen
des ausgewählten Profils zu speichern.
Die Einstellungen des
Systems ändern
Drücken Sie auf Einstellungen, um die Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste „OPTIONEN“, um auf die
Sekundärseite zuzugreifen.
Wählen Sie „Bildschirmkonfiguration“ aus.
Wählen Sie „Animation“ aus.
Aktivieren oder deaktivieren:Automatisches Scrollen von
Text
Wählen Sie „Helligkeit“ aus.
Bewegen Sie den Cursor, um die Helligkeit des Bildschirms und/oder des
Kombiinstruments einzustellen.
Drücken Sie auf Einstellungen, um die Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste „OPTIONEN“, um auf die
Sekundärseite zuzugreifen.
Wählen Sie „Systemparameter“ aus.
Wählen Sie „Einheiten“ aus, um die Einheiten für
Strecke, V
erbrauch und Temperatur zu ändern.
Wählen Sie „Werksparameter“, um zu den
Werkseinstellungen zurückzukehren.
Das Zurückstellen des Systems auf „Werksparameter“ aktiviert Englisch als
Sprache und Grad Fahrenheit als Einheit und
deaktiviert die Sommerzeit.
Wählen Sie „Informationssystem“, um die
Version der verschiedenen im System installierten
Module einzusehen.
Eine Sprache auswählen
Drücken Sie auf Einstellungen, um die Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste „OPTIONEN“, um auf die
Sekundärseite zuzugreifen.
Wählen Sie „Sprachen“ aus, um die Sprache zu ändern.
Einstellung des Datums
Drücken Sie auf Einstellungen, um die Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste „OPTIONEN“, um auf die
Sekundärseite zuzugreifen.
Wählen Sie „Einstellung Uhrzeit-Datum“ aus.
Wählen Sie „Datum“ aus.
Drücken Sie diese Taste, um das Datum einzustellen.
Drücken Sie zur Bestätigung auf „OK“.
Wählen Sie das Format für die Anzeige des
Datums aus.
Die Einstellungen von Datum und Uhrzeit sind nur verfügbar, wenn die „GPS-
Synchronisierung“ deaktiviert ist.