
Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
4-3
4
HINWEISWenn sich die Lenkung nicht verriegeln
lässt, versuchen, den Lenker leicht zurück
nach rechts zu drehen.Lenker entriegelnDen Schlüssel hineindrücken und dann auf
“OFF” drehen.
GAU66055
LenkerarmaturenLinks
Rechts
1. Drücken.
2. Abbiegen.12
1. Lichthupenschalter Ž
2. Abblendschalter / Ž
3. Blinkerschalter / Ž
4. Ž
5. Hupenschalter Ž
11212
3
4
5
1. MODE-hinauf-Schalter
2. “MODE”-Schalter
3. MODE-hinab-Schalter
1. Stopp/Betrieb/Start-Schalter “ / / ”
2. Drehrädchen “ ”
1 1
2
3 1
2
3
1 1 12 2
UB7NG0G0.book Page 3 Monday, October 5, 2020 3:45 PM

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
4-4
4
GAU91532
Lichthupenschalter “ ”
Zum Betätigen der Lichthupe und zum
Markieren des Beginns einer neuen Runde
mit dem Rundentimer diesen Schalter be-
tätigen.
GAU12402
A bblen dschalter “ / ”
Zum Einschalten des Fernlichts den Schal-
ter auf “ ”, zum Einschalten des Ab-
blendlichts den Schalter auf “ ” stellen.
GAU66040
Blinkerschalter “ / ”
Vor dem Rechtsabbiegen den Schalter
nach “ ” drücken. Vor dem Linksabbie-
gen den Schalter nach “ ” drücken. So-
bald der Schalter losgelassen wird, kehrt er
in seine Mittelstellung zurück. Um die Blin-
ker auszuschalten, den Schalter hineindrü-
cken, nachdem dieser in seine Mittelstel-
lung zurückgebracht wurde.
GAU66030
Hupenschalter “ ”
Zum Auslösen der Hupe diesen Schalter
betätigen.
GAU66061
S topp/Betrie b/S tart- Schalter
“//”
Zum Durchdrehen des Motors mit dem
Choke, stellen Sie diesen Schalter
auf “ ”, und drücken Sie anschließend
den Schalter nach unten auf “ ”. Vor dem
Starten die Anweisungen zum Anlassen
des Motors lesen; siehe dazu Seite 6-2.
Diesen Schalter auf “ ” stellen, um den
Motor in einem Notfall, z. B. wenn das Fahr-
zeug stürzt oder wenn der Gaszug klemmt,
zu stoppen.
GAU88272
Warn blinkschalter “OFF/ ”
Diesen Schalter verwenden, um die Warn-
blinkanlage (gleichzeitiges Blinken aller
Blinker) einzuschalten. Die Warnblinkanla-
ge ist nur in Notsituationen zu verwenden,
um andere Verkehrsteilnehmer zu warnen,
wenn man an einer gefährlichen Stelle an-
halten muss.
Die Warnblinker können nur dann ein- oder
ausgeschaltet werden, wenn der Zünd-
schlüssel in Position “ON” steht. Sie kön-
nen das Zündschloss auf die Position
“OFF” oder “LOCK” stellen; die Warnblin-
ker blinken dann weiter. Zum Ausschalten
der Warnblinker das Zündschloss auf die
Position “ON” stellen und den Warnblinks-
chalter erneut betätigen.
ACHTUNG
GCA10062
Das Warn blinklicht nicht ü ber einen län-
g eren Zeitraum bei aus geschaltetem
Motor blinken lassen, d a sich die Batte-
rie entla den könnte.
GAU91362
MODE- Schalter
Die MODE-Schalter verwenden, um “D-
MODE” und “TCS-MODE” auf der linken
Seite der Anzeige zu ändern.
Es gibt drei Modussteuerungen:
MODE-hinauf- Schalter - diesen Schalter
drücken, um die gewählte Moduseinstel-
lung nach oben zu ändern.
“MODE”- Schalter - diesen Schalter drü-
cken, um von links nach rechts zwischen
“D-MODE” und “TCS-MODE” hin- und her-
zuschalten.
MODE-hina b-S chalter - diesen Schalter
drücken, um die gewählte Moduseinstel-
lung nach unten zu ändern.HINWEIS Im “D-MODE 1” wird durch Drücken
des MODE-hinauf-Schalters in den
“D-MODE 4” geschaltet. Im “D-MODE
4” wird durch Drücken des MODE-hi-
nab-Schalters nicht in den “D-MODE
1” geschaltet.
UB7NG0G0.book Page 4 Monday, October 5, 2020 3:45 PM

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
4-17
4
“S hift In dicator”
Dieses Modul ermöglicht das Setzen einer
benutzerdefinierten Schaltanzeige. Wenn
die Motordrehzahl (Umdrehungen pro Mi-
nute) im angegebenen Bereich liegt, blinkt
die Ganganzeige.
Dieses Modul bietet 3 Optionen:
“IND Mode” - Die Schaltanzeige kann ein-
/ausgeschaltet werden.
“IND Start” - Die Motordrehzahl, bei der die
Anzeige beginnt zu blinken, kann ausge-
wählt werden. Nach der Auswahl das Dreh-
rädchen nach oben/unten drehen, um den
Drehzahlwert in Schritten von 200 U/min zu
erhöhen oder zu verringern. “IND Start” ist
zwischen 6000 und 12800 U/min einstell-
bar.
“IND Stop” - Die Motordrehzahl, bei der die
Anzeige aufhört zu blinken, kann ausge-
wählt werden. Nach der Auswahl das Dreh-
rädchen nach oben/unten drehen, um den Drehzahlwert in Schritten von 200 U/min zu
erhöhen oder zu verringern. “IND Stop” ist
zwischen 6200 und 13000 U/min einstell-
bar.
“Maintenance”
Dieses Modul ermöglicht das Aufzeichnen
der zurückgelegten Strecke zwischen Öl-
wechseln (Option OIL wählen) sowie zwi-
schen zwei weiteren Elementen nach Wahl
(Optionen INTERVAL 1 und INTERVAL 2
wählen).
Um einen Wartungskilometerzähler zurück-
zusetzen, diesen auswählen und dann das
Drehrädchen gedrückt halten.
HINWEISDie Bezeichnung der Optionen im War-
tungsmenü kann nicht geändert werden.
“Unit”
Mit diesem Modul kann die Anzeige zwi-
schen das metrische Einheitensystem und
das britische Einheitensystem umgeschal-
tet werden.
Bei Verwendung von Kilometern können
die Anzeigeeinheiten für den Kraftstoffver-
brauch zwischen “km/L” oder “L/100km”
umgeschaltet werden. Bei Verwendung
von Meilen ist MPG verfügbar.
Temperaturen können in Celsius und in
Fahrenheit angezeigt werden.
km/h
Shift Indicator
IND Mode
ONIND Start 8000 r/minIND Stop 10000 r/min
OIL
INTERAVAL 1INTERAVAL 2 1000
km/h
km
1000
km
1000
km
Maintenance
km or mile
kmL/100km°C
km/L or L/100km
°C or °F
km/h
Unit
UB7NG0G0.book Page 17 Monday, October 5, 2020 3:45 PM

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
4-32
4
GAU57952
Zün dunter brechun gs- u. Anlass-
sperrschalter-S ystemDieses System verhindert Starts bei einge-
legtem Gang, sofern der Kupplungshebel
nicht gezogen wird und der Seitenständer
nicht oben ist. Es stoppt außerdem den lau-
fenden Motor, wenn der Seitenständer bei
eingelegtem Gang abgesenkt wird.
Dieses System regelmäßig wie folgt kont-
rollieren.HINWEISDiese Prüfung ist am verlässlichsten,
wenn sie bei warmem Motor durchge-
führt wird.
Informationen zur Schalterbetätigung
siehe Seiten 4-2 und 4-3.
UB7NG0G0.book Page 32 Monday, October 5, 2020 3:45 PM

Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
4-33
4
WARNUNG
JA NEIN JA NEIN JA NEIN
Bei ausgeschaltetem Motor:
1. Seitenständer herunterklappen.
2. Motorstoppschalter in die Stellung Laufen schalten.
3. Zündschloss in Stellung ON drehen.
4. Leerlauf einlegen.
5. Starterschalter drücken.
Springt der Motor an?
Der Leerlaufschalter arbeitet möglicherweise nicht.
Das Motorrad sollte bevor es wieder gefahren
wird von einer Yamaha-Fachwerkstatt geprüft
werden.
Mit laufendem Motor:
6. Seitenständer hochklappen.
7. Den Kupplungshebel ziehen.
8. Gang einlegen.
9. Seitenständer herunterklappen.
Geht der Motor aus?
Der Seitenständerschalter arbeitet möglicherweise
nicht.
Das Motorrad sollte bevor es wieder gefahren
wird von einer Yamaha-Fachwerkstatt geprüft
werden.
Nachdem der Motor ausgegangen ist:
10. Seitenständer hochklappen.
11. Den Kupplungshebel ziehen.
12. Starterschalter drücken.
Springt der Motor an? Der Kupplungsschalter arbeitet möglicherweise
nicht.
Das Motorrad sollte bevor es wieder gefahren
wird von einer Yamaha-Fachwerkstatt geprüft
werden.
Das System ist OK.
Das Motorrad darf gefahren werden. Liegt eine Störung vor, das Fahrzeug vor der
Fahrt untersuchen lassen.
UB7NG0G0.book Page 33 Monday, October 5, 2020 3:45 PM

Wichtige Fahr- un d Be dienun gshinweise
6-2
6
GAU91411
Motor startenDas Zündunterbrechungs- und Anlass-
sperrschalter-System erlaubt das Starten
unter den folgenden Bedingungen:
das Getriebe befindet sich in der Leer-
laufstellung oder
es ist ein Gang eingelegt, der Seiten-
ständer ist hochgeklappt und der
Kupplungshebel wird gezogen.
Starten des Motors1. Das Zündschloss einschalten und den Motorstoppschalter in die Laufstel-
lung schalten.
2. Sich vergewissern, dass die Anzeige und Warnleuchte(n) einige Sekunden
leuchten und dann erlöschen. (Siehe
Seite 4-5.)HINWEISDen Motor nicht starten, wenn die
Störungsanzeigeleuchte an bleibt.
Die Öldruck- und Kühlflüssigkeitstem-
peratur-Warnleuchte sollte aufleuch-
ten, bis der Motor angelassen wird.
Die ABS-Warnleuchte sollte aufleuch-
ten und so lange leuchten, bis das
Fahrzeug eine Geschwindigkeit von
5 km/h (3 mi/h) erreicht.
ACHTUNG
GCA24110
Falls eine Warn- o der Kontrollleuchte
nicht wie o ben beschrie ben ar beitet, das
Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerk-
statt prüfen lassen.3. Das Getriebe in Leerlaufstellung schalten.
4. Den Starterschalter drücken, um den Motor anzulassen.
5. Den Starterschalter loslassen, wenn der Motor startet oder nach 5 Sekun-
den. Vor erneutem Drücken des
Schalters 10 Sekunden warten, damit
sich die Batteriespannung wieder auf-
bauen kann.HINWEISFalls der Motor nicht sofort anspringt, den
Gasdrehgriff 1/4-Drehung (20 Grad) öffnen
und erneut versuchen.
ACHTUNG
GCA11043
Zur Schonun g d es Motors niemals mit
kaltem Motor stark beschleuni gen!1. 1/4-Drehung (20 Grad)
1 1 1
UB7NG0G0.book Page 2 Monday, October 5, 2020 3:45 PM

Wichtige Fahr- un d Be dienun gshinweise
6-3
6
GAU68221
HINWEISZur Ausstattung dieses Modells gehören:
eine Trägheits-Messeinheit (IMU). Die-
se Einheit schaltet den Motor im Falle
eines Überschlags aus. Das Zünd-
schloss aus- und dann einschalten,
bevor versucht wird, den Motor wie-
der zu starten. Anderenfalls startet der
Motor nicht, selbst wenn der Motor
bei Drücken des Starterschalters an-
gelassen wird.
ein automatisches Motorstopp-Sys-
tem. Der Motor schaltet sich automa-
tisch aus, wenn er 20 Minuten im
Leerlauf laufen gelassen wird. Drü-
cken Sie, wenn der Motor sich aus-
schaltet, einfach den Starterschalter,
um den Motor neu zu starten.
GAU91540
SchaltenDurch Einlegen der entsprechenden Gänge
kann die Motorleistung beim Anfahren, Be-
schleunigen und Bergauffahren optimal ge-
nutzt werden. Die Schaltstellungen sind in
der Abbildung dargestellt.HINWEIS Um das Getriebe in den Leerlauf ( )
zu schalten, den Fußschalthebel
mehrmals ganz hinunterdrücken, bis
das Ende des Schaltweges erreicht
ist, und dann den Fußschalthebel
leicht hochziehen.
Dieses Modell ist mit einem Schnell-
schaltsystem ausgestattet. (Siehe Sei-
te 3-3.)
ACHTUNG
GCA22521
Auch wenn d as Getriebe im Leer-
lauf ist, nicht ü ber einen län geren
Zeitraum mit aus geschaltetem Mo-
tor im Leerlauf laufen lassen un d
schleppen Sie das Motorra d nicht
ü b er lan ge Strecken a b. Das Getrie-
b e wir d nur ausreichen d g e-
schmiert, wenn d er Motor läuft. Un-
zureichen de Schmierun g kann das
Getrieb e beschä dig en.
Außer bei Verwen dun g d es Schal-
tassistenten immer den Kupplun gs-
he bel beim Wechsel von Gän gen
ziehen, um eine Beschä dig un g d es
Motors, des Getrieb es oder des An-
tr
ie bsstran gs zu vermei den.
GAU85370
Zum Anfahren un d Beschleuni gen
1. Den Kupplungshebel ziehen, um die Kupplung zu lösen.
2. Am Getriebe den 1. Gang einlegen. Die Leerlauf-Kontrollleuchte sollte er-
löschen.
3. Langsam Gas geben und dabei all- mählich den Kupplungshebel freige-
ben.
1. Gangstellungen
2. Fußschalthebel
2
1 1 1
1
N 2 3
4
5
6
UB7NG0G0.book Page 3 Monday, October 5, 2020 3:45 PM

Index
11-2
11
Sicherungen, wechseln ........................ 7-29
Sitzbank................................................ 4-25
Spanngurt-Halterungen ........................ 4-30
Spiel des Handbremshebels, prüfen .... 7-18
Stabilitätskontroll-Anzeigeleuchte .......... 4-8
Stopp/Betrieb/Start-Schalter ................. 4-4
Störungs-Kontrollleuchte (MIL)............... 4-6TTankverschluss ..................................... 4-22
TCS-MODE............................................. 3-1
Technische Daten ................................... 9-1
Teleskopgabel, einstellen ..................... 4-26
Teleskopgabel, prüfen .......................... 7-26VVentilspiel ............................................. 7-15
Vorsicht bei Mattfarben .......................... 8-1WWarnblinkschalter ................................... 4-4
Wartung, Abgas-Kontrollsystem ............ 7-3
Wartung und Schmierung, regelmäßig ... 7-5
Wegfahrsperrensystem .......................... 4-1YYamalube.............................................. 7-12ZZündkerzen, prüfen ................................ 7-9
Zünd-/Lenkschloss ................................. 4-2
Zündunterbrechungs- u.
Anlasssperrschalter-System .............. 4-32
Zusatzsystem-Warnleuchte .................... 4-8
UB7NG0G0.book Page 2 Monday, October 5, 2020 3:45 PM