3
Inhalt
Aktiver Toter-Winkel-Assistent 143Müdigkeitserkennung 143Parksensoren 144Rückfahrkamera 146Heckbereichsmonitor 148
7Praktische InformationenKompatibilität von Kraftstoffen 151Betankung 151Fehlbetankungsschutz (Diesel) 153Schneeketten 153Anhängerkupplung 154Überlast-Warnleuchte 156Stromsparmodus 157Dachträger / Dachgepäckträger 158Motorhaube 158Motorraum 159Füllstandkontrolle 160Schnellprüfungen 162AdBlue® (Dieselmotoren) 164Freilauf 167Pflege- und Wartungshinweise 167
8Bei einer PanneKraftstoffmangel (Diesel) 169Bordwerkzeug 169Reifenreparaturkit 170Ersatzrad 173Glühlampenwechsel 176Sicherungswechsel 18212 V-Batterie 184Abschleppen 188
9Technische DatenAbmessungen 190Technische Daten des Motors und Anhängelasten 194Identifizierungsplaketten 197
10Bluetooth®-AudiosystemErste Schritte 198Schalter/Hebel am Lenkrad 199Menüs 199Radio 200DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting) 201Medien 202Telefon 205Häufig gestellte Fragen 208
11TOYOTA Connect RadioErste Schritte 2 11Schalter/Hebel am Lenkrad 212Menüs 213Anwendungen 214Radio 214DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting) 216
Medien 217Telefon 218Einstellungen 222Häufig gestellte Fragen 223
12TOYOTA Connect NavErste Schritte 226Schalter/Hebel am Lenkrad 227Menüs 227Sprachbefehle 229
Navigation 233Integrierte Navigation 235Anwendungen 238Radio 241DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting) 242Medien 243Telefon 244Einstellungen 247Häufig gestellte Fragen 249
■Alphabetischer Index
67
Ergonomie und Komfort
3
Standheizung/-belüftung
Heizung
Dies ist eine separate Zusatz- bzw. Standheizung zum zusätzlichen Heizen der Kabine und verbesserten Entfrosten bzw. Beheizen von Scheiben.Die Kontrollleuchte leuchtet, während das System programmiert wird oder über die Fernbedienung eingeschaltet wird.Während des gesamten Heizbetriebs blinkt die Leuchte. Sie erlischt am Ende des Heizzyklus oder wenn das System über die Fernbedienung ausgeschaltet wird.
Belüftung
Dieses System erlaubt im Sommer die Belüftung der Kabine mit Außenluft, um die Temperatur im Innenraum vor dem Einsteigen abzusenken.
Programmieren
Mit Bluetooth®-Audiosystem
► Die Taste MENU drücken, um das Hauptmenü aufzurufen. ► "Vorwärm. / Vorbelüf." wählen.► "Aktivierung" wählen und, falls erforderlich, zum Programmieren "Parameter".► Wählen Sie "Heizung", um den Motor und die Kabine zu erwärmen, oder "Belüftung", um die Kabine zu belüften.
► Wählen:• Die erste Uhr , um die Zeit, an dem die Vorheiztemperatur hergestellt werden soll, vorzugeben/zu speichern.• Dann die zweite Uhr , um eine zweite Zeit, an dem die Vorheiztemperatur hergestellt werden soll, vorzugeben/zu speichern.
N OTIC E
Mithilfe der beiden Uhrsymbole können Sie z. B. je nach Jahreszeit die eine oder die andere Startzeit für die Standheizung vorgeben.Eine Meldung auf dem Display bestätigt Ihre Wahl.
Mit TOYOTA Connect Radio
Drücken Sie Internet-Menü, um das Hauptmenü aufzurufen.Dann "Programmierbare Standheizung/-belüftung" drücken.► Wählen Sie die Schaltfläche "Status", um das System zu aktivieren/deaktivieren.► Wählen Sie die Schaltfläche "Andere Einstellungen", um den Modus "Heizung" zum Vorwärmen von Motor und Kabine oder Modus "Belüftung" zur Belüftung der Kabine zu wählen.► Geben Sie dann die Zeit ein, an dem die Vorheiztemperatur hergestellt werden soll, und speichern Sie die Einstellung.Drücken Sie zum Speichern diese Taste
Mit TOYOTA Connect Nav
► Tippen Sie auf "Internet-Menü" im Menü.
► Die Schaltfläche "Fahrzeug-Apps" drücken.► "Temperatur programmieren" drücken.
► Tippen Sie auf die Schaltfläche "Status", um das System zu aktivieren/deaktivieren.► Die Schaltfläche "Parameter" drücken, um Modus "Heizung" zum Vorwärmen von Motor und Kabine oder Modus "Lüftung" zur Belüftung der Kabine zu wählen.► Dann die Einschaltzeit für den gewählten Modus vorgeben/speichern.► Zur Bestätigung "OK" drücken.
11 8
NOTIC E
Die Warnung setzt sich fort, bis das System erneut initialisiert wird.
Erneute Initialisierung
Initialisieren Sie das System nach Änderung des Fülldrucks an einem oder mehrere Reifen bzw. nach Wechseln eines oder mehrerer Räder.
WARNI NG
Vor erneuter Initialisierung des Systems sicherstellen, dass der Druck in allen vier Reifen für die Einsatzbedingungen des Fahrzeugs korrekt ist und den Werten auf dem Reifendruckaufkleber entspricht.Kontrollieren Sie den Druck in allen vier Reifen, bevor Sie den Initialisierungsvorgang durchführen.Das System zeigt nicht an, ob ein Druck zum Zeitpunkt der Initialisierung unkorrekt ist.
Ohne Audiosystem
► Diese Taste etwa 3 Sek. lang drücken und dann freigeben. Die erneute Initialisierung wird durch einen Signalton bestätigt.
Mit Audiodeck oder Touchscreen
Das System wird bei stehendem Fahrzeug über das Fahrzeugkonfigurationsmenü initialisiert.
Störung
Diese Warnleuchten leuchten bei einer Störung auf.In diesem Fall arbeitet die Reifendrucküberwachung nicht mehr.Lassen Sie das System von einem TOYOTA Händler oder einer Fachwerkstatt überprüfen.
Headup-Display
Dieses System projiziert verschiedene Informationen auf eine getönte Projektionsblende, die sich im Sichtfeld des Fahrers befindet. Dies ermöglicht einen Betrieb, ohne den Blick von der Straße abzuwenden.
Während des Betriebs
angezeigte Informationen
Nach der Aktivierung des Systems werden die folgenden Informationen im Headup-Display zusammengefasst:
A.Fahrgeschwindigkeit
B.Informationen zu Geschwindigkeitsregelung/Geschwindigkeitsbegrenzer
C.Bei entsprechender Fahrzeugausstattung Abstände zwischen den Fahrzeugen, Alarme des automatischen Notbremsassistenten und
Navigationsanweisungen.
D.Bei entsprechender Fahrzeugausstattung Informationen über Tempolimits
NOTIC E
Weitere Informationen zu Navigation siehe Abschnitt Audio-Anlage und Telematik.
122
– Von der Kamera erkannte Geschwindigkeitsbegrenzungsschilder.– Details zu Geschwindigkeitsbegrenzungen aus den Karten des Navigationssystems.
WARNI NG
Die Karten des Navigationssystems sollten regelmäßig aktualisiert werden, um genaue Informationen über die zulässige
Höchstgeschwindigkeit vom System zu erhalten.
– Von der Kamera erkannte Schilder eines Kreuzungsbereichs.
Erkanntes VerkehrsschildEmpfohlene Geschwindigkeit (berechnet)
Einfahrt in einen KreuzungsbereichBeispiel:
OhneTOYOTA Connect Nav20 km/h oder 10 mph (je nach Einheiten des Kombiinstruments)Mit TOYOTA Connect NavAnzeige des im jeweiligen Land geltenden Tempolimits.
– Von der Kamera werden bestimmte Zusatzschilder erkannt.
Zusatzschild erkanntAnzeige der dem Zusatzschild zugeordneten Geschwindigkeit
Tempolimit bei RegenBeispiele:
Wenn sich der Wischerhebel in Position "Intervallwischen" oder "Wischautomatik"
befindet (um den Regensensor zu aktivieren):110 km/h (Beispiel)
Tempolimit bei Anhängerbetrieb
Wenn das Fahrzeug mit einer zugelassenen Anhängerkupplung ausgerüstet ist:90 km/h (Beispiel)
Für eine bestimmte Distanz geltendes TempolimitBeispiel:
70 km/h (Beispiel)
Zusatzschild erkanntAnzeige der dem Zusatzschild zugeordneten Geschwindigkeit
Tempolimit für Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht oder einem
Zuggesamtgewicht unter 3,5 Tonnen
90 km/h (Beispiel)
Tempolimit bei SchneeBeispiel:
Bei einer Außentemperatur unter 3°C:30 km/h (Beispiel)mit einem "Schneeflocken"-Symbol
Tempolimit zu bestimmten ZeitenBeispiel:
30 km/h (Beispiel)mit einem "Uhren"-Symbol
145
Fahren
6
Parksensoren hinten
Das System aktiviert sich beim Einlegen des Rückwärtsgang, was durch einen Signalton bestätigt wird.Das System schaltet sich aus, sobald Sie vom Rückwärtsgang in eine andere Schaltposition wechseln.
Akustische Führung
Das System signalisiert das Vorhandensein von Hindernissen, die sich im Erfassungsbereich der Sensoren sowie im durch den Lenkwinkel festgelegten Pfad des Fahrzeugs befinden.
Je nach Version werden im Beispiel nur Hindernisse im schraffierten Bereich durch Signaltöne gemeldet.
Der Abstand wird durch die Intervalle zwischen Signaltönen angezeigt. Diese werden kürzer, je kürzer der Abstand zwischen Fahrzeug und Hindernis wird.Wenn sich der Abstand zwischen Fahrzeug und Hindernis auf weniger als 30 cm verkürzt, werden Signaltöne zu einem Dauerton.Der Lautsprecher (linker oder rechter), der die Signaltöne ausgibt, zeigt die Seite an, auf welcher sich das Hindernis befindet.
NOTIC E
Einstellen der SignaltöneBei TOYOTA Connect Radio oder TOYOTA Connect Nav können Sie durch Drücken dieser Taste das Fenster öffnen, um die Lautstärke der Signaltöne einzustellen.
Visuelle Führung
Sie ergänzt die akustische Führung und berücksichtigt nicht den Pfad des Fahrzeugs. Sie zeigt durch Balken auf dem Display den zwischen Fahrzeug und Hindernis an (weiß: entferntere Objekte, orange: nahe Objekte, rot: sehr nahe Objekte).
Ist das Hindernis sehr nah, wird das Gefahrensymbol auf dem Display eingeblendet.
Parksensoren vorn
Neben den Parksensoren am Heck reagieren auch die vorderen Parksensoren auf Hindernisse, die bei Geschwindigkeiten unter 10 km/h vor der Fahrzeugfront erkannt werden.Die vorderen Parksensoren schalten sich ab, wenn das Fahrzeug in einem Vorwärtsgang für mehr als drei Sekunden anhält, keine Hindernis mehr erfasst wird oder die Geschwindigkeit 10 km/h überschreitet.
NOTIC E
Der vom Lautsprecher (vorn oder hinten) ausgegebene Ton gibt den Abstand zwischen Fahrzeug und Hindernis davor oder dahinter entsprechend der Richtung an.
Seitliche Parksensoren
Mit vier zusätzlichen Sensoren, die an den Seiten von Front- und Heckstoßfänger angeordnet sind, kann das System bei Manövern die Position von starren
203
Bluetooth®-Audiosystem
10
USB-Gerät mit einem geeigneten Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) mit dem USB-Anschluss.Das System wechselt automatisch zur Quelle "USB".
WARNI NG
Zum Schutz des Systems sollten Sie kein USB-Hub verwenden.
NOTIC E
Alle zusätzlich an das System angeschlossenen Geräte müssen die für das Produkt geltende Norm und/oder die Norm IEC 60950-1 erfüllen.
Das System erstellt Wiedergabelisten (im temporären Speicher); dieser Vorgang kann bei der ersten Verbindung einige Sekunden bis mehrere Minuten dauern.Reduzieren Sie die Anzahl der Nicht-Musikdateien und die Anzahl der Ordner, um die Wartezeit zu verkürzen. Wiedergabelisten werden jedes Mal aktualisiert, wenn ein neuer USB-Speicherstick angeschlossen wird.
NOTIC E
Bei Verbindung mit dem USB-Anschluss werden Mobilgeräte automatisch geladen.
* Je nach Verfügbarkeit und Typ des verwendeten Geräts.
Wiedergabemodus
Die verfügbaren Wiedergabemodi sind:– Normal: Die Titel werden entsprechend der Klassifizierung der ausgewählten Dateien der Reihe nach wiedergegeben.– Zufallsauswahl: Die Titel in einem Album oder Ordner werden in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben.– Zufällige Wiedergabe bei allen Medien: Alle auf den Medien gespeicherten Titel werden in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben.– Wiederholung: Es werden nur die Titel aus dem aktuellen Album oder Ordner wiedergegeben.Drücken Sie diese Taste, um das Kontextmenü für die Medienfunktion aufzurufen.Drücken Sie diese Taste, um den betreffenden Wiedergabemodus auszuwählen.Drücken Sie diese Taste zur Bestätigung.
Die getroffene Auswahl wird oben auf dem Bildschirm angezeigt.
Auswählen eines Titels zur Wiedergabe
Drücken Sie eine dieser Tasten, um zum vorherigen / nächsten Titel zu gelangen.Drücken Sie eine dieser Tasten, um zum vorherigen / nächsten Ordner zu gelangen.
Klassifizierung von Dateien
Drücken Sie diese Taste länger, um die verschiedenen Klassifizierungen anzuzeigen.
Wählen Sie nach "Ordner" / "Künstler" / "Genre" / "Playliste".Je nach Verfügbarkeit und Typ des verwendeten Geräts.Drücken Sie OK, um die gewünschte Klassifizierung auszuwählen, und drücken Sie zur Bestätigung erneut OK.
Wiedergabe von Dateien
Tippen Sie diese Taste kurz an, um die gewählten Klassifizierung anzuzeigen.Navigieren Sie in der Liste mit den entsprechenden Tasten nach links / rechts und nach oben / unten.Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken von OK.Drücken Sie eine dieser Tasten, um zum vorherigen / nächsten Titel in der Liste zu gelangen.Halten Sie eine dieser Tasten gedrückt, um auf Schnellvorlauf oder -rücklauf zu schalten.Drücken Sie eine dieser Tasten, um zum vorherigen / nächsten "Ordner" / "Künstler" /
"Genre" / "Playliste" zu gelangen.* in der Liste.
Eingang AUX Anschlussbuchse
(AUX)
Je nach Ausstattung
226
TOYOTA Connect Nav
GPS-Navigation
- Anwendungen -
Multimedia-Audiosystem
- Bluetooth®-Telefon
NOTIC E
Die beschriebenen Funktionen und Einstellungen variieren je nach Fahrzeugversion und Konfiguration.
WARNI NG
Aus Sicherheitsgründen und weil sie eine ständige Aufmerksamkeit des Fahrers erfordern, müssen die folgenden Vorgänge bei stehendem Fahrzeug und eingeschalteter Zündung durchgeführt werden:– Koppeln des Smartphones mit dem System im Bluetooth-Modus.– Verwendung des Smartphones.– Verbindung zu CarPlay®, MirrorLinkTM oder Android Auto-Anwendungen (bestimmte Anwendungen unterbrechen ihre Anzeige, während das Fahrzeug fährt).– Ansehen eines Videos (das Video stoppt, sobald
das Fahrzeug wieder anfährt).– Ändern der Systemeinstellungen und der Konfiguration.
NOTIC E
Das System ist so geschützt, dass es nur im Fahrzeug funktioniert.Die Meldung Energiesparmodus erscheint, wenn das System dabei ist, in den entsprechenden Modus zu wechseln.
NOTIC E
System- und Karten-Updates können von der Webseite der Marke heruntergeladen werden.Das Aktualisierungsverfahren ist ebenfalls auf der Webseite verfügbar.
Erste Schritte
Das Drücken bei laufendem Motor schaltet den Ton aus.Das Drücken bei ausgeschalteter Zündung schaltet das System ein.Erhöhen oder verringern Sie die Lautstärke mit dem Rad oder den Tasten "+" oder "-" (je nach Ausstattung).Verwenden Sie die Menütasten auf beiden Seiten oder unter dem Touchscreen für den Zugriff auf die Menüs und drücken Sie dann die virtuellen Tasten auf dem Touchscreen.Verwenden Sie je nach Modell die Taste "Quelle" oder "Menü" für den Zugriff auf die Rollmenüs und drücken Sie dann die virtuellen Tasten im Touchscreen.
Sie können die Rollmenüs jederzeit aufrufen, indem Sie den Bildschirm mit drei Fingern kurz drücken.Alle Berührungsbereiche des Bildschirms sind weiß.Drücken Sie den "Zurück"-Pfeil, um eine Ebene zurück zu gehen.Zur Bestätigung "OK" drücken.
WARNI NG
Der Touchscreen ist "kapazitiv".
Verwenden Sie zur Reinigung des Bildschirms ein weiches, nicht scheuerndes Tuch (z.B. Brillentuch) ohne zusätzliches Produkt.Berühren Sie den Bildschirm nicht mit scharfen Objekten.Berühren Sie den Bildschirm nicht mit feuchten Händen.
Bestimmte Informationen werden permanent in den Seitenleisten oder in der oberen Leiste des Touchscreens (je nach Ausstattung) angezeigt:– Statusinformationen der Klimaanlage (je nach Version) und direkter Zugriff auf das entsprechende Menü.– Direkter Zugriff auf die Option zur Audioquellenauswahl, um die Liste der Radiosender (oder die Liste der Titel je nach Quelle) anzuzeigen.– Zugriff auf die "Benachrichtigungen" von Meldungen, E-Mails, Karten-Updates und, je nach Dienst, den Navigationsbenachrichtigungen.– Zugriff auf den Touchscreen und Einstellungen des digitalen KombiinstrumentsAuswahl der Audioquelle (je nach Ausstattung):
229
TOYOTA Connect Nav
12
Sprachbefehle
Schalter/Hebel am Lenkrad
Sprachbefehle:Sie können Sprachbefehle von jeder Bildschirmseite aus geben, sobald Sie die Spracherkennungstaste auf dem Lenkrad oder den Knopf am Ende des Lichtschalterhebels (je nach Version) drücken - vorausgesetzt es besteht kein laufendes Telefongespräch.
WARNI NG
Um sicherzustellen, dass das System die Sprachbefehle korrekt erkennt, bitte die nachfolgenden Empfehlungen befolgen: – Sprechen Sie natürlich im normalen Tonfall ohne Worte aufzubrechen oder die Stimme zu erheben.– Warten Sie stets auf den Piepton, bevor Sie sprechen.– Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie Fenster und Schiebedach (je nach Version) schließen, da anderenfalls Geräusche von außen stören können.– Vor Sprechen eines Befehls sollten Sie alle Mitfahrer auffordern, kurz zu schweigen.
Erste Schritte
Beispiel eines "Sprachbefehls" zur Navigation:
"Fahre mich zu Adresse Hauptstraße 11, Berlin"Beispiel eines "Sprachbefehls" für Radio und Medien:"Interpret Nena spielen"Beispiel eines "Sprachbefehls" für Telefon:"David Müller anrufen"
WARNI NG
Für die Sprachbefehle stehen 17 Sprachen zur Wahl (Arabisch, Brasilianisch, Tschechisch,
Dänisch, Niederländisch, Englisch, Farsi, Französisch, Deutsch, Italienisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Schwedisch, Türkisch). Sie werden auf die zuvor gewählte und im System eingestellte Sprache gesetzt.Für gewisse Sprachbefehle gibt es alternative Ausdrücke.Beispiel: Strecke nach / Navigieren zu / Fahren nach / ...Die Sprachbefehle für "Zu Adresse navigieren" und "POI im Ort anzeigen" sind nicht auf Arabisch verfügbar.
Informationen - vom System
Wenn die Sprachbefehlsfunktion durch kurzes Drücken der Taste aktiviert wird, erscheint eine Hilfe auf dem Touchscreen, über die Sie die verschiedenen Menüs aufrufen können, um mit dem System per Sprachbefehl zu kommunizieren.
Wenn ein Menü gewählt wird, werden verschiedene Sprachbefehle verfügbar.
"Drücken Sie die Sprachtaste und sprechen Sie Ihren Befehl nach dem Signalton. Durch Drücken dieser Taste können Sie mich jederzeit unterbrechen. Wenn Sie diese erneut drücken, während ich auf Ihren Befehl warte, beenden Sie die Konversation. Falls Sie einmal nicht weiter wissen und von vorne beginnen möchten, sagen Sie "Abbrechen". Sollte ich einmal etwas falsch verstehen, sagen Sie einfach "zurück". Sagen Sie "Hilfe", um jederzeit Informationen und Tipps zu bekommen. Wenn mir nach Ihrem Befehl eine Information fehlt, gebe ich