189
Praktische Tipps
7Weitere Informationen zur elektrischen Feststellbremse finden Sie in der
entsprechenden Rubrik.
Räder und Reifen
Der Reifendruck muss an allen Reifen, einschließlich des Reserverads, im „kalten“
Zustand geprüft werden.
Die auf dem Reifendruckaufkleber angegebenen
Drücke beziehen sich auf „kalte“ Reifen. Wenn Sie
mehr als 10 Minuten oder mehr als 10 Kilometer
bei mehr als 50
km/h gefahren sind, müssen
Sie 0,3 bar (30 kPa) zu den auf dem Aufkleber
angegebenen Werten hinzufügen.
Durch Reifenunterdruck erhöht sich der Energieverbrauch. Unzureichender
Reifendruck führt zu vorzeitigem
Reifenverschleiß und beeinträchtigt die
Straßenhaftung. Es besteht Unfallgefahr!
Das Fahren mit verschlissenen oder beschädigten
Reifen beeinträchtigt die Wirksamkeit der
Bremsen und das Fahrverhalten des Fahrzeugs.
Regelmäßige Inspektion der Reifen (Lauffläche
und Seiten) und der Felgen sowie Kontrolle der
Ventile wird empfohlen.
Wenn die Verschleißindikatoren mit der Lauffläche
eine Ebene bilden, dann beträgt die Profiltiefe
weniger als 1,6 mm; die Reifen müssen umgehend
ausgetauscht werden.
Der Einsatz von verschieden großen Reifen und
von anderen Reifen als spezifiziert beeinträchtigt die Lebensdauer der Reifen, ihre Drehung,
die Bodenfreiheit und die Genauigkeit des
Geschwindigkeitsmessers, ferner wird die
Straßenhaftung beeinträchtigt.
Das Einbauen von verschiedenen Reifen an der
Vorder- und der Hinterachse kann zu Steuerfehlern
im ESP-System führen.
Stoßfänger
Eine Abnutzung der Stoßfänger ist für
Fahrer nicht leicht zu erkennen. Dennoch
haben die Stoßfänger wesentlichen Einfluss auf
die Bremswirkung und die Straßenlage.
Um Ihre Sicherheit und den Fahrkomfort zu
gewährleisten, ist es unablässig, die Stoßfänger
regelmäßig von einem Vertreter des CITROËN-
Händlernetzes oder einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen zu lassen.
Zeitsteuerungs- und
Zubehörsätze
Zeitsteuerungs- und Zubehörsätze werden ab dem Zeitpunkt des Motorstarts bis zum
Abschalten des Motors verwendet. Eine Abnutzung
im Laufe der Zeit ist normal.
Ein fehlerhafter Zeitsteuerungs- und Zubehörsatz
kann Schäden am Motor verursachen und ihn
damit unbrauchbar machen. Beachten Sie die
empfohlenen Austauschintervalle, die durch
die zurückgelegte Strecke oder die Laufzeit (je
nachdem, was zuerst erreicht wird) angegeben
werden.
AdBlue® (BlueHDi)
Im Sinne des Umweltschutzes und der neuen
Euro-Norm 6 hat CITROËN entschieden,
seine Diesel-Fahrzeuge mit einem
Abgasaufbereitungssystem auszustatten,
das sich aus dem SCR-System (selektive
katalytische Reduktion) und einem Partikelfilter
zusammensetzt. Dieses System bewirkt weder
eine Leistungsminderung noch einen erhöhten
Kraftstoffverbrauch.
SCR-System
Mithilfe von AdBlue®, einer speziellen Flüssigkeit,
die Harnstoff enthält, wandelt der Katalysator bis
zu 85
% des Stickstoffoxids (NOx) in Stickstoff und
Wasser, also Substanzen, die weder gesundheits-
noch umweltschädlich sind, um.
AdBlue® befindet sich in einem speziellen
Tank mit einem Fassungsvermögen von
ca. 17 Litern.
Diese Menge reicht für eine Reichweite von ca.
6.500
km und hängt stark von Ihrem Fahrstil ab.
Bei Erreichen des Reservestands wird ein Alarm
ausgelöst. Sie können dann noch weitere 2.400
km
fahren, bevor der Tank leer ist und das Fahrzeug
nicht mehr fährt.
Weitere Informationen zu den Kontrollleuchten und den zugehörigen
Warnungen oder Anzeigen finden Sie in der
entsprechenden Rubrik.
226
CITROËN Connect Radio
– Zugang zu den Einstellungen des Touchscreens
und des digitalen Kombiinstruments.
Auswahl der Audioquelle (je nach Ausstattung):
–
FM/DAB/AM-Radiosender (je nach
Ausstattung).
–
T
elefon mit Anschluss über Bluetooth und
Multimedia-Übertragung (Streaming) über
Bluetooth.
–
USB-Stick.
–
Über den
AUX-Anschluss verbundener Media-
Player (je nach Ausstattung).
Im Menü „Einstellungen“ können Sie ein Profil für eine einzelne Person oder für
eine Gruppe von Personen erstellen, die
Gemeinsamkeiten aufweisen, sowie zahlreiche
Einstellungen vornehmen (Radiospeicher,
Audioeinstellungen, Klangbilder usw.). Die
Einstellungen werden automatisch
berücksichtigt.
Bei sehr starker Hitze kann die Lautstärke begrenzt werden, um das System zu
schützen. Das System kann in den
Standby-Modus umschalten (vollständiges
Ausschalten des Touchscreens und des Tons);
dieses Ausschalten dauert mindestens
5
Minuten.
Wenn die Temperatur im Fahrzeuginnenraum
gesunken ist, kehrt die Lautstärke zu ihrem
normalen Niveau zurück.
Bedienelemente am
Lenkrad
Betätigungen am Lenkrad -
Typ 1
Radio: Auswahl des nächstniedrigeren/
nächsthöheren Senders.
Auswahl des vorherigen/nächsten Menüpunkts
oder Listeneintrags.
Media:
Auswahl des vorherigen/nächsten Stücks.
Auswahl des vorherigen / nächsten Menüpunkts
oder Listeneintrags.
Radio: Kurzes Drücken: Anzeige der Senderliste.
Langes Drücken: Aktualisierung der Liste.
Media:
Kurzes Drücken: Anzeige der Verzeichnisliste. Langes Drücken: Anzeige der verfügbaren
Sortierungsarten.
Änderung der Audioquelle (Radio; USB;
AUX (wenn ein Gerät angeschlossen ist);
CD; Streaming).
Bestätigung einer Auswahl
Lautstärke erhöhen
Lautstärke verringern
Ton ausschalten/wieder einschalten durch
gleichzeitiges Drücken der Tasten zur
Erhöhung und Verringerung der Lautstärke.
Betätigungen am Lenkrad -
Typ 2
Sprachbefehle: Dieser Schalter befindet sich am Lenkrad
oder am Ende des Lichtschalterhebels (je nach
Ausstattung).
Kurzes Drücken, Sprachbefehle des Smartphones
über das System.
Lautstärke erhöhen
Lautstärke verringern
Den Ton stummschalten durch
gleichzeitiges Drücken der Tasten Erhöhung und
Verringerung der Lautstärke (je nach Ausstattung).
227
CITROËN Connect Radio
10Den Ton wieder einschalten durch Drücken einer
der beiden Lautstärketasten.
Media (kurzes Drücken): Multimediaquelle wechseln.
Telefon (kurzes Drücken): Telefon abheben.
Während eines Gesprächs (kurzes Drücken):
Zugriff auf das Telefonmenü.
Telefon (langes Drücken): Ablehnen eines
ankommenden Anrufs, Auflegen eines laufenden
Anrufs; außerhalb eines laufenden Anrufs, Zugang
zum Telefonmenü.
Radio (drehen): automatische Suche des vorherigen/nächsten Senders.
Media (drehen): vorheriger/nächster Titel,
Verschieben in den Listen.
Kurzes Drücken: Bestätigung einer Auswahl; wird
nichts ausgewählt, Zugriff auf die Speicher.
Radio: Senderliste anzeigen. Media: Titelliste anzeigen.
Radio (gedrückt halten): Liste der empfangbaren
Sender aktualisieren.
Menüs
Apps
Zugriff auf die einstellbaren Geräte.
Radio Media
Auswahl einer Audioquelle oder eines
Radiosenders.
Telefon
Verbindung eines Telefons über Bluetooth®.
Ausführung bestimmter Apps auf einem
über CarPlay
® oder Android Auto verbundenen
Smartphone.
Einstellungen
Einstellen eines persönlichen Profils und/ oder Einstellen von Klang (Balance,
Klangbild usw.) und der Anzeige (Sprache,
Einheiten, Datum, Uhrzeit usw.).
231
CITROËN Connect Radio
10Drücken Sie auf die grau dargestellte Fläche, um zu bestätigen.
Wurde „FM-DAB“ aktiviert, kann es einige Sekunden dauern, bis das System auf den
analogen „FM“-Radiosender umschaltet; zudem
kann sich die Lautstärke ändern.
Wird die Qualität des digitalen Signals wieder
besser, wechselt das System automatisch
wieder zu „DAB“.
Wenn der eingeschaltete „DAB“-Sender nicht als „FM“-Sender verfügbar ist oder
„FM-DAB“ nicht aktiviert wurde, schaltet das
Radio aus, wenn die Empfangssignalqualität zu
schlecht wird.
Media
USB-Anschluss
Stecken Sie den USB-Stick in den USB-Anschluss oder schließen Sie das
USB-Gerät mithilfe eines passenden Kabels (nicht
im Lieferumfang enthalten) an den USB-Anschluss
an.
Um das System zu schützen, verwenden Sie keinen USB-Verteiler.
Das System erstellt bei der ersten Verbindung
innerhalb weniger Sekunden bis hin zu mehreren
Minuten Wiedergabelisten (temporärer Speicher). Das Löschen von anderen auf dem
Speichermedium vorhandenen Dateien als der
Audiodateien sowie von Ordnern kann diese
Wartezeit verringern.
Die Wiedergabelisten werden bei jedem
Ausschalten der Zündung oder Anschließen
eines USB-Sticks aktualisiert. Die Listen werden
gespeichert. Wenn diese nicht verändert werden,
verkürzt sich die Ladedauer beim nächsten Laden.
AUX-Anschluss (AUX)
Je nach AusstattungSchließen Sie ein tragbares Gerät
(MP3-Player, usw.) mithilfe eines
Audiokabels (nicht im Lieferumfang enthalten) an
den AUX-Anschluss an.
Diese Quelle ist nur verfügbar, wenn „AUX-
Eingang“ in den Audioeinstellungen ausgewählt
wurde.
Stellen Sie zuerst die Lautstärke an dem tragbaren
Gerät ein (höchste Lautstärke). Stellen Sie dann
die Lautstärke des Audiosystems ein.
Die Steuerung der Bedienungselemente erfolgt
über das tragbare Gerät.
Auswahl der Audioquelle
Drücken Sie auf RADIO MEDIA, um die Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste „QUELLEN“.
Wählen Sie die Audioquelle aus.
BluetoothStreaming®
Streaming ermöglicht das Abspielen von
Audiodaten des Smartphones.
Das Bluetooth-Profil muss aktiviert sein.
Stellen Sie zuerst die Lautstärke an dem tragbaren
Gerät ein (höchste Lautstärke). Stellen Sie dann
die Lautstärke des Systems ein.
Wenn die Wiedergabe nicht automatisch erfolgt,
kann es erforderlich sein, die Audiowiedergabe
vom Smartphone aus zu initiieren.
Die Steuerung erfolgt über das tragbare Gerät oder
durch Betätigen der Tasten des Systems.
Sobald das Smartphone im Modus Streaming verbunden ist, wird es als
Medienquelle betrachtet.
Anschluss von Apple
®-Abspielgeräten
Schließen Sie das Apple®-Abspielgerät mithilfe
eines geeigneten Kabels (nicht im Lieferumfang
enthalten) an den USB-Anschluss an.
Die Wiedergabe beginnt automatisch.
Die Steuerung erfolgt über die Bedientasten des
Audiosystems.
Die zur Verfügung stehenden Einteilungen sind die des angeschlossenen mobilen
Abspielgerätes (Interpreten/Alben/
Musikrichtung/ Wiedergabelisten/Hörbücher/
234
CITROËN Connect Radio
Sollte die Verbindung misslingen, wird empfohlen, die Bluetooth-Funktion Ihres
Telefons zu deaktivieren und dann wieder zu
aktivieren.
Verfahren ausgehend vom Telefon
Wählen Sie den Namen des Systems aus der Liste der erkannten Geräte aus.
Nehmen Sie im System die Verbindungsanfrage
des Telefons an.
Verfahren ausgehend vom System
Drücken Sie auf Telefon, um die Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie „Bluetooth-Suche“.Die Liste der erkannten Telefone wird
angezeigt.
Wählen Sie den Namen des gewählten Telefons aus der Liste aus.
Verbindung teilen
Das System schlägt 3 Verbindungsprofile für das
Telefon vor:
–
als „
Telefon“ (Freisprecheinrichtung, nur
Telefon),
–
als „
Streaming“ (Streaming: kabelloses
Abspielen der Audiodateien des Telefons),
–
„Daten Mobiles Internet“.
Wählen Sie ein oder mehrere Profile aus.
Drücken Sie zur Bestätigung auf „OK“.
Je nach Art des Telefons müssen Sie
möglicherweise die Anfrage für die Übertragung
Ihres Verzeichnisses und Ihrer Nachrichten
annehmen.
Die Fähigkeit des Systems, sich nur mit
einem Profil zu verbinden, ist abhängig
vom Telefon.
Die drei Profile können standardmäßig
verbunden werden.
Folgende Profile sind mit dem System kompatibel: HFP, OPP, PBAP, A2DP,
AVRCP, MAP und PAN.
Besuchen Sie die Website der Marke für weitere
Informationen (Kompatibilität, zusätzliche Hilfe
usw.).
Automatische Wiederverbindung
Wenn Sie in Ihr Fahrzeug zurückkehren, wird
das Telefon, das als letztes verbunden war,
automatisch erneut erkannt und innerhalb von
30
Sekunden nach dem Einschalten der Zündung
erneut verbunden (Bluetooth aktiviert).
Um das Verbindungsprofil zu ändern:
Drücken Sie auf Telefon, um die Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste „TEL“, um auf die
Sekundärseite zuzugreifen.
Drücken Sie „Bluetooth-Verbindung“, um die Liste der verbundenen Geräte
anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Taste „Details“ eines verbundenen Peripheriegeräts.
Wählen Sie ein oder mehrere Profile aus.
Drücken Sie zur Bestätigung auf „OK“.
Verwaltung der verbundenen Telefone
Mit dieser Funktion kann ein Gerät verbunden oder
getrennt werden oder eine Verbindung gelöscht
werden.
Drücken Sie auf Telefon, um die
Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste „TEL“, um auf die
Sekundärseite zuzugreifen.
Drücken Sie „Bluetooth-Verbindung“, um die Liste der verbundenen Geräte
anzuzeigen.
Drücken Sie auf den Namen des ausgewählten Telefons in der Liste, um die
Verbindung zu trennen.
Drücken Sie erneut, um es zu verbinden.
Löschen eines Telefons
Drücken Sie auf den Papierkorb oben rechts im Bildschirm, um einen Papierkorb
neben dem gewählten Telefon anzuzeigen.
Drücken Sie auf den Papierkorb neben dem ausgewählten Telefon, um es zu
löschen.
235
CITROËN Connect Radio
10Anruf empfangen
Ein eingehender Anruf wird durch ein Ruftonsignal
und eine Meldung in einem überlagerten Fenster
auf dem Bildschirm angezeigt.
Drücken Sie kurz auf die Taste TEL der Lenkradbetätigungen, um den eingehenden
Anruf anzunehmen.
Und
Drücken Sie lang
auf die TELTaste der Lenkradbetätigungen,
um den Anruf abzuweisen.
Oder
Drücken Sie „Auflegen“.
Anrufen
Von einer Nutzung des Mobiltelefons
während der Fahrt wird dringend
abgeraten.
Parken des Fahrzeugs
Tätigen Sie den Anruf über die
Lenkradbetätigungen.
Eine neue Nummer wählen
Drücken Sie auf Telefon, um die Hauptseite anzuzeigen.
Geben Sie die Telefonnummer über die Digitaltastatur ein.
Drücken Sie auf „Anrufen“, um einen Anruf zu tätigen.
Eine Nummer aus der
Kontaktliste anrufen
Drücken Sie auf Telefon, um die Hauptseite anzuzeigen.
Oder drücken Sie lang
auf die Taste TEL am Lenkrad.
Drücken Sie „Kontakte“.
Wählen Sie den Kontakt aus der angezeigten Liste
aus.
Drücken Sie „Anrufen“.
Anrufen einer Rufnummer
aus der Liste mit den zuletzt
gewählten Nummern
Drücken Sie auf Telefon, um die
Hauptseite anzuzeigen.
Oder
Drücken Sie lang
auf die Taste am Lenkrad.
Drücken Sie „Anrufliste“.
Wählen Sie den Kontakt aus der angezeigten Liste
aus.
Es ist immer möglich, einen Anruf direkt vom Telefon aus zu tätigen; parken Sie
dafür aus Sicherheitsgründen das Fahrzeug.
Einstellung des Klingeltons
Drücken Sie auf Telefon, um die Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste „OPTIONEN“, um auf die
Sekundärseite zuzugreifen.
Drücken Sie auf „Klingelton-Lautst.:“, um die Lautstärkeleiste anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Pfeile oder bewegen Sie den Cursor, um die Lautstärke des
Klingeltons einzustellen.
Konfiguration
Die Profile konfigurieren
Drücken Sie auf Einstellungen, um die Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf „Profile“.
Wählen Sie „Profil 1“, „Profil 2“, „Profil 3“ oder
„ Gemeins. Profil
“ aus.
Drücken Sie auf diese Taste, um mithilfe der virtuellen Tastatur einen Profilnamen
einzugeben.
Drücken Sie auf „OK“, um zu speichern.
Drücken Sie auf den Zurück-Pfeil, um zu
bestätigen.
Drücken Sie auf diese Taste, um das Profil zu aktivieren.
Drücken Sie erneut auf den Zurück-Pfeil, um zu bestätigen.
236
CITROËN Connect Radio
Drücken Sie auf diese Taste, um das ausgewählte Profil zurückzusetzen.
Helligkeit einstellen
Drücken Sie auf Einstellungen, um die Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf Helligkeit.
Bewegen Sie den Cursor, um die Helligkeit des Bildschirms und/oder des
Kombiinstruments (je nach Version) einzustellen.
Drücken Sie auf die grau dargestellte Fläche, um zu bestätigen.
Die Einstellungen des
Systems ändern
Drücken Sie auf Einstellungen, um die Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf „Konfiguration“ um auf die Sekundärseite zuzugreifen.
Drücken Sie „Systemkonfiguration“.
Drücken Sie auf die Registerkarte „Einheiten“,
um die Einheiten für Strecke, V
erbrauch und
Temperatur zu ändern.
Drücken Sie auf die Registerkarte
„ Werksparameter“, um zu den Werkseinstellungen
zurückzukehren.
Die Reinitialisierung des Systems auf Werkseinstellung aktiviert die englische
Sprache als Sprache ab Werk (je nach
Version). Drücken Sie auf die Registerkarte
„
Informationssystem“, um die Version der
verschiedenen im System installierten Module
einzusehen.
Drücken Sie auf die Registerkarte „Datenschutz“.
Oder
Drücken Sie auf Einstellungen, um die Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf „Datenschutz“, um den Modus Datenschutz zu aktivieren bzw.
deaktivieren.
Aktivieren oder deaktivieren:
–
„Keine gemeinsame Nutzung (Daten,
Fahrzeugposition) “.
–
„Nur Daten gemeinsam nutzen“
–
„Daten und Fahrzeugposition gemeinsam
nutzen“
Drücken Sie auf den Zurück-Pfeil, um zu bestätigen.
Drücken Sie auf Einstellungen, um die Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf „Konfiguration“ um auf die Sekundärseite zuzugreifen.
Drücken Sie „Bildschirmkonfig.“.
Drücken Sie „Helligkeit“.
Bewegen Sie den Cursor, um die Helligkeit des Bildschirms und/oder des
Kombiinstruments (je nach Version) einzustellen.
Drücken Sie auf den Zurück-Pfeil, um zu bestätigen.
Drücken Sie „Animation“.
Aktivieren oder deaktivieren: „ Automatisches Scrollen von Text“.
Wählen Sie „Animierte Übergänge“ aus.
Drücken Sie auf den Zurück-Pfeil, um zu
bestätigen.
Eine Sprache auswählen
Drücken Sie auf Einstellungen, um die Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf „Konfiguration“ um auf die Sekundärseite zuzugreifen.
Wählen Sie „Sprache“ aus, um die Sprache zu ändern.
Drücken Sie auf den Zurück-Pfeil, um zu bestätigen.
Einstellung der Uhrzeit
Drücken Sie auf Einstellungen, um die Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf „Konfiguration“ um auf die Sekundärseite zuzugreifen.
Drücken Sie „Datum und Uhrzeit“.
Wählen Sie „Uhrzeit:“ aus.
Drücken Sie auf diese Taste, um die Uhrzeit mithilfe der virtuellen Tastatur einzustellen.
Drücken Sie auf „OK“, um die Uhrzeit zu speichern.
Drücken Sie auf diese Taste, um die Zeitzone zu bestimmen.
Wählen Sie das Format für die Anzeige der Uhrzeit aus (12h/24h).
238
CITROËN Connect Radio
► Starten Sie die Wiedergabe über das
Abspielgerät.
Die Titelbezeichnungen und die
Wiedergabedauer werden im Modus
Audiostreaming auf dem Bildschirm nicht
angezeigt.
Im Bluetooth-Profil können diese Informationen
nicht übertragen werden.
Telefon
Mein Bluetooth-Telefon lässt sich nicht
anschließen.
Möglicherweise ist die Bluetooth-Funktion des
Telefons nicht aktiviert oder das Gerät wird nicht
angezeigt.
►
Überprüfen
Sie, ob die Bluetooth-Funktion Ihres
Telefons aktiviert ist.
►
Überprüfen Sie in den Einstellungen des
Telefons, dass es „für alle sichtbar“ ist.
Das Bluetooth-Telefon ist nicht systemkompatibel.
►
Sie können die Kompatibilität des
Telefons auf
der Website der Marke (Services) überprüfen.
Android Auto und/oder CarPlay sind nicht
kompatibel.
Android Auto und CarPlay können bei
minderwertigen USB-Kabeln u. U. nicht aktiviert
werden.
►
V
erwenden Sie nur Original-USB-Kabel, um die
Kompatibilität zu gewährleisten.
Android Auto und/oder CarPlay sind nicht
kompatibel.
Android Auto und CarPlay sind nicht in allen
Ländern verfügbar. ►
Informationen dazu, welche Länder unterstützt
werden, finden Sie auf der Website von Google
Android Auto bzw. Apple.
Der Ton des über Bluetooth verbundenen
Telefons ist zu leise.
Die Lautstärke hängt sowohl vom System als auch
vom Telefon ab.
►
Erhöhen Sie die Lautstärke des
Audiosystems
eventuell auf den Maximalwert und erhöhen Sie
gegebenenfalls die Lautstärke des Telefons.
Die Umgebungsgeräusche beeinflussen die
Qualität des Telefonanrufs.
►
V
erringern Sie Umgebungsgeräusche
(schließen Sie die Fenster, drehen Sie die
Belüftung herunter, fahren Sie langsamer usw.).
Die Kontakte sind nicht alphabetisch geordnet.
Einige Mobiltelefone bieten Anzeigeoptionen an.
Je nach ausgewähltem Parameter können die
Kontakte in spezieller Reihenfolge übertragen
werden.
►
Passen Sie die
Anzeigeeinstellungen des
Telefonadressbuchs an.
Einstellungen
Bei Änderung der Höhen- oder Basseinstellung
ist das Klangbild nicht mehr ausgewählt.
Bei Änderung der Klangbild-Einstellung
werden die Höhen- und Basseinstellungen auf
null gesetzt.
Bei der Wahl eines Klangbilds ist die Einstellung
der Höhen und Bässe vorgegeben und umgekehrt.
►
Ändern Sie die Einstellung der Höhen und
Bässe oder des Klangbilds, um das gewünschte
Klangniveau zu erhalten. Bei Änderung der Einstellung der Balance ist
die Klangverteilung nicht mehr ausgewählt.
Bei Änderung der Einstellung der
Klangverteilung ist die Balance-Einstellung
nicht mehr ausgewählt.
Bei der Wahl einer Klangverteilung ist die Balance-
Einstellung vorgegeben und umgekehrt.
►
Ändern Sie die Einstellung der Balance oder
die der Klangverteilung, um die gewünschte
Klangatmosphäre zu erhalten.
Bei den verschiedenen Audioquellen ist die
Klangqualität unterschiedlich.
Um eine optimale Hörqualität zu gewährleisten,
können die Audioeinstellungen an die
verschiedenen Audioquellen angepasst werden,
was zu hörbaren Abweichungen beim Wechsel der
Audioquelle führen kann.
►
Überprüfen Sie, ob die
Audioeinstellungen an
die jeweilige Audioquelle angepasst sind. Stellen
Sie die Audiofunktionen in die mittlere Position.
Bei abgestelltem Motor schaltet sich das
System nach einigen Minuten aus.
Bei abgestelltem Motor hängt die Dauer, während
der das System funktioniert, vom Ladezustand der
Batterie ab.
Dies ist normal. Das System schaltet
automatisch in den Energiesparmodus, um
einen ausreichenden Ladezustand der Batterie
aufrechtzuerhalten.
►
Schalten Sie die Zündung ein, um den
Ladezustand der Batterie zu verbessern.