195
4
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Fahren
4-2.Hin weis e zum Fahrbetrieb
1Ziehen Sie den Schalter der Fest-
stellbremse, um zu überprüfen, ob
die Feststellbremse angezogen ist.
( S.207)
Die Kontrollleuchte der Feststellbremse leuchtet auf.
2 Prüfen Sie, ob der Schalthebel auf
P steht.
3 Treten Sie fest auf das Bremspedal.
4 Schalten Sie den Startschalter auf
START, um das Hybridsystem zu
starten.
Wenn die Kontrollleuchte “READY” auf-
leuchtet, funktioniert das Hybridsystem ord- nungsgemäß.
Betätigen Sie das Bremspedal weiterhin, bis die Kontrollleuchte “READY” aufleuchtet.
5 Überprüfen Sie, ob die Kontroll-
leuchte “READY” leuchtet.
Das Fahrzeug kann nicht gefahren werden, wenn die Kontrollleuchte “READY” nicht leuchtet.
■Wenn das Hybridsystem nicht startet
Möglicherweise wurde die Wegfahrsperre
nicht deaktiviert. ( S.86) Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen ande-
ren kompetenten Fachbetrieb.
■Wenn die Umgebungstemperatur nied- rig ist, beispielsweise im Winterfahrbe-trieb
●Beim Starten des Hybridsystems kann die Kontrollleuchte “READY” mitunter relativ
lange blinken. Warten Sie bitte, bis die
Kontrollleuchte “READY” dauerhaft leuch- tet, da dies bedeutet, dass das Fahrzeug bewegt werden kann.
●Wenn die Hybridbatterie (Traktionsbatte-rie) bei sehr niedriger Außentemperatur
extrem kalt ist (unter ca. -30°C), kann das Hybridsystem möglicherweise nicht gestar-tet werden. Versuchen Sie in diesem Fall,
das Hybridsystem wieder zu starten, nach- dem sich die Temperatur der Hybridbatte-rie durch einen Anstieg der
Außentemperatur erhöht hat.
■Für ein Hybridfahrzeug typische Geräu- sche und Vibrationen
S.79
■Wenn das Lenkschloss nicht entriegelt werden kann
Beim Starten des Hybridsystems kann der
Startschalter scheinbar im ausgeschalteten Zustand blockiert sein. Um ihn zu lösen, dre-hen Sie den Schlüssel, während Sie das
Lenkrad leicht nach links und rechts bewe- gen.
■Wenn die Kontrollleuchte “READY” nicht aufleuchtet
Wenn die Kontrollleuchte “READY” nicht auf- leuchtet, nachdem die Maßnahmen für den
Start des Fahrzeugs vorschriftsmäßig durch- geführt wurden, wenden Sie sich umgehend an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder einen ande- ren kompetenten Fachbetrieb.
■Wenn eine Fehlfunktion des Hybridsy-stems vorliegt
S.463
Startschalter (Zündung)
(Fahrzeuge ohne intelligen-
tes Einstiegs- und Startsy-
stem)
Starten des Hybridsystems
196
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
1Ausschaltstellung (Stellung “LOCK”)
Das Lenkschloss ist verriegelt und der
Schlüssel kann abgezogen werden. (Der
Schlüssel kann nur abgezogen werden,
wenn sich der Schalthebel in der Stellung P
befindet.)
2 ACC (Stellung “ACC”)
Bestimmte Teile der elektrischen Anlage, z.
B. das Audiosystem, sind betriebsbereit.
3 ON (Stellung “ON”)
Alle Teile der elektrischen Anlage sind
betriebsbereit.
4 START (Stellung “START”)
Zum Starten des Hybridsystems.
■Drehen des Schlüssels von ACC in die Ausschaltstellung
1 Stellen Sie den Schalthebel auf P.
2 Drücken Sie den Schlüssel ein und dre-
hen Sie ihn in die Ausschaltstellung.
■Schlüssel-Warnfunktion
Ein Summer ertönt, wenn die Fahrertür geöff-
net wird und der Startschalter ausgeschaltet ist oder auf ACC steht, um Sie daran zu erin-nern, den Schlüssel abzuziehen.
WARNUNG
■Wenn das Hybridsystem gestartet
wird
Setzen Sie sich zum Starten des Hybridsy- stems immer auf den Fahrersitz. Treten Sie beim Starten des Hybridsystems unter
keinen Umständen auf das Gaspedal. Das kann zu einem Unfall mit schweren oder sogar tödlichen Verletzungen führen.
HINWEIS
■Wenn das Hybridsystem gestartet wird
Wenn Probleme beim Start des Hybridsy-
stems auftreten, lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem
anderen kompetenten Fachbetrieb über- prüfen.
Ändern der Stellungen des
Startschalters
WARNUNG
■Vorsicht während der Fahrt
Drehen Sie den Startschalter nicht wäh- rend der Fahrt in die Ausschaltstellung.
Wenn das Hybridsystem aufgrund einer Notsituation im Fahrbetrieb abgeschaltet werden muss, drehen Sie den Startschal-
ter nur auf ACC, um das Hybridsystem abzuschalten. Wenn das Hybridsystem während der Fahrt abgeschaltet wird, kann
ein Unfall ausgelöst werden. ( S.444)
HINWEIS
■Vermeiden des Entladens der 12-Volt- Batterie
Belassen Sie den Startschalter nicht über
längere Zeit in Stellung ACC oder ON, ohne dass das Hybridsystem läuft.
204
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Während der Startschalter auf ON steht
betätigen Sie das Bremspedal und
bewegen Sie bei gedrückter Taste den
Schalthebel.
: Stellen Sie den Startschalter auf
ON, treten Sie das Bremspedal durch*
und betätigen Sie dann den Schalthe-
bel, während Sie den Entriege-
lungsknopf am Schaltknauf drücken.
: Betätigen Sie den Schalthebel,
während Sie den Entriegelungsknopf
am Schaltknauf drücken.
: Betätigen Sie den Schalthebel nor-
mal.
Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug steht,
wenn der Schalthebel zwischen P und D
bewegt wird.
*: Damit der Schalthebel des Fahrzeugs aus
der Stellung P in eine andere Stellung
bewegt werden kann, muss das Bremspe-
dal betätigt werden, bevor der Entriege-
lungsknopf am Schaltknauf gedrückt wird.
Wenn der Entriegelungsknopf am Schalt-
knauf zuerst gedrückt wird, wird die
Schaltsperre nicht gelöst.
■Schaltsperrsystem
Das Schaltsperrsystem verhindert die verse- hentliche Betätigung des Schalthebels beim
Starten. Der Schalthebel kann nur dann von P zu einer anderen Stellung bewegt werden, wenn
der Startschalter auf ON steht und das Bremspedal durchgetreten wird.
■Wenn der Schalthebel in Stellung P blockiert
Überprüfen Sie zunächst, ob das Bremspe-
dal durchgetreten wird. Wenn der Schalthebel blockiert, obwohl Sie mit dem Fuß das Bremspedal betätigen, liegt
dies möglicherweise an einer Störung im Schalthebelsperrsystem. Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Ver-
WARNUNG
■Beim Fahren auf rutschigen Straßen-
belägen
Beschleunigen oder schalten Sie nicht ruc- kartig. Eine plötzlich veränderte Motorbremse
kann das Fahrzeug rutschen oder schleu- dern lassen, was zu einem Unfall führen kann.
HINWEIS
■Laden der Hybridbatterie (Traktions-batterie)
Wenn sich der Schalthebel in Stellung N
befindet, wird die Hybridbatterie (Trakti- onsbatterie) auch bei laufendem Motor nicht geladen. Wenn also das Fahrzeug
für einen längeren Zeitraum verlassen wird, während der Schalthebel in Stellung N steht, entlädt sich die Hybridbatterie
(Traktionsbatterie). Das führt unter Umständen dazu, dass das Fahrzeug nicht gestartet werden kann.
Betätigen des Schalthebels
213
4
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
4-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
Fahren
ferschalter in der Stellung oder
steht. Die Tagesfahrlichter sind nicht für den
Betrieb bei Dunkelheit vorgesehen.
■Sensor für Scheinwerfersteuerung
Der Sensor funktioniert unter Umständen nicht ordnungsgemäß, wenn ein Objekt auf
dem Sensor platziert wird oder wenn ein Gegenstand an der Frontscheibe angebracht wird, der den Sensor blockiert.
Das kann zu einer Beeinflussung des Sen- sors führen, der die Helligkeit misst, und eine Funktionsstörung des automatischen Schein-
werfersystems auslösen.
■Automatisches Ausschalten der Beleuchtung
●Wenn sich der Lichtschalter in der Stellung
oder befindet: Die Scheinwerfer
und die Nebelscheinwerfer (je nach Aus-
stattung) erlöschen automatisch, wenn der
Startschalter in den Modus ACC oder OFF
gebracht wird.
●Wenn sich der Lichtschalter in der Stellung
befindet: Die Scheinwerfer und alle
Leuchten schalten sich automatisch aus,
wenn der Startschalter auf ACC gedreht
oder ausgeschaltet wird.
Zum Wiedereinschalten der Leuchten brin-
gen Sie den Startschalter in den Modus ON
oder drehen den Lichtschalter einmal auf
oder und dann zurück auf
oder .
■Warnsummer für eingeschaltetes Licht
Ein Summer ertönt, wenn der Startschalter
bei eingeschaltetem Licht ausgeschaltet oder auf ACC gedreht und die Fahrertür geöffnet wird.
■Automatische Leuchtweitenregulie-
rung (je nach Ausstattung)
Die Leuchtweite der Scheinwerfer wird auto- matisch angepasst entsprechend der Anzahl der Passagiere und des Beladungszustand
des Fahrzeugs, um sicherzustellen, dass die Scheinwerfer andere Verkehrsteilnehmer nicht blenden.
■Entriegeln der Türen (Begrüßungslicht)
(Fahrzeuge mit LED-Scheinwerfern)
Wenn die Türen mittels Einstiegsfunktion oder Fernbedienung entriegelt werden, schalten sich die vorderen Standlichter auto-
matisch ein.
Wenn der Lichtschalter in der Stellung AUTO steht und die Umgebung dunkel ist, ist diese Funktion aktiv.
■Batteriesparfunktion für die 12-Volt-Bat-
terie
Um ein Entladen der 12-Volt-Batterie des
Fahrzeugs nach dem Ausschalten des Start-
schalters zu verhindern, wenn sich der Licht-
schalter in Stellung oder befindet,
werden alle Leuchten nach ca. 20 Minuten
automatisch durch die Batteriesparfunktion
für die 12-Volt-Batterie ausgeschaltet. Wenn
der Startschalter auf ON gedreht wird, wird
die Batteriesparfunktion für die 12-Volt-Batte-
rie deaktiviert.
Wenn einer der folgenden Vorgänge durch-
geführt wird, wird die Ba tteriesparfunktion für
die 12-Volt-Batterie abgebrochen und dann
reaktiviert. Alle Lampen werden automatisch
20 Minuten nach der Reaktivierung der Batte-
riesparfunktion für die 12-Volt-Batterie ausge-
schaltet:
●Wenn der Scheinwerferschalter betätigt
wird
●Wenn eine Tür geöffnet oder geschlossen
wird
■Kundenspezifische Anpassung
Einige Funktionen können angepasst wer- den. ( S.515)
236
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
●Wenn sich in den folgenden Fällen die Situation geändert hat (oder das Fahrzeug eine gewisse Zeit lang gefahren wurde) und die normalen Betriebsbedi ngungen wieder erkannt werden, wird die Meldung ausgeblendet und das System ist wieder betriebsbereit.
Wenn die Meldung nicht ausgeblendet wird, wenden Sie sich an ei nen Toyota-Vertragshändler
bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder an einen anderen kompet enten Fachbetrieb.
• Wenn die Temperatur im Bereich des Radarsensors außerhalb des Betriebsbereichs liegt,
weil das Fahrzeug z. B. in der Sonne oder in einer extrem kalte n Umgebung abgestellt wurde • Wenn die Frontkamera keine Objekte vor dem Fahrzeug erkennen k ann, z. B. wegen Dun- kelheit, Schnee oder Nebel, oder wenn grelles Licht auf die Fro ntkamera fällt
• In Abhängigkeit von den Bedingungen im Umfeld des Fahrzeugs ka nn das Radar die Umge- bung unter Umständen nicht ordnungsgemäß erkennen. In diesem Fa ll wird “PCS nicht ver- fügbar Siehe Betriebsanleitung” angezeigt.
■Zertifizierungen für Toyota Safety Sense
S.636
Wenn die Temperatur im Bereich der Frontka-
mera außerhalb des Betriebsbereichs liegt,
weil das Fahrzeug z. B. in der Sonne oder in
einer extrem kalten Umgebung abgestellt ist
Wenn die Frontkamera heiß ist, weil das Fahr-
zeug z. B. in der Sonne abgestellt wurde, ver-
wenden Sie die Klimaanlage, um die
Temperatur im Bereich der Frontkamera zu
senken.
Wenn ein Sonnenschutz verwendet wurde,
während ein Fahrzeug abgestellt war, kann in
Abhängigkeit von der Art des Sonnenschutzes
das von der Oberfläche reflektierte Sonnen-
licht dazu führen, dass die Temperatur der
Frontkamera extrem ansteigt.
Wenn die Frontkamera kalt ist, weil das Fahr-
zeug z. B. in einer extrem kalten Umgebung
abgestellt wurde, verwenden Sie die Klimaan-
lage, um die Temperatur im Bereich der Front-
kamera zu erhöhen.
Der Bereich vor der Frontkamera ist blockiert,
weil z. B. die Motorhaube geöffnet ist oder ein
Aufkleber an dem Teil der Frontscheibe vor
der Frontkamera angebracht ist.
Schließen Sie die Motorhaube, entfernen Sie
den Aufkleber usw., um die Blockierung zu
beseitigen.
Wenn “PCS-Radar in Selbstkalibrierung Nicht
verfügbar Siehe Betriebsanleitung” angezeigt
wird.
Überprüfen Sie, ob Materialien am Radarsen-
sor oder an der Radarsensorabdeckung
anhaften, und entfernen Sie diese gegebe-
nenfalls.
SituationMaßnahmen
247
4
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
geht oder wenn sich ein Radfahrer nach vorn beugt• Für Region A und B: Wenn sich ein Fuß-
gänger/Radfahrer schnell fortbewegt • Für Region A und B: Wenn ein Fußgänger einen Kinderwagen, einen Rollstuhl, ein
Fahrrad oder ein anderes Fahrzeug schiebt• Beim Fahren bei schlechten Wetterbedin-
gungen, z. B. bei starken Regenfällen, dichtem Nebel, Schneefall oder Sandstür-men
• Beim Fahren durch Dampf oder Rauch • Beim Fahren bei dunklen Umgebungsbe-dingungen, wie z. B. in der Morgen- oder
Abenddämmerung oder bei Nacht oder in einem Tunnel, wodurch ein erkennbares Objekt nahezu dieselbe Farbe wie seine
Umgebung hat • Beim Fahren in einem Bereich, in dem sich die Umgebungshelligkeit plötzlich ändert,
wie z. B. am Anfang und Ende eines Tun- nels• Nach dem Start des Hybridsystems wird
das Fahrzeug eine gewisse Zeit lang nicht gefahren• Wenn innerhalb weniger Sekunden nach
einem Rechts-/Linksabbiegevorgang erneut rechts/links abgebogen wird• Beim Durchfahren einer Kurve und wenige
Sekunden nach dem Durchfahren einer Kurve• Wenn Ihr Fahrzeug ins Schlingern gerät
• Wenn die Fahrzeugfront angehoben oder abgesenkt wird
• Wenn die Räder falsch ausgerichtet sind • Wenn ein Wischerblatt die Frontkamera blockiert
• Das Fahrzeug wird mit extrem hohen Geschwindigkeiten bewegt• Beim Befahren einer Gefällestrecke
• Wenn der Radarsensor oder die Frontka- mera falsch justiert ist
• Für Region A: Wenn beim Fahren in einer Spur, die durch mehr als eine Spur getrennt ist, entgegenkommende Fahr-
zeuge fahren und dabei nach rechts/links abbiegen• Für Region A: Wenn beim Abbiegen nach
rechts/links das auf der gegenüberliegen- den Fahrbahn entgegenkommende Fahr-zeug außerhalb des Sensor-
Erkennungsbereichs ist
• Für Region A: Beim Abbiegen nach
rechts/links, wenn ein Fußgänger sich Ihrem Fahrzeug von hinten oder von der Seite nähert
●Für Region A: Neben den oben genannten Punkten ist die Notlenkungsunterstützung
in manchen Situationen, wie z.B. in den folgenden Fällen, nicht aktiv.• Für Region A: Wenn die weißen (gelben)
Spurlinien schwer zu erkennen sind, weil sie z.B. verblasst sind, auseinander oder ineinander laufen oder weil ein Schatten
auf ihnen liegt • Für Region A: Wenn die Spur breiter oder schmaler als im Normalfall ist
• Für Region A: Wenn ein helles oder dunk- les Muster auf der Straßenoberfläche vor-handen ist, wie z.B. aufgrund von
Straßenreparaturen • Für Region A: Wenn ein Fußgänger in der Nähe der Mittellinie des Fahrzeugs erkannt
wird • Für Region A: Wenn das Ziel zu nah ist
310
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
*: Je nach Ausstattung
■Funktionsbeschreibung
Das Advanced Park-System unterstützt
den Fahrer beim rückwärtigen oder par-
allelen Einparken in eine Parklücke, die
in der Multimedia-Anzeige ausgewählt
wurde, oder beim Ausparken aus einer
Parklücke durch gezielte Anweisungen
anhand von Anzeigen und Summertö-
nen sowie durch die Betätigung des
Lenkrads, des Gaspedals und des
Bremspedals. (Schalthebel wird vom
Fahrer betätigt)
Darüber hinaus können im Panorama-
sicht-Monitor der Bereich vor und hinter
dem Fahrzeug sowie eine Draufsicht
auf das Fahrzeug angezeigt werden,
wodurch der Fahrer ein klares Bild über
die Bedingungen im Bereich um das
Fahrzeug erhält. Ausführliche Informa-
tionen über den Panoramasicht-Monitor
finden Sie unter “Navigations- und Mul-
timediasystem Betriebsanleitung”.
In Abhängigkeit vom Zustand der Stra-
ßenoberfläche oder des Fahrzeugs,
dem Abstand zwischen dem Fahrzeug
und einem Parkplatz usw. kann das
System unter Umständen keine Unter-
stützung beim Einparken in den
gewünschten Parkplatz bereitstellen.
Toyo t a Te a m m at e A d v a n -
ced Park*
Advanced Park
WARNUNG
■Wenn Advanced Park verwendet wird
●Verlassen Sie sich nicht zu sehr auf das
Advanced Park-System. Achten Sie wie bei einem normalen Fahrzeug sorgfäl-tig auf Ihre Umgebung, während das
Fahrzeug in Bewegung ist.
●Achten Sie immer auf die Umgebung des Fahrzeugs, während Sie das
System verwenden.
●Advanced Park unterstützt den Fahrer beim Ein- und Ausparken. Überprüfen
Sie die Sicherheit des Bereichs um das Fahrzeug und betätigen Sie gleichzeitig bei Bedarf das Bremspedal, um das
Fahrzeug zu verlangsamen oder anzu- halten.
●Da niedrige Objekte (Randsteine, Park-
blöcke usw.) unter Umständen nicht erkannt werden, überprüfen Sie unbe-dingt die Sicherheit des Bereichs um Ihr
Fahrzeug und betätigen Sie das Bremspedal, um das Fahrzeug bei einer Gefahr des Zusammenstoßes mit einem
Objekt anzuhalten.
●Wenn das Advanced Park-System in
Betrieb ist und die Wahrscheinlichkeit besteht, dass Ihr Fahrzeug mit einem Fahrzeug, einem Parkblock, einem
Objekt oder einer Person im näheren Umfeld zusammenstößt, betätigen Sie das Bremspedal, um das Fahrzeug
anzuhalten, und drücken Sie den Hauptschalter des Advanced Park-Systems, um es zu deaktivieren.
327
4
YARIS CROSS HV Owner's Manual_Europe_M52K62_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
HINWEIS
• Wenn sich vor dem Parkplatz ein Geh-
weg befindet
• Wenn nicht genügend Platz zwischen
der Straße und dem Parkplatz vorhan- den ist
• Wenn die Straßenoberfläche im Bereich
des Parkplatzes keine Unterschiede aufweist, die Advanced Park erkennen kann
●Wenn ein Parkplatz in folgenden oder ähnlichen Situationen registriert wurde, kann die Unterstützung später mögli-
cherweise nicht gestartet werden oder die Einparkunterstützung bis zur regi-strierten Position ist unter Umständen
nicht möglich.
• Wenn Schatten auf den Parkplatz fallen
(wenn sich der Parkplatz unter einem Carport befindet usw.)
• Wenn Blätter, Abfall oder andere Gegenstände, die sich bewegen kön-nen, auf dem Parkplatz vorhanden sind
• Wenn die Straßenoberfläche um den Parkplatz herum dasselbe sich wieder-
holende Muster hat (Pflaster usw.)
●In folgenden oder ähnlichen Situatio-
nen kann Advanced Park unter Umstän- den keine Unterstützung für das Einparken auf einem registrierten Park-
platz bereitstellen:
• Wenn Schatten auf den Parkplatz fallen
• Wenn ein Objekt auf dem registrierten
Parkplatz erkannt wird
• Wenn während der Unterstützung ein Fußgänger oder ein vorbeifahrendes
Fahrzeug erkannt wird
• Wenn die Fahrzeugposition zum Zeit- punkt des Beginns der Unterstützung
von der Position abweicht, an der sich das Fahrzeug bei der Registrierung befand
• Wenn der registrierte Parkplatz auf- grund vorhandener Parkblöcke usw. nicht erreicht werden kann
• Wenn sich die Straßenoberfläche im Bereich um den Parkplatz geändert hat (schlechterer Straßenzustand oder
neuer Straßenbelag)
• Wenn die Sonneneinstrahlungsbedin- gungen von den Bedingungen zum Zeit-
punkt der Registrierung abweichen (aufgrund des Wetters oder der Tages-zeit)
• Wenn helles Licht auf den Parkplatz fällt
• Wenn vorübergehend Licht auf den Parkplatz fällt (Licht eines anderen
Fahrzeugs, Sicherheitsbeleuchtung usw.)