DIC183
GPD125-A
13
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
BEDIENUNGSANLEITUNG
MOTORRAD
Bitte lesen Sie diese Bedienung-
sanleitung sorgfältig durch, bevor
Sie das Fahrzeug in Betrieb nehmen.
KundeninformationTechnische Daten
Pflege und Lagerung des Motorrads
Regelmäßige Wartung und Einstellung Funktionen der Instrumente und
Bedienungselemente
Zu Ihrer Sicherheit – Routinekontrolle vor Fahrtbeginn
Smart-Key-System
Stopp- und Startsystem Besondere Merkmale Beschreibung
Sicherheitsinformationen
Wichtige Fahr- und Bedienungshinweise Index
BAL-F8199-G0[German (G)]
InhaltsverzeichnisSicherheitsinformationen................ 1-1
Weitere Tipps zur Fahrsicherheit .... 1-5
Beschreibung................................... 2-1
Linke Seitenansicht ........................ 2-1
Rechte Seitenansicht...................... 2-2
Bedienungselemente
und Instrumente .......................... 2-3
Smart-Key-System .......................... 3-1
Smart-Key-System ......................... 3-1
Reichweite des Smart-Key-
Systems ...................................... 3-2
Handhabung von Smart-Key und
mechanischen Schlüsseln .......... 3-3
Smart Key ....................................... 3-4
Smart-Key-Batterie ersetzen .......... 3-6
Zündschloss ................................... 3-7
Stopp- und Startsystem.................. 4-1
Stopp- und Startsystem ................. 4-1
Stopp- und Startsystem-Betrieb .... 4-1
Besondere Merkmale ..................... 5-1
CCU (Kommunikations-
Steuereinheit) .............................. 5-1
Funktionen der Instrumente
und Bedienungselemente............... 6-1
Kontrollleuchten und
Warnleuchten .............................. 6-1Multifunktionsmesser-Einheit.......... 6-3
Lenkerarmaturen ........................... 6-10
Handbremshebel
(Vorderradbremse) ..................... 6-11
Handbremshebel
(Hinterradbremse) ...................... 6-11
ABS ............................................... 6-12
Traktionskontrollsystem ................ 6-13
Tankverschluss ............................. 6-14
Kraftstoff ....................................... 6-15
Kraftstofftank-Überlaufschlauch ... 6-16
Abgaskatalysator .......................... 6-17
Sitzbank ........................................ 6-17
Helmhalter ..................................... 6-18
Ablagefächer ................................. 6-18
Federbeine einstellen .................... 6-20
Steckdose .................................... 6-20
Seitenständer ................................ 6-21
Zündunterbrechungs- und
Anlasssperrschalter-System...... 6-22
Zu Ihrer Sicherheit –
Routinekontrolle vor Fahrtbeginn... 7-1
Wichtige Fahr- und
Bedienungshinweise........................ 8-1
Einfahrvorschriften .......................... 8-1
Motor starten .................................. 8-2
Anfahren .......................................... 8-2
Beschleunigen und
Verlangsamen .............................. 8-3Bremsen ......................................... 8-3
Tipps zum Kraftstoffsparen ............ 8-3
Parken ............................................ 8-4
Regelmäßige Wartung und
Einstellung........................................ 9-1
Bordwerkzeug ................................ 9-1
Tabelle für regelmäßige Wartung
des Abgas-Kontrollsystems ........ 9-3
Allgemeine Wartungs- und
Schmiertabelle ............................ 9-4
Abdeckungen abnehmen
und montieren ............................. 9-8
Zündkerze prüfen ......................... 9-10
Kanister......................................... 9-12
Motoröl und Ölsieb ....................... 9-12
Warum Yamalube ......................... 9-14
Achsgetriebeöl .............................. 9-14
Kühlflüssigkeit............................... 9-16
Filtereinsätze von Luftfilter
und Riementriebgehäuse-
Luftfilter ..................................... 9-17
Spiel des Gasdrehgriffs prüfen ..... 9-20
Ventilspiel ..................................... 9-20
Reifen............................................ 9-21
Gussräder ..................................... 9-22
Spiel des Vorder- und
Hinterradbremshebels
überprüfen ................................. 9-23
Scheibenbremsbeläge des Vorder-
und Hinterrads prüfen ............... 9-23
UBALG0G0.book Page 1 Friday, October 2, 2020 9:52 AM
Stopp- und Startsystem
4-1
4
GAU76825
Stopp- und StartsystemDas Stopp- und Startsystem schaltet den
Motor beim Anhalten des Fahrzeugs auto-
matisch aus, um Geräusche zu vermeiden,
Abgasemissionen zu verringern und den
Kraftstoffverbrauch zu senken.
Wenn der Fahrer den Gasdrehgriff leicht
dreht, startet der Motor automatisch wieder
und das Fahrzeug fährt.ACHTUNG
GCA23961
Wenn das Fahrzeug abgestellt oder un-
beaufsichtigt gelassen wird, sicherstel-
len, dass das Zündschloss ausgeschal-
tet wird. Wenn das Stopp- und
Startsystem eingeschaltet bleibt, könnte
sich die Batterie entladen, und es ist we-gen zu geringer Batteriespannung mög-
licherweise nicht möglich, den Motor
neu zu starten.
HINWEISObwohl der Motor normalerweise zur
gleichen Zeit wie das Fahrzeug ange-
halten wird, kann es bei einem Betrieb
des Fahrzeugs unter 10 km/h, wie z.
B. bei starkem Verkehr, eine Weile
dauern, bis sich der Motor ausschal-
tet.
Wenn Sie der Meinung sind, dass die
Batteriespannung niedrig ist, weil der
Motor nicht mit dem Starterschalter
oder aus einem anderen Grund ge-
startet werden kann, das Stopp- und
Startsystem nicht einschalten.
Die Batterie sollte in den empfohlenen
Abständen gemäß Wartungstabelle
von einer Yamaha-Fachwerkstatt
überprüft werden.
GAU76671
Stopp- und Startsystem-Betrieb
GAU76687
Aktivieren des Stopp- und Startsystems
1. Über das Zündschloss einschalten.
2. Den Stopp- und Startsystem-Schalter
auf “ ” stellen.
1. Stopp- und Startsystem-
Kontrollleuchte “ ”
1
ON
AAAA
UBALG0G0.book Page 1 Friday, October 2, 2020 9:52 AM
Stopp- und Startsystem
4-2
4
3. Das Stopp- und Startsystem wird ak-
tiviert und die Kontrollleuchte schaltet
sich ein, wenn die folgenden Bedin-
gungen erfüllt sind:
Der Stopp- und Startsystem-
Schalter ist auf “ ” gestellt.
Nachdem der Motor warmgelau-
fen war, wurde der Motor für eine
gewisse Zeit im Leerlauf belas-
sen.
Das Fahrzeug ist mit einer Ge-
schwindigkeit von 10 km/h oder
mehr gefahren.
4. Zum Ausschalten des Stopp- und
Startsystems den Stopp- und Start-
system-Schalter auf “ ” stellen.
HINWEISUm die Batterieleistung zu schonen,
kann es vorkommen, dass sich das
Stopp- und Startsystem nicht akti-
viert.
Wenn das Stopp- und Startsystem
nicht aktiviert wird, die Batterie von ei-
nem Yamaha-Händler überprüfen las-
sen.
GAU76832
Den Motor ausschalten
Der Motor schaltet sich unter den folgen-
den Bedingungen automatisch aus:
Der Stopp- und Startsystem-Schalter
ist auf “ ” gestellt.
Die “ ”-Kontrollleuchte auf dem Mul-
tifunktionsinstrument ist eingeschal-
tet.Das Fahrzeug wird angehalten und
der Gasdrehgriff wird vollständig zu-
rückgezogen.
Zu diesem Zeitpunkt beginnt die “ ”-Kon-
trollleuchte zu blinken, um anzuzeigen,
dass der Motor gegenwärtig durch das
Stopp- und Startsystem ausgeschaltet ist.
GAU76704
Den Motor neu starten
Wenn der Gasdrehgriff gedreht wird, wäh-
rend die Stopp- und Startsystem-Kontroll-
leuchte blinkt, startet der Motor automa-
tisch wieder und die “ ”-Kontrollleuchte
hört auf zu blinken.
1. Ein
A1A
AAAA
A
1. Ein
2. Blinken
A
1
2
A
UBALG0G0.book Page 2 Friday, October 2, 2020 9:52 AM
Stopp- und Startsystem
4-3
4
WARNUNG
GWA18731
Den Gasdrehgriff nicht zu stark oder zu
schnell drehen, wenn das Stopp- und
Startsystem aktiviert ist und der Motor
ausgeschaltet ist. Andernfalls kann sich
das Fahrzeug unerwartet bewegen,
nachdem der Motor wieder gestartet
wird.
HINWEISWenn der Seitenständer abgesenkt
wird, wird das Stopp- und Startsys-
tem deaktiviert.
Wenn das Stopp- und Startsystem
nicht richtig funktioniert, das Fahrzeug
von einem Yamaha-Händler überprü-
fen lassen.
GAU76711
Vorsichtsmaßnahmen bei Verwendung
des Stopp- und Startsystems
Um Unfälle durch unsachgemäße Bedie-
nung zu vermeiden, die folgenden Vor-
sichtsmaßnahmen sorgfältig lesen und be-
achten.
WARNUNG
GWA18741
Wenn Sie beim Schieben des Fahrzeugs
zu Fuß gehen, stellen Sie sicher, dass
Sie das Zündschloss ausschalten. Wenn
das Fahrzeug geschoben wird, während
das Stopp- und Startsystem eingeschal-
tet bleibt, könnte der Motor anspringen
und das Fahrzeug könnte sich in Bewe-
gung setzen, wenn der Gasdrehgriff ver-
sehentlich gedreht wird.
WARNUNG
GWA18751
Wenn das Fahrzeug auf den Hauptstän-
der gestellt wird, sicherstellen, dass das
Zündschloss ausgeschaltet wird. Wenn
das Fahrzeug auf den Hauptständer ge-
stellt wird, während das Stopp- und
Startsystem eingeschaltet bleibt, könnte
der Motor anspringen und das Fahrzeug
1. Blinken
2. Aus
1
2
A
OFF
UBALG0G0.book Page 3 Friday, October 2, 2020 9:52 AM
Stopp- und Startsystem
4-4
4
könnte sich in Bewegung setzen, wenn
der Gasdrehgriff versehentlich gedreht
wird.
WARNUNG
GWA18771
Wenn das Fahrzeug unbeaufsich-
tigt gelassen wird, sicherstellen,
dass das Zündschloss ausgeschal-
tet ist.
Das Stopp- und Startsystem nicht
eingeschaltet lassen, wenn das
Fahrzeug abgestellt wird. Andern-
falls könnte der Motor anspringen
und das Fahrzeug in Bewegung ge-
raten, wenn der Gasdrehgriff verse-
hentlich gedreht wird.
WARNUNG
GWA18781
Vor der Durchführung von Wartungsar-
beiten unbedingt das Zündschloss aus-
schalten. Wenn Wartungsarbeiten
durchgeführt werden, während das
Stopp- und Startsystem eingeschaltet
ist, könnte der Motor anspringen und
das Fahrzeug könnte sich in Bewegung
setzen, wenn der Gasdrehgriff gedreht
wird.
OFF
OFF
OFF
UBALG0G0.book Page 4 Friday, October 2, 2020 9:52 AM
Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
6-1
6
GAU77123
Kontrollleuchten und Warn-
leuchten
GAU88900
Blinker-Kontrollleuchten “ ” und“”
Jede Blinker-Kontrollleuchte blinkt, wenn
die entsprechenden Blinker blinken.
GAU88910
Fernlicht-Kontrollleuchte “ ”
Diese Kontrollleuchte leuchtet bei einge-
schaltetem Fernlicht.
GAU88711
Störungs-Kontrollleuchte (MIL) “ ”
Diese Leuchte schaltet sich ein oder blinkt,
wenn im Motor- oder einem anderen Fahr-
zeug-Regelsystem ein Problem erkannt
wird. Lassen Sie in diesem Fall das On-
Board-Diagnosesystem von einer Yamaha-
Fachwerkstatt überprüfen. Der elektrische
Stromkreis der Warnleuchte kann durch
Einschalten der Fahrzeug-Stromversor-
gung geprüft werden. Die Leuchte sollte ei-
nige Sekunden lang aufleuchten und dann
erlöschen. Falls die Leuchte sich beim Ein-
schalten des Fahrzeugs nicht einschaltet
oder falls sie nicht erlischt, das Fahrzeug
von einer Yamaha-Fachwerkstatt kontrol-
lieren lassen.ACHTUNG
GCA26820
Wenn die MIL zu blinken beginnt, die
Motordrehzahl reduzieren, um Schäden
an der Auspuffanlage zu vermeiden.
HINWEISDer Motor wird für das On-Board-Diagno-
sesystem sensibel gesteuert, um eine Ver-
schlechterung und Störung des Abgas-Re-
gelsystems zu erkennen. Aufgrund dieser
Spezifikation kann die MIL aufgrund von
Fahrzeugmodifikationen, mangelnder War-
tung oder übermäßiger oder unsachgemä-
ßer Nutzung des Fahrzeugs eingeschaltet
werden oder blinken. Um dies zu verhin-
dern, diese Vorsichtsmaßnahmen beach-
ten.
Nicht versuchen, die Software des
Motorsteuergeräts zu modifizieren.
Kein elektrisches Zubehör hinzufügen,
das die Motorsteuerung stört.
Kein Ersatzteilmarkt-Zubehör oder
Teile wie Aufhängung, Zündkerzen,
Einspritzdüsen, Auspuffanlage ver-
wenden.
Nicht die Spezifikationen des An-
triebsstrangs (Kette, Kettenräder, Rä-
der, Reifen usw.) ändern.
Nicht den O2-Sensor, das Luftan-
saugsystem oder Abgasteile (Kataly-
satoren oder EXUP usw.) entfernen
oder verändern.
Korrekten Keilriemen und Antriebsrie-
men beibehalten (falls derart ausge-
rüstet).
1. Blinker-Kontrollleuchte links “ ”
2. Kontrollleuchte für eingehende
Benachrichtigungen “ ”
3. Kontrollleuchte für das
Traktionskontrollsystem “ ”
4. ABS-Warnleuchte “ ”
5. Fernlicht-Kontrollleuchte “ ”
6. Störungs-Kontrollleuchte “ ”
7. Stopp- und Startsystem-
Kontrollleuchte “ ”
8. Kontrollleuchte des Smart-Key-
Systems “ ”
9. Kontrollleuchte für eingehende Anrufe “ ”
10.Blinker-Kontrollleuchte rechts “ ”
4 110
5
6
7
8
23 9
UBALG0G0.book Page 1 Friday, October 2, 2020 9:52 AM
Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
6-2
6
Korrekten Reifendruck aufrechterhal-
ten.
Das Fahrzeug nicht auf extreme Wei-
se betreiben. Zum Beispiel wiederhol-
tes oder übermäßiges Öffnen und
Schließen des Gases, Motorrennen,
Reifen durchdrehen lassen, Wheelies
usw.
GAU88890
ABS-Warnleuchte “ ”
Diese Warnleuchte leuchtet beim ersten
Einschalten des Fahrzeugs auf und erlischt
nach Fahrtbeginn. Wenn diese Warnleuch-
te während des Fahrens aufleuchtet, arbei-
tet das Antiblockiersystem möglicherweise
nicht korrekt.
WARNUNG
GWA16043
Wenn sich die ABS-Warnleuchte nach
Erreichen einer Geschwindigkeit von 10
km/h (6 mi/h) nicht abschaltet oder die
Warnleuchte während des Fahrens auf-
leuchtet:
Bremsen Sie mit besonderer Vor-
sicht, um ein mögliches Blockieren
der Räder während einer Notbrem-
sung zu vermeiden. Das Fahrzeug so bald wie möglich
von einer Yamaha-Fachwerkstatt
prüfen lassen.
HINWEISEs kann vorkommen, dass die ABS-Warn-
leuchte aufleuchtet wenn das Fahrzeug auf
dem Hauptständer steht und der Motor
hochgedreht wird, damit wird jedoch keine
Störung angezeigt.
GAU88930
Kontrollleuchte für das
Traktionskontrollsystem “ ”
Diese Kontrollleuchte blinkt, wenn das
Traktionskontrollsystem eingreift.
Wenn das Traktionskontrollsystem ausge-
schaltet ist, leuchtet diese Kontrollleuchte.
(Siehe Seite 6-13.)HINWEISBeim Starten des Fahrzeugs sollte diese
Leuchte für einige Sekunden aufleuchten
und dann erlöschen. Falls die Leuchte nicht
aufleuchtet oder nicht wieder erlischt, das
Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt
kontrollieren lassen.
GAUN2770
Smart-Key-System-
Kontrollleuchte “ ”
Diese Kontrollleuchte kommuniziert den
Status des Smart-Key-Systems. Wenn das
Smart-Key-System normal funktioniert, ist
diese Kontrollleuchte aus. Wenn im Smart-
Key-System eine Störung vorliegt, blinkt
diese Kontrollleuchte. Die Kontrollleuchte
blinkt auch, wenn Kommunikation zwi-
schen Fahrzeug und Smart Key stattfindet
und bestimmte Funktionen des Smart-Key-
Systems ausgeführt werden.
GAUN2830
Stopp- und Startsystem-
Kontrollleuchte “ ”
Diese Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn
das Stopp- und Startsystem aktiviert wird.
Die Kontrollleuchte blinkt, wenn der Motor
vom Stopp- und Startsystem automatisch
ausgeschaltet wird.HINWEISSelbst wenn der Stopp- und Startschalter
auf Ž gestellt ist, leuchtet diese Kontroll-
leuchte möglicherweise nicht auf. (Siehe
Seite 4-1.)
A
UBALG0G0.book Page 2 Friday, October 2, 2020 9:52 AM