Page 166 of 272

166
WARNI NG
Lagern Sie AdBlue® außerhalb der Reichweite von Kindern im Originalbehälter.
Vorgehensweise
Vor Beginn des Nachfüllvorgangs sicherstellen, dass das Fahrzeug auf einer flachen und ebenen Fläche abgestellt ist.Bei winterlichen Bedingungen sicherstellen, dass die Temperatur des Fahrzeugs über -11°C beträgt. Andernfalls kann das AdBlue®eingefroren sein, wodurch es nicht in den Tank eingefüllt werden kann. Stellen Sie das Fahrzeug einige Stunden lang in einem wärmeren Bereich ab, damit das Auffüllen durchgeführt werden kann.
WARNI NG
Füllen Sie das AdBlue® niemals in den Dieselkraftstofftank.
WARNI NG
Bei verspritztem oder verschüttetem AdBlue® die Karosserie sofort mit kaltem Wasser abspülen oder mit einem feuchten Tuch abwischen.Falls die Flüssigkeit auskristallisiert ist, diese
Kristalle mit einem Schwamm und heißem Wasser abwischen.
WARNI NG
Wichtig: Falls nach einer Fahrzeugpanne aufgrund eines Mangels von AdBlue dieses nachgefüllt wird, ist es unerlässlich, vor dem Einschalten der Zündung ca. 5 Minuten zu warten, ohne die Fahrertür zu öffnen, das Fahrzug zu entriegeln, den Schlüssel in das Zündschloss zu stecken bzw. den Schlüssel des “Keyless-System"-Systems in den Fahrgastraum zu legen.Schalten Sie die Zündung ein und warten Sie 10 Minuten bis zum Starten des Motors.
► Schalten Sie die Zündung aus und ziehen Sie den Schlüssel vom Zündschalter ab, um den Motor abzustellen.oder► Drücken Sie bei Keyless-System den "START/STOP"-Knopf, um den Motor auszuschalten.
► Bei entriegeltem Fahrzeug und geöffneter Tankklappe den blauen Deckel des AdBlue®-Tanks gegen den Uhrzeigersinn drehen und entfernen.► Mit einem AdBlue®-Behälter: Nach der Prüfung des Verfallsdatums die Anweisungen auf dem Etikett sorgfältig durchlesen, bevor der Inhalt des Behälters in den AdBlue-Tank des Fahrzeugs eingefüllt wird.
► Mit einer AdBlue®-Pumpe: Die Zapfpistole einführen und den Tank auffüllen, bis die Zapfpistole automatisch abschaltet.
WARNI NG
Um eine Überfüllung des AdBlue®-Tanks zu vermeiden:– Aus AdBlue®-Behältern zwischen 10 und 13 Liter nachfüllen.
– Beim Nachfüllen an einer Tankstelle das Einfüllen nach der ersten automatischen Abschaltung der Zapfpistole beenden.
WARNI NG
Wenn der AdBlue®-Tank vollständig entleert ist - was durch die Meldung "AdBlue nachfüllen: Starten unmöglich" bestätigt wird - müssen mindestens 5 Liter eingefüllt werden.
Nach dem Auffüllen
► Setzen Sie den blauen Deckel wieder auf den Tankeinfüllstutzen und drehen Sie ihn bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn.► Schließen Sie die Tankklappe.
Page 167 of 272

167
Praktische Informationen
7
Entsorgen Sie keine AdBlue®-Flaschen oder -Behälter im Haushaltsmüll.Werfen Sie diese in einen dafür vorgesehenen Container oder bringen Sie diese dorthin zurück, wo Sie sie gekauft haben.
Freilauf
In bestimmten Situationen müssen sich die Räder des Fahrzeugs frei drehen können (beim Abschleppen, auf Laufrollen, in einer automatischen Waschanlage oder beim Transport per Bahn oder Seefracht usw.).Das Verfahren variiert je nach Getriebetyp und Feststellbremse.
Bei Schaltgetriebe und
elektrischer Feststellbremse /
Freigabeverfahren
► Bei laufendem Motor und gedrücktem Bremspedal den Schalthebel auf Neutral stellen.► Bei gedrücktem Bremspedal die Zündung ausschalten.► Das Bremspedal freigeben und die Zündung erneut einschalten.► Bei gedrücktem Bremspedal den Feststellbremshebel drücken, um die Feststellbremse
zu lösen.
► Das Bremspedal freigeben, dann die Zündung ausschalten.
Rückkehr zum Normalbetrieb
► Bei gedrücktem Bremspedal den Motor starten.
Bei Automatikgetriebe und
elektrischer Feststellbremse /
Freigabeverfahren
► Bei laufendem Motor und gedrücktem Bremspedal den Getriebemodus-Wahlschalter auf N stellen.► Bei gedrücktem Bremspedal die Zündung ausschalten.► Das Bremspedal freigeben und die Zündung erneut einschalten.► Bei gedrücktem Bremspedal den Feststellbremshebel drücken, um die Feststellbremse zu lösen.► Das Bremspedal freigeben, dann die Zündung ausschalten.
Rückkehr zum Normalbetrieb
► Bei gedrücktem Bremspedal den Motor starten.
NOTIC E
Keyless-SystemBeim Ein- und Ausschalten der Zündung darf das Bremspedal nicht gedrückt werden. Andernfalls springt der Motor an und der Vorgang muss neu
gestartet werden.
Pflege- und
Wartungshinweise
Allgemeine Empfehlungen
Beachten Sie die folgenden Empfehlungen, um Schäden an Ihrem Fahrzeug zu vermeiden.
Fahrzeugaußenseite
WARNI NG
Verwenden Sie niemals einen Hochdruck-Dampfstrahler im Motorraum, da elektrische Komponenten beschädigt werden könnten.Waschen Sie das Fahrzeug nicht bei starker Sonneneinstrahlung oder extremer Kälte.
NOTIC E
Bei der Fahrzeugwäsche in einer automatischen Walzenbürstenwaschanlage unbedingt die Türen verriegeln und je nach Ausführung den elektronischen Schlüssel entfernen.Bei Verwendung eines Hochdruckreinigers die Sprühlanze mindestens 30 cm vom Fahrzeug entfernt halten (insbesondere bei der Reinigung von Bereichen mit abgesplitterter Farbe, Sensoren oder Dichtungen).
Entfernen Sie umgehend Verschmutzungen, die Chemikalien enthalten, welche den Fahrzeuglack beschädigen könnten (einschließlich Baumharz, Vogelkot, Insektensekret, Pollen und Teer).
Page 255 of 272

255
Alphabetischer Index
Füllstand Scheibenwaschanlage 76, 162Füllstandskontrollen 160–162
G
Gängige Wartungsarbeiten 121, 162Gangwechselanzeige 11 4Geschwindigkeitsbegrenzer 124–127, 134–135Geschwindigkeitsregler 124, 127, 129–130, 134–135Gewichte und Anhängelasten 194–196Glühlampen 177Glühlampen (Austausch, Werte) 177GPS 234
H
Halogenleuchten 177Handschuhfach 49Hauptmenü 199
Head-Up-Display 11 8–11 9Heckklappe 31Heckleuchten 180Heckscheibenheizung 45, 66Heckscheibenwaschanlage 77Heckscheibenwischer 77Heizdüse 66Heizung 60–62, 67–68Helligkeit 222Hintertürscheiben 41
Hupe 83
I
Individuelle Aufkleber 168Individuelle Sticker 168Induktionsladegerät 51Infrarotkamera 121Innenausstattung 49Innenraumfilter 60, 163Innenspiegel 46Inspektionen 16, 162
K
Kabelloses Ladegerät 51Karosserie 168Kenndaten 197Kennzeichenbeleuchtung 181Keyless-System 23, 25–29, 103, 105
Kinder 89, 97Kindersicherheit 91, 93–96, 93–97Kinder (Sicherheit) 98Kindersitze 89, 93–97Kindersitze, herkömmlich 96Klimaanlage 60, 64Klimaanlage, getrennte Regelung 65Klimaanlage, manuell 61–62Klinkenanschluss 203Kofferraumklappe 29
Kombiinstrument 9, 121Komplettentriegelung 25–27Konnektivität 238Kontrollen 159–160, 162–163Kontrollleuchten 11Kopf-Airbags 92–93Kopfstützen hinten 48Kopfstützen vorne 49Kraftstoff 7, 151Kraftstoffpanne (Diesel) 169Kraftstofftank 151–153Kraftstoff (Tank) 151, 153Kraftstofftankanzeige 151–153Kraftstoff tanken 152–153Kraftstoffverbrauch 7Kühlflüssigkeit 161Kühlflüssigkeitsstand 16, 161Kühlflüssigkeitstemperatur 16Kurznachrichten 247
L
Lackfarbe 168, 197Lackreferenz 197Ladehalterung 52Laden der Batterie 186Laderaum 25–26, 34, 53Lampen (Austausch) 176–178Lampentypen 177LED - Leuchtdioden 73, 178Lenkradschloss / Wegfahrsperre 25
Page:
< prev 1-8 9-16 17-24