2021 YAMAHA VX-C Bruksanvisningar (in Swedish)

Page 65 of 214

YAMAHA VX-C 2021  Bruksanvisningar (in Swedish) –8–
Übungsgruppe 2: Starten und Anhalten des Motors
Übung 1: Starten des Motors
1. VX-C / VX:Gehen Sie zu Schritt 2 über. (Ihr Wasserfahrzeug ist nicht mit einem Yamaha-Sicherheitssystem 
ausge

Page 66 of 214

YAMAHA VX-C 2021  Bruksanvisningar (in Swedish) –9–
Übungsgruppe 2: Starten und Anhalten des Motors
3. VX-C:Den Startschalter “1” (grüner Knopf) drücken.
Betätigen Sie nicht den Gashebel. Anderenfalls lässt sich der Motor nicht starten

Page 67 of 214

YAMAHA VX-C 2021  Bruksanvisningar (in Swedish) –10–
Übungsgruppe 2: Starten und Anhalten des Motors
Übung 2: Anhalten des Motors
1. Den Gashebel loslassen und den Motor langsam auf Leerlaufdrehzahl drehen lassen.
2. VX-C: Den Motorstoppschal

Page 68 of 214

YAMAHA VX-C 2021  Bruksanvisningar (in Swedish) –11–
Übungsgruppe 2: Starten und Anhalten des Motors
Wichtige Hinweise:
1. Vor dem Starten des Motors die Motor-Quickstoppleine am linken Handgelenk befestigen. Um ein 
versehentliches Starten de

Page 69 of 214

YAMAHA VX-C 2021  Bruksanvisningar (in Swedish) –12–
Übungsgruppe 3: Aufsteigen und Halten des Gleichgewichts
Zielsetzung:
Diese Übung trainiert Sie im Aufsteigen auf das Wasserfahrzeug in tiefem Gewässer nach dem Ab-
fallen und im Aufrichte

Page 70 of 214

YAMAHA VX-C 2021  Bruksanvisningar (in Swedish) –13–
Übungsgruppe 3: Aufsteigen und Halten des Gleichgewichts
3. Befestigen Sie die Motor-Quickstoppleine an Ihrem Handgelenk und fügen Sie dann den Clip in den Motor-Quickstoppschalter ein.
4.

Page 71 of 214

YAMAHA VX-C 2021  Bruksanvisningar (in Swedish) –14–
Übungsgruppe 3: Aufsteigen und Halten des Gleichgewichts
Übung 2: Aufrichten eines gekenterten Wasserfahrzeugs
Lassen Sie das Wasserfahrzeug nicht länger unter Wasser als nötig, um es wie

Page 72 of 214

YAMAHA VX-C 2021  Bruksanvisningar (in Swedish) –15–
Übungsgruppe 4: Manövrieren mit Langsamstlaufgeschwindigkeit
Zielsetzung:
Diese Übung macht Sie mit den Handlingeigenschaften des Wasserfahrzeugs bei Langsamstlauf-
geschwindigkeit vertrau