178
NOTIC E
Weitere Informationen zu Navigation siehe Abschnitt Audioanlage und Telematik.
Wahlschalter
1.Ein
2.Aus (lange drücken)
3.Helligkeitseinstellung
4.Höheneinstellung des Displays
Aktivieren/Deaktivieren
► Bei laufendem Motor die Taste 1 drücken, um das System zu aktivieren und den Projektionsschirm auszufahren.
► Die Taste 2 länger drücken, um das System zu deaktivieren und den Projektionsschirm einzuziehen.Der Status des Systems wird beim Ausschalten der Zündung gespeichert und beim nächsten Start wieder hergestellt.
Höheneinstellung
► Bei laufendem Motor das Display mit den Tasten 4 auf die gewünschte Höhe einstellen:• Heben des Displays,• Senken des Displays.
Helligkeitseinstellung
► Bei laufendem Motor die Helligkeit des Displays mit den Tasten 3 einstellen:• Zum Erhöhen der Helligkeit auf "Sonne",• Zum Vermindern der Helligkeit auf "Mond".
W ARNI NG
Während Stillstand oder Fahrt keine Gegenstände auf den Projektionsschirm (oder in dessen Aufnahme) platzieren, um seine Bewegung nicht zu behindern und eine korrekte Funktion sicherzustellen.
NOTIC E
Unter gewissen extremen Witterungsbedingungen (Regen und/oder Schnee, heller Sonnenschein usw.) ist das Headup-Display u. U. nicht lesbar oder seine Funktion ist vorübergehend beeinträchtigt.Manche Sonnenbrillen beeinträchtigen die Ablesbarkeit.Zum Reinigen des Projektionsschirms eine sauberes, weiches Tuch verwenden (wie ein Brillen- oder Mikrofasertuch). Keinesfalls trockene oder Scheuertücher, Reinigungs- oder Lösungsmittel verwenden, da Gefahr von Kratzern oder Beschädigung der Anti-Reflexionsschicht auf dem Projektionsschirm besteht.
NOTIC E
Dieses System arbeitet bei laufendem Motor und seine Einstellungen werden beim Ausschalten der Zündung gespeichert.
180
WARNI NG
Die Einheiten für die Höchstgeschwindigkeit (km/h oder mph) sind abhängig vom Land, in dem Sie fahren.Dies muss zur Einhaltung des Tempolimits berücksichtigt werden.Damit das System bei einem Länderwechsel korrekt funktioniert, muss die Geschwindigkeitseinheit im Kombiinstrument mit der des betreffenden Landes übereinstimmen.
WARNI NG
Die automatische Erkennung von Verkehrszeichen ist ein Fahrhilfesystem und zeigt Tempolimits nicht immer korrekt an.Die an der Straße stehenden Geschwindigkeitsbegrenzungsschilder haben stets Vorrang vor der Anzeige durch das System. Das System ist darauf ausgelegt, Zeichen zu erkennen, die dem Wiener Übereinkommen über Verkehrszeichen entsprechen.
Aktivieren/Deaktivieren
Die Einstellungen werden über das Konfigurationsmenü des Fahrzeugs vorgenommen.
Am Kombiinstrument
angezeigte Informationen
Headup-Display
1.Anzeige des Tempolimits
Geschwindigkeitsanzeige
Das System ist aktiviert, erfasst aber keine Tempolimit-Informationen.
Bei Erfassung der Tempolimit-Information zeigt das System den Wert an.
Der Fahrer kann, wenn erwünscht, die Fahrzeuggeschwindigkeit gemäß der vom System mitgeteilten Information anpassen.
Betriebseinschränkungen
Das System berücksichtigt keine reduzierten Geschwindigkeitsbegrenzungen, insbesondere nicht
die in den folgenden Fällen:– Schlechtes Wetter (Regen, Schnee).– Luftverschmutzung.
181
Fahrbetrieb
6
– Anhängerbetrieb/Abschleppen.– Fahren mit einem Notrad oder aufgezogenen Schneeketten.– Reifen, der mit dem provisorischen Reifenreparaturkit repariert wurde.– junge Fahrer.Das System zeigt möglicherweise das Tempolimit nicht an, wenn es innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums und in den folgenden Situationen kein Geschwindigkeitsbegrenzungsschild erkennt:– Verkehrsschilder, die verdeckt sind, nicht der Norm entsprechen, beschädigt oder verbogen sind,– veraltete oder falsche Karten.
Speicherung der
Geschwindigkeitseinstellung
Zusätzlich zur Erkennung von Tempolimits
und Empfehlung kann der Fahrer die angezeigte Geschwindigkeit mit der Taste 'Speichern' als Geschwindigkeitseinstellung für den Geschwindigkeitsbegrenzer oder die Geschwindigkeitsregelung verwenden.
NOTIC E
Weitere Informationen zu Geschwindigkeitsbegrenzer, Geschwindigkeitsregelung und Adaptive Geschwindigkeitsregelung finden Sie im betreffenden Abschnitt.
Schalter/Hebel am Lenkrad
1.Moduswahl für Geschwindigkeitsbegrenzer/Geschwindigkeitsregelung
2.Geschwindigkeitseinstellung speichern
Am Kombiinstrument angezeigte
Informationen
Headup-Display
3.Anzeige des Tempolimits.
4.Anforderung, die Geschwindigkeit zu speichern.
5.Aktuelle Geschwindigkeitseinstellung.
182
Speicherung der
Geschwindigkeitseinstellung
► Schalten Sie den Geschwindigkeitsbegrenzer/die Geschwindigkeitsregelung ein.Die Informationen von Geschwindigkeitsbegrenzer/Geschwindigkeitsregelung werden angezeigt. Bei Erkennung eines Zeichens mit neuer Geschwindigkeitsinformation zeigt das System den betreffenden Wert an und "MEM" blinkt für einige Sekunden als Aufforderung, diesen als eine neue Geschwindigkeitseinstellung zu speichern.
NOTIC E
Falls die Differenz zwischen der Geschwindigkeitseinstellung und der von Erkennung von Tempolimits und Empfehlung angezeigten Geschwindigkeit weniger als 9 km/h beträgt, wird das Symbol "MEM" nicht angezeigt.
Je nach Straßenzustand können mehrere Geschwindigkeiten angezeigt werden.► Drücken Sie die Taste 2einmal, um den vorgeschlagenen Geschwindigkeitswert zu speichern.Die Anforderung wird durch eine Meldung bestätigt.► Drücken Sie die Taste 2erneut, um die neue Geschwindigkeitseinstellung zu bestätigen und zu speichern.
Das Display kehrt dann zu seinem vorherigen Zustand zurück.
Geschwindigkeitsbegrenzer
WARNI NG
Siehe Allgemeine Empfehlungen für die Verwendung der Fahrerassistenzsysteme.
Dieses System verhindert ein Überschreiten der vom Fahrer programmierten Geschwindigkeit (Geschwindigkeitseinstellung).Der Geschwindigkeitsbegrenzer wird manuell eingeschaltet.Die einstellbare Mindestgeschwindigkeit ist 30 km/h.Die Geschwindigkeitseinstellung verbleibt im Speicher, wenn die Zündung ausgeschaltet wird.
NOTIC E
Weitere Informationen zu dieser Taste und der adaptiven Geschwindigkeitsregelung finden Sie im betreffenden Abschnitt.
NOTIC E
Weitere Informationen zur Speicherung
von Geschwindigkeiten finden Sie im betreffenden Abschnitt.
NOTIC E
Weitere Informationen zur Erkennung von Tempolimits und insbesondere der Speicherung von Geschwindigkeiten finden Sie im betreffenden Abschnitt.
Schalter/Hebel am Lenkrad
1.EIN (Position LIMIT) / AUS (Position 0)
2.Verringerung der Soll-Geschwindigkeit
3.Erhöhung der Soll-Geschwindigkeit
4.Pause / Wiederaufnahme des Geschwindigkeitsbegrenzers mit der zuvor gespeicherten Soll-Geschwindigkeit
183
Fahrbetrieb
6
5.Versionsabhängig:Anzeige der Geschwindigkeitsschwellenwerte, die mit der Funktion zur Speicherung von Geschwindigkeiten gespeichert sindoderVerwendung der von Erkennung von Tempolimits und Empfehlung (MEM-Anzeige) vorgeschlagenen Geschwindigkeit
6.Anzeige und Einstellung des programmierten Abstands zwischen den Fahrzeugen
Weitere Informationen zur Speicherung von Geschwindigkeiten bzw. zu Erkennung von Tempolimits und Empfehlung finden Sie in den entsprechenden Abschnitten.
Am Kombiinstrument
angezeigte Informationen
Headup-Display
7.Anzeige "Ein/Pause" des Geschwindigkeitsbegrenzers.
8.Modusauswahlanzeige für den Geschwindigkeitsbegrenzer.
9.Wert der Geschwindigkeitseinstellung.
Einschalten/Pause
► Das Daumenrad 1 auf die Position "LIMIT" drehen, um den Geschwindigkeitsbegrenzer-Modus auszuwählen; die Funktion wird angehalten.► Wenn die Einstellung der Geschwindigkeitsgrenze (die zuletzt im System programmierte Geschwindigkeitseinstellung) korrekt ist, den Knopf 4 drücken, um den Geschwindigkeitsbegrenzer einzuschalten.► Durch erneutes Drücken des Knopfs 4 wird die Funktion vorübergehend unterbrochen.
Einstellen der
Geschwindigkeit für den
Geschwindigkeitsbegrenzer
Es ist nicht notwendig, den Geschwindigkeitsbegrenzer einzuschalten, um eine Geschwindigkeitsgrenze vorzugeben.Um die Geschwindigkeitseinstellung anhand der aktuellen Fahrgeschwindigkeit zu ändern:► Drücken Sie die Taste 2 oder 3 kurz, um den Wert in Schritten von + oder - 1,6 km/h zu ändern.► Drücken und halten Sie die Taste 2 oder 3, um den Wert in Schritten von + oder - 8 km/h zu ändern.Zum Ändern der Geschwindigkeitseinstellung mit gespeicherten Werten vom Touchscreen aus:► Drücken Sie die Taste 5, um die gespeicherten Geschwindigkeitseinstellungen anzuzeigen.► Drücken Sie die Touchscreen-Taste für die gewünschte Geschwindigkeitseinstellung.Der Auswahlbildschirm schließt sich nach ein paar Sekunden.Diese Einstellung wird dann die neue Vorgabe für den Geschwindigkeitsbegrenzer.
Zum Ändern der Einstellung der Geschwindigkeitsregelung auf die von Erkennung von Tempolimits und Empfehlung vorgeschlagene Geschwindigkeit, die auf dem Kombiinstrument angezeigt wird:► Drücken Sie die Taste 5 einmal - es erscheint eine Meldung, welche die Speicheranweisung bestätigt.► Drücken Sie die Taste 5 noch einmal, um den vorgeschlagenen Geschwindigkeitswert einzugeben.
186
5.Versionsabhängig:Anzeige der Geschwindigkeitsschwellenwerte, die mit der Funktion zur Speicherung von Geschwindigkeiten gespeichert sindoderVerwendung der von Erkennung von Tempolimits und Empfehlung (MEM-Anzeige) vorgeschlagenen Geschwindigkeit
Weitere Informationen zur Speicherung von Geschwindigkeiten bzw. zu Erkennung von Tempolimits und Empfehlung finden Sie in den entsprechenden Abschnitten.
Am Kombiinstrument
angezeigte Informationen
Headup-Display
6.Anzeige Pause/Fortsetzen der Geschwindigkeitsregelung.
7.Anzeige für Auswahl des Geschwindigkeitsregelungsmodus.
8.Wert der Geschwindigkeitseinstellung.
Einschalten/Pause
► Das Daumenrad 1 auf die Position "CRUISE" drehen, um die Geschwindigkeitsregelung zu wählen; die Funktion wird angehalten.► Drücken Sie Taste 2 oder 3, wenn die gewünschte Geschwindigkeit erreicht ist, um die Geschwindigkeitsregelung zu aktivieren. Die aktuelle Geschwindigkeit wird gespeichert und als Vorgabe für die Geschwindigkeitsregelung verwendet.► Das Gaspedal freigeben.► Durch erneutes Drücken der Taste 4 wird die Funktion vorübergehend angehalten.
► Durch erneutes Drücken der Taste 4 wird die Geschwindigkeitsregelung fortgesetzt (ON).
NOTIC E
Sie können die Geschwindigkeitsregelung auch folgendermaßen vorübergehend unterbrechen:– Durch Drücken des Bremspedals.– Beim Schaltgetriebe durch Drücken des Kupplungspedals (abhängig vom eingebauten
Motor).– Bei Ansprechen der elektronischen Stabilitätskontrolle (VSC) wird sie automatisch unterbrochen.
Ändern der
Geschwindigkeitseinstellung
Die Geschwindigkeitsregelung muss aktiviert sein.Um die Geschwindigkeitseinstellung auf die aktuelle Fahrgeschwindigkeit zu ändern:► Die Taste 2 oder 3 so oft drücken, wie erforderlich, um die Geschwindigkeit in Schritten von +/- 1,6 km/h anzupassen.► Durch kontinuierliches Drücken der Taste 2 oder 3 verändern Sie die Geschwindigkeitseinstellung in Schritten von +/- 8 km/h.
WARNI NG
Das Drücken und Halten der Taste 2 bzw. 3 führt zu einer schnellen Änderung der Fahrgeschwindigkeit.
187
Fahrbetrieb
6
WARNI NG
Als Vorsichtsmaßnahme empfehlen wir eine Geschwindigkeitseinstellung im Bereich der aktuellen Fahrgeschwindigkeit, um abruptes Beschleunigen oder Verzögern zu vermeiden.
Zum Ändern der Geschwindigkeitseinstellung mit gespeicherten Werten und vom Touchscreen aus:► Drücken Sie die Taste 5, um die gespeicherten Geschwindigkeitseinstellungen anzuzeigen.► Drücken Sie die Touchscreen-Taste für die gewünschte Geschwindigkeitseinstellung.Der Auswahlbildschirm schließt sich nach ein paar Sekunden.Diese Einstellung wird dann die neue Vorgabe für die Geschwindigkeitsregelung.Zum Ändern der Einstellung der Geschwindigkeitsregelung auf die von Erkennung von Tempolimits und Empfehlung vorgeschlagene Geschwindigkeit, die auf dem Kombiinstrument angezeigt wird:► Drücken Sie die Taste 5 einmal - es erscheint eine
Meldung, welche die Speicheranweisung bestätigt.► Drücken Sie die Taste 5 noch einmal, um den vorgeschlagenen Geschwindigkeitswert einzugeben.Diese Geschwindigkeit wird sofort als neue Geschwindigkeitseinstellung auf dem Kombiinstrument angezeigt.
Vorübergehendes
Überschreiten der
programmierten
Geschwindigkeit
Falls erforderlich (z. B. zum Überholen) können Sie die programmierte Geschwindigkeit durch Drücken des Gaspedals überschreiten.Die Geschwindigkeitsregelung wird kurzzeitig übersteuert, wobei die programmierte Geschwindigkeit auf dem Kombiinstrument blinkt.Um auf die programmierte Geschwindigkeit zurückzukehren, einfach das Gaspedal freigeben.Sobald die Geschwindigkeit auf den programmierten Wert abgesunken ist, übernimmt die Geschwindigkeitsregelung wieder und das Blinken der eingestellten Geschwindigkeit stoppt.
WARNI NG
Bei einer steilen Bergabfahrt kann die Geschwindigkeitsregelung eine Überschreitung der programmierten Geschwindigkeit nicht verhindern.Sie müssen dann die Bremse betätigen, um die Geschwindigkeit des Fahrzeugs zu begrenzen. In diesem Fall pausiert die Geschwindigkeitsregelung automatisch.Um das System wieder zu aktivieren, bei einer Geschwindigkeit über 40 km/h die Taste 4 drücken.
Ausschalten
► Das Daumenrad 1 in die Position "0" drehen: Die Informationen der Geschwindigkeitsregelungen werden aus dem Display ausgeblendet.
Störung
Im Fall einer Fehlfunktion der Geschwindigkeitsregelung werden Striche angezeigt (anfangs blinkend, dann dauerhaft).Lassen Sie dies von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässige Fachwerkstatt prüfen.
190
Am Kombiinstrument
angezeigte Informationen
Headup-Display
7.Anzeige Pause/Fortsetzen der Geschwindigkeitsregelung.
8.Anzeige der Auswahl des Geschwindigkeitsregelungsmodus oder Anpassungsphase der Fahrgeschwindigkeit.
9.Wert der Geschwindigkeitseinstellung.
NOTIC E
Weitere Informationen zum Headup-Display finden Sie im betreffenden Abschnitt.
Meldungen und Warnungen
NOTIC E
Diese Meldungen oder Warnungen werden nicht sequenziell angezeigt.
"Geschwindigkeitsregelung pausiert" oder "Geschwindigkeitsregelung ausgesetzt" nach einer kurzen Beschleunigung durch den Fahrer."Geschwindigkeitsregelung aktiv", kein Fahrzeug erkannt."Geschwindigkeitsregelung aktiv", Fahrzeug erkannt."Geschwindigkeitsregelung aktiv und Geschwindigkeit angepasst", Fahrzeug erkannt, das zu nah ist oder mit einer langsameren Geschwindigkeit fährt."Geschwindigkeitsregelung aktiv und Geschwindigkeit angepasst", automatische Deaktivierung unmittelbar bevorstehend nachdem ein Geschwindigkeitsregelungslimit erreicht wird."Geschwindigkeitsregelung pausiert", automatische Deaktivierung nachdem eine Anpassung des Tempolimits überschritten wurde und keine Reaktion vom Fahrer erfolgte.
Betriebseinschränkungen
Der Bereich zur Regelung der Geschwindigkeit ist auf höchstens 30 km/h zwischen der Sollgeschwindigkeit und der Geschwindigkeit des Vorderfahrzeugs begrenzt.Darüber schaltet das System auf Pause, wenn der Sicherheitsabstand zu gering wird.Die adaptive Geschwindigkeitsregelung verwendet ausschließlich die Motorbremswirkung, um das Fahrzeug zu verzögern. Folglich verliert das Fahrzeug die Geschwindigkeit langsam, als ob das Gaspedal losgelassen wird.Das System wird automatisch unterbrochen:– wenn das Vorderfahrzeug sehr stark oder sehr plötzlich verlangsamt, selbst wenn der Fahrer nicht bremst,– wenn sich ein Fahrzeug zwischen Ihrem und dem Vorderfahrzeug einfädelt,– wenn es dem System nicht gelingt, ausreichend zu verlangsamen, um den Sicherheitsabstand weiterhin zu halten, z. B. bei starkem Gefälle.Situationen bei denen keine Erfassung durch das
Radar erfolgt:– Stehende Fahrzeuge (Stau, Panne usw.)– Fahrzeuge, die in Gegenrichtung fahren.Situationen, in denen der Fahrer die Geschwindigkeitsregelung aussetzen muss: