Smart-Key-System
3-1
3
GAU76444
Smart-Key-SystemMit dem Smart-Key-System kann das
Fahrzeug ohne Verwendung eines mecha-
nischen Schlüssels betrieben werden. Zu-
sätzlich gibt es eine Antwortfunktion, die
dabei hilft, das Fahrzeug auf einem Park-
platz zu finden. (Siehe Seite 3-5.)
WARNUNG
GWA14704
Implantierte Herzschrittmacher
oder Defibrillatoren sowie andere
elektrische Medizingeräte von am
Fahrzeug angebrachten Antennen
fernhalten (siehe Abbildung).
Von der Antenne übertragene Funk-
wellen können sich auf den Betrieb
dieser Geräte auswirken, wenn sie
sich in näherer Umgebung befin-
den.
Wenn Sie ein elektrisches Medizin-
gerät verwenden, fragen Sie vor der
Verwendung des Fahrzeugs einen
Arzt oder den Gerätehersteller.
ACHTUNG
GCA24080
Das Smart-Key-System verwendet
schwache Funkwellen. Das Smart-Key-
System funktioniert in folgenden Situati-
onen möglicherweise nicht.
Der Smart-Key befindet sich an ei-
nem Ort, an dem er starken Funk-
wellen oder anderen elektromagne-
tischen Störungen ausgesetzt ist
Es befinden sich Anlagen in der Nä-
he, die starke Funkwellen aussen-
den (TV- oder Radiofunktürme,
Kraftwerke, Rundfunkanstalten,
Flughäfen usw.)
Sie verwenden oder tragen Kom-
munikationsgeräte wie Radios oder
Mobiltelefone in unmittelbarer
Nähe des Smart-Keys mit sich
1. Smart Key
2. Smart-Key-Taste
1
2
1. Zündschloss
2. Zündschloss-Knopf
2 1
1. Am Fahrzeug montierte Antenne
1
UBALG0G0.book Page 1 Friday, October 2, 2020 9:52 AM
Smart-Key-System
3-4
3
Den Smart Key nicht beschleifen
oder versuchen zu ändern.
Den Smart Key fernhalten von star-
ken Magnetfeldern und magneti-
schen Objekten wie magnetische
Schlüsselhalter, Fernsehgeräte und
Computer.
Den Smart Key fernhalten von elek-
trischen medizinischen Geräten.
Es dürfen keine Öle, Poliermittel,
Kraftstoffe oder irgendwelche star-
ken Chemikalien mit dem Smart
Key in Berührung kommen. Das
Smart-Key-Gehäuse kann sich ver-
färben oder Risse bekommen.HINWEISDie Lebensdauer der Smart-Key-Bat-
terie beträgt ca. zwei Jahre, dieser
Wert kann jedoch je nach Betriebsbe-
dingungen abweichen.
Die Smart-Key-Batterie muss ersetzt
werden, wenn die Kontrollleuchte des
Smart-Key-Systems nach dem Ein-
schalten des Fahrzeugs 20 Sekunden
lang blinkt oder wenn die Kontroll-
leuchte des Smart-Key-Systems nach
dem Drücken des Smart-Key-Knop-
fes nicht aufleuchtet. (Siehe Seite 3-6.)
Wenn nach dem Ersetzen der Smart-
Key-Batterie das Smart-Key-System immer noch nicht funktioniert, die
Fahrzeugbatterie kontrollieren und
dann das Fahrzeug von einer
Yamaha-Fachwerkstatt prüfen lassen.
Wenn der Smart Key ständig Radio-
wellen empfängt, entlädt sich die
Smart-Key-Batterie schnell. (Wenn er
z.B. in der Nähe elektrischer Geräte
wie Fernseher, Radios oder Computer
aufbewahrt wird.)
Es können bis zu sechs Smart Keys
für dasselbe Fahrzeug registriert wer-
den. Fragen Sie eine Yamaha-Fach-
werkstatt wegen Ersatz-Smart-Keys.
Wenn ein Smart Key verloren geht, so-
fort eine Yamaha-Fachwerkstatt kon-
taktieren, damit das Fahrzeug nicht
gestohlen wird usw.
GAU76474
Smart Key
WARNUNG
GWA17952
Sie sollten den Smart-Key bei sich
tragen. Legen Sie ihn nicht auf das
Fahrzeug.
Wenn sich der Smart-Key im Be-
triebsbereich befindet, ist Sorgfalt
geboten, da andere Personen, die
den Smart-Key nicht bei sich tra-
gen, den Motor starten und das
Fahrzeug bedienen könnten.Ein- oder Ausschalten des Smart Keys
Den Smart-Key-Knopf ca. 1 Sekunde lang
drücken, um den Smart Key ein- oder aus-
zuschalten. Wenn der Smart Key ausge-1. Kontrollleuchte des Smart-Key-Systems
2. Smart-Key-Taste
1
2
UBALG0G0.book Page 4 Friday, October 2, 2020 9:52 AM
Besondere Merkmale
5-1
5
GAUN3012
CCU (Kommunikations-Steuer-
einheit)Dieses Modell ist mit einer CCU ausgestat-
tet, die eine Verbindung zwischen Fahrzeug
und Smartphone über die kabellose Blue-
tooth-Technologie und die MyRide-App er-
möglicht.
Mit dieser Verbindung werden Benachrich-
tigungen von Apps, eingehende Anrufe und
verpasste Anrufe signalisiert und der Batte-
rieladezustand des Smartphones ange-
zeigt.
WARNUNG
GWAN0070
Vor dem Bedienen Ihres Smartpho-
nes immer das Fahrzeug anhalten.
Während der Fahrt niemals die
Hände von den Lenkern nehmen.
Konzentrieren Sie sich immer auf
das Fahren: Richten Sie Ihre Augen
und Ihre Aufmerksamkeit auf die
Straße.ACHTUNG
GCAN0150
Die Bluetooth-Verbindung funktioniert in
den folgenden Situationen möglicher-
weise nicht.An einem Ort, an dem sie starken
Funkwellen oder anderen elektro-
magnetischen Störungen ausge-
setzt ist.
An Anlagen in der Nähe, die starke
Funkwellen aussenden (TV- oder
Radiofunktürme, Kraftwerke,
Rundfunkanstalten, Flughäfen
usw.).
CCU und Smartphone koppeln1. Die MyRide-App auf Ihrem Smartpho-
ne installieren und sie aktivieren.HINWEISDie MyRide-App kann von einem App-
Store heruntergeladen werden.2. Die Sitzbank öffnen. (Siehe Seite
6-17.)
3. Batterie-Abdeckung abnehmen.4. Die CCU herausziehen und den QR-
Code mit der MyRide-App scannen.
5. Wenn die Kopplung abgeschlossen
ist, werden das App-Connect-Symbol
und die Smartphone-Batteriepegelan-
zeige angezeigt.
1. Batterieabdeckung
1. CCU (Kommunikations-Steuergerät)
2. CCU-QR-Code
112
UBALG0G0.book Page 1 Friday, October 2, 2020 9:52 AM
Regelmäßige Wartung und Einstellung
9-34
9
7. Die Fassung samt Lampe einsetzen
und im Uhrzeigersinn festdrehen.
8. Die Rücklicht-Abdeckung festschrau-
ben.
9. Den Haltegriff anschrauben und die
Schrauben mit dem vorgeschriebenen
Drehmoment festziehen.
10. Die Sitzbank schließen.
GAU60701
FehlersucheObwohl alle Yamaha-Fahrzeuge vor der
Auslieferung einer strengen Inspektion un-
terzogen werden, kann es im Alltag zu Stö-
rungen kommen. Zum Beispiel können De-
fekte am Kraftstoff- oder Zündsystem oder
mangelnde Kompression zu Anlassproble-
men und Leistungseinbußen führen.
Die nachfolgenden Fehlersuchdiagramme
beschreiben die Vorgänge, die es Ihnen er-
möglichen, eine einfache und schnelle
Kontrolle der einzelnen Funktionsbereiche
vorzunehmen. Reparaturarbeiten an Ihrem
Fahrzeug sollten jedoch unbedingt von ei-
ner Yamaha-Fachwerkstatt ausgeführt
werden, denn nur diese bietet das Know-
how, die Werkzeuge und die Erfahrung für
eine optimale Wartung.
Ausschließlich Yamaha-Originalersatzteile
verwenden. Ersatzteile anderer Hersteller
mögen zwar so aussehen wie Yamaha-Tei-
le, bieten aber nur selten die gleiche Quali-
tät und Lebensdauer, was erhöhte Repara-
turkosten zur Folge hat.
WARNUNG
GWA15142
Bei Überprüfung des Kraftstoffsystems
nicht rauchen und sicherstellen, dass
sich kein offenes Feuer oder Funken-
quellen in der Nähe befinden, einschließ-lich Zündflammen für Warmwasserbe-
reiter oder Öfen. Benzin oder
Benzindämpfe können sich leicht ent-
zünden oder explodieren und dadurch
schwere Augenverletzungen oder Be-
schädigungen verursachen.
GAU76551
Smart-Key-System Fehlersuche
Bitte die folgenden Punkte kontrollieren,
wenn das Smart-Key-System nicht funktio-
niert.
Ist der Smart Key eingeschaltet? (Sie-
he Seite 3-4.)
Ist die Smart-Key-Batterie leer? (Siehe
Seite 3-6.)
Ist die Smart-Key-Batterie korrekt ein-
gebaut? (Siehe Seite 3-6.)
Wird der Smart Key in einer Umge-
bung mit starken Radiowellen oder
anderen elektromagnetischen Stör-
strahlungen verwendet? (Siehe Seite
3-1.)
Wird der für dieses Fahrzeug regist-
rierte Smart Key verwendet?
Ist die Fahrzeugbatterie leer? Wenn
die Fahrzeugbatterie leer ist, funktio-
niert das Smart-Key-System nicht.
Bitte die Fahrzeugbatterie laden oder
erneuern. (Siehe Seite 9-29.) Anzugsmoment:
Haltegriff-Schraube:
17 N·m (1.7 kgf·m, 13 lb·ft)
UBALG0G0.book Page 34 Friday, October 2, 2020 9:52 AM