
51
Ergonomie und Komfort
3
NOTIC E
Bei Verbindung mit dem USB-Anschluss werden Mobilgeräte automatisch geladen.Falls die Leistungsaufnahme des Mobilgeräts die Stromversorgungskapazität des Fahrzeugs überschreitet, sehen Sie eine MeldungWeitere Informationen zur Verwendung dieses Ausstattungsmerkmals siehe Abschnitt Audio-Anlage und Telematik.
Ein Smartphone kann über MirrorLinkTM, Android Auto® oder CarPlay® verbunden werden, wodurch Sie über den Touchscreen auf bestimmte Smartphone-Apps zugreifen können.Für eine optimale Funktion sollten Sie ein Kabel des Geräteherstellers bzw. ein von ihm zugelassenes Kabel verwenden.Diese Apps können dann über die Lenkradtasten bzw. die Bedienelemente des Audiosystems gesteuert werden.
220 V/50 Hz Steckdose
AC 220 V
50Hz 120W
Sie befindet sich auf der Seite des mittleren Staufachs.Diese Steckdose (max. Leistungsabgabe: 150 W) funktioniert nur bei laufendem Motor sowie Stop & Start im Stoppmodus.► Die Schutzkappe aufklappen.► Sicherstellen, dass die grüne Kontrollleuchte leuchtet.► Schließen Sie Ihr Multimedia- oder Elektrogerät an (Telefonladegerät, Laptop, CD-DVD-Player, Flaschenwärmer usw.)Bei Störungen blinkt die grüne KontrollleuchteLassen Sie die Steckdose von einem TOYOTA-Händler oder einer Fachwerkstatt überprüfen.
WARNI NG
Stets nur ein Gerät an die Steckdose anschließen (keine Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosen verwenden).Nur Geräte mit Isolationsfestigkeit Klasse II anschließen (auf Gerät aufgeführt).Keine Geräte mit Metallgehäuse (z. B. Trockenrasierer usw.) verwenden.
NOTIC E
Aus Sicherheitsgründen wird die Stromversorgung der Steckdose unterbrochen, wodurch die grüne
Kontrollleuchte erlischt, wenn der Stromverbrauch zu hoch ist oder das elektrische System des Fahrzeugs den Strom benötigt oder überlastet ist
(aufgrund von sehr schlechten Witterungsbedinungen, elektrischer Überlast usw.).
Drahtloses
Smartphone-Ladegerät.
Erlaubt drahtloses Laden von Mobilgeräten wie einem Smartphone. Es funktioniert nach dem magnetischen Induktionsbetrieb und ist auf den Standard Qi 1.1 ausgelegt.Das zu ladende Mobilgerät muss mit dem Standard Qi kompatibel sein - entweder aufgrund seines Designs oder durch Verwenden eines kompatiblen Halters oder einer passenden Aufnahme.Der Ladebereich ist durch das Symbol Qi gekennzeichnet.Das Ladegerät arbeitet bei laufendem Motor sowie bei Stop & Start im STOP-Modus.Der Ladevorgang wird vom Smartphone gesteuert.Bei Ausstattung mit Keyless-System kann der Betrieb des Ladegeräts durch Öffnen einer Tür oder Ausschalten der Zündung kurzzeitig unterbrochen werden.

81
Sicherheit
5
Notrufzentrum für "Notruf mit Lokalisierung" getätigt wurde.*.► Durch erneutes Drücken wird die Anforderung sofort annulliert.Die Leuchte bleibt eingeschaltet, bis der Anruf endet."Notruf mit Lokalisierung" ortet das Fahrzeug direkt und kontaktiert Sie in Ihrer Landessprache.**, und fordert, falls erforderlich, eine Entsendung der zuständigen Rettungs- oder Hilfsdienste**. In Ländern, in denen diese Dienste nicht verfügbar sind, oder wenn eine Ortung ausdrücklich abgelehnt wurde, werden Notrufe direkt an die Rettungsdienste (112) ohne Standortdaten des Fahrzeugs abgesetzt.
WARNI NG
Wenn das Airbag-Steuermodul einen Aufprall erfasst, setzt es unabhängig von der Airbagauslösung automatisch einen Notruf ab.
Funktion des Systems
– Aufleuchten (für 3 Sek.) der Kontrollleuchte beim Einschalten der Zündung: System funktioniert normal.
* Entsprechend den Allgemeinen Nutzungsbedingungen für diesen Dienst - verfügbar bei \
Händler und in Abhängigkeit von technologischen und technischen Einschränkungen.
** Entsprechend der geografischen Abdeckung von Notruf mit Lokalisierung und der offiziellen Landessprache, die vom Fahrzeugeigner gewählt wurde.Auskunft über die abgedeckten Länder und Telematikdienste bekommen Sie von Händlern oder auf der Website für Ihr Land.
*** Entsprechend den Allgemeinen Nutzungsbedingungen für diesen Dienst - verfügbar bei \
Händlern und in Abhängigkeit von technologischen und technischen Einschränkungen.
**** In von "Notruf mit Lokalisierung" abgedeckten Gebieten. Auskunft über die abgedeckten Länder und die verfügbaren Telematikdienstleistungen bekommen Sie von Händlern oder auf der Website für Ihr Land.
– Rotes Dauerleuchten der Kontrollleuchte: Systemstörung.– Blinken der roten Kontrollleuchte: Die Notbetriebsbatterie erneuern.In den beiden letzteren Fällen funktioniert der Notruf- bzw. Hilferufdienst nicht.Wenden Sie sich umgehend an einen Händler oder eine Fachwerkstatt.
NOTIC E
Die Systemstörung unterbindet den Fahrbetrieb nicht.
Notruf bzw. Hilferuf (Typ 2)
Notruf mit Lokalisierung
(PE112)
► Bei Notfällen diese Taste mehr als 2 Sekunden drücken.Das Aufleuchten der Kontrollleuchte und eine Sprachmeldung bestätigen, dass ein Anruf an den Rettungsdienst getätigt wurde.***."Notruf mit Lokalisierung" erfasst umgehend den Fahrzeugstandort und stellt direkt eine Verbindung zu den zuständigen Rettungsdiensten her.****.► Durch erneutes Drücken wird die Anforderung annulliert.

85
Sicherheit
5
WARNI NG
ASR / DSCDiese Systeme verbessern zwar die Sicherheit beim normalen Betrieb, sie sollten jedoch nicht den Fahrer zum Eingehen erhöhter Risiken oder zum Fahren mit hohen Geschwindigkeiten ermutigen.Bei einer Beeinträchtigung der Reifenhaftung auf der Fahrbahn (Regen, Schneee, Eis) besteht Gefahr von zunehmendem Traktionsverlust. Daher ist für Ihre Sicherheit unverzichtbar, diese System unter allen Umständen aktiviert zu lassen - insbesondere bei erschwerten Fahrbedingungen.Die korrekte Funktion dieser Systeme setzt voraus, dass die Herstellerempfehlungen für Räder (Reifen und Felgen), Brems- und Elektronikbauteile befolgt und dass dieselben Montage- und Reparaturverfahren wie bei TOYOTA-Händlern angewendet werden.Die Verwendung von Winterreifen wird generell empfohlen, da sie unter Winterbedingungen einen besseren Grip bieten. Alle vier Räder müssen mit für dieses Fahrzeug zugelassenen Reifen
ausgerüstet werden.
Anhängerstabilisierung (TSA)
Dieses System verringert bei Anhängerbetrieb das Schlingern von Fahrzeug und Anhänger.
Bedienung
Das System wird bei jedem Einschalten der Zündung
automatisch aktiviert.
Die elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) muss störungsfrei sein.Bei Geschwindigkeiten zwischen 60 und 160 km/h erkennt das System Schlingerbewegungen des Anhängers und betätigt die Bremsen entsprechend, um den Anhänger zu stabilisieren. Gegebenenfalls begrenzt es auch die Motorleistung, um das Fahrzeug zu verlangsamen.Diese Warnleuchte blinkt auf dem Kombiinstrument, um auf den Systemeingriff aufmerksam zu machen und die Bremsleuchten leuchten auf.Informationen über Gewichte und Anhängelasten finden Sie im Abschnitt Technische Daten des Motors und Anhängelasten der Zulassungspapiere.Um einen sicheren Betrieb mit Anhängerkupplung zu gewährleisten, siehe den entsprechenden Abschnitt.
Störung
Bei Auftreten einer Störung leuchtet diese Warnleuchte im Kombiinstrument auf, begleitet von einer Bildschirmmeldung und einem akustischen Signal.
Falls Sie den Anhängerbetrieb fortsetzten möchten, die Geschwindigkeit reduzieren und mit erhöhter Vorsicht fahren!Lassen Sie das System von einem TOYOTA-Händler oder einer Fachwerkstatt überprüfen.
WARNI NG
Die Anhängerstabilisierung bietet bei Normalbetrieb erhöhte Sicherheit, vorausgesetzt
die Empfehlungen für Anhängerbetrieb werden befolgt. Sie sollte den Fahrer nicht dazu ermutigen, Risiken einzugehen, wie z. B. das Ziehen eines Anhängers unter widrigen Betriebsbedingungen (Überlastung, Nichtbeachtung der Anhänger-Stützlast, verschlissene Reifen oder ungenügender Reifendruck, Bremssystemdefekte usw.) oder mit überhöhter Geschwindigkeit zu fahren.Unter gewissen Umständen kann das System ein Schlingern des Anhängers nicht erkennen, insbesondere bei leichten Anhängern.Beim Fahrt auf rutschigen oder abschüssigen Fahrbahnen kann das System u. U. plötzliches Ausbrechen des Anhängers nicht verhindern.
Advanced Grip Control
Ein spezielles, patentiertes Traktionskontrollsystem, das das Fahrverhalten auf Schnee, in Schlamm und Sand verbessert.Dank dieses Systems, das für eine Reihe von Bedingungen optimiert ist, können Sie auch unter
rutschigen Fahrbahnbedingungen (wie sie beim normalen Pkw-Betrieb auftreten) manövrieren.In Verbindung mit Ganzjahresreifen (Gipfel- und Schneeflockensymbol) bietet das System einen guten Kompromiss zwischen Sicherheit, Traktion und Fahrstabilität.Das Gaspedal sollte ausreichend gedrückt werden, damit das System die Leistung des Motors nutzen kann. Hohe Motordrehzahlen beim Betrieb sind vollkommen normal.

172
Nach Gebrauch die Flasche nicht im normalen Abfall entsorgen, sondern zu einem TOYOTA-Händler oder einer autorisierten Entsorgungsstelle bringen.Nicht vergessen, eine neue Flasche Dichtmittel zu besorgen, die bei einem TOYOTA-Händler oder einer qualifizierten Werkstatt erhältlich ist.
► Sofort ca. 5 Kilometer mit reduzierter Geschwindigkeit (zwischen 20 und 60 km/h) fahren, um die defekte Stelle zu verschließen.► Anhalten, um die Reparatur und den Reifendruck mit dem Kit zu überprüfen.
WARNI NG
Mit einem mit diesem Kit reparierten Reifen keinesfalls eine Geschwindigkeit von 80 km/h überschreiten und nicht mehr als 200 km fahren.Wenden Sie sich an einen TOYOTA-Händler oder eine qualifizierte Werkstatt, um den Reifen
wechseln zu lassen.
Kontrolle / Korrigieren des
Reifendrucks
Der Kompressor kann, ohne das Einspritzen von Dichtmittel, zur Kontrolle und gegebenenfalls zur Korrektur des Reifendrucks verwendet werden.► Entfernen Sie die Ventilkappe des Reifens und legen Sie sie an einer sauberen Stelle ab.► Wickeln Sie die unten am Kompressor verstaute Leitung ab.► Schrauben Sie die Leitung auf das Ventil auf und ziehen Sie sie fest an.► Stellen Sie sicher, dass der Kompressorschalter auf "O" gestellt ist.► Wickeln Sie das unten am Kompressor verstaute elektrische Kabel vollständig ab.► Stecken Sie den Stecker des Kompressors in die 12 V-Anschlussbuchse des Fahrzeugs.► Die Zündung einschalten.
WARNI NG
Zur Stromversorgung des Kompressors kann nur die 12 V-Anschlussbuchse vorn im Fahrzeug verwendet werden.
NOTIC E
Die Reifendruckwerte sind auf dem Aufkleber
angegeben.
► Starten Sie den Kompressor, indem Sie den Schalter auf "I" stellen, und korrigieren Sie den Reifendruck auf den am Reifendruckaufkleber des Fahrzeugs angegebenen Wert. Zur Druckverringerung: den schwarzen Knopf an der Kommpressorleitung nahe der Ventilverbindung drücken.
WARNI NG
Wenn nach 7 Minuten der Druck von 2 bar nicht erreicht wird, bedeutet dies, dass der Reifen defekt ist; wenden Sie sich an einen TOYOTA-Händler oder eine Fachwerkstatt.
► Sobald der korrekte Druck erreicht ist, den Schalter auf "O" stellen.► Den Kit entfernen und verstauen.
WARNI NG
Falls der Druck von einem oder mehreren Reifen verändert wird, müssen Sie das Reifendruck-Kontrollsystem erneut initialisieren.Weitere Informationen zum Reifendruck-Kontrollsystem finden Sie im betreffenden Abschnitt.

200
"Telefon": Anrufen, Parametrierung des Verzeichnisses, Parametrierung des Telefons, Auflegen."Bordcomputer".
"Wartung": Diagnose, Journal Warnmeldungen, usw."Verbindungen": Verbindungen verwalten, Geräte suchen."Benutzeranpassung-Konfiguration": Fahrzeugparameter definieren, Auswahl der Sprache, Konfiguration Anzeige, Wahl der Einheiten, Einstellung Datum und Uhrzeit.Die Taste "MENU" drücken.
Zwischen Menüs wechseln.
Ein Menü öffnen.
Radio
Senderwahl
Drücken Sie die Taste SOURCE (SRC) mehrmals, um auf Radiobetrieb zu wechseln.Drücken Sie diese Taste, um ein Frequenzband (FM / AM / DAB) zu wählen.Drücken Sie eine der Tasten, um eine automatische Suche nach Radiosendern durchzuführen.
Drücken Sie eine der Tasten, um eine manuelle Suche nach Radiosendern in Auf- / Abwärtsrichtung durchzuführen.Diese Taste drücken, um eine Liste der Lokalsender anzuzeigen.Zum Aktualisieren dieser Liste mehr als zwei Sek. lang drücken. Während der Aktualisierung ist das System stummgeschaltet.
RDS
NOTIC E
Die Umgebung (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkgaragen usw.) kann den Empfang blockieren - auch im Modus RDS. Dies ist ein normaler Effekt bei der Funkwellenübertragung und deutet nicht auf einen Defekt des Audiosystems hin.
NOTIC E
Falls RDS nicht verfügbar ist, zeigt der Bildschirm das RDS-Symbol durchgestrichen an.
WARNI NG
RDS, wenn aktiviert, ermöglicht es Ihnen, den gleichen Sender weiter zu hören, indem automatisch auf alternative Frequenzen zurückgegriffen wird. Unter gewissen Umständen ist jedoch die Abdeckung eines ganzen Landes durch den RDS-Sender nicht gesichert, da
Radiosender oft nicht das ganze Territorium des Landes abdecken. Dadurch erklärt sich der eventuelle Empfangsverlust von Sendern während der Fahrt.
Schnelles Verfahren
Im Modus "Radio" die Taste OK drücken, um RDS direkt zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Langes Verfahren
Die Taste MENU drücken.
Wählen Sie "Audiofunktionen".
OK drücken.
Wählen Sie die Funktion "FM-Senderpriorität".OK drücken.
Wählen Sie "Frequenzverfolgung (RDS)".
Drücken Sie OK, wonach RDS auf dem Bildschirm erscheint.

203
Bluetooth®-Audiosystem
10
USB-Gerät mit einem geeigneten Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) mit dem USB-Anschluss.Das System wechselt automatisch zur Quelle "USB".
WARNI NG
Zum Schutz des Systems sollten Sie kein USB-Hub verwenden.
NOTIC E
Alle zusätzlich an das System angeschlossenen Geräte müssen die für das Produkt geltende Norm und/oder die Norm IEC 60950-1 erfüllen.
Das System erstellt Wiedergabelisten (im temporären Speicher); dieser Vorgang kann bei der ersten Verbindung einige Sekunden bis mehrere Minuten dauern.Reduzieren Sie die Anzahl der Nicht-Musikdateien und die Anzahl der Ordner, um die Wartezeit zu verkürzen. Wiedergabelisten werden jedes Mal aktualisiert, wenn ein neuer USB-Speicherstick angeschlossen wird.
NOTIC E
Bei Verbindung mit dem USB-Anschluss werden Mobilgeräte automatisch geladen.
* Je nach Verfügbarkeit und Typ des verwendeten Geräts.
Wiedergabemodus
Die verfügbaren Wiedergabemodi sind:– Normal: Die Titel werden entsprechend der Klassifizierung der ausgewählten Dateien der Reihe nach wiedergegeben.– Zufallsauswahl: Die Titel in einem Album oder Ordner werden in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben.– Zufällige Wiedergabe bei allen Medien: Alle auf den Medien gespeicherten Titel werden in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben.– Wiederholung: Es werden nur die Titel aus dem aktuellen Album oder Ordner wiedergegeben.Drücken Sie diese Taste, um das Kontextmenü für die Medienfunktion aufzurufen.Drücken Sie diese Taste, um den betreffenden Wiedergabemodus auszuwählen.Drücken Sie diese Taste zur Bestätigung.
Die getroffene Auswahl wird oben auf dem Bildschirm angezeigt.
Auswählen eines Titels zur Wiedergabe
Drücken Sie eine dieser Tasten, um zum vorherigen / nächsten Titel zu gelangen.Drücken Sie eine dieser Tasten, um zum vorherigen / nächsten Ordner zu gelangen.
Klassifizierung von Dateien
Drücken Sie diese Taste länger, um die verschiedenen Klassifizierungen anzuzeigen.
Wählen Sie nach "Ordner" / "Künstler" / "Genre" / "Playliste".Je nach Verfügbarkeit und Typ des verwendeten Geräts.Drücken Sie OK, um die gewünschte Klassifizierung auszuwählen, und drücken Sie zur Bestätigung erneut OK.
Wiedergabe von Dateien
Tippen Sie diese Taste kurz an, um die gewählten Klassifizierung anzuzeigen.Navigieren Sie in der Liste mit den entsprechenden Tasten nach links / rechts und nach oben / unten.Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken von OK.Drücken Sie eine dieser Tasten, um zum vorherigen / nächsten Titel in der Liste zu gelangen.Halten Sie eine dieser Tasten gedrückt, um auf Schnellvorlauf oder -rücklauf zu schalten.Drücken Sie eine dieser Tasten, um zum vorherigen / nächsten "Ordner" / "Künstler" /
"Genre" / "Playliste" zu gelangen.* in der Liste.
Eingang AUX Anschlussbuchse
(AUX)
Je nach Ausstattung

206
NOTIC E
Die verfügbaren Dienste sind abhängig vom Netzwerk, der SIM-Karte und der Kompatibilität des verwendeten Bluetooth-Telefons.Siehe Anleitung Ihres Telefons und Angaben Ihres Mobilfunkanbieters hinsichtlich der Dienste, auf die Sie zugreifen können.
Vorgang am Telefon
Wählen Sie den Namen des Systems in der Liste der erkannten Geräte aus.
Vorgang am System
Die Taste MENU drücken.
"Verbindungen" wählen.
Mit OK bestätigen.
"Ein Peripheriegerät suchen" wählen.
Mit OK bestätigen.
Ein Fenster öffnet sich und meldet, dass eine Suche läuft.Wählen Sie in der Liste der erkannten Geräte das zu koppelnde Telefon. Sie können jeweils nur ein Telefon pro Vorgang mit dem System koppeln.
Abschluss des Koppelvorgangs
WARNI NG
Zum Abschluss des Koppelvorgangs (entweder über das Telefon oder über das System) sicherstellen, dass der Code im System und im Telefon identisch ist.
Falls die Kopplung fehlschlägt, ist die Anzahl der
Versuche nicht beschränkt.Eine Meldung auf dem Bildschirm bestätigt die Kopplung mit dem System.
Informationen und wichtige Hinweise
Das Menü "Telefon" gewährt Ihnen Zugriff auf die folgenden Funktionen, insbesondere: "Verzeichnis", vorausgesetzt Ihr Telefon ist voll kompatibel, sowie "Anrufprotokoll", "Gekoppelte Geräte anzeigen".Je nach Art des Telefons werden Sie u. U. aufgefordert, den Zugriff des System auf diese Funktionen zu gewähren oder bestätigen.
NOTIC E
Besuchen Sie die Webseite der Marke für weitere Informationen (Kompatibilität, zusätzliche Hilfe usw.)
Verwalten der Verbindungen
NOTIC E
Die Telefonverbindung beinhaltet automatisch die Freisprechfunktion und das Audio-Streaming.Die Fähigkeit des Systems, nur ein Profil zu verbinden, hängt vom Telefon ab. Beide Profile können standardmäßig verbunden werden.
Die Taste MENU drücken.
"Verbindungen" wählen.
Zum Bestätigen OK drücken.
"Bluetooth Verwaltung der Bluetooth-Verbindungen" auswählen und bestätigen. Es wird die Liste der gekoppelten Telefone angezeigt.Zum Bestätigen OK drücken.
Zeigt an, dass ein Gerät angeschlossen ist.
NOTIC E
Eine Zahl gibt das Profil der Verbindung mit dem System an:– 1 für Medien oder 1 für Telefon.– 2 für Medien und Telefon.
Signalisiert die Verbindung des Audio-Streamingprofils.

207
Bluetooth®-Audiosystem
10
Signalisiert die Verbindung des Freisprechanlagenprofils.Wählen Sie ein Telefon aus.
Zum Bestätigen OK drücken.
Dann auswählen und bestätigen:
– "Telefon anschließen" / "Telefon ausschalten" : nur zum Verbinden / Trennen des Telefons oder der Freisprecheinrichtung.– "CD-Spieler anschließen" / "CD-Spieler ausschalten" : nur zum Verbinden / Trennen von Streaming.– "Telefon + CD-Spieler anschließen" / "Telefon + CD-Spieler ausschalten" : zum Verbinden / Trennen des Telefons (Freisprecheinrichtung und Streaming).– "Verbindung unterbrechen": zum Löschen der Kopplung.
NOTIC E
Wenn Sie eine Kopplung im System löschen, sollten Sie nicht vergessen, diese auch in Ihrem Telefon zu löschen.
Zum Bestätigen OK drücken.
Anruf empfangen
Ein eingehender Anruf wird durch Klingeln und Einblenden einer Anzeige auf dem Bildschirm gemeldet.
Wählen Sie die Schaltfläche "JA" auf dem Bildschirm mit den Tasten.Mit OK bestätigen.
Drücken Sie diese Taste am Lenkrad, um den Anruf anzunehmen.
Anruf tätigen
Im Menü "Telefon"."Anrufen" wählen."Wählen" wählen.Oder"Verzeichnis" wählen.Oder"Anrufliste" wählen.Mit OK bestätigen.
Diese Taste länger als zwei Sekunden drücken, um auf das Telefonbuch zuzugreifen. Dann mit dem Daumenrad durch die Einträge navigieren.
Beenden eines Anrufs
Im Menü "Telefon".Wählen Sie "Auflegen".Bestätigen Sie mit OK, um den Anruf zu beenden.Während eines laufenden Anrufs eine dieser Tasten mehr als zwei Sekunden lang drücken.
NOTIC E
Das System kann bei hergestellter Bluetooth-Verbindung mit dem Telefon je nach dessen
Kompatibilität auf das Telefonbuch des Telefons zugreifen.
NOTIC E
Bei gewissen Telefonen können Sie nach Herstellen der Bluetooth-Verbindung dessen Kontakte in das Telefonbuch des Audiosystems importieren.Die auf diese Weise importierten Kontakte werden
in einem permanenten Verzeichnis gespeichert, das für alle sichtbar wird, ungeachtet des verbundenen Telefons.Auf das Menü für das Verzeichnis besteht kein Zugriff, solange es leer ist.
Verwalten von Anrufen
Drücken Sie während eines Anrufs OK, um das Kontextmenü aufzurufen.
Anruf beenden
Wählen Sie im Kontextmenü "Auflegen", um den Anruf zu beenden.Mit OK bestätigen.
Ausschalten des Mikrofons
(damit der Anrufer nichts hören kann)Im Kontextmenü:
– "Mikrofon OFF" wählen, um das Mikrofon auszuschalten.