191
Praktische Tipps
7Sie Ihr Fahrzeug in dem Fall für einige Stunden
an einen wärmeren Ort (Garage), bevor Sie
nachfüllen.
AdBlue® niemals in den Dieseltank füllen.
Sollten Spritzer der AdBlue®-Flüssigkeit
vorhanden sein, sind diese umgehend mit
kaltem Wasser oder einem feuchten Tuch zu
entfernen.
Bei kristallisierter Flüssigkeit verwenden Sie
zum Entfernen einen Schwamm und warmes
Wasser.
Wichtig: Beim Auffüllen nach einer
Panne aufgrund eines AdBlue-Mangels
müssen Sie unbedingt ca. 5 Minuten warten,
bevor Sie die Zündung wieder einschalten. ln
dieser Zeit dürfen weder die Fahrertür
geöffnet, noch das Fahrzeug entriegelt, der
Schlüssel in das Zündschloss gesteckt
werden oder sich der elektronische
Schlüssel des „Keyless-System“-Systems
im Fahrzeuginnenraum befinden.
Nach Ablauf dieser Zeit schalten Sie die
Zündung ein und lassen nach weiteren 10
Sekunden den Motor an.
►
Schalten Sie die Zündung aus und ziehen Sie
den Schlüssel ab, um den Motor auszuschalten.
oder
► Mit Keyless-System-System: Betätigen
Sie die Taste „START/STOP“, um den Motor
auszuschalten.
► Drehen Sie den blauen Tankdeckel des
AdBlue®-Tanks gegen den Uhrzeigersinn und
nehmen Sie ihn ab.
►
Mit einem Behälter
AdBlue
®: Prüfen
Sie das Verfallsdatum und lesen Sie die
Gebrauchshinweise auf dem Etikett aufmerksam
durch, bevor Sie den Inhalt des Behälters in den
AdBlue-Tank Ihres Fahrzeugs füllen.
►
Mit einer
AdBlue
®-Pumpe: Führen Sie die
Zapfpistole ein und füllen Sie den Tank, bis die
Zapfpistole automatisch abschaltet.
Um den AdBlue®-Tank nicht zu überfüllen:
–
Füllen Sie mit den AdBlue®-Behältern
zwischen 10 und 13 Liter auf.
–
V
ersuchen Sie beim Tanken an der Tankstelle
nicht, nach dem ersten automatischen Stopp
der Zapfpistole noch weiter zu tanken.
Das System registriert eine Befüllung mit
AdBlue
® erst ab einer Menge von 5 Liter.
Wenn der AdBlue®-Tank vollständig leer ist
– was durch die Meldung „AdBlue
nachfüllen: Starten nicht möglich“ angezeigt
wird – müssen Sie mindestens 5 Liter in den
Tank füllen.
Wechsel in den Freilauf
In einigen Situationen müssen Sie das Fahrzeug in
den Freilaufmodus versetzen (beim Abschleppen,
auf einer rollenden Landstraße, in einer
automatischen Waschanlage oder beim Transport
per Schiene oder Seefracht.
Das Verfahren variiert je nach Getriebe und
Feststellbremse.
Mit Schaltgetriebe oder
EAT6-Automatikgetriebe und
elektrischer Feststellbremse
/
Lösen der Bremse
► Stellen Sie den Gangwählhebel bei laufendem
Motor und während Sie das Bremspedal ganz
durchtreten auf Position „Neutral“.
►
Schalten Sie die Zündung aus, während Sie
das Bremspedal ganz durchtreten.
►
Lassen Sie das Bremspedal los und schalten
sie dann die Zündung wieder ein.
192
Praktische Tipps
Innen
Verwenden Sie zum Reinigen des Fahrzeuginnenraums niemals einen
Wasserschlauch oder Hochdruckreiniger.
In Bechern oder anderen offenen Behältern
transportierte Flüssigkeiten können leicht
verschüttet werden und können die
Bedienungseinheit und die Bedienelemente auf
der Mittelkonsole beschädigen. Seien Sie also
vorsichtig!
Karosserie
Hochglanzlack
Verwenden Sie zum Reinigen der Karosserie weder Scheuermittel oder
Lösungsmittel noch Benzin oder Öl.
Verwenden Sie bei hartnäckigem Schmutz
keinen Scheuerschwamm, dieser kann die
Lackierung beschädigen.
Tragen Sie Politur nicht bei starker
Sonneneinstrahlung oder auf Kunststoff- oder
Gummiteilen auf.
Verwenden Sie ein weiches Tuch und Seifenwasser oder ein pH-neutrales
Produkt.
Wischen Sie die Karosserie, ohne heftig zu
reiben, mit einem sauberen Mikrofasertuch
trocken.
► Drücken Sie den Betätigungsschalter während
Sie das Bremspedal treten, um die Feststellbremse
zu lösen.
►
Lassen Sie das Bremspedal los und schalten
Sie die Zündung aus.
Rückkehr zum normalen Betrieb.
► Starten Sie den Motor neu, währen Sie das
Bremspedal ganz durchtreten.
Mit EAT6/EAT8-
Automatikgetriebe und
elektrischer Feststellbremse
/
Lösen der Bremse
► Stellen Sie den Wählhebel bei stehendem
Fahrzeug und laufendem Motor in den Modus N
und schalten Sie die Zündung aus.
Innerhalb von 5 Sekunden:
►
Schalten Sie die Zündung erneut ein.
►
T
reten Sie das Bremspedal ganz durch und
bewegen Sie den Wählhebel nach vorne oder
nach hinten, um den Modus N zu bestätigen.
►
Drücken Sie den Betätigungsschalter während
Sie das Bremspedal ganz durchtreten, um die
Feststellbremse zu lösen.
►
Lassen Sie das Bremspedal los und schalten
Sie die Zündung aus.
Wenn Sie die Zeitspanne von 5 Sekunden
überschreiten, bleibt das Getriebe im Modus P . In
diesem Fall muss der Vorgang wiederholt werden.
Rückkehr zum normalen Betrieb.
► Starten Sie den Motor neu, währen Sie das
Bremspedal treten.
Keyless-System Das Bremspedal muss während des Ein-
oder Ausschaltens der Zündung nicht getreten
werden. Falls doch, wird der Motor gestartet,
sodass Sie den Vorgang erneut
beginnen
müssen.
Pflege- und
Wartungshinweise
Allgemeine Hinweise
Um eine Beschädigung des Fahrzeugs zu
vermeiden, sollten folgende Anweisungen befolgt
werden.
Außen
Verwenden Sie beim Reinigen des Motorraums niemals einen
Hochdruckreiniger. Es könnten die elektrischen
Komponenten beschädigt werden.
Waschen Sie das Fahrzeug nicht bei starker
Sonneneinstrahlung oder bei extremer Kälte.
Stellen Sie beim Waschen des Fahrzeugs in einer automatischen Waschanlage mit
Zugvorrichtung stets sicher, dass die Türen
verriegelt sind und entfernen Sie, je nach
Ausführung des Fahrzeugs, den elektronischen
Schlüssel und deaktivieren Sie die „Komfort-
Kofferraumöffnung“
(„Komfort-Kofferraumöffnung“).
Halten Sie beim Waschen Ihres Fahrzeugs
mit einem Hochdruckreiniger die Sprühkopf
mindestens 30 cm vom Fahrzeug entfernt
(insbesondere beim Reinigen von Stellen mit
Lackabplatzern, Sensoren oder Dichtungen).
Reinigen Sie Chemikalien enthaltende
Verschmutzungen, die die Lackierung des
Fahrzeugs beschädigen könnten, unverzüglich
(einschließlich Baumharz, Vogelkot,
Insektensekrete, Pollen und Teer).
Reinigen Sie das Fahrzeug öfter, wenn
die Umgebung dies erfordert, um
Salzablagerungen (in Küstenregionen), Ruß (in
Industrieregionen) und Schlamm (in feuchten
und kalten Regionen) zu entfernen. Diese
Substanzen können stark korrosiv wirken.
Wenden Sie sich bezüglich des Entfernens
von hartnäckigen Verschmutzungen,
die Spezialprodukte (z. B. Teer- oder
Insektenentferner) erfordern, an einen Vertreter
des CITROËN-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Lassen Sie Lackausbesserungen vorzugsweise
von einen Vertreter des CITROËN-
Händlernetzes oder einer qualifizierten
Fachwerkstatt vornehmen.
246
CITROËN Connect Nav
Hilfsmeldungen
Bitte wählen Sie einen Kontakt von der Liste,
und sagen Sie zum Beispiel "Max anrufen" oder
"SMS-Vorlage an Max senden". Sie können sich
durch Listen bewegen, indem Sie "Listenende",
"Listenanfang", "nächste Seite" oder "vorherige
Seite" sagen. Um Ihre letzte Aktion rückgängig
zu machen, sagen Sie "zurück". Sagen Sie
"abbrechen", um den aktuellen Vorgang
abzubrechen.
Sprachbefehle
Neueste Nachricht anhören*
Hilfsmeldungen
Um Ihre neueste SMS anzuhören, sagen Sie zum
Beispiel "neueste Nachricht anhören". Es sind
verschiedene SMS-Vorlagen für Sie hinterlegt.
Zum Versenden einer vorgefertigten SMS, fügen
Sie einfach den Namen der Nachrichtenvorlage zu
Ihrem Befehl hinzu, zum Beispiel "SMS-Vorlage
'Bin unterwegs' an Max senden". Im SMS-Menü
finden Sie eine Liste der SMS-Vorlagen, die Ihnen
zur Verfügung stehen.
Das System sendet nur vorgespeicherte "Kurznachrichten".
* Diese Funktion ist nur verfügbar , wenn das an das System angeschlossene Telefon den Download des Telefonverzeichnisses und der letzten Anrufe
unterstützt, und der entsprechende Download ausgeführt wurde.
Navigation
Auswahl eines Profils
Neuer Zielort
Intuitive Methode:Drücken Sie auf Navigation, um die Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie „Suchen …“.
Geben Sie eine Adresse oder die
Stichworte für das Ziel ein.
Drücken Sie auf „OK“, um die „Kriterien Zielführung“ auszuwählen.
Oder
Zielführung:
Um die Navigation verwenden zu können, müssen „Stadt“, „Eine Strasse eingeben“
(Vorschläge werden automatisch angezeigt,
sobald Sie mit der Eingabe beginnen) und die
„ Nummer“ mit der virtuellen Tastatur
eingegeben werden, oder es muss eine
Auswahl in der Liste „Kontakt“ oder der
„ Historie“ der Adressen getroffen werden.
Ohne Bestätigung einer Nummer werden
Sie an eines der Straßenenden geführt.
Drücken Sie die Taste „MENU“, um auf die
Sekundärseite zuzugreifen.
Wählen Sie „Adresse eingeben“ aus.
Dann
Wählen Sie das„Land“ aus.
Wählen Sie die „Sprache“ des Keyboards.
Legen Sie den Keyboardtyp gemäß der
ausgewählten Sprache fest: ABCDE;
AZERTY; QWERTY oder QWERTZ.
Geben Sie „Stadt“, „Eine Strasse eingeben“ und „Nummer“ ein, und
bestätigen Sie, indem Sie auf die angezeigten
Vorschläge drücken.
Drücken Sie auf „OK“, um die „Kriterien Zielführung“ auszuwählen.
Und/Oder
Wählen Sie „In Karte anzeigen“, um die „ Kriterien Zielführung“ auszuwählen.
Drücken Sie auf „OK“, um die Zielführung
zu starten.
Heranzoomen/Wegzoomen mit den Touchscreen-Tasten oder mit zwei Fingern
auf dem Bildschirm.
268
Stichwortverzeichnis
Federung mit progressiven hydraulischen
Anschlägen
121
Fernbediente Funktionen
176
Fernbedienung
28–34
Fernbedienung am Lenkrad
117–119
Fernlicht
203
Freihändige Heckklappe
38–39, 41
Freisprecheinrichtung
233–234, 257–258
Frequenz (Radio)
254–255
Frischlufteinlass
57–59
Frontairbags
94, 96, 98
Frontscheibenheizung
60–61
Frontscheibenwischer
78
Füllstand AdBlue®
187
Füllstand Bremsflüssigkeit
186
Füllstand Dieselzusatz
187–188
Füllstände und Kontrollen
185–187
Füllstand Scheibenwaschanlage
78, 187
Füllstandskontrollen
185–187
Fußgängerhupe
83
G
Gängige Wartungsarbeiten 129, 187
Gangwechselanzeige
123
Gepäckabdeckung
68
Gesamtkilometerzähler
21–22
Geschwindigkeitsbegrenzer
132, 134–135, 137
Geschwindigkeitsregler
132, 135–137
Gewichte und Anhängelasten
220–221
Glühlampen
202
GPS
248
H
Halogenleuchten 76, 202
Haltegriffe
48, 64
Handschuhfach
64
Hauptmenü
25
Heckleuchten
204
Heckscheibenheizung
61
Heckscheibenwaschanlage
78
Heckscheibenwischer
78
Heizung
54, 58, 61–62
Helligkeit
236
Helligkeitsregler
22
Highway Driver Assist
138
Hintere Ablage
68
Höhenverstellung der Sicherheitsgurte
91
Hupe
83
I
Individuelle Aufkleber 193
Individuelle Sticker
193
Induktionsladegerät
65
Infrarotkamera
129
Innenausstattung
64
Innenbeleuchtung
67–68
Innenraumfilter
55, 187
Innenspiegel
52
Inspektionen
18, 187
Intelligente Traktionskontrolle
86
i-Size-Kindersitze
101
ISOFIX (Befestigungen)
99
ISOFIX-Befestigungen
99
ISOFIX-Kindersitze und Befestigungen
99–100
K
Kabelloses Ladegerät 65
Karosserie
193
Kartenhalter
64
Kartenleseleuchten
67
Kenndaten
224
Kennzeichenbeleuchtung
206
Keyless-System
30–32, 109–110
Kinder
93, 99–101
Kindersicherheit
94, 96–101, 104–105
Kinder (Sicherheit)
104
Kindersitze
93, 96–99
Kindersitze, herkömmlich
99
Klimaanlage
55–56, 59–60
Klimaanlage, automatisch
57, 60
Klimaanlage, manuell
56, 58
Klinkenanschluss
256
Kofferraum
37–38, 41, 71
Kofferraumbeleuchtung
71, 206
Kombiinstrument
9–10, 22–23, 129
Konfiguration des Fahrzeugs
24, 26
Konnektivität
251
Kontrollen
185, 187–189
Kontrollleuchten
11–12
Kontrollleuchte READY (bereit)
183
Kopf-Airbags
95–96
Kopfstützen hinten
53–54
Kopfstützen vorne
47–48
Kraftstoff
7, 166
Kraftstoffpanne (Diesel)
194
Kraftstofftank
166–167
Kraftstoff (Tank)
166–167
Kraftstofftankanzeige
166
Kraftstoff tanken
167