Kennzeichnung wichtiger Hinweise
GJU44335
Erklärung zur Konformität des Personen-Wasserfahrzeugs
mit den Anforderun gen der Richtlinie 2013/53/EU
Name des Personen-Wasserfahrzeug-Herstellers: YAMAHA MOTOR CO., LTD.
Adresse: 2500 Shingai, Iwata, Shizuoka 438-8501, Japan
Name des autorisierten Vertreter s:YAMAHA MOTOR EUROPE N.V.
Adresse: Koolhovenlaan 101, 1119 NC Schiphol-Rijk, Niederlande
Name der anerkannten Prüf stelle für die Bewertung der Abgas- und Geräuschemissionen: SNCH
0499
ID-Nummer:
Adresse: 11, route de Luxembourg BP 32, Sandweiler, L-5230. Luxemburg
US-YAMA0001G021
Verwendetes Konformitätsbewertungsmodul:
für die Konstruktion:
für Abgasemissionen:
für Geräuschemissionen:
BESCHREIBUNG DES WASSERFAHRZEUGS
BESCHREIBUNG DES MOTORS A
A
Fahrzeug-Identifizierun gsnummer: beginnend ab
Modellname / Handelsname: C
Konstruktionsklasse: Andere angewandte Gemeinschafts
richtlinien
Richtlinie 2014/30/EU über die elektromagnetische Verträglichkeit
EN 55012:2007/A1:2009
Normen
EN 61000-6-1:2007
D
EN 61000-6-2:2005
A1
A1B+C
B+CB+D
B+D B+E
B+EB+F
B+FG
G
GH
H
H
Modellname:
6GA
Verbrennungszyklus:
4-Takt
Kraftstoffsorte:
Benzin
GRUNDLEGENDE ANFORDERUNGEN
Grundlegende Anforderungen NormenAnderes normatives
Dokument/Verfahren Technische
Dokumentation Bitte genauer angeben
(* = verbindliche Norm)
Anhang I.A Entwurf und Konstruktion*EN ISO 13590:2018Anhang I.B Abgasemissionen*EN ISO 18854:2015Anhang I.C Geräuschemissionen*EN ISO 14509-1:2018*
* *
Diese Konformitätserklärung wird unter der alleinigen Verantwortung des Herstellers ausgestellt. Ich erkläre im Namen des
Herstellers, dass die oben angegebenen Personen-Wasserfahrzeuge allen anwendbaren grundlegenden Anforderungen in
der spezifizierten Weise entsprechen.
Name / Titel:
T. Ibata / Director, Boat Section(Bezeichnung der Person, die im Namen des Herstellers zur Unterschrift \
berechtigt ist)
Unterschrift:
Datum und Ort der Ausstellung:
1. Juli 2020, Shizuoka, Japan EX1050D-W / EX LIMITED, EX1050A-W / EX DELUXE,
EX1050B-W / EX SPORT, EX1050C-W / EX
Zertifikat für die Bewertun
g von Abgasemissionen: SNCH*2013/53*2013/53*0004
UF3Y74G0.book Page 1 Tuesday, June 23, 2020 8:48 AM
Inhalt
Aufkleber verschiedener Art ............ 1Erkennungsnummern ...................... 1
Haupt-Identifizierungsnummer
(PRI-ID) ........................................... 1
Fahrzeug-Identifizierungsnummer (CIN) ................................................ 2
Motor-Seriennummer ......................... 2
Produktionsdatums-Aufkleber ........... 2
Modellangaben ............................... 3
Herstellerschild................................... 3
Wichtige Aufkleber .......................... 5
Warnaufkleber .................................... 6
Andere Aufkleber................................ 9
Informationen zur Sicherheit.......... 10 Beschränkungen, wer das Wasserfahrzeug bedienen
darf ............................................. 10
Fahrtbeschränkungen ................... 11
Betriebsanforderungen ................. 13
Empfohlene Ausrüstung ................ 15
Gefahrenquellen ............................ 16
Eigenschaften des Wasserfahrzeugs ....................... 16
Wakeboardfahren und Wasserskifahren......................... 18
Sicherheitsregeln für das Bootfahren ................................. 20
Fahrvergnügen mit Verantwortung............................ 21
Beschreibung................................... 22 Wasserfahrzeug-Glossar............... 22
Lage der Hauptkomponenten ....... 23
Bedienung der
Steuerungsfunktionen .................... 27 Steuerungsfunktionen des Wasserfahrzeugs ....................... 27
Motor-Stoppschalter ....................... 27
Motor-Quickstoppschalter .............. 27
Startschalter .................................... 27 Gashebel .......................................... 28
RiDE-Hebel
(EX DELUXE / EX LIMITED) ........... 28
Lenkungssystem .............................. 28
Kühlwasser-Kontrollauslass ............. 29
Wasserabscheider ............................ 29
Betrieb des Wasserfahrzeugs........ 31 Betriebsfunktionen des Wasserfahrzeugs ....................... 31
Rückwärtsfahrsystem (EX SPORT)... 31
Schaltsystem (EX DELUXE /
EX LIMITED) .................................. 32
Bedienung der Instrumente ........... 35Multifunktionsdisplay .................... 35
Informationsanzeige ......................... 35
Bedienung der Ausrüstung ............ 41Ausrüstung.................................... 41
Sitz ................................................... 41
Haltegriff ........................................... 41
Aufstiegsgriff .................................... 42
Aufstiegsstufe (EX SPORT /
EX DELUXE / EX LIMITED) ........... 42
Bugöse ............................................. 42
Heckösen ......................................... 43
Klampe ............................................. 43
Hochklappbare Klampen (EX LIMITED) ................................ 43
Ablagefächer .................................... 44
Feuerlöscherhalter............................ 46
Erfordernisse bei der
Bedienung und Handhabung ......... 47 Kraftstoffanforderungen................ 47
Kraftstoff........................................... 47
Motoröl-Anforderungen ................ 49
Motoröl ............................................. 49
Lenzen des Bilgewassers ............. 51
Lenzen des Bilgewassers an Land ... 51
Lenzen des Bilgewassers auf dem
Wasser .......................................... 52
UF3Y74G0.book Page 1 Tuesday, June 23, 2020 8:48 AM
Aufkleber verschiedener Art
1
GJU36452
Erkennungsnummern
Bitte übertragen Sie die Haupt- und Fahr-
zeug-Identifizierungsnummern (PRI-ID und
CIN) sowie die Motor-Seriennummer in die
dafür vorgesehenen Felder, da sie für die Be-
stellung von Ersatzteilen benötigt werden.
Die Erkennungsnummern notieren und an ei-
nem sicheren Ort aufbewahren, für den Fall,
dass das Wasserfahrzeug gestohlen wird.
GJU30284Haupt-Identifizierungsnummer (PRI-
ID)
Die Haupt-Identifizierungsnummer ist auf ei-
nem Schild eingestanzt, das sich im Motor-
raum befindet. (Demontage und Montage
des Sitzes siehe Seite 41, weitere Angaben
zum Sitzablagefach siehe Seite 46.)
MODELL:
EX1050C-W (EX)
EX1050B-W (EX SPORT)EX1050A-W (EX DELUXE)
EX1050D-W (EX LIMITED)1
Lage der Haupt-Identifizierungsnummer
(PRI-ID)
1
MODELYAMAHA MOTOR CO.,LTD.
ASSEMBLED IN U.S.A. WITH FOREIGN AND DOMESTIC COMPONENTS.
ASSEMBLÉ EN U.S. AVEC DES COMPOSANTS ÉTRANGERS ET
DOMESTIQUES. PRI-I.D.
UF3Y74G0.book Page 1 Tuesday, June 23, 2020 8:48 AM
Informationen zur Sicherheit
16
GJU44610
Gefahrenquellen
Den Motor niemals in einem geschlosse-
nen Raum anlassen oder betreiben. Ab-
gasdämpfe enthalten Kohlenmonoxid, ein
farb- und geruchloses Gas, das innerhalb
kurzer Zeit Bewusstlosigkeit und Tod ver-
ursachen kann. Das Wasserfahrzeug im-
mer in einem offen liegenden Bereich be-
treiben.
Unmittelbar nach dem Ausschalten des
Motors Öltank, Schalldämpfer und Motor
nicht berühren, um ernsthafte Verbrennun-
gen zu vermeiden.
Keine Magnete oder andere Gegenstände
mit starker Magnetkraft in der Nähe des
Gashebels oder RiDE-Hebels ablegen (EX
DELUXE / EX LIMITED). Die elektronische
Gassteuerung der Hebel kann beeinträch-
tigt werden, was zum Verlust der Kontrolle
führen kann. Auch keine Gegenstände, die
empfindlich auf Magnetfelder reagieren (z.
B. Kreditkarten, Uhren usw.), in der Nähe
des Gashebels oder RiDE-Hebels ablegen.
GJU44341
Eigenschaften des Wasserfahrzeugs
Zum Steuern des Wasserfahrzeugs muss
Schub vorhanden sein. Wird das Gas voll-
ständig weggenommen, liegt nur minimaler
Schub vor. Bei Geschwindigkeiten über
dem Langsamstlauf nimmt die Lenkbarkeit
ohne Gasgeben rapide ab.
Dieses Modell ist mit dem Motorsteue-
rungssystem YEMS (Yamaha Engine Ma-
nagement System) ausgestattet, dem ein
Gleit-Steuersystem einverleibt ist. Dieses
System springt bei Gleitgeschwindigkeit
ein, sobald das Wasserfahrzeug nach Los-
lassen des Gashebels gesteuert wird. Das
Gleit-Steuersystem hilft beim Wenden, in-
dem es dem drosselnden Wasserfahrzeug
Schub verleiht. Um schärfer zu wenden,
müssen allerdings Gas gegeben und der
Lenker gedreht werden.
Das Gleit-Steuersystem bleibt unter Gleit-
geschwindigkeit oder bei abgestelltem
Motor aus. Bei fallender Motordrehzahl
vermag der Lenker das Wasserfahrzeug
nicht mehr zu wenden, bis entweder Gas
gegeben oder der Langsamstlauf erreicht
wird.
Üben Sie das Wenden an einer hindernislo-
sen Stelle, bis Sie die Manöver gut beherr-
schen.
EX: Das Wasserfahrzeug wird von einem
Wasserstrahl angetrieben. Die Jetpumpe
ist direkt mit dem Motor verbunden. Das
heißt, dass auch bei der niedrigsten Motor-
drehzahl bereits ein kleiner Schub vorliegt.
Eine “Neutralstellung”-Stellung im her-
kömmlichen Sinne gibt es nicht.
EX SPORT: Das Wasserfahrzeug wird von
einem Wasserstrahl angetrieben. Die Jet-
pumpe ist direkt mit dem Motor verbun-
UF3Y74G0.book Page 16 Tuesday, June 23, 2020 8:48 AM
Routinekontrollen vor fahrtbeginn
62
GJU44630Feuerlöscher kontrollieren
Sicherstellen, dass ein gefüllter Feuerlöscher
an Bord ist.
Für die Kontrolle des Feuerlöschers sollten
die jeweiligen Herstellerangaben beachtet
werden. Den Feuerlöscher immer im Halter
aufbewahren.
Immer einen Feuerlöscher an Bord mitführen.
Ein Feuerlöscher gehört nicht zur Standard-
ausstattung dieses Wasserfahrzeugs. Ist kein
Feuerlöscher verfügbar, sollte ein Yamaha-
Händler kontaktiert werden, um ein geeigne-
tes Modell zu finden.
GJU40122Sicherheitsausrüstung kontrollieren
Kontrollieren, dass die Sicherheitsausrüstung
gemäß den geltenden Bestimmungen an
Bord ist.
GJU32353Rumpf und Deck kontrollieren
Rumpf und Deck auf Beschädigungen und
andere Probleme untersuchen.
GJU32657Jeteinlass-Kontrollen
Sicherstellen, dass der Jeteinlass nicht be-
schädigt oder durch Algen oder Fremdmate-
rial verstopft ist. De n Jeteinlass säubern,
wenn er zugesetzt ist. (Weitere Angaben zum
Jeteinlass siehe Seite 96.)
GJU43221Jetdüse und Umkehrklappe kontrollieren
(EX SPORT / EX DELUXE / EX LIMITED)
Die Jetdüse und die Umkehrklappe auf Be-
schädigungen oder andere Probleme kont-
rollieren.
GJU44250Heck-Lenzstopfen kontrollieren
Die Heck-Lenzstopfen lösen und entfernen
und dann sicherstellen, dass die Stopfen und
die O-Ringe der Stopfen nicht beschädigt
sind und keine Fremdstoffe auf den Gewin-
den oder auf den O-Ringen der Stopfen sit-
zen. ACHTUNG: Vor dem Einsetzen der
Heck-Lenzstopfen jegliche Fremdkörper
wie Schmutz oder Sand von den Gewin-
den und von den O-Ringen der Stopfen
beseitigen. Andernfalls könnten die Ab-
lassschrauben beschädigt werden und
der Motorraum überfluten. Die O-Ringe
der Heck-Lenzstopfen kontrollieren und
sicherstellen, dass die Stopfen vor dem
Zuwasserlassen des Wasserfahrzeugs si-
cher festgezogen sind. Andernfalls könnte
der Motorraum überfluten und das Was-
serfahrzeug sinken.
[GCJ00363]
1 Heck-Ablassschraube
2 O-Ring
2
1
UF3Y74G0.book Page 62 Tuesday, June 23, 2020 8:48 AM
Betrieb
72
drosseln oder anhalten, denn dies könn-
te bewirken, dass der Fahrer die Kont-
rolle verliert, über Bord geschleudert
wird oder gegen den Lenker prallt.
EX DELUXE / EX LIMITED: Um beim Ein-
satz des Wasserfahrzeugs Zusammen-
stöße am hinteren Ende des Wasser-
fahrzeugs zu vermeiden, vor
Verwendung des RiDE-Hebels zum Ab-
bremsen oder Anhalten des Wasser-
fahrzeugs immer den Rückraum kont-
rollieren.
GJU44682Bedienen des Wasserfahrzeugs bei
Rückwärtsfahrt und in Neutralstellung
(EX SPORT / EX DELUXE / EX
LIMITED)
Bedienung bei Rückwärtsfahrt (EX
SPORT)
Den Schalthebel nach hinten in die Rück-
wärtsposition ziehen. Das Wasserfahrzeug fährt nun rückwärts. (Weitere Angaben zum
Rückwärtsfahrsystem siehe Seite 31.)
Vor dem Umschalten auf Rückwärtsfahrt si-
cherstellen, dass keine Schwimmer oder an-
deren Hindernisse den Weg versperren.
HINWEIS:
Dieses Modell ist nicht mit einer Funktion für
Neutralstellung ausgestattet.
Bedienung bei Rückwärtsfahrt (EX
DELUXE / EX LIMITED)
Wenn der RiDE-Hebel betätigt wird, wird die
Schaltanzeige “R” (Rückwärtsfahrt) ange-
zeigt und das Wasserfahrzeug bewegt sich
1
Schalthebel
2 Rückwärtsstellung
1
2
UF3Y74G0.book Page 72 Tuesday, June 23, 2020 8:48 AM
Index
101
Kraftstoffsystem kontrollieren .................. 57
Kühlwasser-Kontrollauslass..................... 29
Kühlwasser-Kontrollauslass kontrollieren .......................................... 63
L
Langfristige Lagerung .............................. 85
Lenkungssystem ...................................... 28
Lenkungssystem kontrollieren ................. 59
Lernen, das Wasserfahrzeug zu
bedienen ............................................... 65
Liste der Routinekontrollen vor
Fahrtbeginn .......................................... 55
Losfahren ................................................. 76
Losfahren von einem Anhänger ............... 76
M
Modellangaben .......................................... 3
Motor kontrollieren ................................... 58
Motor-Einfahrzeit ..................................... 54
Motor-Leerlaufdrehzahl kontrollieren ....... 64
Motoröl ..................................................... 49
Motoröl und Ölfilter .................................. 91
Motoröl-Anforderungen ........................... 49
Motorölstand kontrollieren ....................... 58
Motor-Quickstoppleine (Handgelenk- Schlaufe) kontrollieren .......................... 60
Motor-Quickstoppschalter ....................... 27
Motorraum kontrollieren........................... 57
Motor-Seriennummer ................................. 2
Motor-Stoppschalter................................ 27
Motorstörungs-Warnung.......................... 39
Motorüberhitzungs-Warnung ................... 39
Multifunktionsdisplay ............................... 35
Multifunktionsdisplay kontrollieren .......... 63
N
Nach dem Herausnehmen des
Wasserfahrzeugs aus dem Wasser ...... 79
Notmaßnahmen ....................................... 96
O
Öldruck-Warnung..................................... 38
Öse, Bug- ................................................. 42
P
Pflege nach dem Fahren .......................... 81
Produktionsdatums-Aufkleber ................... 2
R
Reinigen ................................................... 85 RiDE-Hebel (EX DELUXE /
EX LIMITED) .......................................... 28
RiDE-Hebel kontrollieren (EX DELUXE / EX LIMITED) .......................................... 60
Rostschutz ............................................... 86
Routinekontrollen nach dem
Zuwasserlassen .................................... 63
Routinekontrollen vor dem
Zuwasserlassen .................................... 57
Routinekontrollen vor Fahrtbeginn ........... 57
Rückwärtsfahrsystem (EX SPORT) .......... 31
Rückwärtsfahrsystem kontrollieren (EX SPORT)........................................... 59
Rumpf und Deck kontrollieren ................. 62
S
Schaltanzeige (EX DELUXE / EX LIMITED)................... 36
Schalter kontrollieren ............................... 61
Schaltsystem (EX DELUXE / EX LIMITED)................... 32
Schaltsystem kontrollieren (EX DELUXE / EX LIMITED)................... 63
Schmierung .............................................. 85
Sicherheitsausrüstung kontrollieren ......... 62
Sicherheitsregeln für das Bootfahren....... 20
Sitzbank ................................................... 41
Sitzposition .............................................. 66
Spülen der Kühlwasserkanäle .................. 81
Starten des Motors auf dem Wasser ....... 66
Starthilfekabel anschließen ...................... 97
Startschalter ............................................. 27
Steuerungsfunktionen des
Wasserfahrzeugs .................................. 27
T
Tabelle der Wartungsintervalle................. 89
Transport auf einem Anhänger................. 53
U
Umkehrklappe anheben (EX DELUXE / EX LIMITED)................... 97
Untergetauchtes Wasserfahrzeug............ 99
V
Verlassen des Wasserfahrzeugs .............. 67
Von einem Anleger aufsteigen und losfahren ............................................... 77
UF3Y74G0.book Page 101 Tuesday, June 23, 2020 8:48 AM