Besondere Merkmale
3-1
3
GAU91323
“D-MODE”“D-MODE” ist ein elektronisch gesteuertes
Motorleistungssystem.
WARNUNG
GWA18440
Den Fahrmo dus bei in Bewe gun g b e-
fin dlichem Fahrzeu g nicht wechseln.Das System “D-MODE” besteht aus 4 ver-
schiedenen Steuerungs-Kennfeldern, die
das Ansprechverhalten und die Leistung
des Motors regeln, das heißt, es kann ein
Leistungsabgabe-Modus gewählt werden,
der Ihren persönlichen Präferenzen und der
Fahrumgebung am besten entspricht.
D-MODE 1 - sportliches Ansprechverhal-
ten des Motors
D-MODE 2 - mäßiges Ansprechverhalten
des Motors
D-MODE 3 - mildes Ansprechverhalten
des Motors
D-MODE 4 - mildes Ansprechverhalten
des Motors und Begrenzung der Motorleis-
tungHINWEIS Die aktuelle “D-MODE”-Einstellung
wird auf der Anzeige MODE ange-
zeigt. (Siehe Seite 4-11.)
Die aktuelle “D-MODE”-Einstellung
wird beim Ausschalten des Fahrzeugs
gespeichert.
Der “D-MODE” wird über die MODE-
Schalter gesteuert, siehe Seite 4-4 für
weitere Informationen.
GAU91432
“TC S-MODE”Dieses Modell ist mit einem einstellbaren
Traktionskontrollsystem (TCS), einem ein-
stellbaren Rutschkontrollsystem (SCS) und
einem einstellbaren Hubkontrollsystem
(LIF) ausgestattet. Diese sind im “TCS-MO-
DE” zusammengefasst. Der “TCS-MODE”
verfügt über 4 Einstellungen:
“TCS-MODE M” ist in den Einstellungen
MENU veränderbar, siehe Seite 4-15.
TC S
Das Traktionskontrollsystem sorgt dafür,
dass bei Beschleunigungsvorgängen die
Traktion erhalten bleibt. Wenn die Senso-
ren erkennen, dass das Hinterrad zu rut-
schen beginnt (unkontrolliertes Durchdre-
hen), greift das Traktionskontrollsystem in
die Regelung der Motorleistung ein, um die
Traktion wiederherzustellen. Die
Kontrollleuchte “ ” der Stabilitätskontrol-
le blinkt, um dem Fahrer den Eingriff der
Traktionskontrolle zu melden.
MODE TC SSCS LIF
TCS-MODE 1 111
TCS-MODE 2 222
TCS-MODE M 1, 2, 3 OFF,
1, 2, 3 OFF,
1, 2, 3
TCS-MODE OFF OFF OFF OFF
UB7NG0G0.book Page 1 Monday, October 5, 2020 3:45 PM
Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
4-12
4
S chaltassistent-Anzei ge “Q S”
Wenn ein Schalten möglich ist, wird der
entsprechende Eintrag QS oder
grün.
Wenn kein Schalten möglich ist, ist QS weiß.
Wenn die QS-Funktion ausgeschaltet ist,
wird QS nicht angezeigt.
Die QS-Funktionen können im Einstel-
lungsmenü ein- oder ausgeschaltet wer-
den. Siehe Seite 4-16.HINWEISDie Hoch- und Herunterschaltfunktionen
sind unabhängig und können einzeln akti-
viert werden.
Weitere Informationen über das QS-Sys-
Einstellun gsmenüsym bol “ ”
Dieses Symbol wählen und das Drehräd-
chen drücken, um die Einstellungsmenü-
Bildschirmseite zu wechseln. (Siehe Seite
4-14.)
Griffwärmer-Anzei ge (Option)
Die Griffwärmer können bei laufendem Mo-
tor eingesetzt werden. Es gibt 10 Tempera-
turstufen. Wenn aktiviert, zeigt die Anzeige
die Temperaturstufe von 1 (niedrigste) bis
10 (höchste) an. Zum Aktivieren des Griffwärmers das Dreh-
rädchen verwenden, um die Anzeige für
den Griffwärmer mit dem Cursor hervorzu-
heben.
Das Drehrädchen nach innen drücken, um
die Griffwärmer-Funktion auszuwählen.
Nach der Auswahl das Drehrädchen nach
oben und unten drehen, um die Tempera-
turstufe einzustellen.
Das Drehrädchen nach innen drücken, um
die Temperaturstufe zu bestätigen und die
Griffwärmer-Funktion zu verlassen.
ACHTUNG
GCA17932
Bei d er Benutzun g d er Griffwärmer
müssen Han dschuhe getra gen
wer den.
Die Griffwärmer nicht bei warmem
Wetter nutzen.
Ist der Lenker- o der Gas dreh griff
a bgenutzt o der beschäd ig t, die
Griffwärmer nicht mehr benutzen
un d d ie Griffe erneuern.Die Funktion des Drehrädchens kann im
Griffwärmer-Modus gesperrt werden, in-
dem das Drehrädchen lange nach innen
gedrückt gehalten wird, während die Griff-
wärmer-Anzeige durch den Cursor hervor-
gehoben ist. In diesem Modus können die Temperatur-
stufen sofort durch Drehen des Drehräd-
chens nach oben/unten eingestellt werden.
Um diesen Modus zu verlassen und das
Drehrädchen wieder in seine normale
Funktion zu versetzen, das Drehrädchen
nach innen gedrückt halten.
HINWEISDie aktuelle Griffwä
rmer-Einstellung wird
beim Ausschalten des Fahrzeugs gespei-
chert.Run dentimer
Diese Stoppuhrfunktion kann über das Ein-
stellungsmenü aktiviert werden. (Siehe Sei-
te 4-15.)
Bei Aktivierung wird die Fahrzeuginformati-
onsanzeige durch Folgendes ersetzt:
UB7NG0G0.book Page 12 Monday, October 5, 2020 3:45 PM
Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
4-14
4
HINWEISWenn eine Störung entdeckt wird, blinkt
das Öldruck-Warnsymbol wiederholt.ACHTUNG
GCA26410
Den Motor b ei niedri gem Öl druck nicht
weiter laufen lassen.
GAU91457
Einstellun gen MENU Die Einstellungen MENU-Bildschirmseite
umfasst die folgenden Einstellungsmodule.
Ein Modul auswählen, um die entsprechen-
den Einstellungen zu ändern. Einstellung
en MENU aufrufen un d b e-
d ienen
Verwendung des Einstellungen MENU:
Das Drehrädchen nach oben oder unten
drehen, um Elemente hervorzuheben oder
Werte zu steigern/senken, und das Dreh-
rädchen kurz nach innen drücken, um die
Auswahl zu bestätigen.
Um das MENU jederzeit zu verlassen, das
Drehrädchen gedrückt halten, bis der Bild-
schirm zurück zur Hauptanzeige schaltet.
HINWEIS Auf einigen der Einstellungsmenü-
Bildschirmseiten ist ein nach oben ge-
richtetes Dreiecksymbol zu finden.
Durch Auswahl des Dreiecksymbols
werden die vorgenommenen Einstel-
lungsänderungen gespeichert und die
aktuelle Bildschirmseite verlassen.
Mo dul Beschreib ung
“Exit” MENU verlassen und zur
Hauptanzeige zurückkeh-
ren
“Display Set-
ting” Rundenzeitmodus ein-
/ausschalten und Dreh-
zahlmesserfarbe einstellen
“Manual TCS
Setting” TCS-/SCS-/LIF-Einstellun-
gen für “TCS-MODE M”
ändern
“Vehicle Set-
ting” BC-/QS-Einstellungen än-
dern
“Shift Indica-
tor” Schaltanzeige ein-/aus-
schalten und Drehzahl-
messereinstellungen än-
dern
Display Setting
Exit
Manual TCS SettingVehicle SettingShift Indicator
km/h
MENU
Wartungsintervalle anse-
hen und zurücksetzen
Kraftstoffverbrauchs- und
Messeinheiten einstellen
Bildschirmhelligkeit ein-
stellen
Uhr einstellen
Alle Einstellungen auf die
Werkseinstellungen zu-
rücksetzen
UB7NG0G0.book Page 14 Monday, October 5, 2020 3:45 PM
Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
4-15
4
Wenn eine Bewegung des Fahrzeugs
erkannt wird, wird die Einstellungen
MENU-Bildschirmseite automatisch
verlassen und zur Hauptanzeige ge-
wechselt.
Um sicherzustellen, dass die ge-
wünschten Einstellungsänderungen
gespeichert werden, muss jedes
Menü unbedingt über das Dreieck-
symbol (falls angezeigt) verlassen
werden. Das Verlassen des Einstel-
lungsmenüs durch Gedrückthalten
des Drehrädchens speichert Einstel-
lungsänderungen möglicherweise
nicht.“Display Settin g”
Mit diesem Modul können der Rundenzeit-
modus und der Farbmodus des Drehzahl-
messers ein-/ausgeschaltet werden. Wenn der Rundenzeitmodus ausgewählt
ist, werden auf den doppelten Fahrzeugin-
formationsanzeigen auf der Hauptbild-
schirmseite ein Rundentimer und ein Run-
denzähler angezeigt. Um den
Rundenzeitmodus zu verlassen, den Run-
dentimer im Anzeigeneinstellungsmodul
ausschalten.
Um den Drehzahlmesser in den Farbmodus
zu schalten, ON auswählen.
“Manual TC
S S ettin g”
Mit diesem Modul kann “TCS-MODE M”
(auf der Hauptanzeige über die MODE-
Schalter zugänglich) angepasst werden. TCS
Dieses Modell bietet eine variable Trakti-
onskontrolle (TCS). Für jede Einstellstufe
gilt, je weiter das Fahrzeug in die Kurve ge-
legt wird, umso stärker wird der Eingriff der
Traktionskontrolle.
Es sind 3 Einstellungsstufen für den “TCS-
MODE M” verfügbar.
Bei Einstellstufe “1” ist der Systemeingriff
am geringsten, während die Traktionskont-
rolle bei Einstellstufe “3” am stärksten ein-
greift.HINWEIS
Die Traktionskontrolle (TCS) kann nur
auf dem Hauptbildschirm anhand der
MODE-Schalter aktiviert oder deakti-
viert werden.
SCS und LIF können unabhängig von
TCS für den “TCS-MODE M” ausge-
schaltet werden.
Wenn “TCS-MODE” auf der Haupt-
bildschirmseite auf “OFF” gestellt
wurde: TCS, SCS und LIF werden alle
zusammen ausgeschaltet.SCSFür die Option “SCS” können die Werte
“OFF”, “1”, “2” und “3” festgelegt werden.
Lap Time OFFTacho Color OFF
km/h
Display Setting
TCS 1SCS 1LIF1
km/h
Manual TCS Setting
UB7NG0G0.book Page 15 Monday, October 5, 2020 3:45 PM
Wichtige Fahr- un d Be dienun gshinweise
6-2
6
GAU91411
Motor startenDas Zündunterbrechungs- und Anlass-
sperrschalter-System erlaubt das Starten
unter den folgenden Bedingungen:
das Getriebe befindet sich in der Leer-
laufstellung oder
es ist ein Gang eingelegt, der Seiten-
ständer ist hochgeklappt und der
Kupplungshebel wird gezogen.
Starten des Motors1. Das Zündschloss einschalten und den Motorstoppschalter in die Laufstel-
lung schalten.
2. Sich vergewissern, dass die Anzeige und Warnleuchte(n) einige Sekunden
leuchten und dann erlöschen. (Siehe
Seite 4-5.)HINWEISDen Motor nicht starten, wenn die
Störungsanzeigeleuchte an bleibt.
Die Öldruck- und Kühlflüssigkeitstem-
peratur-Warnleuchte sollte aufleuch-
ten, bis der Motor angelassen wird.
Die ABS-Warnleuchte sollte aufleuch-
ten und so lange leuchten, bis das
Fahrzeug eine Geschwindigkeit von
5 km/h (3 mi/h) erreicht.
ACHTUNG
GCA24110
Falls eine Warn- o der Kontrollleuchte
nicht wie o ben beschrie ben ar beitet, das
Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerk-
statt prüfen lassen.3. Das Getriebe in Leerlaufstellung schalten.
4. Den Starterschalter drücken, um den Motor anzulassen.
5. Den Starterschalter loslassen, wenn der Motor startet oder nach 5 Sekun-
den. Vor erneutem Drücken des
Schalters 10 Sekunden warten, damit
sich die Batteriespannung wieder auf-
bauen kann.HINWEISFalls der Motor nicht sofort anspringt, den
Gasdrehgriff 1/4-Drehung (20 Grad) öffnen
und erneut versuchen.
ACHTUNG
GCA11043
Zur Schonun g d es Motors niemals mit
kaltem Motor stark beschleuni gen!1. 1/4-Drehung (20 Grad)
1 1 1
UB7NG0G0.book Page 2 Monday, October 5, 2020 3:45 PM
Pflege un d La gerun g d es Motorrad s8-1
8
GAU37834
Vorsicht bei Mattfar benACHTUNG
GCA15193
Eini ge Mo delle sin d mit mattfar big en
Bauteilen aus gestattet. Vor d er Reini-
g ung d es Fahrzeu gs sollten S ie einen
Yamaha-Fachhän dler bezü glich ver-
wen dbarer Reini gun gsmittel zu Rate
ziehen. Wer den Bürsten, scharfe Chemi-
kalien o der Reini gun gsmittel zum Säu-
b ern dieser Bauteile b enutzt, können
d iese verkratzt o der beschä dig t wer den.
Auch Wachs sollte nicht auf mattfar big e
Bauteile auf getra gen wer den.
GAU83443
Pfle geEine häufige und gründliche Reinigung des
Fahrzeugs verbessert nicht nur sein Ausse-
hen, sondern verbessert auch seine allge-
meine Leistung und verlängert die Lebens-
dauer vieler Komponenten. Durch
Waschen, Reinigen und Polieren haben Sie
außerdem die Möglichkeit, den Zustand
des Fahrzeugs häufiger zu überprüfen. Da-
rauf achten, das Fahrzeug nach Fahren im
Regen oder in der Nähe des Meeres zu rei-
nigen, weil Salz sehr korrosiv auf Metalle
wirkt.HINWEIS Die Straßen können in Gebieten mit
starkem Schneefall mit Salz als Auf-
taumittel besprüht werden. Dieses
Salz kann bis weit in den Frühling hin-
ein auf der Straße bleiben, deshalb
sollten Sie die Unterseite und die
Fahrwerksteile gründlich reinigen,
nachdem Sie in solchen Gebieten ge-
fahren sind.
Original-Yamaha-Pflege- und War-
tungsprodukte werden unter der Mar-
ke YAMALUBE in vielen Märkten welt-
weit angeboten.
Weitere Reinigungstipps erhalten Sie
bei Ihrem Yamaha-Händler.
ACHTUNG
GCA26280
Falsches Reini gen kann zu kosmeti-
schen un d mechanischen S chäden füh-
ren. Fol gen des nicht verwen den:
Hoch druckreini ger o der Dampf-
strahlreinig er. Übermäßi ger Was-
ser druck kann zu Einsickern von
Wasser un d S chäd ig un g von Ra dla-
g ern, Bremsen, Getrie bed ichtun-
g en un d elektrischen Geräten füh-
ren. Hoch druck-
Reini gun gsanwen dun gen wie sol-
che in münz betrie benen Waschan-
la gen mei den.
starke Chemikalien, einschließlich
starke, säurehalti ge Ra dreini ger,
ins beson dere auf Speichen- o der
Ma gnesiumrä der n.
s
tarke Chemikalien, scheuern de
Reini gun gsmittel o der Wachs auf
Teilen mit Matto berfläche. Bürsten
können die Matto berfläche zerkrat-
zen un d b eschäd ig en. Ausschließ-
lich einen weichen Schwamm o der
ein weiches Han dtuch verwen den.
Han dtücher, Schwämme o der
Bürsten mit scheuern den Reini-
g ung spro dukten o der mit starken
UB7NG0G0.book Page 1 Monday, October 5, 2020 3:45 PM