Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
5-3
5
GAU88690
Fernlicht-Kontrollleuchte “ ”
Diese Kontrollleuchte leuchtet bei einge-
schaltetem Fernlicht.
GAU77551
Tempomat-Kontrollleuchten
Für nähere Angaben zur Funktionsweise
der Kontrollleuchten siehe Seite 4-1.
GAU88711
S törun gs-Kontrollleuchte (MIL) “ ”
Diese Leuchte schaltet sich ein oder blinkt,
wenn im Motor- oder einem anderen Fahr-
zeug-Regelsystem ein Problem erkannt
wird. Lassen Sie in diesem Fall das On-
Board-Diagnosesystem von einer Yamaha-
Fachwerkstatt überprüfen. Der elektrische
Stromkreis der Warnleuchte kann durch
Einschalten der Fahrzeug-Stromversor-
gung geprüft werden. Die Leuchte sollte ei-
nige Sekunden lang aufleuchten und dann
erlöschen. Falls die Leuchte sich beim Ein-
schalten des Fahrzeugs nicht einschaltet
oder falls sie nicht erlischt, das Fahrzeug
von einer Yamaha-Fachwerkstatt kontrol-
lieren lassen.ACHTUNG
GCA26820
Wenn die MIL zu blinken beg innt, die
Motor drehzahl re duzieren, um Schäd en
an der Auspuffanla ge zu vermei den.
HINWEISDer Motor wird für das On-Board-Diagno-
sesystem sensibel gesteuert, um eine Ver-
schlechterung und Störung des Abgas-Re-
gelsystems zu erkennen. Aufgrund dieser
Spezifikation kann die MIL aufgrund von
Fahrzeugmodifikationen, mangelnder War-
tung oder übermäßiger oder unsachgemä-
ßer Nutzung des Fahrzeugs eingeschaltet
werden oder blinken. Um dies zu verhin-
dern, diese Vorsichtsmaßnahmen beach-
ten.
Nicht versuchen, die Software des
Motorsteuergeräts zu modifizieren.
Kein elektrisches Zubehör hinzufügen,
das die Motorsteuerung stört.
Kein Ersatzteilmarkt-Zubehör oder
Teile wie Aufhängung, Zündkerzen,
Einspritzdüsen, Auspuffanlage ver-
wenden.
Nicht die Spezifikationen des An-
triebsstrangs (Kette, Kettenräder, Rä-
der, Reifen usw.) ändern.
Nicht den O2-Sensor, das Luftan-
saugsystem oder Abgasteile (Kataly-
satoren oder EXUP usw.) entfernen
oder verändern.
Korrekten Keilrieme n und Antriebsrie-
men beibehalten (falls derart ausge-
rüstet).
Korrekten Reifendruck aufrechterhal-
ten.
Das Fahrzeug nicht auf extreme Wei-
se betreiben. Zum Beispiel wiederhol-
tes oder übermäßiges Öffnen und
Schließen des Gases, Motorrennen,
Reifen durchdrehen lassen, Wheelies
usw.
GAU77075
ABS-Warnleuchte “ ”
Diese Warnleuchte schaltet sich ein, wenn
ein Problem mit dem ABS erkannt wird.
(Siehe Seite 5-20.)
Wenn die Stromversorgung des Fahrzeugs
eingeschaltet wird, schaltet sich diese
Leuchte ein und nach Erreichen einer Fahr-
geschwindigkeit von 10 km/h (6 mi/h)
schaltet sie sich aus. Wenn die Warnleuch-
te: beim Einschalten der Stromversor-
gung des Fahrzeugs nicht aufleuchtet
nicht erlischt, sobald eine Geschwin-
digkeit von 10 km/h (6 mi/h) oder hö-
her erreicht ist
während der Fahrt aufleuchtet oder
blinkt
arbeitet das Antiblockiersystem möglicher-
weise nicht richtig. Das Fahrzeug so bald
wie möglich von einer Yamaha-Fachwerk-
statt prüfen lassen.
UB3TG1G0.book Page 3 Monday, August 31, 2020 12:28 PM