
InhaltsverzeichnisSicherheitsinformationen ................ 1-1
Weitere Tipps zur Fahrsicherheit .... 1-5
Beschrei bun g................................... 2-1
Linke Seitenansicht ........................ 2-1
Rechte Seitenansicht...................... 2-2
Bedienungselemente und Instrumente ................................. 2-3
S mart-Key- System .......................... 3-1
Smart-Key-System ......................... 3-1
Reichweite des
Smart-Key-Systems .................... 3-2
Handhabung von Smart Key
und mechanischem Schlüssel .... 3-3
Smart Key ....................................... 3-5
Smart-Key-Batterie ersetzen .......... 3-6
Stromversorgung des Fahrzeugs einschalten .................................. 3-7
Stromversorgung des Fahrzeugs
ausschalten ................................. 3-8
Verriegeln der Lenkung .................. 3-9
Hauptständer verriegeln ............... 3-10
Ablagefach und Kraftstofftank-Zugriff................. 3-10
Park-Modus .................................. 3-12
Beson dere Merkmale ..................... 4-1
Tempomat ...................................... 4-1
D-mode (Fahrmodus) ..................... 4-3
Traktionskontrollsystem ................. 4-4 Funktionen
der Instrumente un d
Be dienun gselemente ....................... 5-1
Lenkerarmaturen ............................. 5-1
Kontrollleuchten und Warnleuchten............................... 5-2
Geschwindigkeitsmesser ................ 5-4
Drehzahlmesser .............................. 5-5
Multifunktionsanzeige ..................... 5-5
Handbremshebel (Vorderradbremse) ..................... 5-18
Handbremshebel
(Hinterradbremse) ...................... 5-18
Feststellbremshebel (Hinterradbremse) ...................... 5-19
Antiblockiersystem (ABS).............. 5-20
Tankverschluss ............................. 5-21
Kraftstoff ....................................... 5-21
Kraftstofftank-Überlaufschlauch ... 5-23
Abgaskatalysator .......................... 5-23
Ablagefächer ................................. 5-24
Rückspiegel .................................. 5-25
Federbein ...................................... 5-26
Nebenverbraucheranschluss ....... 5-27
Seitenständer ................................ 5-28
Zündunterbrechungs- u. Anlasssperrschalter-System...... 5-28 Zu Ihrer
Sicherheit –
Routinekontrolle vor Fahrt beg inn ... 6-1
Wichti ge Fahr- un d
Be dienun gshinweise ........................ 7-1
Einfahrvorschriften.......................... 7-1
Motor starten .................................. 7-2
Anfahren ......................................... 7-3
Beschleunigen und Verlangsamen.............................. 7-3
Bremsen ......................................... 7-3
Tipps zum Kraftstoffsparen ............ 7-4
Parken............................................. 7-4
Re gelmäßi ge Wartun g un d
Ei nst
ellung ........................................ 8-1
Bordwerkzeug ................................ 8-2
Regelmäßige Wartungstabellen...... 8-3
Tabelle für regelmäßige Wartung des
Abgas-Kontrollsystems ............... 8-3
Allgemeine Wartungs- und Schmiertabelle ............................ 8-5
Abdeckungen abnehmen und montieren .................................. 8-10
Zündkerzen prüfen ....................... 8-12
Kanister......................................... 8-13
Motoröl und Ölfilterpatrone .......... 8-13
Warum Yamalube ......................... 8-16
Kühlflüssigkeit............................... 8-16
UB3TG1G0.book Page 1 Monday, August 31, 2020 12:28 PM

Smart-Key- System
3-1
3
GAU77202
S mart-Key- SystemDas Smart-Key-System erlaubt den Betrieb
des Fahrzeugs ohne Verwendung eines
mechanischen Schlüssels.
WARNUNG
GWA14704
Implantierte Herzschrittmacher
oder Defi brillatoren sowie an dere
elektrische Me dizin geräte von am
Fahrzeu g an geb rachten Antennen
fernhalten (siehe A bbildung).
Von der Antenne ü bertra gene Funk-
wellen können sich auf d en Betrieb
d ieser Geräte auswirken, wenn sie
sich in näherer Um geb un g b efin-
d en.
Wenn Sie ein elektrisches Me dizin-
g erät verwen den, fra gen Sie vor d er
Verwen dun g d es Fahrzeu gs einen
Arzt o der den Gerätehersteller.
Zusätzlich zu der am Fahrzeug montierten
Antenne besteht das Smart-Key-System
aus dem Smart Key, der Kontrollleuchte
des Smart-Key-Systems, dem “ON/ ”-
Knopf und den Knöpfen “OFF/LOCK”
und “ / ”.1. Am Fahrzeug montierte Antenne
1. Smart Key
1
1
1. Kontrollleuchte des Smart-Key-
Systems Ž
1. Ž-Knopf
1 1
1
UB3TG1G0.book Page 1 Monday, August 31, 2020 12:28 PM

Smart-Key-S ystem
3-2
3
ACHTUNG
GCA15764
Das Smart-Key- System verwen det
schwache Funkwellen. Das Smart-Key-
S ystem funktioniert in folg enden Situati-
onen mög licherweise nicht.
Der Smart-Key befin det sich an ei-
nem Ort, an dem er starken Funk-
wellen o der an deren elektromag ne-
tischen Störun gen aus gesetzt ist
Es befin den sich Anla gen in der Nä-
he, die starke Funkwellen aussen-
d en (TV- od er Radiofunktürme,
Kraftwerke, Run dfunkanstalten,
Flug häfen usw.)
Sie verwen den o der tra gen Kom-
munikations geräte wie Ra dios o der
Mo biltelefone in unmittelb arer
Nähe des Smart-Keys mit sich
Der Smart-Key berührt einen metal-
li sc
hen Ge genstan d od er wir d
d urch diesen ver deckt
Es befin den sich an dere mit einem
S mart-Key- System aus gestattete
Fahrzeug e in der Nähe
Den Smart-Key in solchen S ituationen
an eine an dere Stelle beweg en un d d en
Vor gan g wie derholen. Wenn er d ennoch
nicht funktioniert, statt dessen den me-
chanischen Schlüssel verwen den, um
d en Vor gan g im Notfallmo dus auszufüh-
ren. ( Siehe Seite 8-39.)
GAU77214
Reichweite des S mart-Key- Sys-
temsDie Reichweite des Smart-Key-Systems
beträgt ca. 80 cm (31.5 in) ab Lenkermitte.HINWEIS Da das Smart-Key-System schwache
Radiowellen verwendet, kann seine
Reichweite durch Umgebungseinflüs-
se beeinträchtigt werden.
1. “ / ”-Schalter
2. “OFF/LOCK”-Knopf1 2
UB3TG1G0.book Page 2 Monday, August 31, 2020 12:28 PM

Smart-Key- System
3-3
3
Wenn die Batterie des Smart-Key-
Systems leer ist, funktioniert der
Smart Key möglicherweise nicht oder
seine Reichweite wird sehr klein.
Wenn der Smart Key ausgeschaltet
ist, erkennt das Fahrzeug den Smart
Key nicht, auch wenn er sich innerhalb
der Reichweite befindet.
Wird der Knopf “ON/ ”,
“OFF/LOCK” oder “ / ” wiederholt
gedrückt während sich der Smart Key
außerhalb der Reichweite befindet
oder nicht mit dem Fahrzeug kommu-
nizieren kann, werden alle Schalter
vorübergehend deaktiviert.
Wird der Smart Key im vorderen oder
hinteren Ablagefach aufbewahrt, kann
die Kommunikation zwischen Smart
Key und Fahrzeug blockiert werden.
Wenn das hintere Ablagefach oder
das vordere Ablagefach abgeschlos-
sen ist und sich der Smart Key darin
befindet, könnte das Smart-Key-Sys-
tem deaktiviert werden. Den Smart
Key sollte man immer bei sich tragen.
WARNUNG
GWA17952
Sie sollten den Smart-Key bei sich
tra gen. Leg en Sie ihn nicht auf das
Fahrzeu g.
Wenn sich d er Smart-Key im Be-
trie bsb ereich befin det, ist S orgfalt
g eb oten, d a andere Personen, die
d en Smart-Key nicht b ei sich tra-
g en, den Motor starten un d d as
Fahrzeu g b ed ienen könnten.
GAU61647
Han dha bun g von S mart Key un d
mechanischem SchlüsselZum Lieferumfang des Fahrzeugs gehören
ein Smart-Key (mit integriertem mechani-
schen Schlüssel) und ein mechanischer Er-
satzschlüssel mit Identifizierungskarte. Den
mechanischen Schlüssel und die Karte ge-
trennt vom Smart-Key aufbewahren. Wenn
der Smart Key verloren geht oder beschä-
digt wird, oder wenn seine Batterie leer ist,
dient der mechanische Schlüssel als Re-
serve. Die Sitzbank kann geöffnet werden,
die Identifizierungsnummer des Smart-
Key-Systems kann manuell eingegeben
werden und dann kann das Fahrzeug be-
trieben werden. (Siehe Seite 8-39.) Wir
empfehlen, die I dentifizierun gsnummer
für den Notfall aufzuschrei ben.
UB3TG1G0.book Page 3 Monday, August 31, 2020 12:28 PM

Smart-Key-S ystem
3-8
3
Wenn die Lenkung weiter verriegelt
bleibt und sich nicht lösen lässt, blinkt
die Kontrollleuchte des Smart-Key-
Systems langsam. Den Lenker vor-
sichtig nach links und rechts bewe-
gen, um das Lösen des Lenkschlos-
ses zu unterstützen, und dann den
Knopf “ON/ ” erneut drücken.
Die Kontrollleuchte des Smart-Key-
Systems blinkt, falls die Hauptstän-
derverriegelung nicht automatisch ge-
löst werden kann. Das Fahrzeug vor-
sichtig vorwärts oder rückwärts
schaukeln und dann den Knopf
“ON/ ” noch einmal drücken.
Wenn der Hauptständer weiter verrie-
gelt bleibt und sich nicht lösen lässt,
blinkt die Kontrollleuchte des Smart-
Key-Systems langsam. Das Fahrzeug
vorwärts und rückwärts schaukeln,
um das Lösen des Hauptständers zu
unterstützen, und dann den Knopf
“ON/ ” erneut drücken.ACHTUNG
GCA15826
Wenn das Lenkschloss o der die Haupt-
stän derverrie gelun g sich nicht lösen
lässt un d d ie Kontrollleuchte d es Smart- Key-
Systems blinkt, das Smart-Key-
S ystem von einer Yamaha-Fachwerk-
statt prüfen lassen.
3. Die Stromversorgung des Fahrzeugs wird eingeschaltet sobald alle Verrie-
gelungen gelöst sind. Die Multifunkti-
onsanzeige wird aktiviert.
4. Der Motor kann jetzt gestartet wer-
den. (Siehe Seite 7-2.)HINWEISSiehe Seite 8-39 für Informationen über den
Notfall-Modus und über das Einschalten
der Stromversorgung des Fahrzeugs ohne
Smart Key.
GAU78033
Stromversor gun g d es Fahrzeu gs
ausschaltenZum Ausschalten der Stromversorgung
des Fahrzeugs und des Motors, falls dieser
läuft, den Knopf “OFF/LOCK” drücken.
Nach Authentifizierung des Smart Keys er-
tönt der Beeper einmal, um zu bestätigen,
dass die Stromverso rgung des Fahrzeugs
erfolgreich ausgeschaltet wurde. Die Ver-
riegelung des Deckels des vorderen Abla-
gefachs und die Verriegelung des Deckels
des Tankverschlusses werden entriegelt.HINWEIS Der Fahrer muss die Stromversorgung
des Fahrzeugs manuell ausschalten.1. “OFF/LOCK”-Knopf
1
UB3TG1G0.book Page 8 Monday, August 31, 2020 12:28 PM

Smart-Key- System
3-9
3
Die Stromversorgung des Fahrzeugs
schaltet sich nicht automatisch aus,
selbst wenn der Smart Key aus der
Reichweite des Smart-Key-Systems
heraus bewegt wird.
Die Stromversorgung des Fahrzeugs
kann nicht über den Knopf
“OFF/LOCK” ausgeschaltet werden,
wenn das Fahrzeug sich bewegt.Wenn sich der Smart Key nicht innerhalb
der Reichweite befindet oder nicht mit dem
Fahrzeug kommunizieren kann, wenn der
Knopf “OFF/LOCK” gedrüc kt wird, wird die
Stromversorgung des Fahrzeugs nicht aus-
geschaltet und der Beeper ertönt drei Se-
kunden lang (außerdem blinkt die Kontroll-
leuchte des Smart-Key-Systems), um
anzuzeigen, dass die Stromversorgung des
Fahrzeugs nicht erfolgreich ausgeschaltet
wurde. Feststellen, wo und in welchem Zu-
stand sich der Smart Key befindet und er-
neut versuchen, die Stromversorgung des
Fahrzeugs auszuschalten.HINWEISOhne Smart Key kann die Stromversor-
gung des Fahrzeugs ausgeschaltet wer-
gedrückt wird während die Kontrollleuchte
des Smart-Key-Systems blinkt.
Automatische Verrie gelun gsfunktion
Nach Ausschalten des Motors mit dem
Knopf “OFF/LOCK” und auch beim Aus-
schalten der Stromversorgung des Fahr-
zeugs werden alle Ablagefachverriegelun-
gen und die Verriegelung des Deckels des
Tankverschlusses entriegelt. Nach Ablauf
von 60 Sekunden werden alle Fächer auto-
matisch verriegelt.
Wenn die Fächerverriegelungen mit
dem “ / ”-Schalter entriegelt werden,
werden die Fächer nach Ablauf von 10 Se-
kunden automatisch verriegelt.
GAU80002
Verrie geln der Lenkun gBei ausgeschalteter Stromversorgung des
Fahrzeugs den Lenker ganz nach links dre-
hen und dann den Knopf “OFF/LOCK” kurz
drücken.HINWEISWenn die Lenkerverriegelung richtig
funktioniert, ertönt der Beeper einmal.
Wenn die Lenkerverriegelung nicht
richtig funktioniert, ertönt der Beeper
drei Sekunden lang und die Kontroll-
leuchte des Smart-Key-Systems
blinkt. Den Lenker noch einmal ganz
nach links drehen und den Knopf
“OFF/LOCK” erneut drücken.
UB3TG1G0.book Page 9 Monday, August 31, 2020 12:28 PM

Smart-Key-S ystem
3-10
3
WARNUNG
GWA14742
Das Lenkschloss nicht bed ienen, wäh-
ren d sich d as Fahrzeu g b eweg t.
GAU78052
Hauptstän der verrie gelnDas Fahrzeug auf einer festen ebenen Flä-
che parken und es dann auf den Haupt-
ständer stellen. Den Schalter “OFF/LOCK”
eine Sekunde lang drücken.HINWEIS Wenn die Hauptständerverriegelung
richtig funktioniert, ertönt der Beeper
einmal.
Wenn die Hauptständerverriegelung
nicht richtig funktioniert, ertönt der
Beeper drei Sekunden lang und die
Kontrollleuchte des Smart-Key-Sys-
tems blinkt. Das Fahrzeug vorsichtig
vorwärts oder rückwärts schaukeln
und den Knopf “OFF/LOCK” eine Se-
kunde drücken.
GAU81291
Abla gefach un d Kraftstofftank-
Zug riffSitz bank öffnen
1. Das Fahrzeug auf den Hauptständer stellen.
2. Den Knopf “ / ” kurz drücken.
Nach Authentifizierung des Smart
Keys ertönt der Beeper zweimal.
3. Den Knopf “SEAT” drücken und die Sitzverriegelung wird gelöst.
1. “OFF/LOCK”-Knopf
1
1. / Ž-Schalter1
UB3TG1G0.book Page 10 Monday, August 31, 2020 12:28 PM

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
5-3
5
GAU88690
Fernlicht-Kontrollleuchte “ ”
Diese Kontrollleuchte leuchtet bei einge-
schaltetem Fernlicht.
GAU77551
Tempomat-Kontrollleuchten
Für nähere Angaben zur Funktionsweise
der Kontrollleuchten siehe Seite 4-1.
GAU88711
S törun gs-Kontrollleuchte (MIL) “ ”
Diese Leuchte schaltet sich ein oder blinkt,
wenn im Motor- oder einem anderen Fahr-
zeug-Regelsystem ein Problem erkannt
wird. Lassen Sie in diesem Fall das On-
Board-Diagnosesystem von einer Yamaha-
Fachwerkstatt überprüfen. Der elektrische
Stromkreis der Warnleuchte kann durch
Einschalten der Fahrzeug-Stromversor-
gung geprüft werden. Die Leuchte sollte ei-
nige Sekunden lang aufleuchten und dann
erlöschen. Falls die Leuchte sich beim Ein-
schalten des Fahrzeugs nicht einschaltet
oder falls sie nicht erlischt, das Fahrzeug
von einer Yamaha-Fachwerkstatt kontrol-
lieren lassen.ACHTUNG
GCA26820
Wenn die MIL zu blinken beg innt, die
Motor drehzahl re duzieren, um Schäd en
an der Auspuffanla ge zu vermei den.
HINWEISDer Motor wird für das On-Board-Diagno-
sesystem sensibel gesteuert, um eine Ver-
schlechterung und Störung des Abgas-Re-
gelsystems zu erkennen. Aufgrund dieser
Spezifikation kann die MIL aufgrund von
Fahrzeugmodifikationen, mangelnder War-
tung oder übermäßiger oder unsachgemä-
ßer Nutzung des Fahrzeugs eingeschaltet
werden oder blinken. Um dies zu verhin-
dern, diese Vorsichtsmaßnahmen beach-
ten.
Nicht versuchen, die Software des
Motorsteuergeräts zu modifizieren.
Kein elektrisches Zubehör hinzufügen,
das die Motorsteuerung stört.
Kein Ersatzteilmarkt-Zubehör oder
Teile wie Aufhängung, Zündkerzen,
Einspritzdüsen, Auspuffanlage ver-
wenden.
Nicht die Spezifikationen des An-
triebsstrangs (Kette, Kettenräder, Rä-
der, Reifen usw.) ändern.
Nicht den O2-Sensor, das Luftan-
saugsystem oder Abgasteile (Kataly-
satoren oder EXUP usw.) entfernen
oder verändern.
Korrekten Keilrieme n und Antriebsrie-
men beibehalten (falls derart ausge-
rüstet).
Korrekten Reifendruck aufrechterhal-
ten.
Das Fahrzeug nicht auf extreme Wei-
se betreiben. Zum Beispiel wiederhol-
tes oder übermäßiges Öffnen und
Schließen des Gases, Motorrennen,
Reifen durchdrehen lassen, Wheelies
usw.
GAU77075
ABS-Warnleuchte “ ”
Diese Warnleuchte schaltet sich ein, wenn
ein Problem mit dem ABS erkannt wird.
(Siehe Seite 5-20.)
Wenn die Stromversorgung des Fahrzeugs
eingeschaltet wird, schaltet sich diese
Leuchte ein und nach Erreichen einer Fahr-
geschwindigkeit von 10 km/h (6 mi/h)
schaltet sie sich aus. Wenn die Warnleuch-
te: beim Einschalten der Stromversor-
gung des Fahrzeugs nicht aufleuchtet
nicht erlischt, sobald eine Geschwin-
digkeit von 10 km/h (6 mi/h) oder hö-
her erreicht ist
während der Fahrt aufleuchtet oder
blinkt
arbeitet das Antiblockiersystem möglicher-
weise nicht richtig. Das Fahrzeug so bald
wie möglich von einer Yamaha-Fachwerk-
statt prüfen lassen.
UB3TG1G0.book Page 3 Monday, August 31, 2020 12:28 PM